Sonntag» 28. Zun!

S.lM Halcukonzert

8.00 Zeitangabe, Wetterbericht

8.05 Gymnastik

8.25 ..Bauer, hör zu!"

8.45 Sendepause

S.vv Katholische Morgeuseler

S. Sendepause

lv.oo Dentiche Morgenkier der HI.

10.30 ..Feierstunde zum 550. Jubiliium der Universität Heidelberg"

ll.vv Kleine Musik

11.30 ..Schöne Melodie"

12.00 MittaaSkonzert

13.00 Kleines Kapitel der Zeit

18.15 Musik am Mittag

13.50 ,.l« Minuten Erzeugnngsschlacht"

14.00 Kinderstnnde

14.45 ..Ans Laden und Werkstatt"

15.00 ..Ja die Liebe bat bunte Flügel..

IS.00Unbekanntes ans Schwaben"

15.80Volk lendet slir Volk"

18.00D> Badreis"

18.30 Tanzmusik

10.30 Turnen und Sport

30.00Don Juans letztes Abenteuer" 32.00 Zeitangabe. Nachrichten. Wetter­und Sportbericht

23.80 Funkausschnitte der Hauvtseftaus- sübrung des V. Kreisliederseltes des Silchcrkreiies

23.00 Tanzmusik 24.002.00 Nachtmusik

Monkag, 29. Juni

5.45 Choral

Zeitangabe. Wetterbericht Bauernfuuk 5.55 Gymnastik l S.20 Wiederholung der 2. Abend- nachrtchten

5.30 Frlibkouzer»

Bon 7.007.10: Frübnachrichtcn 8.00 WaiierNandsmeldungen 8.05 Wetterbericht 8.10 Gymnastik II

8.30Froher Klang zur Arbeitspause" 0.30Eine Bibliothekarin erzählt!" 0.45 Sendepause

10.00Die Eidechsen, die von den Schlangen nichts wußten"

10.30 Sendepause

11.30Für dich. Bauer!"

12.00 Schlohkonzert

13.00 Zeitangabe. Wetterbericht, Nach­richten

13.15 Schlohkonzert

14.00Allerlei von Zwei bis Drei"

15.00 Sendepause

15.45Auslanddeutsch« Mütter werden beraten"

1S.00Musik znr Kasscestunde"

17.00Der Zcitkunk besucht das Jnf.- Ncgt. 13 aus dem Truppeu- übnngsvlab Henberg 18.00Fröhlicher Alltag"

10.00 550jährigcs Jubiläum der Universität Heidelberg

10.45Erlauscht scstgehalten"

20.00 Nachrichtendienst

20.10Zum Kamps der Wage« und Gesäuge"

21.10Gesang verschönt das Leben" 21.40 I. S. Bach

22.00 Zeitangabe. Nachrichten, Wetler- und Sportbericht

23.20 Funkberichte von den Borberei- tungsarbeite» zur Ausstellung ..Deutschland"

22.30 Schallvlattcneinlage 23.00 Kleine Abeudmusik 24.002.00 Nachtkouzert

Dienstag, 30. Juni

5.45 Choral

Zeitangabe, Wetterbericht, Bauernknnk 5.55 Gymnastik I 0.20 Wiederholung der 2. Abeud- nachrtchten 0.30 Frühkonzert

Von 7.007.10: Frühnachrichten 8.00 Wasserstandsmeldungen 8.05 Wetterbericht

8.10 Gymnastik II

8.30 Unterhaltungsmusik 0.30 Sendepause

10.00Die OrgelbornS-KlrmeS in Bovvard"

10.30 Sranzösisch sür die Unterstufe

11.00 Sendepause

11.80Für -ich. Bauer!"

12.00 Werkkonzert

13.00 Zeitangabe, Wetterbericht, Nach­richten

13.15 Mittagskonzeri

14.00Allerlei von Zwei biS Drei"

15.00 Sendepause

15.15Von Blumen und Tieren"

10.80 Musik am Nachmittag 17.00 Meister ihres Fachs

17.40Runen des Lebens"

18.00Lieder an Dcntichland"

18.25 Schaltpause

18.30 Olympiabofsuungen Olomviaoorbereituuge»

19.00Dentsche im Ausland, hört zu!" 20.00 Nachrichtendienst

20.10 Sommersedanken

20.30Der Vetter ans Dingsda"

22.00 Zeitangabe, Nachrichten, Wetter­und Sportbericht

22.20Welttreffen ehemaliger Heidel­berger Studenten in der Stadt- Halle"

22.40 Kouzertstnnde

23.10 Uuterhaltuugs- »ud Valksmnsik 24.002.00 Nachtmnsik

Mittwoch, I. Juli

5.45 Choral

Zeitangabe, Wetterbericht, Banerusunk 5.55 Gymnastik I 0.20 Wiederholung der 2. Abend. Nachrichten

6.30 Frühkouzert

Bon 7.007.10: Krühnachrichten 8.00 Wasserstandsmelüungen 8.05 Wetterbericht

8.10 Gymnastik II

8.30 Musikalische Frühstückspause

0.30Die Entwicklung des Säug, liugs"

9.45 Sendepause

10.00 Künder unserer Zeit

10.30 Sendepause

11L0Für dich. Bauer!"

12.00 Mittagskonzert

13.00 Zeitangabe, Wetterbericht, Nach­richten

13.15 Mittagskonzert

14.00Was ihr gerne hört!"

I5.M Sendepause

15.15Allerlei Planderrie«"

15.30Wer gewinn« die Heimein- richtnng?"

16.00 Mnsik am Nachmittag

Funkbericht« von de« Barberci» tuugsarbeiteu zur Ausstellung Deutschland"

17.30Kläuge aus Wales, der Heimat der Barben"

18.00 Grober musikalischer Querschnitt

19.00Povvele von Hobeukräben"

19.40 Schaltpause

19.45Die Eröffnung des olympische» Dorfes"

20.00 Nachrichtendienst

20.15 Stunde der jungen Nation

20.45 Ella Ney und das Mar-Strnb- Onartett spielen

22.20 Zeitangabe. Nachrichten, Wetter­und Sportbericht

22.20Dentschland und der DaviS» Pokal"

23.30 Nordische Mnsik

23.00Werke »ou Otto Erich Schilling"

24.00-2.00 Nachtmusik

Am den höheren Lebens­standard

Die Tagung der Arbeitskammer Württcm- berg-Hohenzollern

Stuttgart, 26. Juni.

Die Arbeitskammer Württemberg-Hohen- zollern trat am Freitagnachmittag im Halb­mondsaal deS früheren Landtags, der festlich geschmückt war, zu ihrer zweiten Arbeits­tagung zusammen. Die Tagung, an der auch Reichsstatthalter und Gauleiter Murr und Innen- und Wirtschaftsminister Dr. Schmid teilnahmen, srano unter dem bedeutsamen Le:l- wort:Erhöhung des Lebens st andS der Schaffenden im Rahmen der weitsichtigen Wirtschaftspolitik unseres Führers.

Nach dem Fahgrneinmarsch eröffnete der Leiter der A'rbeitskammer, Gauwalter der TÄF., Fritz Schulz, die Tagung. Der Amts- leiter des Amtes Soziale Selbstverantwortung der DAF. Berlin, Pg. Dr. Hupfauer, um- riß sodann in grundlegenden Ausführungen von der wirtschaftspolitisch-soziologischen Seite

her den gesamten Aufgabenkreis, der der Par­tei und der Staatsführung schon bei der Macht­übernahme gestellt war, als es galt, mit der Wiederherstellung der Ehre der deutschen Arbeit auch den Träger dieser Arbeit in die roße deutsche Volksgemeinschaft einzureihcn. ton allem Anfang an sei, so führte der Redner aus, die Frage nach demgerechten Lohn eines der wesentlichsten Probleme ge­wesen, das nur nach nationalsozialistischen Grundsätzen einer Lösung zugeführt werden könne. Der Redner kennzeichnete den Begriff des Lohnes und seiner Wertung in der libera-

listischen Zeit, die nur die materielle Seite des Problems kannte und es von dieser Seite her vergeblich zu lösen gesucht hat.

Als zweiter Redner berichtete das Vor- standsmitglied und der Betriebssichrer der Deutschen Linoleum-Werke in Bietigheim Hans Stangenberger, über alle jene Maßnahmen, die in seinem Betrieb zur Er­höhung des Lebensstandes des Arbeiters ge- troffen worden sein.

Als letzter Redner berichtete der Betriebs- zellenobmann der Mauserwerke in Obern­dorf, Pg. Albert Weißenbühler, aus Erfahrung und Praxis, ebensosehr aber auch ans einem tiefen sozialen Verantwortungs­gefühl über Sinn und Wesen des richtigen Arbeitseinsatzes.

MOn-Berichte vom 26 . AM

Berlin: Aktien anziehend, Renten still Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die ^ Kundschaft weiter in der Zurückhaltung verharrt und das Effektengeschäft fast ausschließlich in den Händen des berufsmäßigen Börsenhandels ruht, waren die Umsätze als etwas lebhafter zu be­zeichnen. Dabei vermochte sich noch keine ein­heitliche Tendenz herauszubilden, da einigen Ge­winnmitnahmen auch Neueindeckungen gegenübcr- standen.

Vorzugsweise konzentrierte sich das Interesse der Käufer auf den Markt der Montanwcrte, an dem die bei Rheinstahl in Aussicht gestellte Divi- dendenerhöhung um 2 Prozent eine etwa 2,8» vrozentige Steigerung auslöste, daneben ober Hösch um 1,25, Klöckner um 1,5, ManSfeld um i, und Harpener und Ver. Stahlwerke um je 0,75 Prozent mitzog. Diese Sonderbcwegung am Mvntanmarkt wirkte sich nach Festsetzung der ersten Kurse günstig aus auf die anderen Markt­gebiete. so daß das anfängliche Angebot schnell ausgenommen werden konnte und danach fast allaemein Kurssteiaerunaen einietztcn.

Aschersleben und Salzdetfurt gewannen 1,25, Dt. Linoleum setzten ihre Steigerung um 2 fort. Von chemischen Werten kamen Farben zunächst mit 173,25, d. h. nur 0,12 Prozent höher zur Notiz, zogen dann aber bis auf 173,62 an.

Am Markt der Elektrowerte wurden Labmcyer gegen letzte Notiz am 24. d. M. 2 Prozent, Gessürel 0,62 und Akkumulatoren gegen den letz­ten Kassakurs 0,75 höher bewertet. Das schon in den letzten Tagen für Versorgungswerle be­kundete Interesse erstreckte sich insbesondere auf El. Schlesien, die 1,5 gewannen. Von Autoaktien konnten Daimler 0,62 gewinnen.

Der Rentenmarkt lag ruhig, ReichZattbesitz er- mäßigte sich um 2,5 Pfg. auf 112,6, die lim- schuldungsanleihe um 22,5 Pfg. auf 88,65.

Vvvlsrv» vom 2« -I-ial ISS«

26. 6.

26. 6.

rs. s.

29. 6.

Uvlä

Orist

»slä

ürist

12.765

12.795

12.785

12.815

LrljsaiiLisll...

Kslgiso...

0,678

0.634!

0.685

0.689

41,99

42.0?

42.0^

42.08

Lrasiliea.

0,138

0.143

0.139

0.141

övlgsrisa......

ZI 47

Z.lSZ

3.04?

3.053

7.47S

2.46Z

2.479

2.4SZ

SS 6-

SS.77

55.74

SS. 86

46 »9

46.90

46.80

46.90

12,465

12.495

12.435

12.515

Lstlsnä...

67.SZ

68.0?

67.93

68.0?

S.4SS

s.sos

5.499

5.5 OS

16.425

16.455

1S.Z9

16.43

2.ZSZ

2.ZS7

r.zs»

2.357

lloHsvä.

168,71

169.05

16S.1Z

168.47

lrlsaä...

5S.9>

S6.0S

55.99

56,11

IlLljS».

19.53

19,57

19.53

19.57

...

0.7^9

0.7Z1

0.731

0.7ZZ

3vgS»1»AlSL.

S.654

5.666

5.6S4

5.666

!.vtt1s2ä.....

80 92

Sl.o»

30.92

81.08

l-ilsueü...

41.S1

41.99

41.83

41.91

Hor*egss.........

62.64

62.76

67,74

62.S6

Osstsrreiüi..

4S.95

49.05

4S.9S

49.05

?ortW»I.

11.12S

11.Z45

11.Z4

11.36

kklwaoiSL ..

2.4SS

2.492

r,4»s

2.492

LrLvsäbL..

64.2?

K4.Z9

64.ZS

64.49

LLvsir....

80.04

81.20

80.88

81.04

Lpsvisv..

ZZ02

34.0Z

ZZ.99

Z4.V1

7re!lscIios!oAilk»1.

10.295

10.315

10,28

10.30

7<VI»i.

1.97»

1.9S2

1.97»

1.982

Vvgsru..

VrursUL?......

1.244

1.246

1.M

1,261

7»r. 81»stso vrm Lmsnk» ..

2.4SS

2.484

2.485

2.489

8rmrw»vait« vom 2«. ckunl iss« lSromvo

WäLlürg viüv. l.oeo 14.64^14.54» Isacktnr rt»t!g

Lris!

»«u

dsrMt

ädpaast

Z8.

12.46

12.43

12.45

Okladsr

36 .

12.63

12.61

12.61

12.61

12.59

12.5?

12.57

12.55

37.

12.60

12.5?

12.58

12,60

37....

12.62

Ir.60

12.61

ULl

37.

12.66

12.63

12.65

RTslsHs vom 28. Fitl»! 1888

Wlirlt. LckelmetoUv

Ksmsilder. Lrimäyrsi».1s kg

ksiagolä. VsrkLutsyrei». js kg

ksiv klLim.1s F?

?lLlm S6°/o wit 4°/o rsNsäivw s yr klslill 960/owil 4°/o«Mer... j, gr

jkLsvli» om1U«k)

Lledirolxikkixter (Airsbsrs) vrompl.

eit üsmdg., Lrewsü. Kvnsrüsm OrjgivLl-llüiellsIllN 92-94^/g 1. Nöck, vsgl. io Vslr- väsr vrLkidLrreü....

ks?LLi<äcg! 98S9<Vo.

Mimoa-Ksglüss....

Lilrrsr Lärrea es. 1600 lein per kg

26 6.

25. 6.

41.60

41.70

2840.

2840.

3.60

3.60

3.55

3.55

Z.4S

3.45

26. 6

L» 6

M.ILrlOOky

k».1Kr1V0ky

52.75

52.75

144.

144.

143.

143.

269.

269.

00-41.Ol

Z7.7S-40.7S

Vom Bodensee, 25. Juni. (Tragischer Tod bei der Ferienreise.) Einen tra­gischen Abschluß fand die Ferienreise des 49 Jahre alten Stukkateurs Franz Zoller aus Berlin. Am Dienstagabend war er als Kurgast inUeberlingen angekommen und ging am Mittwochvormittag zum erstenmal ins Strandbad zum Baden. Er hatte dabei das Kind seiner Schwägerin auf den Schulterm. Etwa 20 Meter vom Ufer entfernt versmi! Zoller Plötzlich in den Fluten de? Sees. Das Kind konnte gerettet werden und auch der Ver­unglückte war nach 2 Minuten geborgen. Die angestellten Wiederbelebungsversuche blieben jedoch erfolglos. Der Arzt stellte Herz» muskellähmung fest.

7. Eine Feriengeschichte aus der Ktnderlandverscsiickung der NSB.

An diesem Vormittag werden die Ställe gesäubert und mit frischer Streu versehen und Hof und Schuppen aufgeräumt. Steppke darf beim Häckselschnetben zusehen und mittags mit dem Knechte Anton zur Mühle fahren, die draußen vor dem Dorfe auf einer Anhöhe liegt.

Langsam und träge drehen sich unter einem leisen Geknatter die großen mit Leinen bespannten Windmühlenflügel, denn «s ist nur ein schwacher Wind. Lustig laßt Anton die Peitsche knallen und den Braunen vor dem leichten Kastenwagen traben. Aus einem Kartoffelschlag, der kurz vor der Mühle am Wege liegt, fliegt ein Schwarm Rebhühner in die Höhe, und dann kommt ihnen ein kleiner, wütend kläffender Hund entgegengesprungen. Da steckt der Müller seinen Kopf aus dem kleinen, runden Guckfensterchen der Wind­mühle und ruft zu ihnen herunter, sie sollten nur einen Augenblick warten, er würde die Schrotsäcke gleich herunterlassen. Er habe auch wieder zwei Sack Roggen mitgebracht, daraus solle Mehl gemacht werden zum Brotbacken, rief Anton dem Müller zu.

Mit einer Winde, an der eine dicke ^llenkette »st- werden die Schrotsäcke aus den Wagen heruntergelassen und dis beiden Kornsäcke werden ebenfalls mit diesem Auf- Lug in Sie Mühle hochgezogen.

Da ertönt schon von oben die gut­mütige Stimme des Müllers:Wenn du dir mal 'ne Windmühle ansehen willst. Kleiner, dann kannst« mal raufkommenl"

Das lieb sich Steppke natürlich nicht zweimal sagen.Sachte, sachte, Vorsicht!" mahnte der Müller, aber da ist Steppke schon mit großen Sähen die steile, schmale Mühlenstiege heraufgestürmt und steht nun oben neben dem mehlbepuderten Mann. Dieser geht mit ihm hinein und zeigt ihm, wie eine Windmühle inwendig aussieht. Ja, da gibt es allerlei zu sehen und zu erklären. Der Müller zeigt ihm die Mahl­gänge und das ganze Mühlenwerk, mi­ss viele Säcke stehen da, Kornsäcke mit Roggen und Weizen, welcher noch ge­mahlen werden muß, und Säcke mit Weizenmehl und Roggenmehl sür Kuchen- und Brotbacken, sowie Säcke mit Schrot und Kleie für das Vieh.

Auch aus dem runden Guckfensterchen darf Steppke seinen Kops einmal stecken. Da kann man weit in die Runde sehen, auf das kleine Dorf herab, auf wogende Kornfelder und abgemähte Wiesen.

Du müßtest mal sehen, wenn die rich­tige Windstärke ist. Heute bei dieser Mütze voll Wind da schafft bas just nicht viel^, sagt der Müller, und Steppke verspricht, wiederzukommen, wenn das Roggenmehl fertig ist. Wie nett und gemütlich sind doch die Leute alle hier in dem kleinen Heidedorfe.

«Als wennste schwebst!" lacht Anton. Steppkes * ^ ""6 mal so Hochziehen,

Am Sonntagmorgen läuten die Glocken schon, als Steppke aufwacht ein Glocken­läuten, wie man es nur tn einem kleinen,

stillen Dorfe so recht innerlich zu fühlen vermag und mit einem frohen un- lustigen Gefühl in der Seele springt Steppke aus dem Bett.

Kein Wagengeraffel, kein Husgetrappel heute, keine rege Geschäftigkeit mit Dung- gabeln und klappernden Holzpantinen. Glockenläuten, das süße Gezwitscher eines Rotkehlchens, dasGluck, Gluck" einer Bruthenne, die ihre Kükenschar gerade unter Steppkes Fenster unten im Hos spazierenführt. Fetertagsstille das

kleine, die Stille und Untätigkeit -es Sonntags feiernde Dorf schaut aus blanken, srohen Sonntagsaugen. Auch Steppke hat seinen besten Fetertagsspenzer heraus­gesucht, hat sich gehörig abgcschrubbert und den widerspenstigen Schopf mit Wasser und Kamm in einen glattgestrählten Scheitel gezwängt.

Aetsch, Langschläfer!" lacht Heide, als er die Treppe herunterkommt. Natürlich ist sie schon im Sonntagsstaat, trägt ein Helles, duftiges Sommerkleidchen und eine kecke Propellerschleife im Haar.

O, wie schade! denkt Steppke, daß ich so viel Zeit verschlafen habe. _^

Heute, zum Sonntag, gibt es Brat» Hähnel und Kirschpuddiyg. Er hat gestern Abend gesehen, wie Guste, die Magd, die Hähnchen rupfte. Die Bäuerin hatte ihn am Abend noch in die Küche gerufen mi­thin über den Rand des Küchentisches einen groben Puddingtops zum Auslecken ge­geben.

Backhähnel hatte Steppke sein Lebtag noch nicht gegessen. Das Wasser plätschert ihm im Mund zusammen, wenn er an die bevorstehenden Sonntagsgenüffe denkt, und er findet es geradezu unbegreiflich, baß Heide sich nicht auch, gleich ihm, den ganzen Vormittag auf das bevorstehende Fest­mahl freut.

Aber, nein, Las kann ich doch nicht alles essen!" wehrt Steppke, als ihm die Bäuerin mittags, nachdem er bereits einen Teller fettaugenglitzerndcr Suppe gelöffelt, noch fast ein halbes Backhähnel auf den Teller häuft.

Man ordentlich ringehauenl" ermuntert der Bauer.Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, und wenn du groß und stark werden willst, mußt du auch tüchtig futtern."

So tat denn Steppke sein möglichstes, aber dann wurde er plötzlich still un- schweigsam,

Nanu, Steppke," lächelt die Bäuerin, du sagst ja auf einmal gar nichts mehrt"

Da wurde Steppke flammend rot und brachte stockend heraus:Ich dachte eben an zu Hause und daß sie es nicht so gut haben und keine Backhähnel und überhaupt nicht so schön wie hier!"

Dann huschte ein trotziger Schein sungenhaster Zuversicht über Steppkes Gesicht:Und wenn ich groß bin. will ich auch ein Bauer werden und dann wohnen wir alle auf dem Lande, Vater und Mutter und ich und haben Kühe, die Milch geben, und Hühner, die Eier legen und Sonntags gtbt'S auch Backhähnel und Mrschpuddistg."_

, Fortsetzung folgt.