Karl der Grosse aber schaffte die Herzoge in Schwaben wieder ab und liess das Land Schwaben durch Nuncios Kamera regieren,welches auch zur Zeit seiner Nachkommen geschehen ist.König Konrad I.aber richtete zur Befriedigung der Schwaben das Herzogtum wieder auf und setzte Grafen Burkhardt zum Herzog in Schwaben ein.

§ 7.

Diese Gaue und das obrigkeitliche Amt wurden endlich Graf­schaften genennet und nach und nach durch allerhand Mittel und Wege erblich gemacht.Nicht nur die hohen uncharakterisierten Edlen im Volk als ursprüngliche Erbherrn ihrer eigentümlichen Güter und Gemeinden,sondern auch die Grafen als Gaurichter baueten eigentümliche (eigene) Festen,Burgen,Schlösser und Steinhäuser zu ihrer Sicherheit und Wohnung,und gemeiniglich auf die höchsten Gebirge und Berge, in die dicksten Wälder,wo man von den besorgenden Fluten und feindlichen Ueberfällen sicher sein,auch Felsen und Steine in der Nähe und Menge brechen und bequem beibringpn konnte,an die Flüsse oder doch gegen denen (die) Flüsse.Die sämtlichen Bewegursachen,warum man dergleichen Situationen erwählet,sind nicht mehr bekannt.

Viele von den Burgen gaben Gelegenheit und Ursache zur Erbau­ung der Hauser und endlich auch der Städte,wie dann von den Burgen sich die Burgmannen,Burgmänner und Burger nenneten.

Eine Burg war im kleineren,eine Stadt aber,wegen der Mauern und Tore,im grösseren eine Burg.Doch in gefolgten (späteren) Zeiten wurde ein Unterschied zwischen einer Burg und Stadt gemacht,weil eine Burg ohne die Stadt vererbt und verkauft werden konnte,et vice versa.

Anmerkung:

Die Gewohnheit,Festen,Schlösser,Burgen und endlich Städte auf hohe Berge zu bauen kam vermutlich noch von den Zeiten der allgemeinen Erdflut her UND DEN Gefahren,welche aus diesen Fluten entstandenen dem Schwabenspiegel oder Landrecht Kap.255 kommt folgende Verordnung vor: Man soll keine Burg bauen,noch ein Dorf befestigen ohne des Landrichters Erlaub.

§ 8 .

WO die Grafen in unserem Nagoldgau gewöhnet und welche t

kleine Landesherrn und Grafen die Festen,Burgen,Schlösser & 1

Steinhäuser darinnen erbauet haben,das ist unbekannt,weil sich vor dem 11.& 12.Jahxhundet oder vor 600 und mehr Jahren die , kleinen Landesherren,Dynastae und Grafen nicht von ihren Gauen Grafschaften ,Schlössern & Burgen oder Gemeinden sondern allein, im Heidentum mit ihren Vornamen und im Christentum mit ihren Taufnamen als Comes (Graf) Eberhardus, comes Alberty eomes Egeno etc. oder Graf Otto,Graf Eugo,Grafhgrx Burkhardt und ferner Gumpolt,ein Ritter, Eitelfried,ein Edelknecht etc.genennet, dahero man ex Documentis et scri&toribus rerum Germanicarum nicht wissen kann,wo sie regieret oder gewöhnet oder welche Burgen sie gebaut haben.