6. Jahrgang

WIRTSCHAFT

Nummer 123

U eber brück ungsbeihilf e

für verdi äugte Beamte und ehemalige Berufssoldaten

rige bantragen die Ueberbrückungshilfe heim Hauptversorgungsamt Tübingen. Sofern sie be­reits Unterhaltsbeiträge für ehmalige berufsmä­ßige Wehrmachtsangehörige erhalten, erübrigt sich die Stellung eines besonderen Antrags.

Tübingen. Das Finanzministerium von Würt- temberg-Hohenzollern teilt mit:

Nach den neuen Richtlinien des Bundesfinanz­ministeriums können mit Wirkung vom 1. 4.1950 an bis zum Inkrafttreten eines Bundesgesetzes gemäß Art. 131 des Grundgesetzes folgende Per­sonen Ueberbrückungshilfe erhalten:

1. Verdrängte Beamte auf Lebenszeit oder Zeit,

2. Verdrängte Beamte auf Widerruf mit Ruhege­haltsanspruch,

3. Verdrängte Angestellte und Arbeiter des öffentl. Dienstes mit vertraglichem Anspruch auf eine Ver­sorgung nach beamtenrechtlichen Grundsätzen,

4. Verdrängte Wartestandsbeamte, Ruhestandsbe­amte und sonstige Versorgungsempfänger, die bis­her noch keine Versorgungsbezüge nach den Lan­desvorschriften erhalten,

5. Wehrmachtsbeamte, die bis zum 8. 5. 1935 erst­malig in den Wehrdienst eingetreten oder in ein Beamtenverhältnis berufen worden sind und am 8. 5. 1945 noch im Dienst waren oder vorher mit Ruhegehalt aus dem Dienst entlassen worden sind,

6. Berufsoffiizere, die bis zum 8. 5. 1945 eine Dienst­zeit von mindestens 10 Jahren, sowie

7. Berufsunteroffiziere, die bis zum gleichen Tage eine Dienstzeit von mindestens 18 Jahren abgelei­stet haben oder vorher infolge Dienstbeschädigung dienstunfähig geworden sind

8. Ehemalige Beamte auf Lebenszeit oder Zeit, die als hauptberufliche Kräfte zum früheren Reichs­arbeitsdienst übergetreten sind,

9. Die versorgungsberechtigten Hinterbliebenen der vorgenannten Personen. Den Hinterbliebenen im Sinne der Richtlinien sind gleichgestellt die unter­haltsberechtigten Ehefrauen und Kinder von Per­sonen des öffentlichen Dienstes, die vermißt, kriegs­gefangen oder im Gewahrsam einer ausländischen Macht sind

10. Die Beamten, Angestellten und Arbeiter der vorgenannten gleichen Berufsarten (einsChl. der Wehrmachtbeamten, Berufsoffiziere und -Unteroffi­ziere der ehern. Wehrmacht ihrer Heimatstaaten), die Volksdeutsche Vertriebene oder Umsiedler aus Gebieten außerhalb des deutschen Reichs in seinem Bestand vom 31. Dezember 1937 sind, und deren Hinterbliebene.

Ausgeschlossen sind die Personen:

1. deren Dienst- oder Arbeitsverhältnis nach dem 8. 5. 1945 aus beamten- oder strafrechtlichen Gründen oder durch rechtskräftigen Spruchkam­merbescheid unter Verlust des Versorgungsan­spruchs beendet worden ist,

2. die ihren Versorgungsanspruch nach dem 8. 5. 1945 aus beamtenrechtlichen Gründen oder durch rechtskräftigen Spruchkammerbescheid ver­loren haben,

3. die als Oesterreicher durch die Vereinigung Oesterreichs mit dem deutschen Reich die deut­sche Staatsangehörigkeit erworben haben, es sei

Landesproduktenbörse Stuttgart

vom 8. August 1950

In Brotgetreide haben die Anlieferungen in unbedeutendem Umfange eingesetzt. Es wer­den die in der Anordnung Pr. 33/50 enthaltenen Erzeugerfestpreise bezahlt. Dieselben betragen für

Roggen R 18 DM 27.58 Weizen W 14 DM 31.45 Weizen W 16 DM 31.65 Weizen W 17 DM 31.75 Weizen W 19 DM 32.05

je 100 kg, waggonfrei Erzeugerstation zuzüglich den üblichen Handelsspannen.

Für Braugerste von guter Beschaffenheit wird ein Erzeugerpreis, von DM 32. je 100 kg ab Verladestation bezahlt. Es haben sich noch keine größeren Umsätze entwickelt, da die Brau­industrie noch mit Einkäufen zurückhält.

Im Hafer, der in der Qualität vielfach ent­täuscht, kamen bis jetzt kleinere Partien an den Markt. Es hat sic® noch kein Preis entwickelt.

Futtergerste ist nicht angeboten.

Die dringende Nachfrage nach Weizenmehl hat etwas nachgelassen, so daß die kleinen zur Verfügung stehenden Mengen den Markt ausglei- chen. Wir notieren heute:

denn, daß sie bei Eintritt des Versorgungsfalls oder am 8. 5. 1945 bei einer deutschen Behörde außerhalb des Landes Oesterreich planmäßig an­gestellt waren,

4. die Hinterbliebenen der Personen zu 1. bis 3.; zu 1. bis 2. jedoch nur, soweit auch sie ihren Versorgungsanspruch verloren haben.

Allgemeine Voraussetzungen

Die Empfangsberechtigten müssen bis zum 23. 5. 1949 befugt im Bundesgebiet Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt genommen haben oder nach diesem Zeitpunkt im A a g c h 1 u ß an die Entlassung aus Kriegsgefangenschaft oder In­ternierung oder an die Ausweisung aus den Ge­bieten ostwärts der Oder-Neiße-Linie oder an die Ausweisung oder Heimkehr aus Fremdstaa­ten mit Zustimmung der zuständigen Behörden im Bundesgebiet aufgenommen worden sein und hier Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt ge­nommen haben oder nach dem 23. 5. 1949 auf Grund der Einweisung durch die Ueberprüfungs- kommission der Lager Uelzen und Gießen be­fugt im Bundesgebiet Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt genommen haben.

Wer nimmt die Anträge entgegen?

Verdrängte Angehörige des öffentlichen Dien­stes, die bisher noch keine Ueberbrückungshilfe erhalten haben, legen Anträge dem Finanzmini­sterium Tübingen vor.

Ehemalige berufsmäßige Wehrmachtsangehö-

Erforderliche Unterlagen

1. Zuzugsgenehmigung.

2. Polizeiliche Wohnungsmeldung.

3. Nachweis der dienstlichen Verhältnisse im öf­fentlichen Dienst, bzw. in der Wehrmacht.

4. Nachweis des Monatseinkommens im April, Mai und Juni 1950 aus Arbeit, Rente, Unterstützung aus öffentlichen Mitteln,

5. Nachweis des derzeitigen Familienstandes bei be­sonderer Angabe der noch in Schul- oder Be­rufsausbildung stehenden Kinder.

6. Nachweis der politischen Säuberung.

7. Lohnsteuerkarte (gegebenenfalls zweite Lohn­steuerkarte) für 1950.

Die Nachweise zu 1. und 2. sowie 4. bis 6. kön­nen durch eine Bescheinigung des Bürgermeister­amts erbracht werden.

Dauer der Zuweisungen

Zunächst für die Monate April, Mai, Juni 1950. Für die Zeit vom 1. Juli 1950 an ergehen noch Weisungen der Bundesregierung.

Höhe der Zuweisungen

In der Regel für Alleinstehende bis zu 70 DM, für Verheiratete bis zu 100 DM im Monat, da­neben noch Zuschläge für Kinder in Schul- und Berufsausbildung.

Anrechnungsfähigkeit der Zuweisungen

Die Ueberbrückungshilfe darf auf Leistungen aus der öffentlichen Fürsorge, auf Arbeitslc«|n- fürsorge, Unterstützungen, Soforthilfe und Kriegs­beschädigtenrenten nicht angerechnet werden.

Wichtiges in Kürze 20% mehr Dieselöl

HAMBURG. Das Bundeswiitschaftsministe- rium hat in Anbetracht der günstigen Vorrats­lage eine Erhöhung des Dieselölkontingents für das dritte Quartal 1950 um 20 '/ angeordnet.

Da diese Anordnung nur noch in den Monaten August und September wirksam werden kann, kommt sie einer Erhöhung um 30 Prozent gleich. Die preisbegünstigten Kontingente für Landwirt­schaft und Schiffahrt werden dadurch jedoch nicht berührt. Besonders erfreulich ist die Maßnahme deshalb, weil die Fahrzeuge nunmehr mit hochwer­tigem Kraftstoff an Stelle von motorschädigenden Ersatzdieselölen betrieben werden können.

Wieder Jagdwaffenfabriken

ULM. Drei bekannte Unternehmen, die früher in der Sowjetzone Jagd- und Sportwaffen herstellten, haben auf einem Gelände, das die Stadt Ulm zur Ansiedlung von Industriebetrieben erschlossen hat, die Eröffnung neuer Produktionsstätten vorgesehen. Es sind dies die Firmen Karl Walter und An-

Weizenmehl Type 550 DM 51.50 Weizenmehl Type 812 DM 48.35 Weizenmehl Type 1050 DM 46.60 Weizenmehl Type 1600 DM 42.85

Roggenmehl hat laufenden Absatz. Für Type 1150 werdenDM 40.25 gefordert. Die Mehl­preise sind Großhandelspreise je 100 kg und ver­stehen sich brutto für netto einschließlich Sack franko Empfangsstation.

Frühkartoffeln werden immer noch ver­stärkt angeboten. Die Preise sind weiter rück­läufig. Die Grockhandelspreise betragen je nach Herkunft und Sorte DM 12. bis DM 13. je 100 kg einschließlich Sack waggonfrei Emp­fangsstation.

Heu ist etwas gefragt, Stroh nach wie vor vernachlässigt. Es werden notiert: (Die Preise sind Großhandelspreise je 100 kg und verstehen sich waggonfrei württembergischer Verladestation) Roggen- und Weizenstroh bind­fadengepreßt DM 1.75 bis 2.; Gerstensfroh DM 1.70 bis 1.80; Haferstroh DM 1.80 bis 2.; draht­gepreßte Ware entsprechend höher; Wiesenheu, gut, gesund, trocken, lose, neue Ernte DM 7. bis 7.50; Rotkleeheu gut, gesund, trocken, lose, neue Ernte DM 7. bis 7.50; Luzernenheu gut, ge­sund, trocken, lose, neue Ernte DM 7.60 bis 8..

schütz, beide früher Zella-Mehlis, und die Firma Krieghoff, früher Suhl; da die Sport- und Jagd­waffenfabriken im Bundesgebiet restlos demontiert wurden, wird auf diese Weise wieder eine eigene Produktion ins Leben gerufen. Mit schweizerischen und österreichischen Firmen ist nach Mitteilungen derNeuen Zürcher Zeitung eine Fabrikations­gemeinschaft abgeschlossen worden.

10 Mill. Dollar Umsatz in Chikago? CHIKAGO. Ueber 2000 Einkäufer aus allen Teilen der USA haben an den -ersten beiden Messetagen Aufträge in Höhe von ungefähr 1 Mill. Dollar er­teilt. Nach den Eindrücken der ersten Tage sind bei den deutschen Waren Feinmechanik und Optik sowie der Maschinenbau-konkurrenzfähig; die deut­sche Textilindustrie fällt dagegen ab. Die deutschen Aussteller rechnen mit Aufträgen von insgesamt mehr als 10 Mill. Dollar, erklärte der Direktor des deutschen Messeausschusses.

Handwerk außerhalb der Auftriebstendenzeji FRANKFURT. Die in der industriellen Großwirt­schaft wirkenden echten Auftriebskräfte so heißt es in einem Lagebericht des Bundeswirtschaftsmini­steriums für das Handwerk im zweiten Quartal 1950 versuchten zwar auch das Handwerk mitzuziehen, stießen aber dabei auf Gegenkräfte; die stärksten Gegenpole seien die unbeschränkte Gewerbefreiheit und die durch zunehmende Verschuldung der pri­vaten und Öffentlichen Hand gegenübeVMem Hand­werk bedingte Illiquidität der Betriebe. An die Stelle der ursprünglich stetigen Entwicklung des Handwerks sei durch die Verkündung der Gewerbe­freiheit eine zu starke Bewegung fn der Entwick­lung getreten.

Kosten für den Zusatzurlaub Schwerbeschädigter

TÜBINGEN. Nach Mitteilung des Landesarbeits­amtes können die Kosten für den Zusatzurlaub der Schwerbeschädigten mit einem jährlichen Pausch­betrag von 50 DM durch die Arbeitsämter erstat­tet werden. Die Regelung wurde getroffen, um sol­chen Betrieben der privaten Wirtschaft die Kosten für den Zusatzurlaub der Schwerbeschädigten ab­zunehmen, die Schwerbeschädigte über das gesetz­liche Einstellungssoll hinaus beschäftigen, t-nd ihnen die Einstellung weiterer Schwerbeschädigter zu er­leichtern.

Devisen für Englandreisen FRANKFURT, Für nichtgeschäftliche Reisen nach Großbritannien können ab sofort Anträge auf De­visenzuteilung bei den zuständigen Landeswirt- schaftsministerien gestellt werden. Für diesen Zweck steht ein Kontingent von 260 000 Pfund Sterling zur Verfügung.

Soziale Mai kt Wirtschaft

(*) Die Erhöhung der Reallöhne, verbunden mit einer Stärkung der Kaufkraft, ist das Hauptziel jeder Wirtschaftspolitik. Die Marktwirtschaft kann deshalb nur sozial wirken, wenn sie die Versorgung der Bevölkerung, insbesondere der Arbeiter, nachhaltig verbessert. Der Verlauf der Löhne zu den Einzelhandelspreisen oder Lebens­haltungskosten seit der Geldneuordnung zeigt deutlich die Annäherung des Lohn- und Preis­niveaus seit der Währungsumstellung.

In Württemberg-Hohenzollern lagen die Brutto- Wochenlöhne nach der amtlichen Statistik im Juni 1948 erst auf etwa 90 Prozent des Standes von 1938, die Lebenshaltungskosten etwa 23 Pro­zent über dem Vorkriegsstand. Bedingt durch die nach der Währungsreform im zweiten Halb­jahr 1948 stark einsetzende Nachfrage nach Wa­ren des täglichen Bedarfs sowie gefördert durch die über Erwarten große Kauflust der Bevölke­rung, setzte eine steigende Entwicklung bei den Preisen ein. Bis März 1949 lagen die Einzelhan­delspreise im Durchschnitt 55 Prozent über dem Stand von 1938. Gleichzeitig aber durch die er­höhte Produktivität der Industrie sowie durch den steigenden Erwerbswillen der Arbeiterschaft folgten die durchschnittlichen Brutto-Wochen- löhne bis auf etwa 23 Prozent über den Vor­kriegsstand. Einkommen und Ausgaben der Ar­beiter klafften somit noch erheblich auseinander.

Im Jahr 1949 wirkte der Wettbewerb, das we­sentlichste Merkmal der Marktwirtschaft, in be­sonderem Maße preissenkend und damit lohner­höhend. Am Ende des Jahres bestand zwischen Brutto-Wochenlöhnen und Lebenshaltungskosten noch ein Niveau-Unterschied von etwa 25 Pro­zent, bis zum März d. J. nur noch ein solcher von etwa 14 Prozent. Bis Juli trat ein weiterer wenn auch geringfügiger Rückgang bei den Lebenshal­tungskosten ein. Bei den Brutto-Löhnen, für die endgültige Ziffern noch nicht vorliegen, ergab sich unter dem Einfluß einer erhöhten Arbeits­zeit auf etwa 95 Prozent des Vorkriegsstandes eine steigende Tendenz, so daß der Niveau-Un­terschied zwischen Lebenshaltungskosten und Löhnen gegenwärtig nur noch etwa 10 Prozent betragen dürfte.

Steigende Löhne und sinkende Preise sind Aus­druck für die Berechtigung der Marktwirtschaft insbesondere für die erhöhte Leistungsfähigkeit unserer stark exportorientierten Industrie.

Die Exportziffem von Württemberg-Hohenzol­lern geben Zeugnis für den hohen Leistungsgrad der Industrie Während im Januar 1950 erst Er­zeugnisse im Werte von rund 7 Millionen DM ausgeführt wurden, beträgt unsere Ausfuhrlei­stung im Juni bereits 11 Millionen DM. Diese Verquickung im Außenhandel bringt allerdings auch eine gewisse Abhängigkeit von den Welt­märkten mit sich, zumsl wenn, wie in Wüvttem- berg-Hohenzollern, eine stark rohstoffabhängige Textilindustrie vorherrscht. Die Rohstoffpreise haben sich nämlich im Zusammenhang mit der Fernost-Krise anfänglich erhöht und Preisauf­triebstendenzen in die Textilindustrie hineinge­tragen. Außerdem haben auf dem Inlandsmarkt die Preise für einige Metalle angezogen. Trotz­dem hat die Industrie bisher Preiserhöhungen auffangen können. Wenn die Lebenshaltungsko­sten jedoch eine Verteuerung in geringem Aus­maße erfahren haben, so ist daran in erster Linie der Wegfall von Subventionen für wichtige Le­bensmittel schuld. Die letzte Entwicklung in der Industrie zeigt jedenfalls eine natürliche Erhö­hung der Arbeitereinkommen durch den seit Wo­chen stärker bemerkbaren Auftragseingang, ver­bunden mit einer Verlängerung der Arbeitszei­ten und einer erhöhten Beschäftigung.

Die Industrie hat keinerlei Veranlassung, Preis­auftriebstendenzen zu unterstützen. Was die Preissteigerungen auf dein Lebensmittelsektor angeht etwa für Schweinefleisch, so sind sie völlig unerklärlich, jedenfalls durch Verknap­pungserscheinungen oder Preissteigerungen beim Produzenten nicht gerechtfertigt; die Auftriebe sind unverändert hoch und es ist mit Sicherheit zu erwarten, daß die Preise sich in absehbarer Zeit auf einen normalen Stand zurückführen.

Stellenmarkt

Jüngere fjausgehilfin

ehrlich und willig, als Zweitmäd­chen für sofort gesucht. Frau K. Lorch Bäckerei, Ebingen (Württ.), Bühlstraße 8/10

Friseuse, perfekte Kraft, auf 5. September ges Salon Kömpel, Ebingen, Grüngrabenstraße 5

Sudien Bk ßuntten

tu Ihrem engeren Heimatgebiet, dann Ist es das Richtige, Ihr An­gebot ln der Heimatzeitung zu veröffentlichen Wollen Sie aber Käufer

Ober Ihren heimathreis hinaus

ansprechen, dann steht Ihnen der

Rweigenteil Der Ceramtauflage

aller Zeitungen der Schwäbischen Verlagsgesellschaft mbH. zur Ver­fügung. Dieser Anzeigenteil dei Gesamtauflage erscheint ln Jeder Nummer der nachstehend auf­geführten Helmatzeltungen.

Schwäbisches Tagblatt, Tübingen Rottenburger Post, Rottenburg Rcutllnger Nachrichten, Reutlingen Metzlnger-Uracher Volksblatt, Metzingen

Der Ermstalbote, Urach Calwer Zeitung, Calw Der Enztäler. Neuenbürg Schwarzwald-Echo, Nagold Balinger Volksfreund, Balingen Ebinger Zeitung, Ebingen Schmlecha-Zeltung. Tailfingen Gränz-Bote, Tuttlingen Bote vom Helberg. Spaichlngen Hohenzollerische Zeitung, Hechmgen Neckar-Chronik. Horb SchwarzwaldzeitungDer Grenzer* Freudenstadt Alb-Bote, Münslngen Die Neckarquelle. Schwenningen Schramberger Chronik. Schramberg Sonntags-Zeitung. Tübingen

20 fjeimat^itungen bringen Jhnen Erfolg!

Die neue bunte Milka-Reihe bietet Ihnen für wenig Geld be» quemere Auswahl unter sechs ganz verschiedenen Geschmacks» Sorten streichfertigen und haltbar verpackten Käses. Welche Milka»Sorte Sie auch wählen, stets genießen Sie edlen Käse mit besonders delikatem Aroma. Milka hat keine Rinde jedes Gramm wird restlos ausgenutzt!

. und z\im Probieren die Milka-Käseplatte

Mit dieser Milka»Sonderpackung erhalten Sie 4 beson» ders beliebte Käsesorten zu einem verlockenden Preis und dazu die Milka»Rezeptbeilage. Jede Milka«Sorte gibt es natürlich auch einzeln.

T M 2