Reichskanzlers zu einer Sitzung zusammen, an der die leitenden Minister und Finan zminister der Bundesstaate n,teilnahmen. Als erster Gegen­wand stand die Reichsf! nanzreform auf der Tages- vrdnung. Der Reichskanzler Fürst Bülow eröffnet« die Sitzung mit einer längeren Ansprache, in der er auf die große innenpolitische und nationale Bedeut­ung der Verhandlungen hinwies und an die anwesenden Vertreter der verbündeten Regierungen die Aufforderung richtete, angesichts der unbedingten Notwendigkeil einer Neuordnung des deutschen Finanzwesens die Arbeiten mit allein Nachdruck zu fördern, Der bayerische Vorsitzende sin Ministerrat, Staatsminister Dr. Frhr. v. Pode- Wils, erklärte namens der von ihm vertretenen Regierung seine volles Uebereinstimmung mit den Dar­legungen des Reichskanzlers, wobei er gleich­zeitig die Einmütigkeit betonte, mit der die ver­bündeten Regierungen an die Lösung der bevor­stehenden Aufgabe heranzutreten gewillt seien. Seinen lAusführungen schlossen sich die leitenden Mi­nister von Sachsen, Württemb erg, Baden, Hessen, sowie die Vertreter weiterer Bundesstaaten mit entsprechenden unhs eingehenden Erklärungen an. Hier­aus wurden die zur Reichsfinanzreform eingebrachten Ge­setzentwürfe den zuständigen Ausschüssen über­wiesen.

Die nationalliberalen Llbgeordneten Bassermann fand Dr. Hieber sind gestern, wie dieNational-Zeit- üng" hört, beim Reichsschatzsekretär zu einer Vo r- hesprechnng der Reichsfinanzreform gewesen. In den Plänen zur Reichsfinanzreform wird, wie die Voss. Ztg."verniinmt, bezüglich der Erbschastssteuer vorgeschlagen, daß nur die nächsten Verwandten Einschließlich d'ers Geschwisterkinder das ge­setzliche Erbrecht erhalten. Darüber hinaus aber werden keine Testamente errichtet. So kommt also schon bei Großneffen das Erbrecht in Wegfall und das Reich Wird Erbe.

» -» *

Die Interparlamentarische Konferenz.

Die Freitagsitzung der in Berlin tagenden Kon­ferenz wurde vom Präsidenten, Prinzen Schönaich- Carola 1H mit der Verlesung des vom Kaiser eiw- gelaufenen Antworttelegramms eröffnet. W folgte ein Referat des Freiherrn v. Plener Folit - Un­garn über die obligatorische Schiedsgerichts- arbeit, zu der ein belgischer und österreichischer Redner Stellung nahmen. Sodann gelangte der Antrag des par­lamentarischen Rates einstimmig zur Annahme, der fol­gendermaßen lautet: Die Konferenz spricht den Wunsch aus, daß der Entwurf des Schi edsgerich tsver- Lrages der ersten Kommission der Hacker Konferenz vom Jahre 1907, der dort die Zustimmung der großen Mehrheit der Mächte gesunden hat, und der auf einem allgemeinen Vertrage basiert, den die Interparlamen­tarische Konferenz im Jahre 1906 in London angenommen hat, als Ausgangspunkt für die weiteren Verhandlungen zwischen den Mächten genommen werde, um zu einer allgemeinen Verständigung über die Frage des' obligatorischen Schiedsgerichts zu gelangen und lädt (ge­mäß einem Zufatzantrage von La Fontaine) die 32 Staa­ten, deren Delegierte für das Projekt eines permanen­ten Schiedsgerichts gestimmt haben, ein, dieses Projekt zu einem definitiven Vertrage sobald wie möglich nm- zugestalten und bittet die übrigen Staaten nachträglich diesen 'definitiven Vertrag anzunehmen.

'Hierauf begründete Gobat (Schweiz) die Resolution, nach welcher die Interparlamentarische Konferenz den Wunsch ansdrückt, daß die Staaten in die Schieds­gerichtsverträge die Klausel aufnehmen, daß im Falle des Ansbruches eines Streites, der nicht unter den Bereich der Schiedsgerichtspartei fällt, die vertrags­schließenden Parteien zu keiner feindlichen Maß­regel irgend einer Art greifen dürfen, ehe sie gemein­schaftlich oder jede für sich die Vermittlung einer oder mehrerer befreundeter Mächte angerufen haben, und die Mitglieder der Konferenz aufgesorüert tverden, dafür zu sorgen, Haß dem Vorstehenden Folge geleistet wird. Im Namen der deutschen Gruppe gab Professor Eickhoff hierzu die Erklärung ab, daß die überwiegende Mehrheit der deutschen Mitglieder den Standpunkt einnimmt, daß der völkerrechtliche Ausbau der Schiedsgerichtsbar­keit, wie ihn die Resolution Gobat vorschlägt, der wärm­sten Sympathie und Unterstützung würdig sei. Auch diese Resolution setze voraus, daß bei der Verletzung vitaler Interessen oder der nationalen Ehre die schiedsgericht­liche Entscheidung nicht anzurufen sei. Sie wünsche nur als Gegner geigen einen übereilten Appell an die Waf­fen die Anrufung der Vermittlung befreundeter Mächte. Der Art dieser Anrufung und die Fristsetzung für diese Vermittlung bleibe jedem Staate frei. Ein Keiner Bruchteil der deutschen Delegierten könne jedoch gewisse Bedenken nicht unterdrücken, weil er befürchte, daß durch die Einfügung dieser Klausel der Abschluß neuer Schieds- gerichtsverträge eher erschwert als erleichtert werden könrtte; aber im Einklang mit der Grundtendenz der Re­solution flehe auch die Minderheit. Die Resolution wurde daun angenommen.

*

Zur Weinsteuerfrage

kommt jetzt eine Nachricht, die, wenn sie sich bestätigen sollte, bei unseren Weingartnern schwere Bedenken Hervorrufen .wird. Es heißt nämlich, daß infolge der schroffen Ablehnung^ des neuen Weinsteuerentwurfes sei­tens des Weinhandels sich die Reichsregiernng entschlossen habe, dew gesamten Weinverßehr zum Schutz gegen die vielfachen Fälschungen', unter Steuerkontrolle zu stellen, ein Gesetzentwurf, iu welchem die Steuersätze mäßig ge­dacht sind,, werde demnächst den Bündesrat beschäftigen und sicher beim Reichstag eingebracht werden. Wenn die Wendung,den gesamten Weinverkehr unter Kontrolle stellen", heißt, daß der.Wein von der Bütte und Keller durch Steuerbeamte kontrolliert werden soll, so würde da­mit das alte ans Norddeutschland kommende Weinsteuer- projekt wieder aufgewärmt werden, das unser Werngärt­nerstand imd in Vertretung desselben unsere Regierung

schon wiederholt als eine für Württemberg unerträgliche Maßnahme bezeichnet haben.

-» * *

Sexuelle Aufklärung in -er Schule.

Der in Halle abgehaltene Rektorentag der Provinz Sachsen nahm nach einem Vortrag des Stadtarztes und Universitätsprosessors Dr. v. Drigalski über dis Stellung der Schule zur sexuel len Aufklärung der zur Entlassung Kommenden einige Leitsätze an, denen wir folgendes entnehmen: Die heu­tigen Verhältnisse lassen eine Aufklärung der abgehen­den §bnaben wie Mädchen erwünscht, in Großstädten not­wendig erscheinen. Sie soll die erzieherische Einwirkung der Schule ergänzen. Die Aufklärung, welche am Schluß des letzten Schuljahrs erfolgt, muß a) auf eine Hörer­schaft von verschiedenen Entwickelnngsstn fen berechnet sein; b) sie hat die Empfindungen der Hörer nach ethischer und menschlicher Seite hin zu berücksichtigen und darf die Sinnlichkeit nicht erregen; sie muß wirk­sam und nach Möglichkeit nachhaltig sein. Deshalb hat sie durch den Fachmann, einen Arzt zu geschehen. Die Besprechung hat sich von übertriebenen Forderungen frei zu halten und bttvegt sich nicht nur in Erwähn^ ungen. Sie knüpft zweckmäßig an den natürlichen Wunsch nach Lebensfreude an, behandelt die Wirkung des Zllkohols und ferner die Gefahren vorzeitigen und un­reinen Geschlechtsverkehrs.

Tie Leitsätze bezeichnen es schließlich als wünschens­wert,, daß, die abtzehenden Mädchen diese Warnung durch, geeignete Lehrerinnen. (Klassenlehrerinnen) erhallen. Fehlt es an diesen, so sei eine taktvolle Besprechung des Gegenstandes durch den Arzt besser als eine unsichere unzulängliche oder gar kerne Aufklärung beziehungAMise Warnung. Bost der mittelbaren Belehrung durch die Eltern (Mütter) sei im allgemeinen keine Besserung zu erwarten.

* * *

» * *

Eine englische Stimme zu Biilows Frie-ensre-e.

Die Rede, die Fürst Bülow bei der Eröffnung der Interparlamentarischest Konferenz in Berlin gesprochen, hat in friedliebenden Kreisen Englands, wie auch im üb­rigen Ausland, ein freudiges Echo gefunden. So schreibt die Daily Mail:Die Worte des Fürsten v. Bülow wenden sich mit Nachdruck an die wirkliche Weisheit von Patriotismus, Frieden, Eintracht und Fortschritt. Der Kanzler verdient die Dankbarkeit der Menschen dafür, daß er dieses Evangelium gepredigt mit der ganzen Macht seiner hohen verantwortlichen Stellung. Seine Meinung wird üm so größeren Einfluß haben, weil er nicht den Anspruch erhebt, als Prophet des bevorstehenden tausend­jährigen Reiches des Friedens aufzutreten. Fürst v.- löw sei zu 'weise, nM zu glauben, daß Schwäche eine Garantie für den Frieden sei. Niemand bestreitet Deutsch­land das Recht, stark zu sein und Europa würde Ursache haben, seine Schwäche zu beklagen. Solange Deutschland den Frieden hat, hat es die Macht, ihn zu erhallest) ebenso wie seine hohe Bestimmung als industrielle auf­geklärte Nation zu erfüllen. Wenn es je Anzeichen von Unruhen veriete, so ist Bülows Versicherung da, daß Deutschland den Frieden wünscht, der auf Recht und Ge­rechtigkeit beruht."

* * »

Der bulgarisch-türkische Konflikt.

Petersburg, 18. Sept. Ein Berichterstatter der Börsenztg." meldet aus Sofia, der bulgarische Mini­ster des Auswärtigen habe ihm gegenüber erklärt, Bul­garien sei ans alle Eventualitäten vorbereitet. Falls der Krieg gegen die Türkei unvermeidlich sein sollte, möge die Türkei den Schritt unternehmen. Bulgarien werde vorläufig die Rolle eines passiven Zuschauers beibehalten.

Sofia, 18. Sept. In amtlichen Kreisen verlautet, die bulgarische Regierung sei fest entschlossen, keinesfalls von der Forderung nach Herstellung des allen Verhält­nisses abznweichen und würde selbst vor dem völligen Abbruch der Beziehungen nicht zurückschrecken, falls die Türken nicht gewillt seien, volle Genugtuung zu geben. Tie Blättermeldungen über eine bulgarische Beschwerde oder über eine Protestnote seien unbegründet.

Tages-Chronik.

Der Zusammentritt des Reichstages.

Der Reichstag wird, wie verlautet, am 3. Novem­ber seine Beratung wieder anfnehmen. Auf denselben Tag, morgens -9 Uhr, ist auch die Büdgetkommission ein­berufen.

Berlin, 19. Sept. Fürst Enlenbnrg hat ge­stern die Eharite verlassen und wurde in ein Privat- sanatorinm überführt.

Magdeburg, 19. Sept. Der Einjährig-Freiwillige Grade vom 17. Pionierbataillon hat eine Flug Ma­schine erfunden, mit der auf dem Exerzierplatz des Ba­taillons demnächst Flugversuche angestellt werden.

Stettin, 18. Sept. Der Großkaufmann Sänger ist verschwunden. In hinterlassenen Briefen teilt er mit, daß er den Tod suchen will. Es werden ihm Unterschlag­ungen zu Ungnnsten auswärtiger Firmen zur Hast ge­legt. Die Unterschlagungen belaufen sich auf 150 000 bis 200000 Mark.

Pforzheim, 19. Sept. Vom Fabrikant zum Opern­sänger wurde Hr. Schickle, welcher bei der hiesigen Aufführung vonZar und Zimmermann" die Rolle des Bürgermeisters van Bett so vortrefflich sang, daß die anwesenden Karlsruher Künstler auf Spiel und Gesang des genannten Herrn aufmerksam geworden sind und des­sen Gewinnung für die Karlsruher Hofoper als Baßbusso vermittelten.

Rom, 18. Sept. Ans Anlaß des 50jährigen Ju­biläums seiner 'ersten Messe zelebrierte der Papst heute in Anwesenheit der Mitglieder des Kongresses der ka­tholischen Jugend und 4000 anderer Geladener die Messe in St. Peter unter Assistenz von 8 Kardinalen und zahl­reichen Bischöfen und Prälaten.

Petersburg, 18. Sept. Von gestern mittag bis heute mittag sind 392 Personen an Cholera er­krankt. 125 Cholerakranke sind gestorben. Seit dem Beginn der Epidemie in Petersburg sind 116g Personen erkrankt und 488 gestorben. Die städtischen Schulen sind für 1HZ Monate geschlossen wor­den. In den Schulgebäuden werden Hospitäler einge­richtet. Zahlreiche Fremde verlassen die Stadt.

Vom ArbeitsmarkL.

Tuttlingen, 18. Sept. Da die Arbeiter der hiesigen vereinigten Schuhfabriken auf ihrer Forderung einer Lohnerhöhung bestehen, haben die Fabriken mit einer Aussperrung gedroht, falls die Forderungen nicht bis morgen vormittag zurückgenommen werden.

Konstantinopel, 18. Sept. Da die Direktion der Privatbahnen die Forderungen ihrer Angestellten als zu weitgehend abgeschlagen hat, begann heute früh der allgemeine Ausstand. Der gestrige Äbendzug ging bis Adrianopel.

Luftschiffahrt.

Zeppelin.

Ueber 4i/Z Millionen Zeppelinspende.

Stuttgart, 18. Sept. Die Summe der bei der Allg. Rentenanstalt für die Zeppelinspende eingegangenen Beträge belief sich gestern anf4540602 Mari. Heute steht die Summe auf 4K88VVV Mk. Das Gesamtergebnis aus Württemberg al­lein beträgt 6 28 17 3 Mk. 9 3 Pf., eine für unsere württembergischen Verhältnisse erfreulich hohe Summe.

Abänderung der Friedrichshafener Neu an läge.

In den in letzter Zeit abgehalteneu Konferen­zen des .Grafen Zeppelin mit seinen Beratern und Ingenieuren haben die ursprünglichen Pläne der Neuanlage einige Abänderungen erfahren. Es sollen nun doch sogleich 2 Hallen, oder noch richtiger, Luftschifsbauwersten angelegt werden und ein gro­ßes Maschinenhaus errichtet werden. Alle diejenigen Be­standteile, die bisher in den Werkstätten von Manzell mit der Hand hergestellt wurden, sollen in der Neuanlcrge maschinell und im Großen fabriziert werden. Das Ganze wird von Anfang au auf die H erstellung vo n 8 Luftschiffen im Jahr eingerichtet. Der Plan für die Neuanlage dürfte in etwa 14 Tagen fettig sein; die vorbereitenden Arbeiten werden von Direktor Cols- mann dann auf dem Submissionsweg vergeben werden. Die feste Halle bei Manzell und die dortigen Anlagen bleiben bestehen, erstere als Bergehalle für Flngproben der Lustschiffer, letztere als Reparaturwettstätte für Luft­schiffe. Z. 1 soll, nne es jetzt heißt, anfangs Oktober, wo in Friedrichshafen hoher Besucher­wartet wird, flugfertig sein.

Zu -em Unfall Wrights

wird aus Washington gemeldet: Wright wird von den Folgen seines Unfalles wahrscheinlich erst in 6 Wochen wieder hergestellt sein. Nach Angabe der nächsten Augenzeugen traf der abgebrochene Schrauben­flügel die Stützen des Steuers.- Der Aeroplan LberWntz sich picht, sondern neigte sich aus die linke Seite. Wrighr versuchte, das Gleichgewicht wiederherzustellen; aber im nächsten Moment sauste der Apparat nieder und schlug mit sehr großer Gewalt auf die Erde auf. Wright glaubt, daß er sicher gelandet wäre, falls er sich 50 Fuß höher befunden hätte.

Aus Württemberg.

Die wnrtt. Manöver. Tie Manöverübung der 27. Division spielte sich am Mittwoch im Rahmen der tags zuvor ausgegebenen Kriegslage ab. Blau hatte sich nach der Niederlage vom'Dienstag ans die Lime Gerstetten- Heldenfingen zurückgezogen, Rot vermochte jedoch infolge Erschöpfung seiner Truppen nicht zu folgen, sondern be­zog bei Neustetten Biwak. Von der blauen Armee kam die Mtteilung, daß sie keinen Kamps annehm«, sondern auf die aus Mittelfranken anmarschierenden Verstärk­ungen zurückgehe. Der 53. Brigade unter Oberst v. Knor­zer fiel die Ausgabe zu im Verein mit der 27. Kav. Brigade unter Oberstleutnant v. Oberländer ein Vordringen des Gegners gegen die linke Flanke des Armeekorps zu ver­hindern ; die 53. Brigade nahm infolgedessen auf der Höhe von Dettingen östlich und westlich dieses Ortes eine Stel­lung ein, um dort den Anmarsch der öl- Brigade M erwarten, die den Befehl ans dem Hauptquartier erhalten hatte, den Gegner zurückzuwersen, um sich demnächst gen den linken Flügel der feindlichen Hauptkräfte zu wenden. Morgens hs-10 Uhr wurde von der Tettmger Höhe beobachtet, daß rote Truppen über Mehrstetten da Hungerbrunnental zu erreichen suchten und bei dieser ürv schüft feindliche Artillerie aufsnhr. Von der blauen Ar­tillerie heftig beschossen, gewann die unter dem Ms? von Gen. Major Kosch stehende 54. Brigade die HM von Heuchlingen, zog die Artillerie auf die Straße lingen-Hausen vor und ließ gegen den Gegner ausschwr - men. Um 1 Uhr kam das Gefecht zum Stehen. den Schiedsrichtern wurde Blau auf dem rechten Kug der Sieg zugeschrieben und festgestellt, daß der linke 6 gel geworfen war. Donnerstag war Rasttag.

Die beiden Brigaden der 27. Division hatten Ws dritten Manövertage ein Begegnungsgefecht rwrdllch Langenau. Das Gefecht ist 'herbeigeführt worden v den Anmarsch einer blauen Armee auf Ulm, die her stärkten 53. Jnfanteriebrigade unter Generalmajo . Mittnacht den Befehl zugeteilt'hatte, sich ^ den ' der Stadt Ulm zu setzen, die als offene Stadt gedacht > von einer roten Armee, die am 18.' September Linie MundettingenMünsingenUrach ihre Y kräfte gegen die blaue Armee verführen wollte, w