FREITAG, 1. JUNI 1951
WIRTSCHAFT
NUMMER 8S
Was halten Sie vom Wohnungseigentum?
Erwägungen zum Wohnungseigentumsgesetz / Neu geschaffen: das dingliche Dauerwohnrecht
Wi. Wohnungsuchende, denen ein gewisses Kapital zur Verfügung steht, finden eine Wohnung manchmal am ehesten, wenn sie einen Baukostenzuschuß leisten. Dieser erleichtert ihnen, wenn er auf die Miete amgerechnet wird, für einige Zeit zugleich auch die Mietzahlungen — immer vorausgesetzt, daß er vorhanden ist. Im ganzen aber ist die rechtliche Sicherung für den Zuschußgeber wenig günstig. Ist der Zuschuß durch eine Hypothek gesichert, so kann die Eintragung meist nur an letzter Stelle geschehen, so daß bei einer Zwangsversteigerung der Geber des Baukostenzuschusses für den Normalfall kaum Aussicht hat, wieder zu seinem Geld zu kommen, obwohl das Gebäude ja teilweise auch mit seinem Gelde erstellt wurde.
Zur Förderung des Wohnungsbaus hat die Gesetzgebung nun durch ein Wohnungseigentumsgesetz eine neue Lösung des Verhältnisses zwischen dem Bauenden und einem geldgebenden Wohnungsuchenden zu schaffen versucht. Aus dem früheren Stockwerkseigentum entwickelte sie das Wohnungseigentum. Mit dessen Hilfe können sich, wenn die Mittel der einzelnen nicht ausreichen, mehrere Baulustige zum Bauen zusammenschließen und dabei ein jeder trotzdem für sich selber bauen: er kann ein Sondereigentum an einer Wohnung erlangen, wobei dieses eine besondere Abart des Miteigentums darstellt; an seiner Wohnung erwirbt der einzelne das Alleineigentum, der Grund und Boden, die gemeinschaftlichen Einrichtungen und die tragenden Bestandteile des Gebäudes (Dach, Treppenhaus, Waschküche usw.) werden Miteigentum nach Bruchteilen. Das Gebäude außerhalb der Wohnung gehört also der Gesamtheit der Wohnungseigentümer.
Das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander richtet sich in erster Linie nach den vertraglichen Vereinbarungen, und wenn diese fehlen, nach dem Wohnungseigentumsgesetz sowie nach den Bestimmungen des BGB über die Gemeinschaft. Kein Wohnungseigentümer kann die Aufhebung der Gemeinschaft verlangen. Nur bei schwerer Verletzung der Pflichten gegenüber der Gemeinschaft kann von einem Wohnungseigentümer die Veräußerung seines Wohnrechts gefordert werden. Daß die wechselseitigen Verpflichtungen der Wohnungseigentümer, vor allem in der Tragung der gemeinsamen Lasten, in der praktischen Handhabung des neuen Gesetzes nicht geringe Schwierigkeiten aufwerfen, ist kaum
zu bezweifeln. Es muß daher dahingestellt bleiben, inwieweit die vom Gesetzgeber gewünschte Belebung der Bautätigkeit den Weg über das Wohnungseigentum wählen und inwieweit die Kreditinstitute das Wohnungseigentum, das selbständig veräußerlich und vererblich, vor allem aber für sich allein hypothekarisch belastbar ist, beleihen werden. Daß ein schon bestehendes Alleineigentum an einem Gebäude vertraglich in verschiedene Wohnungseigentumsrechte aufgespalten wird, dürfte unter den derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnissen nur selten praktisch werden.
Dagegen ist dem im gleichen Gesetz geschaffenen dinglichen Dauerwohnrecht eher die Aussicht auf weitgehende praktische Verwirklichung be-
schieden. Das Dauerwohnrecht vermeidet die heikle Gemeinschaft der Wohnungseigentümer am Gebäude; es beläßt das Gebäude im Eigentum einer Einzelperson, einer Bausparkasse oder Baugenossenschaft, an der Wohnung selbst aber räumt es dem Berechtigten ein Eigenwohnrecht ein, wonach dieser unter Ausschluß des Eigentümers eine bestimmte Wohnung bewohnen oder in anderer Weise benutzen darf. Da auch das Dauerwohnrecht vererblich und veräußerlich ist, vermag es eine Rechtsposition zu schaffen, die durch die dingliche Sicherung gegen jeden Dritten wirkt und die den Berechtigten vom bloßen Mieter kraft Mietvertrags zu einem grundbuchrechtlich geschützten Wohnberechtigten erhebt, der unmittelbar am Grundstück beteiligt ist
Wirtschaj tsspiegel
Roh- und Grundstoffpreise rückläufig
WIESBADEN. Die im März beobachtete Tendenz nachgebender Preise hat sich auch im April fortgesetzt und hat bis in den Mai hinein angehalten. Der Grundstoffpreisindex ist mit einem Stand von 246 am 7. Mai um 1,9 Prozent gegenüber dem Stand am 7. April gesunken.
An dieser Preissenkung waren die Nahrungsmittel mit 1,2 Prozent geringer beteiligt als die Industriestoffe, deren Gruppenindex um 2,3 Prozent nachgab. Gegenüber dem Stand vom 21. April ist die Indexziffer um 1,4 Prozent zurückgegangen, woraus sich ergibt, daß die Preisbewegung sich am Monatsende verstärkte.
Bei den Industriestoffen gaben in der gleichen Zeit u. a. Wolle (Ausland) um 7,6 Prozent, Rindshäute (Inland) um 6,4 Prozent, Kalbfelle (Inland) um 4,3 Prozent, Benzin um 3,4 Prozent und Roh- kautschuk um 5,4 Prozent nach.
TÜBINGEN. — Es wird wieder gespart. Nach der ungünstigen Entwicklung der Spareinlagen seit Ausbruch des Koreakrieges war bei den württembergischen Sparkassen im April erstmals wieder eine Belebung der Spartätigkeit festzustellen, wobei sich die nachlassende Kaufwelle im Einzelhandel, insbesondere bei Textilien und Schuhen, im Sparverkehr der württembergischen Sparkassen bemerkbar machte. Die Einzahlungen betrugen im 1. Quartal 41,9 Millionen und die Auszahlungen 49,4 Millionen; im April betrugen die Einzahlungen 16,6 Millionen und die Auszahlungen 14,6 Millionen DM. Insgesamt über
Kohlensorsen — und kein Ende
OFFENBACH. Wenn die Kohlenbestände der Bundesbahn bis Ende September nicht auf mindestens 20 Tage aufgefüllt werden, müsse mit erheblichen Ausfällen in der Versorgung der Industrie. der Ernährungswirtschaft und des Handels im Herbst und Winter gerechnet werden, gab die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn bekannt. Diese Auffüllung müsse sofort beginnen, weil sich sonst die notwendigen Mehrlieferungen auf einen zu kurzen Zeitraum zusammendrängten, wofür weder die Mengen noch die benötigten Sorten zur Verfügung ständen. — Die Deutsche Bundesbahn verfügte Ende Mal über einen Kohlenvorrat, der einem Durchschnittsverbrauch von acht Tagen entspricht —■ gegenüber einem Bestand für 17 Tage zur gleichen Zeit in den beiden vergangenen Jahren. Zu einer Einschränkung des Zugverkehrs kann sie sich nicht entschließen, weil dadurch die Umlaufzeit der Güterwagen verlängert und der
Landesprodukten*! rse Stuttgart
vom 29. Mai 1951
Zu den amtlichen Preisen liegen keinerlei Angebote in Brot- und Futtergetreide vor. Ausländisches Futtergetreide ist weiter fest und läßt in unserem Gebiet keine Rechnung.
Das Angebot in Mehl ist etwas größer geworden. Dazu kommt noch das Eintreffen von Auslandsmehl, so daß der Markt gesättigt ist. Roggenmehl hat nach wie vor bessere Nachfrage. Es werden notiert: Weizenmehl Type 630 64.20 DM; Type 1050 58.70 DM; Type 1600 53 DM; Roggenmehl 51.25 DM, Großhandelspreis ie 100 kg brutto für netto ohne Sack.
Das geringe Angebot in Mühlennachprodukten wisd bei festen Preisen immer noch aufgenommen.
Infolge Einsetzen der Grünfütterung Anden keine Umsätze mehr In Rauhfutter statt.
Abtransport der Kohle aus dem Ruhrgebiet gefährdet würde.
Hinsichtlich der tschechischen Kohle erklärte Bundeskanzler Dr. Adenauer, Hohe Kommission und Ruhrbehörde seien mehrfach auf den Ausfall der vertraglichen Kohleeinfuhren aus der Tschechoslowakei hingewiesen worden, um eine Ermäßigung der Kohlenausfuhrquote zu erreichen. Nach Ansicht des Bundeskanzlers wird das verschärfte Embargo den normalen Verkehr mit der Tschechoslowakei auch weiterhin behindern.
Innere finanzielle Stabilität
BONN. In einem Memorandum an die OEEC spricht die Bundesregierung die Überzeugung aus, daß die Fortsetzung ihrer Wirtschaftspolitik bei elastischer Anpassung an die Entwicklung erlauben werde, die wirtschaftlichen Wiederaufbauaufgaben und die Leistung eines deutschen Verteidigungsbeitrages zu erfüllen und zugleich die innere finanzielle Stabilität der Bundesrepublik zu garantieren. Ihrer Wirtschaftspolitik sei es gelungen, den seit Beginn des Koreakonfliktes aufgetretenen inflatorischen Gefahren wirksam zu begegnen. In den letzten Wochen sei ein merkliches Nachlassen der Nachfrage und der Preisauftriebstendenzen festzustellen. Trotz dieser Erfolge der restriktiven Kreditpolitik müsse das Zentralbanksystem im Interesse des Zahlungsbilanzausgleichs zunächst an der Politik des Kreditabbaus festhalten. Grundsatz dieser Politik sei, das Wiederaufleben einer Übernachfrage zu verhindern und zugleich im Interesse eines Produktionsanstiegs die Nachfrage nicht mehr zu drosseln, als dies mit Rücksicht auf die Produktionsengpässe und die begrenzten Einfuhrmöglichkeiten erforderlich sei.
trafen die Auszahlungen in der Zelt vom 1. Juli 1950 bis 30. April 1951 die Einzahlungen um 5,7 Millionen DM.
STUTTGART. — Deckung der wachsenden Ausgaben aus Sozialproduktzuwachs? Staatssekretär Hartmann, Bundesfinanzministerium, der auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der südwestdeutschen Textilindustrie in Stuttgart sprach, bezifferte den finanziellen Mehrbedarf des Bundes im laufenden Jahr gegenüber 1950 auf rund 3,4 Milliarden DM, die etwa je zur Hälfte auf die erhöhten Forderungen der Besat- zungsmäehte und auf die größeren sozialen Verpflichtungen des Bundes entfielen. Etwa eine Milliarde DM müsse durch erhöhte Steuern vereinnahmt werden, während der größere Teil aus dem wachsenden Sozialprodukt bestritten werden könne — wie Bundesfinanzminister Schäffer annehme, der mit einem Zuwachs des Sozialprodukts in diesem Jahr von 7 bis 8 Prozent rechne.
STUTTGART. — Gehaltserhöhungen im Einzelhandel. Die Tarifverhandlungen der Gewerkschaften mit den Arbeitgeberverbänden des Einzelhandels von Württemberg-Baden und Würt- temberg-Hohenzollern sind nach langwierigen Besprechungen abgeschlossen worden. Die Gehaltssätze werden mit Wirkung vom 1. April 1951 ab im allgemeinen Einzelhandel um 10 Prozent und im Lebensmitteleinzelhandel um 9 Prozent erhöht.
BERLIN. — Keine Änderung der einschränkenden Kreditpolitik. Wie der Vorsitzende des Zentralbankrates, B e r n a r d, zum Abschluß der Tagung des Zentralbankrates in Berlin erklärte, ist der Zentalbankrat einstimmig der Auffassung, daß an der restriktiven Tendenz der Kreditpolitik in der Bundesrepublik unter allen Umständen festgehalten werden müsse.
FRANKFURT. — 4 Millionen DM für Bergarbeiterwohnungen. Zum Bau von 920 Bergarbeiterwohnungen im Ruhrgebiet hat die ECA-Son- dermission für die Bundesrepublik 4 027 769 DM aus Gegenwertmitteln freigegeben.
Das Armenhaus Europas
Aus den Trümmern unserer Großstädte blühen neue Geschäftsstraßen empor, reicher ausgestattet denn je und ein größeres Warenangebot feilbietend als vor dem Kriege. Viele meist gutgekleidete Menschen drängen sich vor den Schaufenstern, viele sind auch in der Lage, hineinzugehen und sich dieses oder jenes zu kaufen. Nicht alles zugleich, aber doch dann und wann ein besonderes Stück, das mit Sorgfalt ausgewählt wird und den Haushalt oder die Garderobe jedesmal fühlbar bereichert. Wer bestreiten wollte, daß sich der Wohlstand seit der traurigen Zeit vor der Währungsreform wieder gehoben hat, müßte dies wider besseres Wissen tun. Und doch wissen oder ahnen wir alle, daß hinter dieser glänzenden Fassade viel Unglück und Elend hausen. Etwas stimmt nicht in der Rechnung, aber die Zahlen — diese einzigen Beweismittel, denen unsere Zeit sich noch beugt — haben gefehlt. Nun sind sie da.
Da hat das Bonner „Institut Steuern und Finanzen“ also unseren Wohlstandsgrad mit dem unserer westlichen Nachbarn verglichen, und das Ergebnis ist erschreckend. Deutschland ist das „Armenhaus Europas“. Nur Italien ist noch ärmer. Hier ist’s schwarz auf weiß:
Volkseinkommen Je Kopf der Bevölkerung in DM:
USA.6-58
England. 2380
Frankreich .... 1852
Bundesrepublik . 1123
Italien .930
Das sind die Brutto-Einkommenszahlen; in England sind sie doppelt so hoch wie in der Bundesrepublik, und selbst ln Frankreich liegen sie noch um 50 Prozent höher. Aber der Vergleich dieser Bruttozahlen sagt noch gar nichts, denn man muß noch die Steuern und Sozialabgaben abrechnen. Was dann noch zum Leben übrigbleibt, beträgt in der Bundesrepublik je Kopf und Jahr ganze 784 DM und liegt weit, weit hinter den anderen Ländern zurück. So kommt es, daß die in Deutschland aufgebrachten Steuersummen gegenüber denen anderer Länder zwar gering erscheinen, im Verhältnis zum Volkseinkommen aber die höchsten sind, die esüberhauptgibt. wt.
*
Unergründlich muß bei solchem Mißverhältnis bleiben, wie die internationalen Wirtschaftslenkungsstellen — UN Wirtschaftskommission für Europa (ECE) und Europäische Zahlungsunion (EZU) in sturer Verallgemeinerung immer noch weitere Steuererhöhungen in der Bundesrepublik fordern mögen. Gehen sie etwa von der Voraussetzung aus, Europa — oder gar die westliche Welt — sei eine sozial und wirtschaftlich ausgeglichene Einheit? Dann wären sie für ihr Geschäft schlecht gerüstet; dann müßte ihnen aber auch von der Bundesregierung sehr deutlich gesagt werden, daß sie mit ihrem Drängeln nach Steuern, Steuern und nochmals Steuern mehr Schaden anzurichten im Begriffe sind, als der Marshallplan in den Jahren seines Bestehens Gutes tun konnte.
Wer zahlt Investitionshilfe?
Rund eine halbe Million Veranlagungen erforderlich / Neue Aufgaben für die Finanzämter
BONN. Das Gesetz über die Investitionshilfe ternehmen ohne wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, der Wirtschaft zugunsten der Grundstoffindu- Als Bemessungsgrundlage wird der Unterstrien ist im Entwurf fertiggestellt. Es bestimmt schied zwischen den Betriebseinnahmen und den den Kreis der zur Aufbringung verpflichteten abzugsfähigen Betriebsausgaben angenommen. Betriebe, den Aufbringungsschlüssel und die Abzugsfähig sind u. a. im Kalenderjahr 1951 Technik der Aufbringung. angeschaffte Wirtschaftsgüter des Vorratsver-
Die bisher bekanntgewordenen Einzelheiten mögens, Löhne und Gehälter einschließlich Ar- lassen erkennen, daß jeder Gewerbetrieb, der am beitgeberanteil an Sozialabgaben, gezahlte Ver- 1. Januar 1951 bestanden hat oder nach dem 31. brauchsabgaben und gewisse Freibeträge für Dezember 1950 neu gegründet worden ist, der mitarbeitende Unternehmer.
Zeichnungspflicht unterliegen soll. Als Gewerbe- Die Zeichnungspflicht soll für 1951 zunächst 8 betriebe in diesem Sinne gelten alle Kapitalge- Prozent dieser Bemessungsgrundlage betragen. Seilschaften, die Offenen Handelsgesellschaften, Der Satz kann je nach Erfordernis erhöht oder Kommandit- und andere Gesellschaften, bei de- gesenkt werden. Die Zeichnungspflicfat umfaßt nen die Gesellschafter als Unternehmer anzu- die Verpflichtung des Unternehmers gegenüber sehen sind, die Erwerbs- und Wirtschaftsgenos- der Kreditanstalt für Wiederaufbau zum Erwerb senschaften, die Versicherungsvereine auf Ge- der auf mindestens drei Jahre festzulegenden genseitigkeit sowie die Rundfunkgesellschaften. Wertpapiere und zur Zahlung des Geldbetrages. Befreit von der Zeichnungspflicht sollen u. a. Der Umfang der Investitionshilfe dürfte rund sein: Bundesbahn, Bundespost, Bundesmonopol- eine halbe Million Veranlagungen erforderlich Verwaltungen, Staatliche Lotterieunternehmen, machen. Die Vorprüfung der von den Unterneh- die Bank deutscher Länder, die Kreditanstalt für men abgegebenen Zahlungserklärungen wird Wiederaufbau, Landeszentralbanken, gewisse voraussichtlich von den Finanzämtern vorgenom- wald- und forstwirtschaftliche Genossenschaften men werden, ursprünglich waren die Industrie- und gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Un- und Handelskammer dafür vorgesehen.
Tiermarkt
Seltener Gelegenheitskauf
Mercedes 170 V, Voll-Kabriol., in selten gutem Zustand sofort zu verkaufen. Waldner, Horb, Telefon 211
Junghennen
weiße Leghorn u. rebhf. Italiener, 12 Wochen alt, per Stück 8.58 DM. Rhodeländer per St. 8.3« DM. Leb. Ankunft garant. Vera. Expreß-Nachn. Geflügelhof Wldmann, Plankstadt/Bad.
Stellenangebote
Täsilch Geld
Damen u. Herren für Privatkundenbesuch für leicht verk. Artikel gesucht. Zuschr. unter 3948 an Südra, Lindenberg/Allg.
Jetzt Qualitätsküken kaufen! Eintagsk. w. Leghorn, rebhf. Ital. u. Kenn. 0.70, sort. m. 90% Hennengarantie 1.40; Jungh. ob. Rassen. 8 Wochen 5.—, je Woch. ält. 0.25 mehr. Kennjh. 0.50 teurer. Hähnchen 4 Wochen 0.60. Garant, leb. Ank. Bei Nichtgef. Rücks. innerhalb 3 Tg. auf meine Kosten. Katalog frei. Händler Mengenrabatt. Ad. Gleseker, Geflügelzucht- und -Versand, (21a) Westerwiehe Nr. 33. Kr. Wiedenbrück
Geschäftliches
Dl OP TI KER
Tübingen Holzmarkt 7
Schwerhörige
fragen sich, welcher der neuen, m. Verstärkerröhren arbeitende Hörapparat der beste Ist. Kommen Sie zu mir und vergleichen Sie. Verschiedene Fabrikate sind am Lader
Automarkt
Pkw „Hansa 1500“ Gelegenheitskauf 7200 DM; Pkw Wanderer W 24, Lim., 4türig, in best. Zustand, m. zusätzl. Austauschmotor 3200 DM; Mercedes-rjo-Diesel-Pkw, 4türlg, sofort liefert)., Kämper-Einh.-Die- selmotor mit FAX - Getriebe 1300 DM. Autohaus Ulrich, Ulm. Molt- kestraße 14. Telefon 36 61
Gelegenheitskaufl
Borgward-Kastenwagen
l-Tonnei, 45000 km gefahren, gut erhalten, günstig zu verkaufen.
Angebote unter G 1933 an die Geschäftsstelle.
Unsere
prelswürdSgfc * 14 •An Quali *«® 11
, J?“»* cri«
ep n©T«U m Ä
opelinemäntel 39
*en preü'* ert .
ixügc __ 8 0 .-
le auatHW 9®*
ldHo f 11*
ln mod ^0_ 5 O 25 .-
:he n ose n,
nzOflen u "£ de ykchetn
«ein und - -
oifhemden fc 75
”' 0 ,d«enC.KM0s9.*®
►orthemdf" 9«
„„rn.I^-P 0 .10.25 *
—
ST
Wii*' ;
5ud]en Sit fiunöen
ln Ihrem engeren Heimatgebiet, dann Ist es dag Richtige. Ihr Angebot ln der Heimatzeitung zu veröffentlichen. Wollen Sie aber Käufer
über ihren fieimotftreis hinaus
ansprechen, dann steht Ihnen der
Bmeigenteii Der Gefamtnuflnge
aller Zeitungen der Schwäbischen Verlagsgesellschaft mbH. zur Verfügung. Dieser Anzeigenteil der Gesamtauflage erscheint ln Jeder Nummer der nachstehend autge- führten Heimatzeitungen
Schwäbisches Tagblatt, Tübingen Rottenburger Post, Rottenburg Reutlinger Nachrichten. Reutling Metzinger-Uracher Volksblatt. Metzinge i
Der Ermstalbote. Urach Calwer Zeitung. Calw Der Enztäler Neuenbürg Schwarzwald-Echo, Altenateig Nagoldei Anzeiger. Nagold Balinger Volksfreund. Balingen Ebinger Zeitung. Ebingen Schmlecha-ZeUung. Tailfingen Gränz-Bote Tuttlingen Bote vom Heioerg. Spaichlngen Hohenzollerische Zeitung. Hechlngen
Neckar-Chronik. Horb Schwarzwaldzeitung ..Der Grenzer* Freudenstadt Alb-Bote. Münsingen Die Neckarquelle. Schwenningen Sonntags-Zeitung Tübingen
Dfefe üdmottfitungen mit jufammen fit m 100000 ttem- plorcn bringen Ihnen Erfolg!
JBOSCÜ -Kühlschrank
100 Ltr. 765 DM. Lieferung frei Haus. Montage zu Selbstkosten. Elektro-Mayer, Tfiblngen Am Pfleghof
Stangen
alle Klassen, lfd. zu kaufen gesucht. G. u. E. Zimmermann, Dettenhausen (Württ.)
etxt eine
mm
Erdbeertorte
mit kristallklarem Guß .., mit so einem feinen Gu8, wie er sich mit Dr. Oetkar Tortenguß - in dem roten Päckchen - herstellen läßt, Dr. Oetker Tortenguß ist der Tortenguß mit den 5 besor». deren Vorzügen. Dürfen wir Ihn en unser neues Rezeptblatt xusenden? Schreiben Sie bitte an die Firma
DR. AUGUST OETKER
Nflhrmittelfabrik GmbH
BIELEFELD