Beilage zum Enzthäler Rro. SL

Samstag den 30. April 1653.

K r o n i k.

Württemberg

Dienstnachrichten.

Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung das erl. Forstamt Altensteig dem Oberförster Alber in Wildberg

und das erl. Kameralamt Reuthin dem Re­visor Hartmann bei der Ablösungs-Vollzugs- Kommission gnädigst übertragen. Den Ka- meralamtsbuchhalter Ott in Oehringen, seinem Ansuchen gemäs, auf die erl. Buchhaltersstelle bei der Salinenkafse Hall und den Kameral- amtöbuchhalter Scholl von Waldsee in gleicher Eigenschaft zu dem Kameralamt Reuthin versezr.

Dlensterledi'gungen.

Die Stelle eines Dekans und Stadtpfarrers in Hall, das Forstamt Wildberg, die Buchhaltcrsstelle bei dem Kameralamt Waldsee

und die Guchhaltersstelle bei dem Kameral­amt Oehringen.

Baden.

Karlsruhe, 26.April. Mit dem 1. Mai tritt der diesjährige Sommerfahrtenplan in Wirk­samkeit. Unter den fünf Zügen, welche, wie schon in den lezten Jahren, täglich landauf- und landabwärts gehen, befindet sich diesmal auch ein Schnellzug, der nur an den Hauptsta».. m anhält und die Tour von Basel nach Mannheim in sechs Stunden macht. (B.L.Z.)

Freiburg. Mechanikus Link har einen Magnet nahezu vollendet, dessen Tragkraft 7 Cent- ner betragen soll. Er hat eine kolossale Größe und verdient in Augenschein genommen zu werden.

O e st r e i ch.

Wien, 25. April. Die heute aus Kon­stantin opcl eingeti offenen Berichte, welche bis zum 14. d. reichen, ergeben, daß die durch das Galaczer Dampfboot jüngst von dort mit­gebrachten beunruhigenden Nachrichten falsch und übertriebenen Gerüchten entsprungen waren. Konstantinopel war bis zu bemerktem Tage ruhig; die Unterhandlungen waren im Fortschreiten begriffen. . (F I )

Ausland.

Frankreich.

Paris, 24. April. Herr Petin, der bekannte Lustschiffer, welcher sowohl in Paris wie in London sich vergeblich bemühte, die zum Bau eines Luftschiffes nach seinem System nö­tigen Gelder zusammen zu bringen, ist jezt in New-Orleans. In Nordamerika haben die Vorschläge Petin's eine günstigere Aufnahme gefunden. Gleich nach Petin's Ankunft dort, wurde eine Subskription eröffnet und ein Ka­pital von 560,000 Franken zusammengebracht. Herr Petin ist nach New-Aork gereist, um die

zu seinem Luftschiff nöthigen Materiale einzu­kaufen. Er hat sich seinen Kapitalisten gegen­über verpflichtet, die Reise von New-Orleans nach Frankreich in 36 Stunden zu machen. (St.N.)

Paris, 25. April. Die Regierung be­schäftigt sich ernstlich mit dem Plane, eine un­terseeische T> legraphenverbindung mit Algerien herzustellen. Es sind zwei Linien dazu in Vor­schlag gebracht worden. Die eine soll über Pie­mont, die Insel Sardinien und über Korsika nach Bona gehen, die andere wird über Per- pignan längs der spanischen Küste bis Ceuta nach Oran führen. (St.A.)

Rußland.

Nus Kronstadt, 13. April, schreibt die dortige Zeitung wörtlich wie folgt:Eine sehr angenehme Nachricht durchläuft seit einigen Ta­gen unsere Stadt und beschäftigt alle Gemüther in hohem Grade. Ein allgemein geachteter und höchst ehrenwerther Bcrgwerksbcsizer hat zwischen Zeiden und Wolkendorf an dem Fuße der Berg­wand, welche gegen das schöne Burzenthal schaut, in der Nähe des Goldbaches ein reiches Gold­lager gefunden, das nach dem Ausspruche der Dergwerksbcamten in Zalathna, wo die cinge- sandten Proben geschmolzen worden sind, das reichste in Europa seyn soll, ja sogar dem kali­fornischen Reichthum an die Seite gesezt zu werden verdiente.

Türkey.

Konstantinopel, 11. April. Lord Strat- ford-Redcliffe soll der Pforte den Schuz Eng­lands zugesagt haben, und man glaubte er würde gemeinsam mit dem französischen Ge­sandten eine darauf bezügliche schriftliche Zu­sicherung übergeben. (A.Z.)

Miszellen.

Ueber das Tischrücken.

(Fortsezung.)

Erst fängt die Platte des Tisches an, sich langsam hin und her zu neigen, auf und ab; dann beginnt der Tisch, sich selbst zu rücken. Wir Umstehenden ziehen den Sieben von der Kette, welche diese geschlossen halten mußten, rasch die Stühle weg, und nun läuft der Tisch, welchen 14 Hände lose berührt halten, sich nach Norden sortrückend und zugleich um sich selbst kreisend, reichlich vier Minuten auf dem Teppich so rasch umher, daß die Kette kaum folgen kann. Auf den Rath eines der Zuschauer berühren mehrere von der Kette einander mit Armen und Kleider, und flugs bleibt der Tisch stehen. Dann wird nach Verlauf mehrerer Minuten die Kette im Stehen wieder geschlossen, und schon nach allcrhöchstens drei Minuten sezt der Tisch sich wieder in Bewegung; er läuft so rasch, daß ich es als eine Art Rennen bezeichnen möchte. Am Ende läßt die Kette, weil sie ermüdet war, ihn stehen, und wir tragen ihn wieder an seinen alten Plaz vor dem Sopha, wo er sich ruhig verhält und wieder mit seinem Teppich bedeckt wird. Für alles hier Gesagte kann ich aus­drücklich volle Bürgschaft übernehmen. Man könnte einwenden: hier lief irgend welche Täuschung mitunter;