Mit diesem Band,„Einst& Heute – Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw“, setzt der Kreisgeschichtsvereins Calw(KGV) die Serie seiner 22 gleichnamigen Hefte und der 30 Jahrbücher des Landkreises Calw in vierter Folge fort. Auf 192 Seiten hat in 14 Beiträgen mit Bildern im Farbdruck seinen Niederschlag gefunden, was die Autoren in Archiven erforscht oder bei Untersuchungen vor Ort an Fakten zusammengetragen haben. Die bunte Palette ihrer daraus geformten Geschichten kann der untenstehenden Liste entnommen werden. Dem Fachmann bieten sich sachkundige Aufschlüsse, allgemein historisch interessierten Lesern mancherlei Erkenntnisse über Errungenschaften, spannende Geschehnisse oder bewegende Schicksale vergangener Tage. Dank gilt der Sponsorin Sparkasse Pforzheim Calw, dem die Herausgabe fördernden Landkreis Calw und den ehrenamtlich an der Erstellung des Werks beteiligten Mitgliedern des KGV. Alle gemeinsam ermöglichen, dass Freunde der Heimatgeschichte zum unverändert günstigen Preis aufs Neue allerhand aus alten Zeiten erfahren können. Hans Schabert Beiträge Verhängnisvoller Fallschirmsprung 1944 bei Schietingen Der britische Spion, der seine Jugend in Deutschland verbrachte „Einkäufe in Nagold, dann nach Haiterbach…“ Über Hermann Hesses Haiterbacher Verwandtschaft Die Eisenbahnbrücke über die Nagold bei Unterreichenbach Ein Brückentyp des preußischen Ingenieurs Johann Wilhelm Schwedler Das„Pfaffenhaus“ bei Altensteig-Wart 150 Jahre Forschung und kein Ergebnis? Radfahrervereine hatten in den 1920er-Jahren eine Blütezeit Viele große Feste boten Sport, Umzüge und andere Unterhaltung „Westwall“ und„Komischer Krieg“ Die Anfänge des Zweiten Weltkriegs in Calmbach Exkursionen in die„Hirsauer Klosterlandschaft“ Mitteleuropas Hirsauer Gründungen und Reformen in der Zeit von Abt Wilhelm(1069-1091) Das Kloster Hirsau im spätmittelalterlichen Mönchtum Raum- und zeitübergreifende Verbrüderungs- und Memorialbeziehungen Die romanischen Steinmetzzeichen am Zavelsteiner Bergfried Verschlüsselte Mitteilungen aus staufischer Zeit „In kräftiger, niemals unedler Sprache“ Der Dichter und Literaturhistoriker Carl Weitbrecht Das erste Jahr der französischen Besatzung im Landkreis Calw Eine Untersuchung anhand der Akten des Landrats Emil Wagner und seiner Korrespondenz mit Gouverneur Hubert Frénot Kriegslok, Funkenring und Heißläufer Erlebnisse an der Württembergischen Schwarzwaldbahn Castrum Viliberch Die Ersterwähnung Wildbergs im Jahre 1188 „In das Ehrwürdig gottshauß Gnadenthal zue Stetten, Bey Hechingen gethan“ Zum Umzug der Altburger DominikanerTerziarinnen im Jahre 1566