reW
GA
m zu sosortiM
-Sägewerk.
Lusen
t sich aus en PsvrzheiM iraße beim alles .archechaus is euenbürz m
Hund.
lung Met NU z. „Me",
dreimach.
jenhardt. hnete setzt einen m, erstklassigen
antie dem Be»
Rentschler»
ndwirt.
eNeil
ckvr kMM
unclstliok.
UZ N.RII . NklLIi . M.»
r Uscdnsiime von ick an.
^ vsirck mM l>i>- de»
s.rißLkMM.
p.».
Sllslrksse 31
tpierdäm
getroffen in der
Buchhandlg.
im?«
Preis Vierteljahr;.:
,n Neuenbürg „Ä 1.50, Durch die Post bezogen: >m Gcts- und Nachbar, orts-verkehr 1.56., im sonstigen inländisch.
Verkehr 1.60; hiezu 30 F Bestellgeld.
Beftellungen nehmen alle Post- »nstalten und Postboten und k- a?-,„.nbiira die Austräger
jederzeit entgegen.
Der Enztälsr.
Unzeiger kür Sas Enztal und Umgebung. Amtsblatt kür Sen Oberamlsbrzirk Neuenbürg.
Erkcheint täglich, mit Ausnahme Ser Sonn- unS Festtage.
b'e e'nsna? ",ril. zur auswärts 15 A bei Auskunftserteilung durch d.Geschäftsst.20A Neklame-Zeil e 30A. Bei öfterer Aufnahme entsprechender Nachlaß.
-chluß der Anzeigen- ?. 7:.ahme 8 Uhr vorm. sstnsPrecher Nr.4
136
Neuenbürg, Donnerstag dm 14 . Juni 1917
75. Jahrgang.
TrikMMt ilks WMHm KSris m de« „EnMIrr".
Großes Hauptquartter, 13. Juni (WTB.) Amtl.
Westlicher Kriegsschauplatz:
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls Kronprinz Rupprecht von Bayern:
Mit starken Feverrvellen bekämpften sich die Artillerien im Upernbogen und südlich der Douve. Westlich von Warneton kam mittags ein englischer Angriff in unserem Vernichtungsfeuer nur an wenigen Stellen aus den Gräben. Die vor- brechen-en Sturmwellen wichen in unserer zusammengefaßten Infanterie- und Artillerie-Abwehr unter Verlusten zurück. Abends scheiterte dort in gleicher Weise ein erneuter Angriff der Engländer.
Westlich der Straße Arras—Lens lag morgens heftiges Wirkungsfeuer ans unserer Stellung. — Starke englische Kräfte, die auf dem Nordufer des Souchezbaches augrisfen und in unsere Gräben drangen, wurden in kraftvollem Gegenstoß geworfen. In nachfolgenden, erbitterte» Handgranateukämpfen engten nufere Stoßtrupps eine »och verbliebene Eiubruchsftellung ein.
Heeresgruppe des deutschen Kronprinzen:
An einzelnen Abschnitten der Aisnefront, in der Champagne und an der Maas zeitweilig lebhafte Feuertätigkeit.
Heeresgruppe des Generakfeldmarfchalls Herzog Aldrecht von Württemberg:
Nichts Neues.
Auf dem
östlichen Kriegsschauplatz und an -er
mazedonischen Front keine größeren Kampfhandlungen.
Der erste Generalquartiermeister Ludendorff.
' Der deutsche Abendbericht.
Berlin, 13. Juni, abends. (WTB. Amtlich.) Von den Fronte« find bisher keine größeren Kampfhandlungen gemeldet. Die Festung London wurde heute von unseren Fliegern mit Bomben beworfen.
Berlin, 13. Juni. (WTB. Amtlich.) Vordem Westausgang des Englischen Kanals und im Atlantischen Ozean wurden neuerdings durch unsere - U-Boote u. a. vernichtet: der englische bewaffnete Dampfer „Clan Murray" mit 6500 Tonnen Weizen (3 Offiziere des Dampfers wurden gefangen zenommen), ein größerer englischer bewaffn. Dampfer unbekannten Namens. Durch weitere Versenkungen gingen u. a. verloren: 9000 Fässer Schmieröl, 10 000 Sack Wachs (nach Frankreich) und weitere !500 Tn. Weizen. — Unsere U-Boote im Mittel- weer versenkten neuerdings 7 englische Dampfer »nd io italienische Segler mit insgesamt 33370 Tonnen.
Zur Abdankung König Konstantins.
Athen, 13. Juni. (WTB. Agence Havas.) Am Montag vormittag verlangte der Oberkommissar der Alliierten, Jonnart, vom Ministerpräsidenten na- wens der SchntzmLchte die Abdankung des
Königs und Bezeichnung des Nachfolgers unter Ausschluß des Thronfolgers. — Nach dem Kron- rat nahm der König abends die Abdankung a n und sprach die Absicht aus, sich aus ein englisches Schiff zu begeben und über Italien nach der Schweiz zu fahren. — Die Truppen des Oberkommissars hatten Befehl, nicht zu landen, ehe der Entschluß des Königs bekannt ist. — Die Ruhe wurde nicht gestört.
Prinz Alexander ist derzmeite Sohn des Königs Konstantin, es hat also mit dem Vater auch der Kronprinz Georg verzichtet oder verzichten müssen. Der Kronprinz ist 27, Prinz Alexander 24 Jahre alt. Die.Abdankung des Königs dürste als letzter möglicher Ausweg vor dem unablässigen, gewalttätigen Druck der Verbandsmächte zu betrachten sein. Da der Verband jedem Ministerium, das König Konstantin finden konnte, das Regieren unmöglich machte, kam der König immer mehr in die äußerste Bedrängnis. Trotz monatelanger Blockade hatte das griechische Volk mit seinem König dem Hunger standgehalten, jetzt aber hatte der Verband auch noch die Wegnahme der theffalischen Ernte angedroht. Um dieses Aeußerste abzuwenden, dürste König Konstantin seinem geliebten Volke das letzte, schwerste Opfer gebracht haben, den Thronverzicht. König Konstantin weicht der offenen Gewalt. Als selbständiger Staat hat Griechenland vorläufig aufgehört, zu bestehen; ein militärischer Machtzuwachs kann der Entente nicht entstehen, nur eine Landbeute, die nunmehr endgültig den Charakter dieser auf Raub ausgehenden Gesellschaft m. b. H. für alle Zeiten fsstlegt. — Das nunmehrige Opfer seines Königs wird das griechische Volk voll zu würdigen wissen und in Erwartung besserer Zeiten dem tatkräftigsten König, den es je gehabt hat, die Treue bewahren. Welche unmittelbaren politischen Folgen der Thronverzicht König Konstantins haben wird, das wird sich erst beurteilen lassen, wenn man weiß, mit welchen Männern sich der neue König Alexander zu umgeben vermag.
Das Hungerelend in Griechenland.
Eine schwedische Krankenschwester, die während der drei letzten Jahre ihren Beruf in Griechenland ausgeübt hat, hat einem Berichterstatter von „Stockholms Dagblad" ihre Erlebnisse in dem Lande geschildert, das, ohne selbst am Krieg beteiligt zu sein, doch so schwer unter den Zeitverhältnissen zu leiden hat. „Ich habe Griechenland in zwei früheren Kriegen gesehen," erzählte Fräulein Trägardh, „das Elend aber, das damals herrschte, war ein Kinderspiel gegen das jetzige. Damals gab es wenigstens noch etwas zu essen, jetzt aber ist fast nichts da. Wie schlecht es bestellt ist, geht daraus hervor, daß das Krankenhaus der Königin, in dem ich arbeite, trotz allem, was die Königin dafür tut und trotzdem es das erste Krankenhaus des Orients ist, nach welchem Patienten selbst so weither, wie von Konstantinopel und Alexandria kommen, die Hälfte seiner Zimmer schließen mußte, weil nicht genug Essen für so viele Patienten anfzutreiben war. Daß auch wir Pflegerinnen unter solchen Umständen oft hungrig zu Bett gehen mußten, versteht sich von selbst." Zwar gab es in dem Krankenhaus keine Verwundeten, doch hatte die schwedische Krankenschwester, wie aus ihren Aeußerungen hervorgeht, umsomehr andere Opfer des Krieges dort zu betreuen gehabt: „Die Menschen sterben vor Hunger auf der Straße. Ganze Familien sitzen dort in ihren Lumpen und erbetteln sich jeden Bissen. Allein in Athen befinden sich 120000 vollkommen verarmte Flüchtlinge die nur allzuleicht die Beute verschiedener ansteckender Seuchen des Orients werden. Eine Epidemie folgt der andern. Auch Brotvergiftungen gehören zu den Alltäglichkeiten, da häufig Brot aus verdorbenem Korn gebacken wird. Die Königin in ihrer Güte bemüht sich freilich, für die Hungrigen zu tun, was in ihrer Macht steht. So hat fle u. a.
eine Volksküche errichtet, aber das verschlägt ja zu wenig. Auch sind die Südländer und Orientalen bekanntlich keine großen Organisatoren, und da man es versäumt hat, durch Rationierung oder dergleichen mit den Vorräten hauszuhalten, steht man jetzt ohne das Notwendigste da."
Zur Kriegslage.
Berlin, 11. Juni. (WTB.) In Flandern wurde sie übliche Kampstätigkeil der letzten Tage in überraschender Weise durch englische Kavallerieangriffe östlich Messines unterbrochen. In drei Wellen prallten die britischen Reitergeschwader über das Trichtergelände vor. Was sich nicht in den Resten der Drahtverhaue verfing und in Trichtern und Gräben zu Fall kam, brach im deutschen Schnellfeuer zusammen. In wenigen Minuten war alles vorüber. Das Gelände vor den deutschen Gräben war mit toten oder sterbenden Reitern und Pferden bedeckt, während die geringen Reste der Ueberleben- den in rasender Karriere sich zu retten suchten. Nördlich der Douve versuchten die Engländer einen starken Jnsanterievorstoß. Ein geringer Anfangserfolg wurde durch sofortigen Gegenstoß wieder wett gemacht. Auch südlich der Douve wurden zwei britische Vorstöße abgewiesen. Nördlich von Reims beiderseits der Straße von Ripont—Tahure, sowie in der -Gegend der Combres-Höhe wurden feindliche Vorstöße abgewiesen, während eigene Patrouillen sowohl bei Bois-Soulains, wie westlich Nivrey Gefangene aus den französischen Gräben zurückbrachten.
Rundschau.
Die englische Presse stellt zwar die Ergebnisse der letzten Schlacht in Flandern und zumal die Eroberung der kleine Städte Wytschaete und Messines als einen großen Erfolg der englischen Waffen hin, aber gewisse englische Zeitungen warnen selbst vor einer Ueberschätzung der Erfolge, da man mit schweren deutschen Gegenangriffen rechnen müsse. Das tollste, was sich die englische Presse aber leistet, besteht darin, daß die angeblichen so großen Erfolge der Engländer in Flandern nun auch die Russen zu neuen Angriffen gegen die deutschen Truppen begeistern sollen. Der russische Kriegsminister Kerenski habe auch offen anerkannt, daß die Siege Englands und Frankreichs der russischen Revolution den Weg gebahnt hätten, und deshalb dürste England weiter auf Rußlands Hilfe rechnen. Diese Ausführungen sind lügenhaft nach den Tatsachen, und sie beweisen auch, daß England nur mit Hilfe Rußlands und wohl auch Amerikas sein Kriegsziel, die Demütigung und Verkleinerung Deutschlands, durchzusetzen hofft.
Basel, 13. Juni. „Daily News"" melden. Eine Kriegskonferenz der Alliierten tritt am 24. Juni in Paris zusammen.
Das größte militärische Fachblatt in Rußland, der „Rußkij Invalid", schreibt nach Stockholmer Berichten, daß das ganze russische Heer jetzt nur noch eine verwirrte Bande sei, welche für ein Glas Schnaps käuflich sei. Auch die angesehene russische Zeitung „Rjetsch" erklärt, daß trotz Kerenskis Hoffnungen der Zersetzungsprozeß im russischen Heere immer weiter um sich greife. Nur noch auf die Kosaken könne man im russischen Heere bauen, und die Kosaken seien die letzte Hoffnung des Kriegsministers Kerenski.
Bern, 13. Juni. Das ..Berner Tageblatt" erfährt aus Lausanne von besonderer Seite: Zwischen Frankreich und Rußland hat eine Diskussion eingesetzt, die v«n Tag zu Tag hitziger wird. Sie betrifft die Verantwortung der beiden verbündeten Mächte für den Ausbruch des Krieges. Die Hoffnungen auf Rußland müssen sowohl in London «lS in Paris auf ein Mindestmaß gesunken sein, sonst wären diese Auseinandersetzungen nicht möglich.