176

Mannschaften der Artillerie unter die Waffen getreten. Die Haltung UIIV der Geist der Armee erfüllen mich, was auch die Zukunft bringen mag, mit fester Zuversicht. Sie wird, wenn das Vateilanv ruft, hinter den Tbaie», hirrter dem Waffenruhme der Väter nicht Zurückbleiben. Meine Herren! Preußen ist entschlossen, die Grundlagen des europäischen Rechlszustandes, das Gleichgewicht Eurepa's zu wahren. Es ist sein Recht und eine Pflicht, für die Sicherheit, den Schu; und die nationalen Interessen Deutsch­lands einjustehen. D>e Obhut dieser Güter wird es nicht aus feiner Hand geben. Preußen er­wartet, baß alle deutschen Bundesgenossen ibm bei Lösung dieser 'Aufgabe fest z ,r Se-ie sieben» und seine Bereitwilligkeit, für das gemeinsame Vaterland einjutreten, mit Vertrauen erwidern werden. Es ist ein ernster Augenblick, in wel chem ich Sie, meine H rren, zu Ihrem beimaih- ltchen Herbe entlasse. Möge der Allmächtige seine sch,linende Hand über dem theuren Va- terlaude halten.

Ausland.

Italien.

A lessa ndr ia, 15. Mai. Der Kaiser ist hier an^ekommen, während Prinz Rapoleon in Genua geblieben ist» um dorr die Organisation seines tbeilweise aus Afrika erwarteten Armee­korps zu vollb, ingen. Dasselbe wiro in 8 Tagen marschbereit scyn, seine Bestimmung ist noch un­bekannt. (T. D. Si.-A.)

Schweiz.

Bern, l4.Mai. Die neuesten Turiner Depeschen melden Bewegungen in beiden Lagern als Verboten neuester Ereignisse. Die Oester- reicher verliärklen sich auf d>r Straße zu »scheu Piacenza und Slrabeüa, >chln.,eii Brücken bei Vigrvano und Vjscvnii, und besezreu Revcrgado und Parma. Giulay's Haupiquanier ist in Moriara. Die Piemonirsen machieü Recognos-

ci'rungen bi'S Vercellr; die Oesterreicher beant­worteten jedoch die piemontesische Kanonade nicht, worauf sich die Sardinier in ihre früheren Stel­lungen zurückzogen. lT. d. F. I.)

Miszellen.

Im katholischen Himmel bat man jezt eine« schwierigen Standpunkt. Zwei rechtgläubige und gleich- iromme Sr bifchöke, die von Wien und Genua, rufen gleichzeitig den höhern Machtschuz gegen »Räuber» an. Dieser Ausdruck befindet sich iu beiden Hirten­briefen. Der irdische Stellvertreter in Rom dürfte ebenfalls in diesem Conflikte zweier HH. Cousratrcs keine leichte Stellung haben.

Kürzlich tranSportirtc ein Landjäger einen Gau­ner von Biebrich nach Eltville. Es war ein abscheu­liches Unwetter, und der tranSportircnde Gcsczvollstre« ckcr konnte fich nicht enthalten, eine Verwünschung aus- znfioßcn, daß man fich solchen Strapazen aussczen müsse, um eines gemeinen Spizbuben willen. Darauf entgegnete tezterer: «Ei, für Euch seyn doch die Spiz- bube am allernüzlichfic.« Landjäger: «Wie so daS?« Spizbubc: «Ei, wann's kaaSpizdube gab', dann gäb'S aach kaa Schandarme.«

Eine neue Erfindung hat Prof. Dove ge­macht. Derselbe fand nämlich, daß gedruckte Origi­nale, wie Änvferstiche, Papiere re., von ihren Copicn durch ein Doprelspaih-Binvcular-StcrcoSkop genau z« unterscheiden find, was besonders die Entdeckung fal­schen oder nach, einachten Papiergeldes sehr erleichtern muß. Da nämlich die Copien nicht auf der nämlichen Platte wie die Originale gedruckt werden, so sind die Unterschiede, wenn beide zugleich auf den Boden des Stereoskops gelegt und durch dasselbe betrachtet wer­den. sehr deutlich wahrzunchmen. Hr. Dove macht diese wichtige Entdeckung zum Gemeingut, und mehrere 'Personen baden schon Gelegenheit gehabt, sich durch Erp rimente von der prattischen B-dentung des Unter- nebmenS zu überzeugen. (Arbtgbr.)

Neuenbürg. Ergebnist des Aruckitmarkts am 7. u. 14. Mai 185!).

Getreide-

Gattungen.

Vori­

ger

Nest.

Ichfl.

Neue

Zu­

fuhr.

Schfl.

Ge-

sammt-

Bctrag

Schfl.

Heu­

tiger

Ver­

kauf.

Schfl

Zm

Rest

geblie­

ben

Schfl.

Hoainet

Durch­

schnitts-

Preis.

fl. I kr.

Wabrer

Mittel-

Preis.

fl. ! kr.

Niederster

Durch­

schnitts-

Preis.

ff. I kr.

Verkaufs-

Summe.

fl. kr.

Gegen

den vorigen Durchschnittspreis,

mehr ! wen grr

fl ! kr. Ifl. , kr.

Lernen alter

93

98

87

11

18

17

I

>5

30

1481

2

37

neuer

»

Gem. Frucht

_

4

4

4

Gerste

5

5

5

_

_

Haber

16

1

17

17

7

12

7

12

7

12

1l5

12

_

Erbsen

_

Ackcrbohnen

2

2

2

Roggen

1

I

1

10

50

10

30

10

30

10

30

Summe

19

108

127

105

22

1606

42

Brodtaxe nach dem Mittelprcis vom 7. n. 14. Mal 1859 L 17 fl. 1 kr. und nach dem Mittelgewicht von 289 Pfund

4 Pfund weißes Kernenbrod kosten 14 kr. I Krcuzerweck muß wägen 6'/r Loth.

Fleifchtaxe vom 17. Mai 1859 an:

Ochsenssei'sch 14 kr., Rindfieiscv 12 kr., Kuhfleisch 12 kr., Kalbfleisch 9 kr., Hammelfleisch 9 kr. Schweinefleisch unabgezogen 12 kr-, abgezogen 1l kr. Stadtfchuldheissenamt W e ßinger.

Redaktion, Druck und Verlag der Me raschen Buchdruckerei in Neuenbürg.