verunstaltete Kirche als Magazin der Forstverwaltung, dann als Scheuer und Stall des Steuerrats, der seine Wohnung in dem anstoßenden Gebäude hatte. Im Oktober 1813 war diese steinerne Scheuer entbehrlich geworden; sie wurde deshalb von staatswegen an einen Maurer auf den Abbruch verkauft. Noch heute ist es dem ehemaligen Safianfabrikanten Zahn zu danken, daß er den Abbruch dieser uralten Kirche dadurch vereitelte, indem er sie um einen höheren Preis jenem Maurer abkaufte. Die Aureliuskirche wurde dann Aufbewahrungsort für Felle und Leder der Safianfabrik. Z Endlich suchte der Staat die, an diesem ältesten Hirsauer Denkmal begangene Schuld wieder gut zu machen: er kaufte die Kirche 1893 zurück.

Da die übrigen Gebäude des Aureliusklosters, der Ge­winnung von Baumaterial wegen, schon viel früher nieder­gerissen wurden, ist dieser Rumpf der Kirche der einzige Ueberrest dieser ehrwürdigen Anlage.

Die Fundamente vom Chor der Aureliuskirche wurden 1876 von Dr. Paulus zusammen mit Oberbaurat von Egle aufgedeckt, wobei auch die Aureliusgruft gefunden wurde?)

War auf diese Weise der Anfang zur Erforschung der Hirsauer Ruinen gemacht, so war es die Arbeit des hoch­verdienten Ortsgeistlichen Pfarrer Dr. Klaiber, dieselbe unermüdlich weiter zu führen. Epochemachend war es, als Klaiber 1891 die Grundmauern der ersten Aureliuskirche, sowie die Zähringergruft entdeckte. Für die Forscher von gleicher Wichtigkeit war sein Auffinden der, bis dahin unbe­kannten Querschiff-Apsiden.

Ebenso fand Klaiber bei seinen Nachgrabungen im neuen Kloster wichtige Bauteile u. a. die Fundamente der Nikolaus­kapelle und des WinterrefektoriumS, sowie noch viele Einzelheiten,

') Heute befindet sich auf dem Anwesen der einstigen Sasianfabrik das weithin bekannte Sanatorium von San. Rat Or. Römer.

°) 3n allerneuester Zeit wurde der Lhor der Kirche zu Zorschungs- zwecken ebenfalls'aufgedeckt.

101