«tt-rrst-ig.
Fahrnis-Versteigerung.
In der Konkurssache des Schneidermeisters
)«ksk» U<rk«rv«r<he» vs« AlteirfteiK
dringe ich am
Mittwoch, den 2S. April d. IS.
von vormittags >/,S Uhr an
gegen Barzahlung im öffentlichen Aufstreich zum Verkauf:
i H r 1 ^ Sofa, 3 Kleiderkästen, 3 Spiegel, 2 Kommode, 1 Regulator, ca. 70 Monogramme, Futterstoff, 1 größere Partie Knöpfe, 1 Arbeitstisch, 1 Bügelofen, mehrere Bügeleisen, 2 Betten, 1 Matratze, Bettladen, 1 Küchenkasten, 1 Windmaschine,^ Sportswägele, 1 Pritschen wägele, 1 Gartenschlauch, 1 Faß, 300 Liter haltend, 1 Badzuber. 1 Kopierpreffe, 1 Schließkorb, Küchengeschirr und allerlei Hausrat.
Liebhaber sind eingeladen.
Alteusteig, den 23. April 1906.
KtMM«: BeS.
empfiehlt sein
beftss»tie»t«S S«rge» in
erstklassig« bewährte Marke«
sowie sämtliche
Ersatz- «ad Zubehörteile
in reichhaltigster Auswahl zu den billigsten Preise«. Günstige Zahlungsbedingung.
Reparaturen prompt und billig.
TirnmerSfeld.
Ain Lrrettns, -an 1. M«ri dr. I».
bringe ich nachmittags 1 Uhr einen vollständigen
Schmiedehandw erkszeng
worunter sich eine bereits noch neue Bohrmaschine befindet, gegen Barzahlung zum Verkauf.
Friedrich Wurster, SchMs Mm.
Altensteig-Stadt. !
Das an den städt. Straffenbäumen an der Egenhauser Straße und der Poststraße nach Spielberg bis zur Markungsgrenze angefallene
Reis
kommt am nächsten Mittwoch, den 39. April 1008 zum Verkauf.
Zusammenkunft abends 6 Uhr beim städt. Farrenstall, 6 Vs Uhr beim Spital.
Den 27. April.
Stadtpflege.
K. Forstamt Dornstetten.
am Mittwoch, den 13. Mai,
vorm. 9 Vs Uhr in der Bahnhofrestauration inDornstetten aus Staats- wald 1 Döbele Abt. Vord. Steinbuckel, Steig, Junkerswäldle. II Längenhardt Abt. Ebene Aecker, Blöcherweg, Misse, Sauwasen. III Kerrnenholz, Abt. Ob. Kernenholz, IV Sattelacker, Abt. Schelmenhecke, Dornstettersteig u. Scheidholz aus Längenhardt, Kernenholz, Sattelacker u. Pfahlberg: Fichten u. Tannen, 2071 St. Langholz Normal u. Ausschuß mit Fm.: 454 I., 581 II., 596 III., 188 IV„ 128 V., 23 VI. Kl. 186 St. Abschnitte Normal u. Ausschuß mit Fm.: 53 I., 32 II., 25 III. Kl. Los- verzeichnisse unentgeltlich vom Forstamt.
Edelweiler-Grömbach.
Zur Feier unserer ehelichen Verbindung beehren wir uns, > Verwandte, Freunde und Bekannte auf
Freitag, den 1. Mai ds. Js. in das Gasthaus zum „Hirsch" in Grömbach
freundlichst einzuladen.
WM» §roß
Sohn des Hirschwirts Broß in Edelweiler.
geb. Weil in Grömbach.
Altensteig.
Musgs^
Morgen Dienstag wird auf der Freibank
Knhfleisch
das Pfd. zu 48 Pfg. verkauft. Mitglieder haben ihr Fleisch von -11 Uhr abzuholen.
Spreite»
ea. 300 Sack hat abzugeben
I. Kemps, Mühle
Rohrdorf.
für Katrin- «nd Uealschule
sowie
für Volksschulen
find zu beziehen durch die
w. Rieker i-He Vrrchhdls.
L. Lank, Altensteig.
Spielberg.
Abbitte!
Die Beleidigung gegen Christian Kalmbach, Zimmermann hier nehme ich reumütig zurück.
Ma rti« Lehma«,
Altensteig.
bestes EierkonservierungL mittel.
Das beste und billigste zum Eiereinlegen.
Garantie über 1 Jahr haltbar, in Pakets für 100 120 Eier 25 Pfg. ,, ,, „ 400 „ 40 „
Genaue Anweisung im Paket. Alleinverkauf bei
Chrn. Burghard jr.
Wasser-Glas
zum Eiereinlegen empfiehlt der Obige.
Kirchgang um 11 Uhr.
Wir bitten, dies statt jeder besondere« Einladung entgegennehmen zu wollen.
Soeben erschien:
Wolle« n«d Wirke«
2. Bd. der in 38900 Exemplaren abgesetzten
„Lebensfreude"
Sprüche und Gedichte,
gesammelt und herausgegeben von
P. I. Tonger.
160 Seiten kl. Oktav.
In hübschem Leinwandband Mk. 1.—
Ideales Wollen und ideales Wirken stellt dieses Büchlein als Grundbedingung eines des Menschen würdigen Glückes auf. In allem Tun und Lassen höhere Gesichtspunkte zu haben, sich den Banden des Materialismus zu entwinden, der inneren Herzensfreude eine Stätte zu bieten, das sind die Leitsterne dieses herzerfrischenden Bändchens. — Vorrätig in allen Buchhandlungen, sonst gegen vorherige Einsendung des Betrags post fr ei vom Verleger
P. I. Tonger, Köln a. Rh.,
Hofmusikalienhändler
Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II.
Notiztafel.
Der auf Samstag, den 2. Mai d. Js. fallende Fruchtmarkt in Nagold wird aus den am Donnerstag, den 30. ds. Mts. stattfindenden Krämer- und Viehmarkt verlegt.
In das Genossenschaftsregister, Bd. II Bl. 48 Nr. 20, wurde heute ' bei der Firma: Molkereigenossenschaft Oberhaugstett, e. G. m. u. H., in I Oberhaugstett eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. März 1908 wurde beschlossen: An Stelle der bisherigen Statuten das Statut des Verbands landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg, E. V., anzunehmen. Hienach wird bezüglich der Form der Willenser- klärungen und der Zeichnungen des Vorstands bestimmt: Der Vorstand gibt seine Willenserklärung kund zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds.
Gestorbene.
Mötzingen: Christine Harr, geb. Dengler, 70 I.
Tuttlingen: Sofie Spöhrer, 27 I. Kirchheim u. T.: Karl Haag, Kame- ralamtsbuchhalter a. D.
Altensteig.
Kochsalz, Viehsalz Gewerbe- und Dungsalz
Salzasche, Hallerde Chile-Salpeter Feld- und Wiesendünger
Superphosphat Kaimt und Knochenmehl
empfiehlt unter Garantie billigst
I. wirft-».
Frnchtpreise.
Altensteig-Stadt.
Schrannenzettel vom 22. April 1908.
Neuer Dinkel. . . 8--
Haber . . . . . 10 — 9 SS 9 SO
Gerste. 9-
Weizen. 14-
Roggen. IS-
Biktualienpreise.
V, Klg. Butter.105 Pfg.
S Eier. IS Pfg.
kerne»'
gsylistsM W. 13-— p. Otr.
MK-konMeil
LMolZr., M.L'tzSNS'hSL
I» ^o«vii»vir»t
IZlllsr gLiiLS krackt W. 2Z.— x. Vtr.