Volilische Wochenschau
Am 19. Oktober waren sie in Paris beieinander: zuerst Po in care und Churchill unter sich, dann mit Parker Gilbert zusammen. Am Tag darauf reiste ' Poincarö ab auf seinen Landsitz. Laß er dies getan hat, bedeutet zweifellos eine Verständigung in den Verhandlungen, die jetzt beginnen und allerdings voraussichtlich sich sehr in die Länge ziehen werden.
Was haben nun diese „drei" miteinander ausgemacht? Cs wird viel darüber geraten, diesseits und jenseits des Kanals. Die amtliche Mitteiluni, faßt sich recht kurz: man habe sich über die Richtlinien geeinigt, die bei der Zusammensetzung der Kommifsion für die Entschädigungs- Verhandlungen in Anwendung kommen sollen.
Wer? Selbstverständlich Frankreich und England! Frankreich fordert den Anteil an den deutschen Entschädigungen, den es zur Bezahlung seiner Schulden an Amerika (jährlich 400 Millionen Dollar) und zum Wiederaufbau des Kriegsgebiets brauche. Wenn also Churchill mit Poincare handelseinig geworden ist, so bedeutet das nichts mehr und nichts weniger, als daß England seinen französischen Freund auch in dieser Forderung unterstützen werde. Natürlich wird England auch seinen seitherigen Anteil haben wollen, Italien und Belgien nicht minder, und Deutschland? Die Antwort kann sich jeder Leser selber geben.
Diese neue Daweskommission, die also einen neuen Zahlungsplan machen soll, wird sich aus Vertretern Frankreichs. Englands, Belgiens, Italiens. Japans und Deutschlands zusammensetzen. Es fragt sich nur, ob diese Herren Beamte oder ob sie Finanzleute sein sollen? Im ersteren Falle würden — was für Deutschland ungünstig wäre — politische, im andern Fall wirtschaftliche Erwägungen den Ausschlag geben, und zwar nicht nur für unsere, sondern für die europäische Wirtschaft überhaupt, da bekanntlich die „Siegerstaaten" über die starke Einfuhr unserer Sachlieferungen nicht besonders erbaut sind. Der Fluch der „Entschädigungen" greift auch über Deutschlands Grenzen hinaus.
Die Vereinbarungen zwischen Poincars und Churchill haben noch eine andere Seite. Sie beweisen wiederholt die Erneuerung des französisch-englischen Bündnisses, wie sie vor wenigen Monaten in dem berüchtigten britisch-französischen „Flottenabkommen" — zum Aer- ger Amerikas, Italiens, Deutschlands und Rußlands — ihre erste greifbare Gestalt genommen hatte. In London hatte man sich zwar alle erdenkliche Mühe gegeben, die Sache möglichst harmlos darzustellen. Aber das engliche Volk glaubte es nicht, und in Washington ließ man sich keinen Sand in die Augen streuen. Auch die neueste Herausgabe des Weißbuchs in London und des Bl au buchs in Paris hat gar keinen beruhigenden Eindruck erweckt, höchstens den, daß, wie ein englisches Blatt sagt, London im Schlepptau Poincares marschiere. Denn, was man eigentlich wissen will, das ist unterschlagen. Lückenhafte Dokumente haben keinen geschichtlichen Wert.
Was aber bei diesem ganzen Handel die Haltung Amerikas betrifft, so hat das dortige Schatzamt wiederholt aufs Bestimmteste erklärt, daß die deutschen Entschädigun- aen und die Berbands-Krieasschulden, zwei
völlig getrennte Fragen seien. Eine Aenderung der Schuldenverträge mit Frankreich und England als Teil der Entschädigungsregelung komme für Amerika nicht in Frage. Erst wenn dann als zweiter Schritt von Frankreich das Mellon-Berenger-Abkommen bestätigt sei, könnte man damit rechnen, daß die Vereinigten Staaten zu Verhandlungen über eine Verkürzung der Zahlungsfristen (62 Jahre) und die Herabsetzung der Verbandsschulden an Amerika bereit wären. Mit anderen Worten: Zunächst ist es Amerika gleichgültig, wie es sein Geld von Frankreich und England erhält; wenn es nur kommt, mögen die beiden es holen, wo es ihnen paßt. Tatsächlich wandert bekanntlich der weitaus größte Teil unserer Leistungen über Paris und London nachAmerika. In Washington sitzt der große Kriegsgewinnler und der gewaltige Allerweltsgläubiger, mit dem wir Deutsche übrigens uns klugerweise möglichst gut zu stellen haben.
Kaum hatte das „Luther-Programm" sich schon wieder aus der öffentlichen Erörterung zurückgezogen, da kam in Berlin der Zwanziger-Ausschuß „der Verfassung s- und Verwaltungsreform" zusammen, um seine Beratungen von früher her fortzusetzcn. An Material fehlte es den Herren nicht. Nicht weniger als 25 Denkschriften lagen vor. Man hörte Berichte an und hielt schöne Reden. Aber man kam keinen Schritt voran, und schon hatte es den Anschein, daß die Ländervertreter unverrichteter Dinge wieder abziehen, „ein jeglicher in das seine". Da auf einmal, am Dienstag gegen Mittag gab es eine Ueberraschung. Der Reichskanzler erschien in höchst eigener Person in der Länderkonferenz mit einem wichtigen Schriftstück. Es enthielt die einstimmige Erklärung der Reichsregierung zu der vielumstrittenen Frage. Nicht weniger als sieben Richtlinien oder Vorschläge, dann aber Nummer 8: „Die Reichsregierung empfiehlt dem Ausschuß, zur Bearbeitung dieser Fragen zwei Unterausschüsse einzusetzen". Also: Der Zwanzigerausschuß ist einstweilen abgedankt: an seine Stelle treten zwei, allerdings von ihm gebildete Unterausschüsse, die aber auf ganz neuen Grundlagen, nämlich auf der Entschließung der Reichsregierung ihre Beratungen, Beschlüsse und Anträge aufbauen sollen.
Was nun? Es fragt sich, ob die beiden „Unterausschüsse" es besser machen und rascher oorankommen als der Zwanzigerausschuß. In Genf hat man ja auch schon Dutzende von Unterausschüssen geschaffen. Ihr „Ruf aber ist nicht fein". Dann fragt es sich, ob die süddeutschen Staaten Lust haben, weiterhin mitzutun. Schon hört man, daß derbayerische Ministerpräsident „die in der Entschließung niedergelegten Richtlinien nicht als eine brauchbare Grundlage für die Weiterführung einer gedeihlichen Arbeit des Ausschusses" betrachte. — Da haben wir es schon! Ja, diese Reichsresorm! Man könnte nächstdem an ihr verzweifeln. Eine „Quadratur des Zirkels", wie die Mathematiker zu sagen pflegen, oder ein verworrener gordischer Knoten, dessen Lösung am Ende nur einem Alexander nach dem Format eines Bismarck möglich sein dürfte.
Auch die Politik hat ihren Oktober, wo welkende Blätter an den Bäumen fallen. Dr. Marx, der Führer des Zentrums, hat seinen Rücktritt erklärt, und Graf Westarp, der Führer der größten bürgerlichen Partei, ist ebenfalls von seinem Posten zurückgetreten. An Stelle Graf Westarps, der weiterhin deutschnationaler Fraktionssührer im Reichs
tag bleibt, ist Geheimrat Alfred Hugenberg getreten, ein Mann von größtem Einfluß im wirtschaftlichen und öffentlichen Leben und von schöpferischer Begabung, die mit beispiellosem Erfolg begleitet war. Selten ist ein Führerwechsel in der gesamten Presse ohne Unterschied der Parteirichtung so lebhaft erörtert worden, wie in diesem Fall. Der Führerwechsel in den beiden Parteien hat zweifellos große allgemeine politische Bedeutung, und seine Auswirkung dürfte in Erscheinung treten, sobald der Reichstag wieder beisammen ist.
Viel Druckerschwärze wird zurzeit an die Frage verwendet, ob im Paragraph 29 des Entwurfs eines neuen Strafgesetzbuchs die Todesstrafe aufgeführt werden soll? Sie kam in den Verhandlungen des Reichstagsausschusses für die Strafrechtsreform zur ausführlichen Aussprache. Dr. Kahl (D. Vp.), der greise Vater unserer Strafrechtsreform, ist für ihre Beibehaltung, der gegenwärtige Reichsjustizmlnister Dr. Koch (Dem.) dagegen — ausgenommen in Fällen, wo der Bestand des Staates gefährdet ist. Diese Frage, deren praktische Auswirkung freilich in keinem Verhältnis zu ihrer wissenschaftlichen und religiösen Erwägung steht, läßt sich nicht kurzerhand mit „Ja" oder „Nein" beantworten. Doch das eine darf man immerhin feststellen, daß unser Volk in seinem überwiegenden Teil von dem natürlichen Empfinden immer noch erfüllt ist: Blut könne nur mit Blut gesühnt werden. Jedenfalls hat Schiller Recht mit jenen geflügelten Worten: „Das Leben ist der Güter höchstes nicht; der Uebel größtes aber ist die Schuld." V?.
Meder eine Wunderheilung
(Ein fellfamer Traum.)
Ein Herr aus Ueberkingen litt jahrelang an einer schweren Krankheit. Eine Heilung schien aussichtslos. Da wurde er plötzlich !m Traum auf die Anwendung von Heilerde Luvos hingewiesen. Er befolgte den Rat und war in kurzer Feit vollkommen gesund. Vielleicht ist diese Mitteilung auch für Sie ein Fingerzeig, den Sie nicht unbeachtet lassen sollten. Wir senden: g Kilo Heilerde inner!. Mk. 4.W, 5 Kilo iiußerl. Mk. 4-, Beerentee Wohltat Paket Mk. 1.80, Porto extra. Buch mit Heilberichten an jedermann kostenlos. Süddeutscher Heilerdcversand Luvos, Stuttgart, Böheimstraße 17.
pkirrkk
voi»
« 0 k>k
Stutlgsrt, KeeNsrstr. «7 0HÜS-10SS 0NISI4r»ILUS Sv00SUtkSc«I.»»40S
- 7 kppic«e
sei »eicasre«
0»8 SL«ü»I87k 8k8e»8»I8 Pli» l»IL kirLU
kinlailung Air lüeueriMnung
unserer vsrgrükerten Vsrksuksrsume
ru suüsrst gvnrtlgsn prslrsn suk
parterre Nerrsn^btsilung
I. Ltvek Damen -Ndtsilung
ttsrrsn vsmsn 5 port
öekleickung Vskisicinng üsi^ekiung öekleiäung
unrl vsNkscSsrn
blseken Sie siek n»t unserem indi viduellen Vekkaukssystem vertraut.
Xv >Vir verspreÄren njchlt — 6 Monate Kredit uncl länger — sondern
, _, ,_ » , _, I_I^l -- I__
nir sexväkren Ihnen ein Del» ^velekes siek nsck der Höbe 6er Kauksumme riektet uncl sieh clen kinkommens-Verkäitnissen jedes Käufers xveitSekenclst sypsstt. * Kaufe §1eiek, Takle später.
veskslb bestimmen nickt wir, sosüern der lkmö« äre l-änge ÄS 3 in Hnspmck su nekmenäen Kredits
Nkknkn u vankn vkittieivvnat«aui
MM
simi Sem Vsrenlrankevkommen äer vsäisLken Seemtenbank sng-sMossen
>»»»
d. a. /