515

ne besondere t Eigenthümer I in den nahe s rngen durch hsen, Kühe

K. Staats- anderntheils bürg, Pforz- ! Karlsruhe, günstige (Be­ide! zu trei- namentlich Kohlen, zu

inn auf den !

) Umständen angetretcn

en sind am n, und wird inde Kaufs- ideräthlichen sehen haben. 1845.

Kasse der Langenstein, tz. ,

r,

'tadt.

rde in dem ndeu. Der kann solche ückungs-Ge- Finder da- Fall wird ^ Tagen dem

eißenamt. ß l e r.

id.

85 Glä»-

ung.

dahier wird orgen Aecker

hr,

zum letzten zt.

diesem Tag en.

seine Schul­ergeht der

Aufruf an alle diejenigen, welche etwas an ihn zu fordern haben, an obigem Tag und Stunde auf dem hiesigen Rathhause sich einzufinden, vielleicht könnte noch ein Akkord mit ihnen ab­geschlossen werden, was die Herren Ortsvorsteher ihren Gemeinde-Ange­hörigen bekannt machen lassen wollen.

Am 15. Zuli 1845.

Schultheiß Calmbach.

Herrenberg.

Eichen - Verknus.

Am Samstag dem 26. Juli d. I., Vormittags 9 Ubr, werden in dem hiesigen Spitalwald

25 Stück Eichen, theilweise zu Well­bäumen geeignet, im Aufstreich verkauft werden.

Die Liebhaber wollen sich vornen am Spitalwald einfinden.

Den 19. Juli 1845.

Nagold.

Bierbrauerei-, Liegenschafts­und Fahrnißverkanf.

Königl. oberamtsge- richtlichcm Auftrag zu Folge wird die Gaffen- wirthschaft und übrige Liegenschaft, wie auch die Fahrniß des Biersieders Jakob Höhing dahier im Erekutionswcge auf hiesigem Rathhaus zum Verkauf gebracht werden, und zwar: die Liegenschaft

am Donnerstag dem 21. August, Nachmittags um 2 Uhr; solche besteht in:

1) einem zweistöckigen Gebäude sammt Scheuer unter Einem Dach;

2) einem sehr schön eingerichteten Bierhaus hinter dem Wohnhaus, worin ein laufender Brunnen sich befindet;

3) einem doppelten Schweinstall sammt einem Grasgarten am Bierhaus.

Diese Gebäulichkeiten sind im besten Zustande, erst vor 16 Jahren neu er­baut worden und würden sich zu jeder Einrichtung eignen, insbesondere aber für Gerber und Färber. Jeder kann hier sein Brod verdienen, da besonders dieses Anwesen an der alten Straße nach Oberjettingen und Wildbcrg siebt, und erst neulich wurde ein Weg in die Stadt, am Haus vorbei, angelegt, wel­chen hauptsächlich die Einwohner der Gäuorte auf den Wochenmarkt passircu.

Fernere Liegenschaft:

2s/, Viertel 3s/, Ruthen Wiesen und ungefähr 6 Morgen ganz gutes Acker­feld in allen drei Zeigen.

Täglich können diese Gebäulichkeiten, wie auch die Güter, eingesehen und vor­läufige Käufe mit dem Unterzeichneten abgeschlossen werden.

Den 19. Juli 1845.

Der Güterpfleger:

Gottlieb Rähle.

Nagold.

Pferde- re. Verkauf.

Am nächsten Samstag, dem 26. d. M., werden in der Be- des Bier-/. MMEsieders Höhin gl zwei ganz schöne Pferde, sammt einem Wagen, und ein Geisbock öffentlich versteigert werden, L^Lwozu sich die Liebhaber an obigem Tage,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einfinden wollen.

Den 19. Juli 1845.

Der Güterpfleger: Gottlieb Rähle.

G ü n d r i n g e n, Oberamts Horb.

Fahrniß - Auktion.

In der Behausung des Papier-Fab­rikanten Dettling dahier wird im Erekutionswcge eine Fahrniß - Auktion durch alle Rub­riken am Freitag dem L.26. Juli d. I. gegen baare Bezahlung abgehalten werden, wobei namentlich vorkommt:

1) vorräthigcs Papier und Bücher;

2) Leinwand und Betten;

3) Küchen-Geschirr aller Art;

4) Schreinwerk, als: Tische, Kom­mode, Kästen, Stühle, Bettladen, 1 Sopha ohne Polster und ein Bettkasten :c.; -

5) eine Stubenuhr, Portraits, Baro­meter :c. und allerlei Hausrath;

6) eichene Flecken, Bretter von Laub­holz und von Tannen, Trogdiele und eine Schncllwaage.

Die Auktion beginnt an obigem Tage von Morgens 8 bis Mittags 12 Uhr, und von 1s/r bis Abends 6 Uhr, wozu die Liebhaber» eingeladen werden.

Die Herren Ortsvorsteher werden gebeten, solches in ihren Gemeinden bekannt machen zu wollen.

Den 20. Juli 1845.

Gütcrpfleger:

David Berge.

Göttelfingen,

Oberamts Freudenstadt.

Geld auszulcihen.

Gegen gesetzliche Sicherheit und 5 Procent Verzinsung liegen 100 fl. zum Ausleihen parar bei der

Gcmeindepflege.

Den 14. Juli 1845.

Privat-Auzeigen.

A l t e n st a i g. Ikekreations -Schießen.

Auf hiesiger Schießstätte wird am

JakobiFeiertag,dcm 25. dieß, ein Freischießen zur Nekreation gege­ben.

Die Herren Schützen werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Be­dingungen hiefür durch besondere Schü­tzen-Briefe werden gegeben werden.

Den 11. Juli 1845.

Beutler, zur Krone.

Neringen,

Oberamts Horb.

Verkauf von Wolle.

Bei dem Unterzeichneten liegen meh- Centner Bastard-Jähr- lings-Wolle, wie auch gute Schaf-Lamm-Wolle zum Verkaufe, welche in größeren oder kleineren Parthien zu haben ist.

Den 16. Juli 1845.

Wolf Zürndorfer.

Dolksschullchrer-Verein.

Derselbe versammelt sich wieder am Samstag dem 26. d. M. in Rohrdorf.

Nagold.

Magd - Gesuch.

^ Sin solides Mädchen, das rm Kochen und den übrigen HaushaltungS - Geschäften et-

«Mwas bewandert sepn muß,

iBliwird gesucht. Guter Lohn -EM^und gute Behandlung werden zugesichert. Der Eintritt sollte bis Ja­kobi geschehen. Das Nähere ist zu er­fahren bei der Redaktion dieses Blattes.