5. Seite - Nr. 107
Ragolder Tagblatt »Der Gesellschafter'
Dienstag den S. Mai 1839
Deutsche in Mer Well ersaßt
Sippenrunde im Deutschen Ausland-Institut — Förderung der Erkenntnis der blutsmäßigen Zusammenhänge — 8m Dienste der gesamten Volksgemeinschaft
Von Manfred Erisebach, Hauptabteilung Sippenkunde und Volkspflege im Deutschen Ausland-Institut in Stuttgart
NSK. In seiner Königsbergsr Rede vom 26. März 1938 sagte der Führer: „Wir kennen heute ein Gemeinschaftsgefühl, das weit stärker ist, als dies politische oder wirtschaftliche Interessen je begründen können. Es ist das Gefühl einer Gemeinschaft, die blutsmäßig bedingt ist. Der Mensch kann und will sich heute nicht mehr entfernen von seinem Volkstum, er hängt mit zäher Liebe an ihm." Er hat damit deutlich zum Ausdruck gebracht, daß die Begriffe „Volk", „Volkstum" und „Volksgemeinschaft" heute durch den Nationalsozialismus im deutschen Volk eine neue Wertung erfahren haben.
Diese Erkenntnis setzt sich mehr und mehr auch unter den deutschen Volksgenossen im Ausland durch; zu allererst dort, wo man infolge der schwachen Haltung der deutschen Volksregierung sich willenlos fremden Machthabern aus- geliefert fühlte, und wo man die wahre Kraft eines einmütig hinter seinem Führer stehenden selbstbewußten Volkes bisher nur allzu gering einschätzte. Mit seinem Stammvolk die innere Verbindung nicht zu verlieren, ist heute für den Deutschen im Ausland ein erstrebenswertes Gut geworden. Ein Fragen nach Vorfahren und Herkunft setzte bald nach dem Umbruch im Ausland wie im Inland bei all den Deutschen ein, bei denen die Erinnerung daran verschüttet war oder zu verblassen drohte.
Es lag in der Natur der Sache, daß solche Fragen in erster Linie dort einmündeten, wo die Beziehungen zu den Ausgewanderten und ihren Nachkommen seit dem Weltkriege planmäßig gepflegt, wo alle Lebensäußerungen und Leistungen Deutscher im Ausland gesammelt und weiteren Kreisen zugänglich gemacht wurden, nämlich im Deutschen Ausland-Institut in Stuttgart. Inzwischen hatte sich auch die in vergangenen Jahrzehnten nur Adels- und Patrizierkreisen vorbehaltene Familienkunde mit in den Dienst der gesamten Volksgemeinschaft gestellt. An die Stelle der Familienkunde trat die Sippenkunde, die sich nicht mehr mit der Aufstellung von Ahnenreihen begnügte, sondern die blutsmäßigen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Familien herauszuarbeiten, um damit über die engere Familie zur Sippen- und Stammesgemeinschaft zu führen und so den Begriff der Volksgemeinschaft mit wirklichem Leben zu erfüllen suchte. Bald forderten die neuen Reichsgesetze von allen Mitarbeitern an Staat, Parte'und VE Ariernachweise. Dadurch wurden die breitesten Schichten des Volkes zur sippsnkundlichen Arbeit genötigt, und auch der Deutsche im Ausland konnte sich dieser Aufgabe Nicht entziehen.
. Deutschen Familie im Ausland her, der reichs-
deutschen wie der Volksdeutschen, aus ihren Fragen und besonderen Nöten heraus entstand im Winter 1933/34 die „Hauptstelle fll die Sippenkunde des Deutschtums im Ausland' im Deutschen Ausland-Institut (DAJ.) in Stuttgart. Vom heimatlichen Volksstamm her, aus seinen besonderen Gegebenheiten erwuchs gleichzeitig die landschaftsgebundene Auswanderungs- und Herkunftsforschung, zunächst unter denFittichen der Landesverbände des Nolks- bundes für das Deutschtum im Ausland. Aehnliche Arbeit war schon vorher vom Ausland her unter dem Einfluß deut- Aer Verbandsarbeit und familienkundlich interessierter Persönlichkeiten ausgenommen worden, so z. B. im Sudetenland, im Valtenland, in Siebenbürgen, in den La- Plata-Staaten, in Brasilien, Chile und Südafrika. Diese Arbeitsstellen im Ausland fanden sich bald in gemeinsamer Arbeit mit den Forschungsstellen im Inland zusammen.
Durch eine Vereinbarung zwischen VDA. und DAJ. wurde dann 1938 diese gesamte Arbeit in der „Hauptabteilung Sippenkunde und Volkspflege" im Deutschen Ausland- ^nstitut in Stuttgart zusammengefaßt. Hier wurden die Erfahrungen der ältesten dieser Forschungsstellen, nämlich der „Hauptstelle für die Sippenkunde des Deutschtums im Ausland" im DAJ. in Stuttgart, für die regionalen und landsmannschaftlichen Forschungsstellen nutzbar gemacht, öELlnsame Richtlinien herausgearbeitet und der wissenschaftliche Niederschlag solcher Arbeiten in dem nun schon im 4. Jahrgang erscheinenden „Jahrbuch für die Sippen- tunoe des Deutschtums im Ausland" einer breiteren Oef- fentlichkeit übergeben. ,
Im einzelnen lasten sich die Aufgaben des sippenkund- nchen Arbeitszweiges des Deutschen Ausland-Instituts in E Begriffe Forschung, Sammlung, Schulung
Volkspflege zusammenfasten. Die stammesgebun- oene Wanderungsforschung hat es mit der Auswanderung wie mit der Weiterwanderung zu tun. Wanderungsursachen, -umfang, Wanderungswege und Zielrichtung werden vom Deutschen Ausland-Institut durch seine Forschungsstellen stammesmäßig erforscht. Diese Arbeit wird gleichzeitig von drinnen wie von draußen her angefaßt. Vom Ausland her
ersoigr sie zur Hertunstsfvrschung und zur Volksdeutschen ! Heimatkunde, vom Inland her vielfach zur Nachforschung nach Volksgenossen, die irgendwo im Ausland verschollen find.
-- Auch die Ahnenforschung läuft in dieser doppelten Richtung. Es gilt, die mannigfaltigen Schicksalswege Deutscher im Ausland herauszuarbeiten, deutsche Leistung im Ausland und für das Ausland herauszustellen und somit die Achtung vor dem deutschen Namen auch unter den fremden Völkern zu steigern. Parallel mit der Wanderungsund Herkunftsforschung läuft die Siedlungsforschung, die heimatlichen Ortsnamen und ihren Wandlungen im Ausland nachgeht. Diese Namen geben wieder wertvolle Anhaltspunkte für die Herkunft der ersten Siedler und für die kulturelle Erschließung des neuen Landes. Gleichzeitig werden die sippenmäßigen und kulturellen Vezielungen zu verwandten Volksgruppen wie zur Umwelt herausgearbeitet. Die Volksdeutsche Aus- und Weiterwanderung ist ein bisher noch wenig behandeltes Gebiet, das wissenschaftlicher Bearbeitung dringend bedarf. Letztes Ziel wird dabei sein, durch tausendfältige Einzelforschung schließlich das große Mosaikbild eines „Weltwanderbuches der Deutschen" zu schaffen, wie es der Dichter Karl Götz in seinem Buch „Brüder über dem Meer" fordert, das große Schicksalsbuch des deutschen Volkstums, das künftige Geschlechter vor der Wiederholung romantischer Verirrungen und Fehlgänge ekk! für allemal bewahren kann, denen wir in den vergangenen drei Jahrhunderten deutsche Wanderungsgeschichte zu unserem Schaden nur gar zu häufig verfallen sind.
Solche Forschungsarbeit läßt sich nur durchführen durch planmäßige Arbeit, durch Anlage übersichtlich geordneter Karteien, durch Sammlung von Bildern, Lebensläufen, Abnen- und Stammtafeln. Handschriften. Cbroniken. Wav- pen, Autogrammen und sonstigen Schrifttums. Alte Briefe von Ausgewanderten erhalten neuen Wert und sollten mit Photokopien wichtiger Urkunden und Dokumente dem DAJ. zugänglich gemacht werden, damit sie der mühsamen Ein- zelfors'chung dienstbar gemacht werden und das Gesamtbild abrunden helfen.
Fast jeder Volksgenosse im Reich besitzt irgendwo im Ausland Sippenangehörige; dadurch kann jeder Einzelne, mithelfen bei dieser Arbeit, indem er deren Anschriften- mitteilt und die lebendigen Beziehungen von Person zu Person aufnimmt. Ganze Heimataemeinden besinnen be-
Jm Laufe ihrer tausendjährigen Geschichte ist die Stadt Danzig oftmals das Ziel polnischer Annektionsabstchten gewesen. In manchen Jahrhunderten konnte es auch wohl scheinen, als ob der polnische Einfluß im Wachsen begriffen sei. Stets aber wurden die fremden kulturellen und politischen Faktoren wieder ausgeschieden. Der deutsche Charakter der Stadt und ihrer Bewohner ließ sich eben nicht umbiegeu und das stolze Bewußtsein der Bürger Danzigs ihre eigenständige mit der deutschen Kultur unlösbar verflochtene Wesensart verteidigen zu müssen, schüttelte fremde Eingriffe mit nachdrücklicher Sicherheit immer wieder ab.
Zum ersten Mal wird die Stadt in der Missionsgeschichte des Bischofs Adalbert von Prag erwähnt. Adalbert predigte im Jahre 997 in Danzig das Christentum. Schon damals stand die Stadt in hoher wirtschaftlicher und kultureller Blüte. Sie war die Hauptstadt der Provinz Oberpommern, die ihre kulturellen Wirkungen und wirtschaftlichen Ströme weit in das Land hineinfluten ließ. Im Jahre 1185 wurde sie mit einer Festungsmauer umgeben, die ihr ein wehrhaftes Aussehen verlieh. Die ersten in der Geschichte bekanntgewordenen Kriege brausten über die Stadt ayr Ufer der Mottlau hinweg. Herzog Mestwin II. lag um die Mitte des 13. Jahrhunderts mit seinem Bruder in einem Herrschaftsstreit, der durch Brandenburg entschieden werden mußte. Mestwin rief brandenburgische Truppen zu seiner Unterstützung in das Land, die Zwistigkeiten zu schlichten. Nach seinem Tode fiel Danzig an Przenyslaw II. von Polen. Sein Erbe Lokietek ries den deutschen Orden, der unter Hermann von Salza die Länder östlich der Weichsel zu kolonisieren begonnen hatte, gegen Brandenburg zu Hilfe. Der deutsche Orden besetzte die Stadt, die nun sein Eigentum wurde (1309). Der Polenkönig Kasimir III. bekräftigte in dem Vertrag von Kalisch diese Neuregelung und trat seine Erbansprüche an den Hochmeister Ludolf ab.
Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hatte durch diese Feldzüge keine Einbuße erlitten. Danzig war einer der Handelsmittelpunkte im Osten. Es trat deshalb auch im Jahre 1358 dem Bund der Hanse bei. Durch die enge Verbindungen mit den übrigen Hansestädten längs der Ostseeküste nahm der Aufschwung einen schnellen Fortgang, der sich besonders in der Erweiterung der Stadt durch große Bauten ausdrückte. Im Laufe des 14. Jahrhunderts entstand die sogenannte Rechtsstadt, die Jungenstadt und die Vor- j stadt. Das Ansehen und die Macht Danzigs wuchsen, so daß § es bereits am Ende des 14. Jahrhunderts als kriegsfüh- > rende Macht in Erscheinung treten konnte. Im Bündnis mit
reits sich in den Dienst dieser Arbeit zu stellen und schaffen durch bebilderte Heimatgrüße ein neues Verbundenheitsgefühl zwischen Sippenangehörigen drinnen und draußen. Hochschulen und Studentenführung, Jugendgruppen und Schulklassen aller Art wetteifern heute bereits im Ausschreiben von Wettbewerben zur heimatlichen Auswanderungsforschung oder biographischen Darstellung berühmter Landsleute; das DAJ. mit seiner „Hauptabteilung Sippenkunde und Volkspflege" hat bei der Beurteilung der einlaufenden besten Arbeiten mitzuhelfen und gegebenenfalls für ihre Veröffentlichung Sorge zu tragen.
Diese Arbeit findet ihre sinngemäße Ergänzung in kleineren und größeren Sonderausstellungen stppenkundlicher Art, wie sie ständig wechselnd im DAJ. zu sehen sind, wie sie auch die Forschungsstellen in Hannover, Kassel und Kaiserslautern bereits unternommen haben, um weitere Kreise für die Mitarbeit zu gewinnen und zu schulen. Auch Presse und Rundfunk werden regelmäßig mit interessanten Forschungsergebnissen und sippenkundlichen Vorträgen und Zwiegesprächen versorgt. i
Und als Wichtigstes schließlich die lebendige Volkspflege, die Aufnahme und Pflege persönlicher Beziehungen von Landsmann zu Landsmann über Grenzen und Meere hinweg, wie sie nicht nur im Briefaustausch, sondern auch in Lesestoffsendungen aller Art sich auswirkt. Diesem Ziele dient auch die Einrichtung sogenannter „Lesepatenschaften" oder „Lesekameradschaften". Hier gilt es, die sippenkund- lichen Forschungsergebnisse zugrunde zu legen und Sippenangehörige drinnen und draußen miteinander in Verbindung zu bringen. Nur wer längere Zeit im Ausland weilte, vermag die Freude einzuschätzen, die solch eine heimatliche Lesestoffsendung aus der Hand eines Verwandten aus der Stammheimat öereitet.
Dem gleichen Zweck dienen die „Heimatbriefe" der landsmannschaftlichen Forschungsstelle, welche mit ihren Geschichten und Berichten in heimatlicher Mundart, mit ihren Bildern und Heimatrezepten die Saiten des Gemüts anklingen lasten, die Leistungen und Errungenschaften des Großdsut- schen Reiches vor Augen führen und mit dem Stammesgefühl die gesamtdeutsche Volksgemeinschaft pflegen. Aus dem erwachenden Sippengefühl wächst neue gesammelte Kraft, es wächst die Bereitschaft, mit seinem Stammvolk allzeit zusammenzustehen. Das Ideal der gesamtdeutschen Volksgemeinschaft beginnt Wirklichkeit zu werden.
dem Schwedenkönig Albrecht besetzte es Stockholm. Ein werterer Feldzug, der durch den Kampf der Hansestadt gegen die seeräuberischen Vitalienbrüder ins Rollen kam, entspann sich gegen die Königin Margarete von Dänemark.
Der Anfang des 15. Jahrhunderts ist durch die verlorene Schlacht bei Tannenberg 1410 gezeichnet. Das mit dem deutschen Orden verbundene Danzig erlebte die Niederlage und Rückschläge mit, die zum Rückzug der Kolonisatoren aus die Marienburg führte. Bürgermeister Konrad Letzkau von Danzig tat sich dadurch hervor, daß er sich an der Rettung der Hochmeisterburg wirksam beteiligte. Mitte des 15. Jahrhunderts stand Danzig als ein autonomes Staatsgebilde da, das nur durch lockere Verbindungen mit dem Polenkönig Kasimir verknüpft war. Der Freistaat verwaltete sich selbst, besetzte seine Amtsstellen nach freien Entschlüssen und in dem „Privilegium Cafimirianum", zu dem sich Kasimir bereit finden mußte, wurde festgelegt, daß die Stadt von allen Zöllen und Abgaben frei sein sollte. Auch nach außen hin behielt Danzig freie Hand und freie Entscheidung über Krieg, Bündnisse und Frieden. Das eigene Stadt- recht, das damals unter dem Namen „Danziger Willkür" aufkam, schützte die Bürger vor fremden Eingriffen in die Justizverwaltung. Die Besetzung des Bistums Ermland war der Auftakt zu einem achtjährigen Feldzug, der als der „Pfaffenkrieg" (1472—80) in die Geschichte einging. Auch in diesem Krieg bewährte sich die Macht und das Ansehen Danzigs. Bereits im Jahre 1523 gewann die Reformation in die Stadt Eingang, die sich dann in den nachfolgendem Jahrzehnten weiter ausbreitete.
Eine neue kriegerische Auseinandersetzung mit dem Königreich Polen ergab sich aus der Wahl Stephan Vathoris zum König von Polen. Danzig lehnte Stephan als Herrscher ab und entschied sich für Kaiser Maximilian II. Auch als der Kaiser im Jahre 1576 starb, weigerte sich die Stadt dem Polenkönig die Huldigung darzubringen. Die nachfolgende Belagerung durch die Polen brachte keinen endgültigen Sieg Stephans. Er mußte sich mit einer „Abbitte" und der Zahlung einer Geldbuße begnügen. Im kommenden Jahrhundert wurde Danzig der Zankapfel zwischen Schweden und Polen. 1656 landeten schwedische Truppen, um die Stadt zu belagern. König Johann Kasimir vertrieb im Bündnis mit Holland die Eindringlinge. Der Elbinger Vertrag zwischen dem Großen Kurfürsten und den Holländern, der im gleichen Jahre abgeschlossen wurde, sollte Danzig die Neutralität sichern. Fast 100 Jahre lang herrschte Frieden. Eine abermalige Belagerung von den Sachsen und Rüsten
Das Schicksal Danzigs zeugt gegen Polen
Erste Deutsche
Reichslotterre
Die Ziehung der ersten Klasse beginnt am
16.Mai1S3S!
Ein besonders harmonisches und glückliches Verhältnis zwischen großen, mittleren und kleineren Gewinnen — das ist das Kennzeichen des neuen Gewinnplanes für die erste Deutsche Reichslotterie! Und schon für RM 3.— se Klasse erhalten Sie ein Achtellos. Deshalb gehen Sie noch heute dorthin, wo Sie bisher Ihr Klassenlos kauften, und sichern Sie sich Ihr Los für die neue Lotterie. Alle Staatlichen Lptterie-Einnahmen und Verkaufsstellen der
Deutschen Reichslotterie sind außerdem durch ein rundes, grün-weiß-rotes Schild am Schaufenster zu erkennen.
Spielen Sie mit!
Es geht um mehrals IVVMilliouenReichsmarkl
1
Überall, wo Sic dieses
Deutsche
Zeichen am Schaufenster sehen, erhalten Sie die
M. löse ^eillWlck . M
Lose zur ersten Deutschen Reichslotterie.
««Q88VL
im günstigsten Falle (§ r »I der amtlichen Spielbedingungen)
rr » » > > »»»,», i r
auf «in dreifaches Los,
s » > > »»M
aus «in Doppellos,
L SI > »«»»,
Insgesamt werden auf 1200000 Lose in 5 Klassen 480000 Gewinne und 3 Prämien im Gesamtbeträge von 102899760.— RM ausgespielt.
G '/«Los kostet oo» ItZL 3 -Le Llosse »