1 .

Einleitung.

Die heutige Gemeinde Hirsau ist ein junges Gebilde kaum hundert Jahre sind verflossen, seit der erste Schultheiß hier ernannt wurde. Doch da diese Gemeinde samt ihrem Ort organisch aus dem Kloster herauswuchs, so gehen ihre Wurzeln mehr als tausend Jahre zurück. Der Ort Hirsau, dessen gesamte Markung ehemaliges Klostergilt ist, hat sich anmutig um die Trümmer der einstigen Benediktinerabtei herumgelagert, gleich als wollte der Ring von neuzeitlichen Gebäuden den letzten Rest der alten Klosterherrlichkeit in seiner Mitte schützen. Dieser Ort stellt daher in Dem Platz und Gelände seiner Niederlassung ein uraltes Erbe dar, das zu bewahren ihm hohe Pflicht sein muß.

Gemeinsam mit dem Kloster ist dem heutigen Ort auch der Name, der sich von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart erhalten hat. Hirsau, früher Hirsaw, Hirsawe, später auch Hirschau geschrieben (lateinisch Hirsaugia) kommt von dem mittelhochdeunchen Hirs oder Hirz Hirsch und bedeutet somit eine Äu der Hirsche. Daher hatte das Klosterwappen den springenden Hirsch mir dem Abtstab und die Gemeinde hat mit Recht dieses Wappen bis heute beibehalten.

Im Sommerrefektorium des Klosters war an der ersten Säule rechts des Haupteingangs das Klvsterwappen gemalt und als Erklärung desselben stand ein lateinischer Vers darunter; aus deutsch:

Herden gelenkiger Hirsche gewahrt' man, weidend im Tal hier das blühende Gras;

Darob erfreut sich das glückliche Hirsau:

Wappen und Namen von Hirschen es hat.