270

ebenso auf dem Lemberg war ein großes ständiges Lager für die durch­ziehenden Truppen errichtet. Aber nun nahm man gerne alle Lasten auf sich: man wußte, es ging zum letzten Entscheidungskampf. Und nachdem Frankreich in seine Schranken zurückgewiesen war, hatte Europa Ruhe.

(2

Ht- L

Od--tiauartxv

<v . LLltllnq«» /

<V Lcköndron

Dli-r-L» »V-rt

D ' 5ud

z y VAU »» ?kr»»(is

O ValitiiarlO

S

as<t«aii>s»»

llrenrs L-Ksutiq. ü-^nck» * rum >mt Xayol^ä D L^mt ^ttsnrtsig M r.^,mt Vlki dsi>4 6 Llleri-xi,. L»ri>»cK S r.Hsi-i'rcd.llirt-ZLumTui. ^ üsrter^ Leritr ü Ookaunitei'-LeLitr s lÄl>iter-Zs5itr.

Leikln^

Kodon-

«

Lonturk

llatterd.

S

M-I-uUra

üLuckriu,»»

^ochäorl

Bild 223: Zugehörigkeit der Orte des Bezirks ums Jahr 1800.

Neuorganisationen infolge der Erhebung Württembergs zum

Königtum

Das Eingreifen Napoleons hatte fast alle Länder Europas er­schüttert; am meisten hat Deutschland unter seinem tyrannischen Re­giment gelitten. Ganz Europa atmete auf, als der herzlose Störefried auf der einsamen Znsel St. Helena unschädlich gemacht war. Aller­dings war im Staatswesen, in der Verwaltung des Landes wie der Bezirke und Gemeinden manches, was eine Umgestaltung erforderte. Das ganze staatliche und wirtschaftliche Leben litt unter der Unzahl von großen und kleinen Herrschaften, die zum deutschen Reiche gehör­ten und von denen jede wieder andere Gesetze und Ordnungen hatte. Diese Kleinstaaterei war ja doch auch mit der Grund gewesen, daß Deutschland seit 1'/- Jahrhunderten von fremden Staaten so viel auszu­stehen hatte, und daß es zuletzt beim Auftreten Napoleons so schmählich zusammenbrach. Wer die Karte des heutigen Königreichs Württem­berg ansieht und bedenkt, daß auf diesem Gebiet Dutzende von Herr­schaften das Regiment führten, kann leicht ermessen, mit wie vielen