Yvonne Arras ·„In daß Ehrwürdig gottshauß Gnadenthal zue Stetten, Bey Hechingen gethan“ hen|: welches dich gott gnädiglich lang Verhüten wollte:| daß Ein Ehrwürdig Convent durch Unfahl, Ungewiter, Hagel, oder Müsßgewechs [?] mit wasßer gespeist, Unnd geträngt wurde, so sollen die von Olburg mit dem Trankh gehalten werden, wie die wohlwürdige Muetter Priorin sambt anderen alten Mueteren des würdig gotshauß Gnadenthal zu Stetten für solche Verpfriendung, Unndt alles daß, so Ihnen dennen von Alburg mit der Portion Unndt anndteren solle gelaistet, Unndt Ihr Leben lang gegeben werden, sollen sie Bey Ihren Lebszeiten dem gottshauß Gnadenthall bezahlen in gueter, ganghaffter Landtwehrung Acht hundert gulden, allwegen sechzig Creützer, oder fünf zehn guter Batzen für Ein gulden gezahlt, Es sollen auch nach Ihrem Tödtlichen abgang|: des gott lang Verhüten wolle:| dem würdig gottshauß Gnadenthall zue Stetten gehören, Unndt aigenthumblich zuegefallen sein, die zway hundert gulde[n] haubt guets, so Umb gebührliche Verzünßung angelegt seindt, Bey dem würdigen frauwen Im Weyler ohne allermäniglichs widersprechen Unndt hünderen, Unndt waß also Von der Ietzig würdigen frauw Priorin, Convent, Und den Rathfrauwen Im gnadenthal hierinnen geschriben stehet, daß soll auch die Nachkomendten Priorin, Convent und Rathfrauwen Belangen, Nemblich daß sie die Von Alburg sambt Unddt sonders die Tag, Unndt Zeit Ihres lebens sollen gehalten werdten, Wie sie Von der Ietzigen würdigen frauw Priorin gehalten werdten, Unndt Ich Richardus Giselius Provincialis fratrum ordinis Praedicatorum per superiorem germaniam Bekhenn in sonders hieran, daß ich von dignität Unndt meines habendten Ambts wegen, Inn dieße Ein- Unndt annemmung, Unndt alles daß, so in dißem Brueff geschrüben stehet, Verwilliget, darzue gerathen, Unndt mein ordenlich huelff gethon hab, Lasß mirs auch zue allen Thailen wolgefallen, Unndt derwegen mein Provincial Innsigill hierangehengt,(: doch mir, meinem Provincial Ambt Unndt Innsigill ohne schaden:) Unndt wir Priorin sambt dem Convent, Unndt Raths frauwen deß gottshauß zuem Gnadenthall In Stetten Bey Heching Auch wür Priorin sambt den mitschwesteren Von Alburg, Bekennen Unnß desßen alles, waß hierinnen geschriben stehet, gereden, Unndt Versprechen auch Bey Unßerem Ordens Treyen Unndt gelübten, daß alles würdiglich, Unndt Tuegendtlich zue Halten, Zue Thuen, Zue Laisten, Unndt Zue solvieren, dar Zue Unnß dißer Brüef Zue Baiden Thailen Binden, Unndt obligieren Thuet, alles mit rechtem, andächtigem Ernster Liebe und Treye Unndt Zue dem Vherkhundt haben wür Unßeres gottshaußs Convents Gnadenthall zue Stetten Secret Innsigill auch offentlich an den Brüuef gehengt, Zue dem, so seindt der Brüeff zwen gemacht, von Einer handt geschreiben, Unndt Iedem Thail Einer gegeben, geschehen den Ein Unndt zwantzigisten Tag Monaths Decembris auf Sontag Thomae Apostoli nach Jesu Christi Unnßeres Liebsten Herren, Unndt Seeligmachers geburth gezehlt Taußendt fünfhundert sechzig Unndt siben Jahr. 188