halten« und durch so rastlosen Eifer zur Ausführung gebrachten Anstalten getroffen worden waren. Von einer frischen, um künstlich geschnitzte Stäbe sich schlingenden 'und hin und wieder bereits mit geöffneten Knospen prangenden Rosenhecke umfaßt, stand der liebliche Garten, der, aus de» Händen der Natur und Kunst neu bervvrgegangenc», jetzt mit anlockendem Zauber der Besitznahme seiner zukünftige» Ligenthü- Merin entgegen zu harren schien.
An der Seite des Vaters, der ihr bereits zu ihrer große» Freude verkündigt hatte, daß das vor vierzehn Tage an sic ergangene Verbot von heut an wieder als aufgehoben zu bettachten sey, kam sie frohgeschwätzig die Lindenallee herab. Die Worte erstürben ihr jedoch auf der Zunge, als sie, an Ort und Stelle angelangt, die hier statt gefundene Veränderung in das Auge zu fassen anfing. Wie festgewurzelt blieb ste vor der Pforte des Gartens stehen, und sprachlos vor Erstaunen und Verwunderung vernahm sie den erklärenden Bescheid, daß jene strenge Weisung in keiner andern Absicht an sie crlaffen worden sey, als um mit der Erfüllung eines längst von ihr gehegten Wunsches ste zu dem heutigen Tage desto angenehmer überraschen zu können. Es währte lange, bevor sie von der freudigen Bestürzung, in welche dieser Anblick ste versetzt hatte, sich zu erhole», und die Innigkeit ihrer Gefühle durch Aeufferungen des Dankes und der Freude an den Lag zu legen vermochte. Alles kam ihr vor, wie ei» auf lieblicher Täuschung beruhendes Blendwerk, das bei näherer Beobachtung und Prüfung wieder in ein spurloses Nichts dahin schwinden werde; so wenig wollte, beim Anblick der stattlichen Blumen- und Staudengewächse, welche, obwohl in verborgenen Gefäßen wurzelnd schlank und üppig aus dem freien Erdreich cm- porgeschoffen zu scyn schienen, sich die Ueberjeu- gung ihr bcigesellcn, daß ein, aus so vielfältigen Eheilen bestehendes Werk binnen der angegebenen kurzen Frist habe zur Vollendung gebracht werden können.
„Und noch dazu hat nur ein einziger Mensch daran gearbeitet!" sagte der Amtmann, als die Ueberraschte ihr zweifelndes Befremden hierüber aufferte; „niemand anders ist dabei auch nur im Mindeste» beschäftigt gewesen, als Gärtners Anton, den du jenen Abend aus meinem Zimmer hajl kommen sehen, wo ich mich zuerst mit ihm darüber besprochen, und ihm die nöthigen Aufträge dazu ertheilt habe."
Erschrocken fuhr Karoline-zusammen, als ste diesen Namen nennen hörte; mit sichtbaren Merk, malen der Verlegenheit, und Unruhe wandte sie sich zu dem in der Mitte des Platzes befindlichen, in voller Blüthe stehenden Orangenbaum, und erglühend vvr Scham, daß sic gegen den Stifter
dieser lieblichen Anlage einen so gchäßigen Verdacht in der Brust genährt habe, warf sie verstohlen ihren Blick durch hie Blankenwand nach dem Schloßzartew hinüber, um durch Miene und Geberde» den Verkannten sogleich wegen deS ihm zugefüzien Unrechts um Verzeihung zu bitten, falls er etwa lauschend und horchend sich in der Nähe befinden sollte. Niemand aber war, so oft sie auch ihre heimlich «»gestellten Nachforschungen wiederholte, in der Umgegend zu entdecken ; und Karoline sah sich daher gcnöthigct, das abznlcgcnde Bekenntnis' ihrer Schuld und Reue bis auf einen günstigern Augenblick zw verschieben.
„Ich dächte, wir gingen jetzt," sagte der Amtmann »ach einer Weile; „da wir gerade in der Nähe sind, einmal zusammen nach der Wohnung des alten Drossigs hinüber, um zuzusehen, wie es um sein Befinden steht, und was etwa um auch ihm einen heitern Tag zu machen, für ihn gethan werden kann. Gewiß wird unser theik- nehmender Besuch ihm angenehm Und erfreulich feyn!" — Karoline zeigte sich sogleich dazu bereit ; der Vater öffnete die nach dem freien Felde hinausführende Gartenpforte und nach einer Wanderung von wenigen Minuten hatten sie dir Hütte erreicht.
(Fortsetzung folgt).
Einige Mädchen gingen spatzieren, und begegneten einem Bauer, der einen jungen Geißbock (Zickchen) zu Markte trug. Sie betrachteten, liebkoscten das Thier- chen, und sagten: „Ach wie schön es ist, aber warum hat es denn noch keine Hörner?"— „Weil es'Nvch nicht verheirathet ist, antwortete, recht bäurisch, der Bauer."
Bahle bemerkte: Weiber könnten wohl verschwiegen sepn, — doch nur über ihr Alter.
Auflösung der Charade in Nro. 2. Polen.