Fritz-Ulrich Buchmann · Die Eisenbahnbrücke über die Nagold bei UnterreichenbachDiese besondere Form eines Fachwerkträgerszeichnet sich durch einen geringen Materialaufwand aus, um das Eigengewicht der Brücke unddie Belastung eines überquerenden Zugs zutragen. Sie ist zudem äußerst stabil, trotz derhohen Filigranität. So zeigte die erste Überfahrteiner Lokomotive am 29. Juli 1873„eine kaumnennenswerthe vorübergehende Senkung durchdie Last“.3Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Zehn Jahrespäter war er bereits Geheimer Baurat undoberster preußischer Baubeamter. Von allengroßen Ingenieurbauwerken hatte er von nun anKenntnis und beeinflusste ihre Planungen maßgeblich. Von 1864 bis 1873 war er außerdemLehrer an der Bauakademie in Berlin.Detail AuflagerDie Fachwerkträgerform ist nach dem preußischen Brückenbauingenieur Johann WilhelmSchwedler benannt. Er gilt als wichtiger deutscher Bauingenieur in der Mitte des 19. Jahrhunderts, neben dem Pfälzer Karl Culmann(18211881), dem Begründer der Graphischen Statikund späteren Professor an der EidgenössischenTechnischen Hochschule(ETH) Zürich. Beidehaben das„wissenschaftliche Denken“ in dasBauingenieurwesen eingeführt.Johann Wilhelm Schwedler(1823-1894)Schwedler wurde 1823 in Berlin als Sohn einesSchreiners geboren. Nach Schule und Ausbildung zum Landvermesser besuchte er die Königliche Allgemeine Bauschule in Berlin. 1851machte er sein Examen. Nach mehreren Jahrenpraktischer Arbeit wurde er 1858 zum Königlichen Eisenbahn-Baumeister ernannt und arbeitete im technischen Büro der Eisenbahnabteilung des preußischen Ministeriums für Handel,Johann Wilhelm SchwedlerSchwedlers theoretischen Arbeiten, die in zahlreichen Veröffentlichungen4ihren Niederschlagfanden, bildeten die Basis für drei neue Tragwerkstypen, die er in die Praxis einführte: denSchwedler-Träger, den Dreigelenkbogen und dieSchwedler-Kuppel. Alle drei Tragwerkstypensind gekennzeichnet durch statische Klarheitund sparsamen Materialeinsatz.Schwedler-TrägerIm Zusammenhang mit einem Wettbewerb zurersten Eisenbahnbrücke über den Rhein beiKöln – den Schwedler mit dem Entwurf einer35