wands auf die nächsten 3 Jahre, 1. Juli 1674177 ein jährlicher Beitrag von50 fl: verwiegt.

8- 18.

Nach der Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben der Amtspflege pro 30. Juni 1874 betragen die

l. Einnahmen:

pro 187 3j74 75,289 fl. 37 kr.

pro 1874175 5,162 fl. 42 kr.

80,452 fl. 19 kr.

II. Ausgaben: pro 1873174 pro 1874!75

Itt. das Remanet IV. der Kassenbestand

66,969 fl. 55'/» kr.

6,566 fl. 66 kr.

73,536 fl. 51'/« kr.

- 6,915 fl. 27-/z kr.

6,915 fl. 27-/2 kr.

8 - 19 .

Zum Oberfeuerschauer wird heute einstimmig gewählt:

Werkmeister Kämmerer in Gräfenhausen und zwar in stets widerruflicher Weise, und wird hiebei weiter

beschlossen:

1) es solle der Oberfeuerschauer Kämmerer auch in seinem Wohnorte die Feuer­schau vornehmen, und hiezu bei Vorlegung der Wahl des Kämmerer zur Be­stätigung bei K. Kreisregierung um Dispensation von der entgegenstehenden Vorschrift nachgesucht werden.

2) um den am 12. Februar 1874 festgesetzten Gehalt von jährlich 350 fl. hat der neue Oberfeuerschauer die in der ihm zuzustellenden Instruktion näher be- zeichneten Geschäfte zu besorgen.

8 - 20 .

Zu dem die Landesarmen-Commissivn bildenden Amtsversammlungsausschuß werden für das Jahr 1874175 einstimmig gewählt:

Dekan Leopold in Neuenbürg,

Oberamtsthierarzt Landel hier, und als Stellvertreter für diese beiden:

Stadtpfleger Blaich hier,

Mühlebesitzer Genßle hier.

8 - 21 -

Die nach Beschluß des Ausschusses vom 27. Juni 1874 Z. 2 für zweckmäßig aner­kannte Anschaffung einer topographischen Karte des hiesigen Bezirks auf Kosten der Amtspflege wird genehmigt und der Abschluß eines Accords über die Kosten und weitere Besorgung der Sache dem Ausschuß überlassen.