kauf.
n 26. d. M.,
sammt einem ein Geisbock igert werden, Liebhaber an
lhr,
terpfleger: j
Rähle.
i d t.
Verkauf.
hiesigen Bür- Ochsenwirths Sailer wird >enschaft, be- einem halben ; eingerichtet ^ ller befindet, ,afts-Gerech- > 700 fl-, ein ! Anschlag von ^ ten von ^ der >Ltadl
roo fl., im
ruft, auch ist ises, im An- ! Verkauf aus- Gelegenheit ganze Haus
mden fick in j den die Zah- estellt, indem wird, ^tel Jahrszielern
ing findet am nst d. I., chr,
em Rathbaus ze Kaufslieb- Hen Vermö- lungs-Fähig-
terpfleger: 'atz.
Privat-Muzeigen.
A l t e n st a i g.
Anzeige.
Um der ungleichen Abgabe des Sägmehls , die seither auf meiner Sägmühle stattgchabt, zu begegnen, zeige ich es den Bürgern Altenstaigs an, daß von jetzt an Niemand mehr obne eine Anweisung von mir und von meinem Säger vorgemessen Sägmehl abfassen kann.
Zugleich gebe ich zur weitern Nachricht, daß jeder, der mir Sägholz zum Schneiden bringt, das davon gewonnene Sägmehl für sich um den festgesetzten Preis behalten darf.
Len 15. Juli 1845.
^ ^ Sägmühle - Besitzer
^ ^ ^ Schönhuth.
Haus
Nothfelden,
Oberamts Nagold.
und Ziegelhütte - Verkauf.
Durch das erfolgte Absterben meines Mannes bin ich gesonnen, meine Ziegelhütte mit der ^darin befindlichen 'Behausung, nebst sdcm dazu gehörigen Steinbruch und Lehmgrube, so wie auch Wurzgarten, an den Meistbietenden zu verkaufen.
Es kann täglich nnt mir und dem Pfleger meiner Kinder ein Kauf abgeschlossen werken. Die näheren Bedingungen finden beim Bcrkaufe statt.
Um Veröffentlichung dieses werden die Herren Ortsvorsteber gebeten.
Den 22. Juli 1845.
Die Wittwe des Zieglers Mornhinweg.
F r e u d e n st a d t. ^ Feiler Handwerkszeug.
Es ist mir, da ich hier nur noch den Husbeschlag betreibe, der größte Theil von meinem gut eingerichteten doppelten Schmid-Handwerkszeug, der sich noch in Altcnstaig in meiner ehemaligen Behausung befindet, entbehrlich geworden, weßhalb ich denselben im Ganzen oder auch stückweise verkaufe. Ferner besitze ich noch einen Antheil an einer Schleifmühle, welche unfern von Altenstaig an der Nagold steht, den ich auch verkaufe oder vermiethe.
Die Kaufs-Liebbaber biezu werben auf den 29. d. M-, als am Altenstaiger Jakobi-Markte, Vormittags 10 Uhr, in den Aufbewahrungsort meines Handwerkszeugs eingeladen.
Den 15. Juli 1845.
Oberamts - Thierarzt Wallraff.
Heiligenbronnen, Oberamts Horb.
Fahrniß - Versteigerung.
Am Dienstag dem 29. Juli wird im öffentlichen Aufstreich verkauft:
Fässer von vier Eimern bis 1 Jmi, theils in Eisen gebunden, altes Eisen, eiserne Reife, Schreinwerk , Betten und sonstiger Hausrath und Brennholz.
Die Liebhaber wollen sich im Bad Heilioenbronnen
Morgens 8 Ubr
einfinden.
I. Wild.
Oberjettingen,
Oberamts Herrenberg.
Geld ausznleiben.
Aus meiner Stokinger- schen Pflegschaft bade ich gegen gehörige Sicherheit 250 fl. zum Ausleihen parat.
Den 21. Juli 1845.
Jakob Gauß.
W i l d b e r g.
Geld anszuleihen.
Bei dem Unterzeichneten liegen gegen gesetzliche Versicherung sogleich 275 fl. Pfleggeld zum Ausleiben parat.
Den 19. Juli 1845.
Pfl eger:
Jakob Breimeier, Weißgerber.
B e s e n f e l d,
Oberamts Freudenstadt.
Geld anszuleihen.
Bei dem Unterzeichneten liegen gegen gesetzliche Versicherung 150 fl. jPflegschaftsgeld zum Ausleihen parat.
Den 18. Juli 1845.
Johann Georg Sa km ann.
B e r n e ck.
Geld anszuleihen.
Aus einer Pflegschaft sind sogleich 300 fl. gegen gesetzliche Sicherheit und 5 Procent auszuleihen. Zu erfragen bei dem Pfleger :
Michael Neule.
Freudenstadt.
Gesellen - Gesuch.
Unterzeichneter sucht einen tüchtigen Gesellen, welcher einer Scheer- und Rauhmaschine vorstöhen kann.
_ Tuchscheerer Geisser.
Nagold.
Sonntag den 27. Juli, Nachmittags, bei Herrn Rauser, -MA. Lutz, bei
Witterung im Hause Unterhaltung
vom Liedcrkranz.
Nagold.
Kunstmehl in allen Sorten und Kernengries verkauft billigst
Louis Sautter bei der Kirche.
Nagold.
Mandeltörtchen und Brod- törtchen sind fortwährend zu haben bei Louis Sautter bei der Kirche.
Nagold.
In der F. W. Vischer'schen Buch- druckerei sind auf ganz schönem, dauerhaftem Papier zu haben:
Hnnde-Aufnahms-Listen auf
den 1. Juli,
Kapitalsteuer-Anfnahms-Listen (dreierlei Formulare),
Schulfonds Etats,
Zengniffe und Quittungen über Jnvaliden-Gebalte.
Anleitung zur Unterhaltung der Nachbarscbafts-Wege; broschirt.
Unterricht für Gant-Güter- pficger. Nach allgemeinen Grundsätzen bearbeitet, von einem Königlichen Württembergischen Notar; broschirt.
Anweisung für die Hebammen, wie sie ibre Tagbücher zu führen haben; broschirt..
3«, nächsten Sonntag in W.