;en. Stuttgart ist

> beherbergte IM m Vorjahr. Ej^ war in Stuttgart

er-Motoren-Tesell-

ist die Blätter, hr zur Gesellschaft em Vorstand aus-

> durch Verletzung er im besten Man- mufladen mit der Erscheinungen von Sagegen trat nun- ihige und deshalb

>erer Unfall.) Wag- t seinem Sohn Io- ach Abstellung des men. Hierbei kam Hand die Sehnen wurden noch ver- sslinik nach Tübin-

.) Der im Jahre >rf wurde in den . Heuer wird zum >ge vorhanden ist. iopf des Pferdes.) halben Jahrhun- eifröcke, enge und nach allen Arten >t bezeichnete sog.

vein

rf der Landstraße oorbeireitet. An- n kleiner Knirps hat einen Bubi- n sieht, das übet er.

) Gestern ist aus >ter Teilnahme der eine. 1350 Schüler l hen. Oberbürger- l in der er daraus el, sei nun neuer- g der Jugend. Die >te Oberregierungs- te Studiendirektor selläufe. Ulm kan»

r Reisender zeigte ngen. Er war bei le Bestellungen ein, eser Reisende über selbst unterschrieben erschwindelte. Die ist verhaftet, ntkommen.) Einen isgefängnts in der r des oberen Stock- nd ein Teppich. An Sonntag einer der nd Ausbrecher, und nterqeturnt und so ißer mußte zuvor das seltsamerweise ckt vor sich ging, rächt war, konnte

! Opfer des Brand- ,d des Max Maier iden des Vaters ist

urde das Gasthaus eingedickt. Dabei gefunden, die dem er der Jahreszahl ein Halbmond auf Schlößchen wurde ht umsonst. Beim

Es wäre dies ggsln, und btS Zeit, die Sache

geriet äugen» vermuten also, geschehen soll?"

ur Stelle sein. Einladung zu

rd gern bereit wenn ich ihm

erbrach ihn der rf unter keinen chkeit bin, und ist unbedingt cir völlig unbe- r ich etwas er-

ner, daß unter önnte, der Sie n anderen cin-

e Zorge, Herr ußcres schon so er fallen wird,

s den Sprecher, meinte er dann, avt und Perücke rkleidungsnnttei

machen dürften, Virklichkeit aber

gab der Detektiv dienen. Damit stlichen Beten/? n Glück haben/ tsetzung folgt.)

damaligen Herzog Julius Friedrich herrschte große Geldklemme, aber er wußte sich zu helfen. Er benutzte die unruhigen Zeiten (Dreißig­jähriger Krieg) und richtete 1622 in diesem alten Schlößchen eine Münzstätte eln, in der innerhalb 9 Monaten nicht weniger als 1 090034 schlechte Hirschgulden geprägt wurden, deren Silberwert statt 60 kaum 10 Kreuzer betrug. Diese Münzstätte wurde aber auf l Anordnung des Schwäbischen Bundes bald zerstört. Die Hirschgulden wurden sür wertlos erklärt und die Besitzer waren um ihr Geld betrogen.

Stand der Weinberge. Auf Grund der Berichte der Ver­trauensmänner des Württ. WeinLauvereins berichtet der Weinbau": Uebermächtig hat sich im Juli der Heuwurm in den meisten Gegenden an die reichlich vorhandenen Gescheine herangemacht und seinen Tribut geholt. Die Sorten mit gro­ßen Gescheinen wie Limberger, Elbling, Portugieser find am stärksten, Trollinger und Riesling etwas mäßiger, Sylvaner am wenigsten heimgesucht. Die durch nasses und kühles Wet­ter in der zweiten Junihälfte verursachte Verzögerung des Blü­tenverlaufs leistete dem Wurmfraß Vorschub. Immerhin hat der Heuwurm noch so viel Trauben übrig gelassen, daß in den meisten Weingegenden noch eine recht befriedigende Weinernte erwartet werden darf, wenn der Sauerwurm nicht auch noch seinen Teil holt. Die nächste Sorge der Weingärtner ist daher die Fernhaltung des letzteren mit allen zu Gebot stehenden Mitteln. Bei Peronospora und Oidium ist es in den Haupt­gebieten über Spuren des Befalls bis fetzt glücklicherweise nicht hinausgekommen; nur das vom Hagel betroffene Reutlingen weiß von einem stärkeren Umsichgreifen der Peronospora zu berichten. Weitverbreitet ist die Gelbsucht der Reben, die als Folgeerscheinung der nassen und kühlen Bodenverhältnisse wäh­rend des Austriebs angesprochen werden muß.

Bade«

Ettlingen, 20. Juli. Zwischen Fischweier und Neuroth stieß ein Lastkraftwagen der Ettlinger Bühnenzüchter mit einem Mo­torrad zusammen. Beide Fahrzeuge bewegten sich mit großer Schnelligkeit und trotz Beidrehens des Kraftwagens streifte die­ser das Motorrad. Auf dem Motorrad saßen Fritz Bard. und Münz aus Ettlingen, die von einem Ausflug zurückkehren wollten. Beide wurden schwer verletzt.

Vom Hohentwiel, 20. Juli. Ein Inspektor aus Konstanz schloß dieser Tage mit Singener Einwohnern eine Wette über einen Geldbetrag ab, mit seinem Fahrrad bis zur Wirtschaft zumHohentwiel", die auf halber Höhe des Berges liegt, hin- aufzusahren. Die Wette wurde gewonnen.

Wirsloch, 20. Juli. Ist das Amt eines Vortsvorstehers so begehrenswert? Von den 43 Bewerbern um die hiesige Bürgermeisterstelle hat die Wahlkommission acht Herren aus­gewählt, die in den nächsten Tagen vor dem Bürgerausschuß ihr Programm entwickeln werden. Unter den Kandidaten be­finden sich folgende vier Karlsruher Herren: Gerichtsassessor Kurt Weidner, Dr. Adolf Bräuning, Verwaltungsinspektor O. Sauer und Volkswirt Dr. Friedrich Schmitt.

Mannheim. 20. Juli. Beim Baden ertranken wiederum zwei Personen. In dem einen Fall handelt es sich um ein frivoles Wagnis. Der 34 Jahre alte Arbeiter Heep versuchte mit seinem sechsjährigen Söhnchen auf dem Rücken den Neckar zu durchschwimmen. Auf halber Strecke kehrte er jedoch zurück, erreichte aber das andere Ufer nicht mehr. Das vom Rücken gleitende Kind rettete ein junger Mann. Heep selbst ertrank. Im zweiten Fall handelt es sich um einen 18jährigen Arbeiter aus Lorch, der im Waldhofer Jndustriehafen ertrank.

Vermischtes

Angerstei« hat dieser Tage auch sein Testament gemacht und ersucht darin, daß der von seinem Vermögen verbliebene Rest zur Herstellung schlichter Denkmäler für die von ihm er­mordeten acht Opfer Verwendung finden möge. Es gewinnt den Anschein, als ob Angerstein sich jetzt selbst weiterer Taten bezichtigen will, denn er gab die Erklärung ab, daß er drin­gend die Vernehmung eines Schneiders aus Gießen wünsche, der über das Verschwinden eines 16jährigen Mädchens aus Marburg aussagen soll.

Trauung der Luisenbräute. Am gestrigen Todestag der Königin Luise wurden, wie derMontag" meldet, in der Pots­damer Hof- und Garnisonkirche, zwei Paare getraut, die von der Stiftung Luisendenkmal ausgestattet wurden. Im vor,gen Jahr mußte eine Trauung von Luisenbräuten unterblewen, weil die Stiftung der Inflation zum Opfer gefallen war. Den Bemühungen der Vaterländischen Verbände Potsdams ist es gelungen, die Stiftung zu neuem Leben zu erwecken.

Der Fremdenverkehr in Tirol. Aus Innsbruck wird ge­schrieben: Der starke Verkehr begann in diesem Jahre schon im Juni, er steigerte sich im Juli und erreichte schon zu dieser außergewöhnlichen Zeit den Höhepunkt. In allen Sommer­frischorten des Landes herrscht Vollbetrieb, auf den Schutzhüt­ten ist guter Besuch, die Züge sind vollbesetzt, besonders jene KufsteinInnsbruck und die Mittenwaldbahn. Englische Gäste kommen in ansehnlicher Zahl, aber zumeist in geschlossenen Gruppen, ebenso Holländer, Schweden. Der deutsche Reisende ist in der überwiegenden Mehrheit, die Preisbildung in Oester­reich begünstigt ihn gegenüber der Lebensführung in der Hei­mat. Allerdings ist die Preisbildung in Oesterreich stark ver­schieden, in Tirol wird aber bis jetzt noch streng auf Stabilität der Preise geachtet, die Schwankungen nach oben haben auf­gehört, auch beim stärksten Verkehr. Nur bei der Vermietung von Privatwohnungen herrscht noch Willkür und mitunter auch Unverschämtheit gegenüber den Gästen, die im Notfälle auf Privatwohnungen Anspruch nehmen müssen.

Großfeuer in Göteborg. Göteborg ist, wie derMontags­post" aus Stockholm gemeldet wird, in der Nacht vom Samstag auf Sonntag von zwei furchtbaren Bränden heimgesucht wor­den. In einer mechanischen Werkstatt und auf dem Holzlager an der Göta ist ein Grotzfeuer fast explosionsartig ausgebro- chen. Im Innern der Stadt standen Möbellager und Geschäfts­häuser in Flammen. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr fünf Millionen Kronen. Zwei Feurwehrleute ertranken in der Göta. Unter dem Verdacht der Brandstiftung sind zwei Per­sonen verhaftet worden.

Handel und Verkehr

Stuttgart, 20. Juli. (Landesproduktenbörse.) Bei kleinem k schast verkehrt der Getreidemarkt in fester Haltung. In frül Gegenden haben die Erntearbeiten bereits begonnen. Der Erb scheint zufriedenstellend zu sein. Es notierten je 100 Kg.: Weizen bis 25 (am 16. Juli: 21.524,5), Roggen 2122 (2122,5), Hc 7-22 (uno,), Weizenmehl 39-41 (38,5-40,5), Brotmehl 33- (32,5534,5). Kleie 1212,5 (uno,). Wiesenheu 5.5-65 (6.56 Kleeheu 6-7 .(6.2-7), drahtgepreßtes Stroh 4.55 (uno,) Ma

MeneW NachMMen

, 20- 3uli, Wie derKölnischen Zeitung" aus New-Nork

verichiet wird, soll die polnische Anleihe in den Vereinigten Staaten nur zu 40 Prozent untergebracht worden sein.

, , Saarbrücken. 20. Juli. Wie die Neunkirchener Zeitung meldet, yal sich der Bischof von Trier, Bornemann in einem Schreiben an me Bergwerksdirektion in Saarbrücken mit der Bitte gewandt, den wünschen der Bergarbeiter soweit entgegenzukommen als es die Lage der Gruben gestattet.

Berlin, 20. Juli. Zu der vomEcho de Paris" gebrachten Meldung über eine geplante deutsche Anleihe wird den Blättern mitgeteilt, daß deutscherseits an eine größere Ausländsanleihe nicht ge­dacht wird.

Berlin, 20, Juli. Wie berichtet wird, erscheinen bei den deutschen Konsulaten in den Ländern mit starkem Reiseverkehr aus Deutschland fast täglich deutsche Reisende, die ihr Bargeld verloren und vom Konsul einen Vorschuß zur Reife haben wollen. Da die Konsulate in ihrem Etat sehr beschränkt sind, kann höchstens ein Vorschuß zur Absendung eines Telegrammes in die Heimat geleistet werden.

Berlin, 20. Juli. In informierten Kreisen nimmt man an, daß das Zollkompromiß zwischen den Regierungsparteien im wesentlichen abgeschlossen ist. Hier erreichte heute vormittag das Thermometer bereits 34 Grad Celsius im Schatten. Damit ist der heutige der heißeste Tag dieses Sommers. Am Sonntag wurden im Stadt-, Ring- und Vororts-Verkehr im ganzen 2100000 Fahrgäste beför­dert. Zur Bewältigung des Verkehrs wurden die Strecken bis zur Grenze ihrer Leistungsfähigkeit mit Sonderzügen in Anspruch ge­nommen. Auf der Chausse von Köslin nach Kolberg llberschlug sich ein kleiner zweisitziger Kraftwagen. Der Insasse wurde tot auf­gefunden. Beim Selbecker Bergrennen fuhr ein Kraftwagen in einer Kurve zur Seite und verlor das Gleichgewicht. Der Beifahrer schlug mit dem Kopf gegen einen Baum und war sofort tot.

Salzburg, 20. Juli. Bei der Besteigung des Häusl-Hornes wurde der Sohn eines Arztes Hermann Kahler aus Berchtesgaden von einem schweren Felsblock, der sich plötzlich losriß, getroffen und in die Tiefe gerissen. Sein Begleiter, der Student Leo Matuschka aus München hielt ihn am Seile fest und konnte ihn nach sechsstün­diger Arbeit schwerverletzt und bewußlös bergen.

Paris, 21. Juli. Wie Haoas aus Barcelona berichtet, ist bei Resas ein französisches Flugzeug, das den Verkehr zwischen Frank­reich und Marokko versieht und von Toulon kam, abgestürzt. Beide Insassen waren auf der Stelle tot.

Paris, 20. Juli. Nach einem französischen Ministerrat über die Marokkoscage erklärte Painleve, daß Abd el Krim Friedensvorschläge unterbreitet würden.

Ein letztes Wort zur Aufwertungsfrage.

Von Dr. Gottlob Egelhaaf, M. d. L.

Seit die Entscheidung über diese Frage im Reichstag am 15. Juli gefallen ist, gehen mir beständig Zuschriften zu, welche unter warmem Dank für das, was ich in der Sache seit Jahren getan habe, von mir zu wissen wünschen, was ich zur Entschei­dung des 15. Juli sage. Darauf eine kurze Antwort. Ich be­klage tief, daß nicht mehr erreicht worden ist, namentlich daß die öffentlichen Anleihen, an denen Hunderttausende, ja Millionen deutscher Staatsbürger beteiligt sind, mit Beträgen abgewertet worden sind, welche dem völligen Bankerott gleichkommen. Daß gerade die Entwertung der Kriegsanleihen, in deren Zeich­nung so viel opferwilliger Patriotismus sich betätigt hat, eine fast völlige ist, schreit zum Himmel; hierüber noch Worte zu machen, geht über mein Vermögen; ich könnte die richtigen kaum finden. Nur eines muß ich sagen: niemand hat jetzt bares Geld verlangt; jedermann wollte dem Reich und den Ländern lange Heimzahlungsfristen zugestehen, vielleicht, obschon der Fall anders liegt, auch den Gemeinden. Nur anerkennen soll­ten sie ihre Zahlungspflicht, auf bessere Zeiten vertrösten und für sie ehrlich und redlich Besseres verheißen, und jetzt als Pfand einen kleinen Zins zahlen. Warum ist das nicht ge­schehen? Wenn die Gefahr einer neuen Inflation dadurch her­aufbeschworen würde, daß hie Schuldner zu mehr verpflichtet wurden, so beuge ich mich; denn diese Gefahr ist allerdings die größte, auch für die, welche Opfer des 15. Juli geworden sind sie würde unsere letzten Hoffnungen auf ein Wiederaufkommen vernichten. Ich kann aber nicht glauben, daß diese Gefahr ent­standen wäre. Deshalb wird auch der 15. Juli kein Ende der Bewegung bringen, die auf den Sieg von Treu und Glauben und die Anerkennung sittlicher Grundsätze gerichtet ist und aus diesen Beweggründen ihre Kraft zieht.

Der Württ. Lehrerverei« gegen das Schullastengesetz.

Zum Schullastengesetz hat der Württ. Lehrerverein fol­gende Erklärung beschlossen:Das Schullastengesetz bedeutet eine große Gefährdung der Bildung unserer Jugend und da­mit der Wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung unseres Volkes, daß wir in letzter Stunde nochmals unsere warnende Stimme erheben. Wir bitten alle verantwortungsbewußten Bürger dringend, ihren Einfluß bei jedem einzelnen Abgeord­neten und den sonstigen maßgebenden Stellen geltend zu ma­chen, um die Gemeinden und Schulen vor diesem schweren Schlag zu bewahren."

Räumungsvorbereitungen in Düffeldorf?

Düffeldorf, 20. Juli. Der Oberkommandierende des Brücken­kopfes Duisburg hat dem Regierungspräsidenten mitgeteilt, daß heute, am 20. Juli um 12 Uhr nachts die von belgischen Trup­pen seit dem 11. Januar 1923 also seit dem Ruhreinmarsch besetzten Gebiete geräumt sein werden. Die belgischen Behör­den hören von diesem Zeitpunkt an auf, ihre Kontrolle auszu­üben. Die Besatzung in Düsseldorf hat das Prinz-Georg-Ghm- nasium und das Lyzeum in der Lindemannstraße geräumt und der Verwaltung wieder übergeben. In der Lindemannstraße werden nur noch einige Büroräume bis zum 25. Juli von der Besatzung weiter benutzt werden. Von diesem Zeitpunkt an steht das ganze Schulgebäude wieder der Stadtverwaltung zur Verfügung.

Die Bochumer Etappe geräumt.

Bochum, 20. Juli. Die französischen Truppen haben heute früh 7 Uhr die Stadt verlassen. Der Abzug vollzog sich ohne jegliche Reibung. Damit ist auch die Bochumer Etappe, zu der Witten, Hattingen, Herne, Bochum, Recklinghausen und Gelsenkirchen gehören, völlig geräumt.

Dinslaken, 20. Juli. Heute mittag ist Dinslaken von den belgischen Truppen geräumt worden.

Kundgebung des Oberpräsidenten von Westfalen.

Münster, 20. Juli. Der Oberpräsident der Provinz West­falen hat aus Anlaß des Abmarsches der Besatzungstruppen folgende Kundgebung an die Bevölkerung der Provinz West­falen gerichtet:Mit dem 21. Juli 1925 ist Westfalen frei! Mehr als zweieinhalb Jahre hat der Druck fremder Besatzung auf dem Ruhrgebiet gelegen. In dieser schweren Zeit hat die Bevölkerung, haben die Behörden mit ihren Beamten ein mu­stergültiges Verhalten an den Tag gelgt, und erhebende Bei­spiele ihrer Liebe zur Heimat, zum deutschen Vaterland ge­liefert. Dafür gebührt ihnen der wärmste Dank. Noch ist es nicht an der Zeit, dem Gefühl der Befreiung von schwerer Last Ausdruck zu geben. Wir müssen eingedenk sein, daß noch Teile unserer Schwesterprovinz auf Befreiung harren. Wir haben jedoch das Bedürfnis, dem geräumten Gebiet an dem Befreiungstage ein herzliches Glückauf zuzurufen!"

Die Parteien und die Note.

Das Echo, das die deutsche Note nach ihrer Veröffentlichung in England finden wird, wird von der Ausnahme in Frankreich und vor allem derjenigen in der deutschen Presse und im An­schluß daran im Reichstag zurücktreten. Die Führer der Re­gierungsparteien, ebenso aber auch die der Sozialdemokraten sind, wie anzunehmen ist, schon heute im Besitz des Wortlautes der Note, eine Vermutung, die um so berechtigter erscheint als sich doch einzelne Fraktionen bis zum Mittwoch über die Nuan­cen ihrer kritischen Betrachtung im Klaren sein müssen. Es wäre ja auch zwecklos, die Parteinstanzen erst durch die Presse

von dem wirklichen Inhalt der Note in Kenntnis zu setzen, da sie doch schon seit geraumer Zeit einmal aus der Sitzung des Auswärtigen Ausschusses, zum andern aus dem Parteiführer­empfang durch den Kanzler, im Bilde sind. Ebenso erscheint es auch angebracht, die Parteipresse rechtzeitig zu informieren, damit nicht etwa von dieser Seite bei der Behandlung des sehr komplizierten Materials ein taktischer Fehler gemacht werde. Die Reichsregierung wird, wenn sie am Dienstag abend der Presse die Note übergibt, nicht verfehlen, ihr auch einen ent­sprechenden Kommentar mit auf den Weg zu geben.

Berlin, 20. Juli. Viele Deutsche sind im Zweifel darüber, ob die Räumung des Ruhrgebiets durch die französischen und belgischen Truppen nicht mindestens um einige Wochen, näm­lich bis hart an den kritischen 16. 8. heran, verschoben worden wäre, wenn der neue französische Oberkommandierende in Marokko, General Naulin, nicht gerade die französischen Be­satzungstruppen an der Ruhr für die geeignete Verstärkung der französischen Front in Nordafrika gehalten hätte. Es paßt durchaus für den Charakter der Franzosen, daß sie aus der Not eine Tugend machen und das Zurückziehen ihrer Soldaten «or dem letzten Termin als ein Zeichen besonderer Friedfertigkeit und Verständigungsbereitschaft angesehen wissen möchten. Täg­lich erhalten die Zeitungen Meldungen, daß das französische oder belgische Militär aus dieser oder jener Stadt des Ruhr­gebiets unter klingendem Spiel abgezogen sei. Die Bevölke­rung hat dem Abzug der Truppen äußerlich ebensowenig Teil­nahme entgegengebracht wie ihren aufreizenden und überflüs­sigen Darbietungen in den Straßen und Plätzen des dicht be­völkerten Bergbau- und Jndustriereviers. Man würde den Deutschen an der Ruhr unrecht tun, wenn man behaupten würde, daß ihre äußere Gelassenheit ein Zeichen innerer Teil- nahmlosigkeit sei, vielmehr sind alle Bewohner des Ruhrgebiets so fest von der Rechtswidrigkeit der Besetzung und von der Selbstverständlichkeit der endlichen Räumung überzeugt, daß sie den abziehenden Peinigern unter keinen Umständen das Schau­spiel des Zorns oder der Genugtuung geben wollen. In we­nigen Wochen wird es heißen, Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Duisburg und Ruhrort sind geräumt. Und .wie steht es mit Köln?

Verurteilung der Strausberger Räuber.

Berlin, 20. Juli. In dem Prozeß gegen die vier Räuber, die im Februar 1921 abends den Autoomnibus bei Strausberg und eine Woche früher die WirtschaftWaldkathe" bei Bernau überfallen hatten, wurden zwei Brüder Heinrich zu 6 und 9 Jahren Zuchthaus und der ehemalige Polizeiwachtmeister Stilck zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt. Allen drei Angeklagten wurden die bürgerlichen Ehrenrechte auf 5 Jahre abgesprochen und außerdem wurden sie unter Polizeiaufsicht gestellt. Das Verfahren gegen den vierten Angeklagten, den Bruder der ver­urteilten Gebrüder Heinrich, wurde abgetrennt und dieser auf 6 Wochen zur Beobachtung seines Geisteszustandes in eine Ir­renanstalt geschickt. Gegen die angeklagten drei Brüder Hein­rich schwebt noch ein weiteres Verfahren wegen eines Raub­überfalles in Oranienburg, bei dem ein Verfolger erschossen wurde.

Kredite für die Kleinindustrie des besetzten Gebietes.

Berlin, 20. Juli. Auf Grund von Verhandlungen, die im Reichswirtschaftsministerium mit den beteiligten Stellen statt­gefunden haben, wird dem besetzten Gebiet aus Postscheckgel­dern ein Kredit von 10 Millionen Mark für die Neubelebung und Förderung der gewerblichen und kleinindustriellen Produk­tion, sowie auch des Einfuhrhandels zur Verfügung gestellt. Die Postscheckgelder werden von der preußischen Staatsbank im Wege des Postkredits zum jeweiligen Reichsbankdiskont nach der Preußischen Handelsgenossenschaftskasse der Dresde­ner Bank, Genossenschaftsabteilung, sowie der Deutschen Giro­zentrale überwiesen. Diese leiten die Gelder dann wieder an die Kreditgenossenschaften und Sparkassen weiter. Verlänge­rung der Kredite über 6 Monate hinaus ist in Aussicht genom­men. Im übrigen dürfen diese Kredite nur auf geschäftlicher Grundlage, besonders nur an kreditwürdige Personen gegeben werden. Darlehen sollen auch grundsätzlich nur gegen Wechsel gewährt werden. ^ i

Die deutsche« Sachlieferungen. -

Berlin, 20. Juli. In den letzten Wochen sind von Frank­reich und Belgien neue Sachlieferungsverträge über Repara- tionssachlieferungen im Betrage von etwa 3,8 Millionen Mark abgeschlossen worden. Davon wird Frankreich unter anderem die Einrichtung einer Fabrik von rund 2 Millionen Mark und Werkzeugmaschinen im Werte von 0,75 Millionen Mark erhal­ten. Belgien erhält für 1,2 Millionen Mark Telegraphenstan­gen. Die belgische Eisenbahnverwaltung hat einen Posten von verzinktem Eisendraht im Betrag von 655 000 Mark in Auftrag gegeben und läßt für mehrere Hunderttausend Mark Repara­turen von Restitutionslokomotiven ausführen. Im übrigen ist bei Beurteilung der im freien Verkehr zustande gekommenen Sachlieferungen auf Reparationskonto stets im Auge zu behal­ten, daß diese Lieferungen nur einen kleinen Teil der Gesamt­lieferungen bilden und der weitaus größte Teil für Repara­tionskohle und die Lieferungen an Stickstoff und Farbstoffen in Aussicht genommen wird.

Urteil im Heimstätten-Prozetz.

Berlin, 20. Juli. In dem bereits sechs Wochen dauernden Prozeß der Mitteldeutschen Heimstätten gegen den Herausgeber desHolzmarkt", Fernbach, wurde dieser in drei Punkten der Anklage und zwar wegen Beleidigung des Volkswohlfahrts­ministeriums, des Oberpräsidenten Hörsing und des Holzmak­lers Primavesi freigesprochen, dagegen wegen Beleidigung des Geschäftsführers der Gesellschaft zu 200 Mark Geldstrafe ver­urteilt.

Vermeidung des drohenden Streikes in der Textilindustrie.

Bautzen, 20. Juli. Nach 13stündigen Verhandlungen auf der Kreishauptmannschast ist es zu einer Einigung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in der ostsächsischen Textil­industrie gekommen, sodaß einem weiteren Umsichgreifen des Streiks beggnet und die drohende Aussperrung von etwa 40 000 Arbeitern vermieden worden ist.

Drohende Aussperrung in der schlesischen Textilindustrie.

Görlitz, 20. Juli. Die Arbeitgeber der schlesischen Textil-

8k!kssktlhk!1 M sstllkkll haben Eie am besten, wenn Sie Ihren

B-d-,»MW», «»stell, smMiMWlels, coSesisM«, wliullslken «. ärdeltrhoseu

bei mir decken.

krsnr Krs1r.UlS8-ü.UÄMMiW, kkorrlitzim. 1-8011.-81.7ü,11l.

auf den t D > ll ch erscheinendenEnztäler" werden fortwährend von alle« Postanstalten, Agenturen und unseren Austräger» mtgeaengenomme«.

Ml.