und seine Umgebung, S. 16 u. J. Kerner, Das Wildbad, 3. Aufl. S. 134.
20) Franz Steck, Das Kloster Hirsau, 1844, S. 292.
Absdinitt 7.
1) Krieg von Hodifelden a. a. O. S. 38 ff und ebendort
Urk. Buch S. 364.
2) A. a. O. S. 80. Vgl. hierzu: Regesten der Markgrafen
von Baden I. Nr. 576, S. 56 u. „Verbesserungen" S. 576. Der Verfasser der Regesten hat in der Frage nach dem „Weiler Celle" seine ursprüngliche Auffassung geändert. Einen Nachweis für seine spätere Annahme weiß er jedoch nicht zu erbringen.
3) Albert Krieger, Topograph. Wörterbuch des Großher-
zogt. Baden II. Sp. 65.
4) Zeitschrift für die Gesch. d. Oberrheins, VI. S. 464.
5) Repertorium Liebenzell (weltlich) S. 1 (Hauptstaats
archiv Stuttgart).
6) Regesten der Markgrafen von Baden I. Nr.l441,S.150.
7) Regesten der Markgrafen von Baden I. Nr. 1875, S.196.
8) E. v. Georgii-Georgenau, Württ. Dienerbuch vom IX.
bis XIX. Jh. S. 481 f.
9) Allgemeine Deutsche Biographie VIII, S. 96.
10) Regesten der Markgrafen von Baden I. Nr. 2726,
S. 282 f.
11) Ebendort III. Nr. 10288/89, S. 310.
12) Württ. Geschichtsquellen V. Nr. 160, S. 73.
13) Repertorium des Klosters Maulbronn (Weltl. Lager
bücher); fol. 727 ff. Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
14) Württ. Regesten von 1301—1500, Nr. 10 624.
15) Vgl. Alfred Klemm a. a. O. S. 122 (zum Meisterzei
chen: S. 28 ff). Hans Sprieß von Zaberfeld, unter dessen Leitung die Seekorrektur
74