Fritz-Ulrich Buchmann · Die Eisenbahnbrücke über die Nagold bei Unterreichenbach zingen. Verantwortlich für ihren Bau war der Oberbaurat und Eisenbahningenieur Carl Julius Abel(1818-1883), unter dessen Leitung bereits die Kocherbahn, die Enzbahn und auch die Schwarzwaldbahn entstanden. 1 Eisenbahnbrücke bei Unterreichenbach Die Nagoldbahn musste südlich des Bahnhofs Unterreichenbach mit Hilfe einer Brücke über die Nagold geführt werden. Den Auftrag zum Bau dieser Brücke erhielt die Maschinenfabrik Esslingen. 2 Sie war damals die bedeutendste Eisenbaufirma in Württemberg, die neben Brü­cken auch Lokomotiven und Waggons für die Königlich Württembergische Staatsbahn baute. Für die beiden 64 m langen und 8 m hohen Längsträger der Nagoldbrücke wählte die Firma als Trägertyp einen Fachwerkträger. Dieser Fachwerkträger besteht aus einzelnen dünnen Tragelementen, die eine stabile Drei­ecksstruktur bilden, ähnlich einem Fahrradrah­men. Unten wird der Fachwerkträger durch einen Untergurt eingefasst, der horizontal von Auflager zu Auflager reicht, während der obere Ausschnitt des Brückenlängsträgers Rand von einem Obergurt gebildet wird, der in der Mitte horizontal verläuft und zu den Aufla­gern hin polygonal, in Form einer Hyperbel, abknickt. Queransicht der Nagoldbrücke 34