nicht in volle« manzminister sch i) den Inhabern nindestens 7 vom zur Belebung der! i bereit gestellt! ang des Verkauf- ^ besclMfst werdet
t
qtstellerin Jsoldk! es Belgrader Ge- > mehrere Polizei-! Präsidenten Zivko- d der Zeit ihrer! gesetzt war. Mo« wessen, daß sie ft »rdneten Wilhelm rd angeführt, daß an Händen rnü! d zu Boden wars den Knien, über rch, so datz sie U
s Polizeisekretär! »lötzten Fütze ich ^ e am 15. Mai dm bis Mittcrmch im ganzen Haasr n den Mund M S sie um Mittrr- ! ete sie heftig ach e sie in ihre M sie«. Infolge dn der Polizei und olizeibeamte Mat- ungen eingcchutt ist nach 4 Wochen > ohung, datz er sich - es Protokolls, in ! worden sei. M j ktionsbeamte Uch! Geist sei seitdem! nent hätte auch er zeiagenten Jaul«
kel übernimmt dir rantwortung.) ! ishorchen gemacht s Es ist währ: m j auch meiner Mit- t heute bloß eimml. cht doch meist Len - ieren könnte mm > Wer einen Chs-! machen; den« er! darin. Entweder! r frei und staÄ; ^ rnn weg von mir.! )er innerlich mir-! rrvcise ein Äämil,' Wer aber mit sich ^ nnngen) M, der ^ gericren W, wie - riert. Und früher mntergerisien und S gär nicht echte, i trogen — die zwei - nklingen und mm; > soll doch zusmn-! ast ist, reißt man! hmerzen oder gar :wig bindet." Wer r Empfinden schon e innere Stimme, an solch PoMer- 8.U -
>r,
end
:g anläßlich des
cksr voe-
SLcfimillsI
IN
»statt (früher Aufführung des innerbundes.
enbürg.
iend pvnb!
Sasth. z«"
zimmer).
VezugspreS:
Monatlich in Neuenbürg ^it l.50. Durch die Post !m Orts- und Oderamts- verkehr, sowie im sonst. tnl.Berk.^1.86m.Post- bestellgeb. Preise freibl. Lreis einer Nummer lO 7 s.
Zn Fällen höh. Gewalt besteht kein Anspruch ans Lieferung der Zeitung od. ,uf Rückerstattung des Bezugspreises. Bestellungen nehmenalle Poststellen, sowie Agen- iuren u. Austrägerinnen jederzeit entgegen.
er Lnztäler
Anzeiger für Sas Enztal unS Umgebung.
Amtsblatt wr s«n Vberamtsbezirk Neuenbürg.
Sernsprecher Nr 4 üttfchetm tsgIicd mit Ausnahme Ser Sonn- uns ZeierlagL.
SNo-Kont» Rr. 24
o.«.-Sva-d»I1« Nk«iiüür,. Druck und Verlag der E. Meeh'fchen Buchdruckerei (Inhaber D. Strom). Für die Schriftleitung verantwortlich D. Strom in Neuenbürg.
Anzeigenpreis:
Sie einspaltige Petitzetle «der deren Raum 25 Reklame-Zeile 80 ). Kollektiv-Anzeigen 10k> Proz. Zuschlag. Offerte und Auskunsterteilung 20 Bei größeren Aufträgen Rabatt, der im Falle des Mahnverfahrens hinfällig wird, ebenso wenn Zahlung nicht innerhalb 8 Tagen nach Rechnungsdatum erfolgt. Bei Tarifände- rungcn treten sofort alle früh. Vereinbarungen außer Kraft. Gerichtsstand für beide Teile: Neuenbürg. Für tel.Auftr. wird keine Gewähr übernommen.
^ r«l.
Freitag den 2«. IM MO.
88. Zahrgang.
sreMsMarrb
Weimar, 19. Juni. Der thüringische Innenminister Frick hat nunmehr auch dem Lau2rat des Landkreises Altenburg, Emil Böhme, dem letzten Sozialdemokraten, der in Thüringen bisher noch in einem leitenden Berwaltungsamt tätig war, die Versetzung in den Wartestand zum 30. Juni ankündigen lassen.
Das Lübecker Kindersterben vor dem Reichstag.
Ter Präsident eröffnete die Mittwoch-Sitzung um 10 Uhr. Die Beratung des Haushalts des Reichsinnenministeriums wurde fortgesetzt. Abg. Moses (Soz.) besprach das Lübecker Kindersterben und verwies auf den- Brief Prof. Ealmettes, wonach in Lübeck ein fürchterlicher Irrtum begangen worden sein mutz. Das wissenschaftliche Urteil müsse man den Sachverständigen allein überlassen. Hier gelte es allein, die ethische, moralische und strafrechtliche Seite zu prüfen. Die Lübecker Affäre sei eine Müttertragödie ohne Ende. Es stehe fest, datz eine Prüfung des Schntzstosfes vor Abgabe an die Säuglinge in Lübeck überhaupt nicht vorgenommen wurde und datz man Las Reichsgesundheitsamt erst 18 Tage nach dem Ausbruch des Kindersterbens benachrichtigt hat. Der Verantwortliche Arzt Dr. Dehke habe dann alle noch in seinem Besitz befindlichen Kulturen vernichtet. Das sei die Vernichtung des wichtigsten Beweismittels sofort nach der Tat. Wenn trotzdem der Oberstaatsanwalt nicht eingegriffen habe, so werde das auf gewisse gesellschaftliche Beziehungen zurückgeführt. Beschämend und empörend sei die Art, wie die ärztlichen Standesorganisationen die Lübecker Katastrophe totschweigen wollen. Die öffentlichen Heilanstalten sollten dem Volte dienen, nicht der Experimentierwut. Abg. Dr. Runkel (DVP.) verlangt größeren Raum in der Verwaltung des Ministeriums für die Behandlung der Kulturfragen. Ein Reichsschulgesetz sei bei der gegenwärtigen Zusammensetzung des Reichstages nicht möglich. Abg. Dr. Strathmann (Dtn.) forderte einen schärferen Schutz der ungestörten Retigionsübung, wie er von der Verfassung gewährleistet sei. Die gegenüber den thüringischen Schulgebeten ausgesprochene religiöse Kritik sei nicht von der .ffand zu weisen. Etwas anderes sei es, ob man damit den Staatsgerichtshof beschäftigen solle. Abg. Dr. Everling (Mn.) trat für die Aufhebung des Stahlhelmverbots im Westen ein. Desgleichen wandte er sich gegen die Verbote des Wehrwolf und des Bismarckbundes in verschiedenen Gebieten. Die Uniformverbote seien mit der Verfassung nicht vereinbar. Abg. Sparrer (Dem.) bedauerte die Vorgänge in Lübeck, die nur möglich gewesen seien, weil im Gesundheitswesen der Reichsverwaltung die erforderliche Machtbefugnis fehle. Das Reichsgesundheitsaint müsse ausgebaut werden. Es müsse die letzte Entscheidung treffen können, wenn es sich um die Frage der Anwendung neuer Heilmittel handele. Der Redner wünschte baldige Vorlegung des Reichsapotheken gesetzes. Abg. Frau Lang-Brumann (BBP.) erklärte, die Lübecker Affäre habe das Vertrauen in die medizinische Wissenschaft erschüttert und grotze Beunruhigung in die Herzen der Mütter gezogen. Unglaublich sei es, datz man die Verwendung eines so gefährlichen Mittels den Hebammen überlassen habe. Die Rednerin wandte sich gegen die gemeinsame Erziehung der Geschlechter im Schulunterricht. Abg. Joos (Ztr.) wandte sich gegen die Propaganda auf Aufhebung des Paragraph 218, die nur dazu angetan sein würde, die Frau in den Staub zu treten. Abg. Frau Dr. Lüders (Dem.) bekämpfte die Haltung des thüringischen Ministers Dr. Frick in der Schulwage. Es gehe nicht an, die Schule je nach der politisckien Einstellung der Regierung immer wieder umzugestalten. Die Einführung einer allgemeinen Reichsang-ehörigkeit gegenüber den Staatsangehörigkeiten müsse beschleunigt durchgesührt werden. Abg. Frau Dr. Matz (DVP.) trat für Vereinheitlichung des Schulwesens ein, die auch zur Reichsreform gehöre. Notwendig sei auch eine stärkere Sicherung gegen Hetzsilme, die im Ausland neuerdings wiederholt herauskommen und das deutsche Ansehen zu untergraben suchen. Abg. Frau Weber Mr.) betonte die Notwendigkeit, der Jugend vor allem die Religion zu erhalten. Die matzlose Ueberschätznng sportlicher Rekordleistungen diene nicht der Pflege wahrer deutscher Knl- üir. Abg. Stöhr (Nat.-Soz.) betonte, niemand habe das Recht, die Nationalsozialisten wegen ihrer feindlichen Einstellung zur Verfassung als unfähig zur Bekleidung hoher Aem- nr zu bezeichnen. Die Nationalsozialisten seien die eigent- lnlwn^ Vertreter des Staatsgedankens. Abg. Dr. Mumm (Christl.-Soz.) forderte Matznahmen gegen das überhandneh- wende Nachtleben in den Großstädten. Abg. Döbrich (Christi. Rat. B.P.) forderte dringend, jegliche Politik aus der Schule anszumerzeu. Damit schloß die Aussprache. Die Abstimmungen wurden zurückgestellt. Freitag 12 Uhr Haushalt für die besetzten Gebiete.
Der Reichspräsident wird das entscheidende Wort sprechen.
Berlin, 19. Juni. Staatssekretär Dr. Meißner ist dem Reichskanzler Dr. Brüning bereits nach Neudeck vorausgefah- wn, um den Reichspräsidenten von Hindenburg über die jüngsten Vorgänge ans Grund der gestrigen Kabinettssitzung zu unterrichten. Ob mit dem Kanzler auch der Reichsfinanz- wuuster nach Neudeck fahren wird, steht noch dahin. In der Berliner Morgenpresse herrscht die Auffassung, daß die Krise lokalisiert bleibt, also mit dem Rücktritt Moldenhauers und uickst etwa mit einer Gesamtdemission des Kabinetts enden sterde. Neben dem Vizekanzler Dietrich werden als Kandidaten für die Nachfolgeschaft Moldenhauers noch mehrere volksparteiliche Abgeordnete, n. a. auch der Reichstagsabg. Hoff, genannt, und weiter der preußische Finanzminister Dr. Äopker-Aschoff, der der Demokratischen Partei angehört und als Verantwortlicher Urheber des preußischen Kompromißvor
schlages zum Notopfer manchen Kreisen als besonders geeignet erscheint. Die agrarische „Deutsche Tageszeitung" fordert geradezu das Haupt des Finanzministers, der nicht mehr zu retten sei, und bezeichnet um der Landwirtschaft und Osthilse willen eine Reichstagsauslösung als ebenso unmöglich, wie einen Rücktritt des ganzen Kabinetts. Die „Germania" bemerkt, sichtlich verstimmt, mit einer scharfen Spitze gegen die Volks- partei: „Es ist nicht leicht, in der ungeheuren Notzeit, die Staat und Wirtschaft jetzt durchzukämpfen haben, Finanzpolitik zu machen. Noch schwieriger ist es aber offenbar, diese Finanzpolitik so zu gestalten, daß die Volkspartei sie nicht zum Anlaß einer Krise nimmt." Das Zentrumsblatt führt dann weiter aus, daß das Kabinett Brüning gebildet worden sei als eine Regierung von Persönlichkeiten, die keinen koalitions- politischen und fraktionellen Bedingungen unterliegen. Die Krise in einer Fraktion und auch die Krise zwischen ihr und einem ihr zugehörigen Kabinettsmitglied brauche deshalb die Stellung des Kabinetts und des Ministers nicht zu berühren. Man hat in den letzten Tagen von Versuchen des Zentrums gehört, die Fühlung mit den Sozialdemokraten wieder aufzunehmen. Die „Berliner Börsenzeitung" verzeichnet in diesem Zusammenhang das Gerücht, daß der wieder genesene Parteiführer des Zentrums, Dr. Kaas, sich bei der Sozialdemokratie sozusagen unter der Hand erkundigt habe, ob die Sozialdemokraten gegebenenfalls nach einem Sturz des Kabinetts Brüning bereit seien, sich wieder an einer Regierung der Großen Koalition zu beteiligen. Die sozialdemokratische Antwort soll angeblich gelautet haben: Ja, aber erst nach Neuwahlen.
Politischer Beleidigungsprozetz.
Berlin, 19. Juni. In der Privatklage des Führers der Deutschen Friedensgesellschaft, Küster, gegen den verantwortlichen Redakteur der „Roten Fahne"/ die gestern vor dem Berliner Gericht verhandelt wurde, ist unter Beweis gestellt, daß die Deutsche Friedensgesellschaft 50 000 Mark von der französischen Regierung und außerdem beträchtliche Gelder aus tichechischen Quellen erhalten habe und daß ein Schiedsgericht, das zur Klärung in dieser Frage innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft eingesetzt worden ist, bereits festgestellt habe, daß aus dem sogenannten Masaryk-Fonds der Mutschen Friedensgesellschaft Zuwendungen gemacht worden seien, von denen Küster allerdings keine Kenntnis gehabt haben soll. Mehrstündige Bergleichsverhandlungen schwebten. Ms Gericht setzte die Entscheidung über den Umfang des zu erhebenden Beweises aus eine Woche aus.
Aufrechterhaltung des Vermahlungszwanges.
Berlin, 18. Juni. In einer vom Reichsernährungsministerium einberusenen Besprechung mit den Vertretern der Mühlenindustrie, des Handels und der landwirtschaftlichen Organisationen ergab sich die übereinstimmende Auffassung, daß nach Lage der deutschen Weizenvorräte die gegenwärtig gültige öOProzentige Ausmahlungsquote nicht bis zur neuen Ernte durchgehalten werden kann. Der Reichsmirnster für Ernährung und Landwirtschaft beabsichtigt infolgedessen, ab 1. Juli eine Neufestsetzung der Vermahlungsquote, und zwar einheitlich für den Rest der laufenden Kampagne vorzunehmen. Die Höhe der Vermahlungsquote wird der Marktlage angemessen sein und so festgesetzt werden, daß der Vermahlungszwang bis zur neuen Ernte dnrchgehalten werden kann. Es soll dadurch vermieden werden, daß eine vorzeitige Erschöpfung der deutschen Weizenbestände eintritt. Für das bevorstehende nächste Vierteljahr wird die Vermahlungsquote entsprechend dem voraussichtlichen Ernteergebnis und der Marktentwicklung neu festgesetzt werden.
Sackctts Rede bor der Wcltkrastkonfcrcnz.
Berlin, 18. Juni. In dem Konflikt zwischen dem amerikanischen Botschafter Sackett und dem amerikanischen Elektro- Magnaten Samuel Insult hat der Botschafter seinen Standpunkt in vollem Umfang durchgesetzt. Botschafter Sackett Le- harrte auf dem Text seiner Rede, die er heute in der sog. „amerikanischen Stunde" der Weltkraftkonferenz halten wollte. Um keine politischen Verwicklungen herauszubeschwören, hat Jnsull noch gestern am späten Abend den Botschafter ausgesucht, um eine Lösung des Konflikts herbeizusühren. Die Unterhaltung, die sehr stürmisch verlaufen sein soll, endete damit, daß Jnsull in die ursprüngliche Fassung der Rede des Botschafters einwilligte. Noch in der Nacht versammelte sich eine große Anzahl amerikanischer Mlegierter auf der Welt- kraftkonserenz beim Botschafter und es wurde beschlossen, keinerlei Veränderungen in der Rede des Botschafters vorzunehmen. Der Botschafter führte daher etwa folgendes aus: Heute kostet der elektrische Strom für die Kilowattstunde 0,3 bis 0,4 Cents den Hersteller in Amerika. In den meisten Großbevölkerungszcntren zahlt aber der Verbraucher für eine Kilowattstunde Hanshaltstrom ungefähr 6 Cents, das heißt das Fünfzehnfache bis Zwanzigsache des Herstellungspreises. Daher verlangt setzt eine stets wachsende Bewegung, daß eine staatliche Preiskonkurrenz gegenüber den Privaten Kraftunter- nehmungcn geschaffen wird, und man gab auch bereits dem Gedanken Ausdruck, daß alle Wasserkraftquellen verstaatlicht werden müßten. Der Botschafter sprach sich für einen ernsten Versuch aus, die'Preise für den elektrischen Strom durch einen staatlichen Betrieb herunterzudrücken. Dieser Versuch müßte aber auf den Betrieb irgendeiner modernen Dampfanlage mit ihrem Verteilnngssystem beschränkt werden. Ein derartiger Versuch braucht nicht das untergrabende Prinzip zu bedingen, daß alle Wasserkraftquellen zur Herstellung von Elektrizität verstaatlicht werden. Die Gefahr, daß das Verlangen nach der Verstaatlichung in Amerika und vielleicht auch anderswo immer mehr um sich greift, verleihe seinem Vorschlag nur einen beschränkten Versuch zu machen, Wichtigkeit.
Auslände
Frankreichs Rüstungskredite 6 Milliarden Franken.
Paris, 19. Juni- Tie Regierung faßte, wie bereits gestern gemeldet, den Beschluß, einen neuen Ergänzungskredit für Rüstungen zu verlangen. Die Regierung stellte in der Heereskommission der Deputiertenkammer das Ansuck)en, sofort eine Milliarde Franken für die Erneuerung der Heeresausrnstun- gen zu bewilligen und beziffert die Gesamthöhe der Rüstungskredite aus 6 Milliarden. In der Heereskommission ries dieser Regierungsantrag einen lebhaften Meinungswechsel zwischen den Parteivertretern hervor. Die der Regierungsmehrheit angehörenden Ausschußmitglieder erklärten, daß die Kredite unverzüglich gewährt werden müßten. Die linksstehenden, der Regierungsopposition angehörigen Deputierten stellten den Antrag, die Kredite dürften erst dann bewilligt werden, wenn die Regierung Rechenschaft über die Einkünfte und Lasten des Etats gegeben hätten. Ein Oppositionsantrag, in dem diese Forderung ausgesprochen wird, liegt jetzt vor. Ministerpräsident Tardieu hat beschlossen, in der Heereskömmission nähere Aufklärungen zu geben. Von einer Abstimmung wird er nichts zu befürchten haben, denn die Regierungsmehrheit tritt ohne weiteres für die Dringlichkeit der Rüstungskredite ein. Anders sieht es bei den Linksdemokraten aus. In dem Matt „Repüblique" des radikalsozialistischen Parteichefs Daladier wird heute ein scharfer Vorwurf gegen die Regierung erhoben: „Wir ahmen Mussolinis Beispiel nach. Wir antworten aus seine Herausforderungen durch neue Maßnahmen. Anstatt den Frieden durch Friedensaktionen zu fördern, beginnen wir einen Rüstungswettlauf, der nur mit einem blutigen Konflikt enden kann. Gegen diese Gefahr heißt es kämpfen. Ms französische Volk will keinen Krieg gegen Italien haben." Im sozialistischen „Populaire" wird die Frage aufgeworfen, ob es richtig sei, datz es sich bloß um die „Erneuerung von Uniformen" handelt. Ms Blatt hält diese offizielle Lesart für unzutreffend. Die Oeffentlichkeit ist infolge dieser Zeitungspolemik über die neuen Rüstungskredftpläne in große Unruhe geraten. „Es geht also gegen Italien!" hört man in Gesprächen. Die hiesige Presse verheimlicht aber, daß an der gestrigen Newhorker Börse eine Pariser Sensationsmeldung über französische Truppenkonzentrationen an der italienischen Grenz« und ein in Vorbereitung befindliches Ultimatum Frankreichs an Italien zu schweren Kursrückgängen französischer Werte führte. Diese Meldung wird als ein bösartiges Gerücht bezeichnet. und man wird eine Untersuchung einleiten, um den Absender ausfindig zu machen.
Frankreich zur Korridorfrage.
Paris, 19. Juni. Die Erörterung der deutsch-polnischen Beziehungen nimmt in der französischen Presse einen immer größeren Raum ein. Die nach Berlin entsandten Berichterstatter der Boulevardpresse, mit der Ausgabe betraut, die Aussichten des Brianüschen Memorandums in Mutschland zu prüfen, erklären ohne Umschweife, daß von der Lösung der Ostsrage die Gestaltung einer europäischen Föderation abhängig sei. Es wird dem französischen Leser kein Zweifel mehr darüber gelassen, daß eine Klärung des deutsch-polnischen Verhältnisses außerordentlich notwendig sei. In der nationalistischen Presse entwickelt sich gleichfalls eine merkwürdige Stimmungsmache, deren Ziel es ist, durch irgendeine Art und Weise Polen für eine Neuregelung empfänglich zu machen. In dem nationalistischen Blatt „Liberty" wird folgendes geschrieben: „Heute bildet nicht mehr der Franzose das Ziel des deutschen Hasses, heute ist es der Pole. Heute ist Polen im Besitz Ober- schlesiens, einer Provinz des alten Reiches, zwar von Polen bewohnt, aber reich an Kohlen. Infolgedessen unentbehrlich für die deutsche Industrie. Danzig,, dessen Bevölkerung zu 97 Prozent deutsch ist, wurde ohne Volksabstimmung mit Rücksicht auf Polen von Deutschland abgetrennt und der Korridor, der Danzig mit Polen verbindet, isoliert Ostpreußen, beraubt es seiner Lebensgestaltnng und verurteilt es wirtschaftlich zum Tode. Dazu kommt ein moralischer Grund. Frankreich war im Fahre 1918 siegreich und hat sich sein Elsaß wieder gewonnen. Ms war etwas Natürliches. Aber Polen war mit Rußland zusammen besiegt worden. Warum hat man ihm einen breiten Streifen deutschen Gebietes gegeben? Das versteht der Deutsche nicht. Daher hat sich die Formel herausgebildet: mit den Polacken muß abgerechnet werden, und daher erregt schon der bloße Gedanke eines Ost-Locarno die Entrüstung aller Deutschen. Gibt es keinen Ausweg aus dieser furchtbaren Situation? Sicherlich, aber nicht mit Waffen kann die Regelung gefunden werden. Neue Kämpfe wie auch immer ihr Ausgang sein mag, würden Wohl neue Ungerechtigkeiten schassen und den Rachegedanken verstärken. Aber alles wird sich mit der Zeit beruhigen können." Diese Ausführungen sind um so bemerkenswerter, da in Frankreich fast wöchentlich Vorträge polnischer Propagandisten gehalten werden, die mit wütendem Ingrimm jeden Gedanken einer Abänderung der bestehenden Verhältnisse znrückweisen und das Losungswort: „Lieber Krieg als Aenderung des Vertrags" ihren Zuhörern zurusen. Aus die Gefahr hin, es mit diesen hartnäckigen Polen zu verderben, nimmt eine immer größere Anzahl französischer Zeitungen den Standpunkt ein, daß im Interesse Frankreichs die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen einer Umgestaltung bedürfen.
Aus Stadt und Bezirk
Neuenbürg, 19. Juni. (Mm Sommer entgegen!) Am 22. Juni 4 Uhr 53 Minuten erreicht die Sonne den nördlichsten Punkt ihrer scheinbaren Jahresbahn, den Wendekreis des Krebses. Der längste Tag ist gekommen und der kalendarische