Anmerkungen

1 F. Kugier: Geschichte der Baukunst, Stuttgart 185659.

2 K. Schnaase: Geschichte der bildenden Künste, Düsseldorf 1871.

3 H. Otte: Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mit­telalters, Leipzig 1885.

9 Dehio-v. Bezold (1889/1901) S. 212.

5 M. Viollet-le-Due: Dictionnaire raisonne de larchitecture framjaise du Xle au XVIe siöcle, Band 1 S. 108.

6 M. Änthyme Saint Paul: Ännuaire de larchelogue, 1877 S. 60.

7 R. de Lasteyrie: Larchitecture religieuse en France a lepoque romane, Paris 1929 S. 929.

8 G. Hager: Romanische Kirchenbaukunst in Schwaben, 1887.

9 B. Riehl: Denkmale frühmittelalterlicher Baukunst in Bayern, München und Leipzig 1888.

10 Baer (1897).

11 Eimer (1937).

12 Lehmann (1938).

13 Mettler (1909/10) S. 273 ff. (1910/11) S. 1 ff.

Mettler-Forschungen (1939) S. 197173.

19 seit Dehio-v. Bezold (1889/1901) durchgehend.

15 K. Conant: Excavations at Cluny,Berichte des XIII. internationalen Kongresses für Kunstgeschichte in Stockholm 1933, I, S. 105.

Evans (1938) S. 63, Fig. 9.

16 Schorn-Verbeek (1990) Anm. 188 Nachträge.

17 K. Conant: The third ehureh at Cluny

in: Medieval studies in memory of A. Kingsley-Porter, Vol. II Cambridge 1939 S 327 ff

Crosby: The Äbbey of St. Denis, Vol. I, London 1992 S. 181 Abb. 70 f. Auf diesen Grundriß machte mich freundlicherweise Herr Prof. Dr. E. Gail aufmerksam. Schließlich liegt auch noch ein Exkursionsbericht des kunsthistorischen Seminars der Universität München vor, der auf einer Exkursion im Jahre 1938 basiert. Er wurde von Freiherrn von Erffa ver­faßt auf Grund von Angaben Conants. Die hier gegebene Beschreibung ist, soweit Conants Name genannt wird, nach diesem Bericht wieder­gegeben.

18 Evans (1938) S. 77.

19 v. Erffa (1938) ca. 60 m West-Ost-Länge, 2530 m Querhauslänge.

20 v. Lücken (o. J.) S. 19 ff.

21 Abbildungen bei Effmann, Centula, Münster 1912 S. 91.

22 Schorn-Verbeek (1990) S. 192.

23 Dehio-v. Bezold (1889/01) S. 205.

29 Frankl (1926) S. 169.

25 Codex hirsaugiensis ed. von E. Schneider, Stuttgart 1887.

26 Trithemius: Annales hirsaugienses, St. Gallen 1690.

27 Helmsdörfer: Forschungen zur Geschichte des Abtes Wilhelm von Hirsau, Göttingen 1879.

28 J. Silbernagel: Johannes Trithemius, Regensburg.

29 H. Kunze: Die Klosterkirche in Limburg a. d. H. und die Frage der Dop­pelturmfassade am Oberrhein, Oberrheinische Kunst 1992 Bd. X, S. 36.

30 Mettler (1909/10) S. 237 ff. (1910/11) S. 1 ff.

31 Mettler Kloster Hirsau, Augsburg 1928, S. 6.

32 Mettler (1915) Einleitung zu St. A.

33 Baer (1897) S. 27.

39 Mettler-Kloster Hirsau S. 8.

35 Eine kurze Veröffentlichung der Grabungsberichte befindet sich im Schwäbischen Heimatbuch 1939.

36 Mettler (1915) Kapitel St. Ä., Der Aufbau

37 Mettler (1909/10) S. 289 auf Grund der Grabungen Kiaibers.

192