Fritz-Ulrich Buchmann Die Eisenbahnbrücke über die Nagold bei Unterreichenbach Ein Brückentyp des preußischen Ingenieurs Johann Wilhelm Schwedler Der 1874 durch die Königlich Württembergische Staatseisenbahn eröffnete Streckenabschnitt Calw-Brötzingen der Nagoldbahn überquert bei Unterreichenbach die Nagold. Für die eiserne Brückenkonstruktion wählte die Maschinenfabrik Esslingen als ausführende Firma einen materialsparenden Trägertyp, der vom preußischen Brückenbauingenieur Johann Wilhelm Schwedler(1823-1894) entwickelt wurde. Dieser„Schwedler-Träger“ fand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts große Verbreitung. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden viele Brücken dieses Typs durch Sprengen zerstört. Die Brücke in Unterreichenbach ist eine der letzten, die noch weitgehend im Originalzustand erhalten ist. Sie steht seit 1997 unter Denkmalschutz. 1872 erfolgte die Eröffnung der Württembergischen Schwarzwaldbahn von Stuttgart über Calw nach Nagold. Zwei Jahre später wurde diese Strecke mit der Verbindung Nagold – Hochdorf nach Süden verlängert und mit der Verbindung Calw-Brötzingen in nördliche Richtung bis zur Enzbahn Pforzheim-Wildbad ergänzt. Diese beiden Streckenabschnitte bildeten von nun an die durchgehende Nagoldbahn von Hochdorf über Nagold und Calw nach BrötLängsansicht der Nagoldbrücke 33