Seite 7 — Rr. 1S8
Siagolve, Tagdlatt,Der «ekellschaster
Mittwoch, de« 1«. Juli IMS
M. ri Sonderbetiage der RE. Prejie Württemderv
Rheinland und Rheinländer
Jas Land der Städte und der Industrie
Beim Nebergange des Rheiniandes an Preußen im Jahre 1815 war die Bevölkerung nicht ganz zwei Millionen stark, von denen der allergrößte Teil noch ländlich-bäuerlich gerichtet war. Eine Stadt wie Essen (Ruhr) trug damals fast noch ländlichen Charakter. Heute beträgt die Zahl der Bevölkerung Rheinlands im engeren Sinne über 7 Millionen. Erheblich mehr als die Hälfte dieser wohnt in Städten, ist also in Lebensgewohnheiten und Lebensformen städtisch-bürgerlich gerichtet.
Schroffe Gegensätze bildeten und bilden der Trierer und Düsseldorfer Bereich. Elfterer wies 1610 noch 78,81 Prozent Landbewohner gegen 21,19 Prozent Städter auf, letzterer 27,67 Prozent ländlich-bäuerliche Bevölkerung gegen 72,33 Prozent städtische.
Die größte Umwälzung in der Zusammensetzung der Bevölkerung vollzog sich und vollzieht sich am Niederrhein. Dort, wo wertvolle Bodenschätze, wie Steinkohle, Kali- und Natriumsalz, neu erschlossen wurden und im Bergbau gewonnen werden, drang gleichzeitig die Industrie mit Riesenschritten vor. Sie formte den landwirtschaftlichen Grundcharakter de- Kreises vollständig um, zerstörte weite Teile der naturschönen, traumversunkenen niederrheinischen Landschaft, vernichtete Wald- und Grünland und löste vielen die unmittelbare Verbindung mit der Natur. Eine ähnliche Entwicklung vollzog sich in der „Bille" im Kölner Bereich. Hier bewirkte der Abbau der Braunkohle, daß Wälder, Wiesen und Aecker schwanden, und an deren Stelle Werke und neue Siedlungen sich ausbreiteten. Vor allem ist auch hier die Umbildung von ehedem rein ländlichen Siedlungen seit fahren im Gange. Im ganzen ergibt sich aus den Bevölkerungszahlen der letzten 50 Jahre, daß im Rheinland der Zug zur Bildung von Stadtgemeinden und der Uebergang zu städtischen Lebensformen immer größer wurde.
Ein Drittel der deutschen Großstädte liegt nahe am Rhein. Das äußere, mit wirtschaftlichen Vorteilen verknüpfte Wachstum und die zunehmende Zivilisation mit ihren das äußere Leben verbessernden Formen der Städte und Großstädte trieb auch kleinere Plätze, vielfach sogar auch rein ländliche an, „Jndustriegelände und Fabrikterrain" anzubieten, um sich zu vergrößern und Einnahmequellen zu gewinnen. Eine neue Gründungszeit setzte ein, wohl zum äußeren Vorteil, aber sehr zum Nachteil für die innere Vollskultur. Machtvoll hera'n- gewachsene Städte greifen unentwegt weiter wie mit gierigen Fangarmen um sich und schließen auf dem Wege der Eingemeindung oft viele Kilometer weit entfernte Vororte und Siedlungen ein, glückliche Fluren in Steinöden umsetzend. Mit den aus den Tiefen steigenden Kohlenmengen und mit der immer mehr ins Weltwirtschaftliche gehenden Entwicklung bildeten sich ruhig friedliche Siedlungen ins Große, umgeben von einem Gewirre von Zechen und Fördertürmen, Hütten und Hochöfen, Fabriken und Lagerplätzen, Personen- und Güterbahnhöfen.
Auf diese Weise ist das Bild ganzer Teile der rheinischen Landschaft, die noch vor 50 und erst recht vor 100 Jahren mehr den Ausdruck der fränkisch-mittelalterlichen Zeit trug, vollständig verändert worden und in den Großstädten mehr und mehr ins Internationale, Weltwirtschaftliche gekehrt. Bon dieser Veränderung sind die im Weichbilde und in Verkehrsnähe der Städte gelegenen ländlichen Teile seit den letzten Jahren nicht unbeeinflußt geblieben. Aber auch in Kreisen, die bis jetzt wenigstens abgeschlossen dom Hauptverkehr und von aller Verbindung mit einer Großstadt oder einem Industriezentrum lagen und noch liegen, machen sich Wandlungen bemerkbar, die unausbleibliche Folge der Anpassung an städtische Lebensformen. Soweit es sich hierbei um das Verschwinden oder die Schwächung eigenen, ursprünglichen Lebens- .md Formwillens handelt, um die Unterdrückung der kraftspendenden heiligen Volksgüter, muß man diese Wandlungen veklagen. Die darin liegende Gefahr wird durch die Lebensnot, die gerade in solchen Kreisen unter Kleinbauern herrscht, gestärkt. Um diese Rot zu bannen, wandern seit Jahrzehnten loertvolle ländlich-bäuerliche Volksteile ab. Seit vielen Jahren arbeiten Eifeler, Westerwälder und Hunsrücker in Gruben und Fabriken. ,^Jm Niireland (Niederland, d. i. Niederrhein) schaffe", sagte man vor dem Kriege auf dem Hunsrück, wenn man im Industriegebiet arbeitete. Als die böse Zeit der Inflation kam,
wandten sich Hunsrücker ins Land der „Franken", ins Saargebiet, als der Frank noch hoch stand, und konnten dann als „Frankeleit" sich mancherlei Annehmlichkeiten gönnen. Im Jahre 1922 wunderten aus einer Gemeinde der Bürgermeisterei Münstereifel des Sonntags 55 Prozent der männlichen Bevölkerung in das Braunkohlengebiet ab, um die Woche hindurch
Man weiß in den einzelnen rheinischen Landschaften sehr wohl, daß nicht alle, die sich Rheinländer nennen einander gleich gestaltet und geartet sind. Zwei große Gruppen von Menschen heben sich schon äußerlich durch die Art zu wohnen voneinander ab. Dem niederrhemischen oder niederfränkischen Bauerntum war und ist noch die einsame, abgeschlossene Einzelsiedlung mit dem einrüu- migen Hause, dem besonderen Merkmal des niederdeutschen Volkstums, eigen. In den mittelsränkischsn Landesteilen, im Ripuarier- und Mosellande, liebt und liebte man geselligeres Zusammenwohnen in Form von Dörfern. meist Haufendörfern, deren Gehöfte durch Verteilung der Wohnung, Ställe und Scheunen auf mehrere um einen Hof rechtwinklig geordnete Gebäude hervortreten.
In ähnlich schwieriger Lage befindet sich der. welcher das rheinische Volkstum nach seinem Wesen. Sinn und Geist betrachten will. Hierbei sind geschichtliche Grundlagen. Ein- und Zuwanderungen, natürliche Umgebung. Tätigkeit und soziale Stellung wohl
den ihnen und ihrer Familie notwendigen Lebensunterhalt zu gewinnen. Aus dem Kreise Monschau fuhr und fährt täglich eine große Zahl Männer nach Aachen und Stolberg. Am stärksten wandert und wanderte man aus den besonders armen Eifelkreisen Daun und Prünn ab. Unter diesen Abwanderungen sind Inhaber kleinbäuerlicher Betriebe, aber auch Landwirte, die zwanzig und mehr Morgen Land bewirtschaften. Sie können aus der Ackerwirtschaft ihre Familie nicht ernähren. Vor allem gehen die Söhne von Kleinbauern in die Industrie. Die einen sehen des Samstags und Sonntags ihre Familie wieder, die anderen erst nach Monaten.
Jahrhunderten urbar machte. Schon Vieser Frankenbund war ethnographisch kein einheitliches Gebilde. Noch heute zeigen die Niederfranken am Niederrhein eine andere Art als die Mosel- und Rheinfranken. Das Volk im Lande Kleve und Geldern zeigt in seinem Wesen mehr die Art der westlichen Niederländer und östlichen Westfalen, also niederdeutsche Art. Die Bevölkerung von der südlichen Abdachung der Eifel und dem Mosellande, aus dem Rheingau. aus Nheinhessen und der Rheinpfalz verrät mehr oberdeutschen Charakter, ist lebendiger, feuriger in Haltung. Blick und Rede. Auch der ripu- arische Franke im Kölner, Jülicher und im Belgischen Lande rechts des Rheins hat sein besonderes Wesen, ist innerlich und äußerlich gemessen behender als der Mann aus dem Lande der schwergetakelten Mühlen, aber sanftmütiger als der in forscher Leidenschaftlichkeit rasch auflodernde Rheinfranke (im Nheingau und in der Pfalz).
Auch ist zu beachten, daß die einzelnen Stammesgruppen je nach dem Landstrich und
weises, und ebenso ist wohl kaum notwendig besonders zu betonen, daß zwischen diesen Gebirgsbauern überhaupt und Bauern aus dem Nahetal und Winzerbauern von der Mosel Gegensätze vorhanden sind und daß alle diese sich von den Bauern der Erst und des Niederrheins unterscheiden. Eine wesentliche Grundlage für deren Unterscheidung bilden der Boden und die Bodenkultur und überhaupt die wirtschaftlich-soziale Lage. Aber auch innerhalb eines jeden einzelnen dieser Landes- und Volksteile weiß man, daß nicht alle Zugehörigen aus dem gleichen Holze geschnitzt sind.
Der Hunsrücker vom „Jiwerschde" (obersten Hunsrück) ist anders als der vom „Jiwerwald"; anders ist wiederum der aus dem Soon. anders der vom ..Jrer" (Jdar- wald). Die Bevölkerung des Kreises Prüm in der Eifel fühlt sich nach ihrer Mundart und ihrem Wesen verschieden von dem Volk der anstoßenden Bezirke, von den Leuten der Jsleng (Oesling) im Westen von den „Hannebescher" (Hinterwäldler, aus der Bezeichnung hannert dem Besch, hinter dem Busch. Wald). Mit diesen Beispielen sind die hervorstechenden Gegenden und Volksteile des Eifellandes keineswegs erschöpft.
Im saarländischen Volksteil macht sich beim ersten Betrachten und Vergleichen eine Zweiteilung bemerkbar, die schon deutlich an den beiden Mundartbezirken dem Moselfränkischen und dem Pfälzisch-Nheinfränki- schen, zu erkennen ist.
Im Westerwald könnte man vielleicht drei Gebiete voneinander unterscheiden, von denen das südlich Montabaur gelegene eine geistig bewegliche „rheinische" Bevölkerung aufweist. das nördlich von Montabaur sich bis Westerburg hinziehende mehr ländlicher, bäuerlicher beschaffen ist. während der von Westerburg an beginnende hohe Westerwald echte Bauern von altem Schrot und Korn trägt. Wer das Bergische Land kennt, weiß, daß hier ähnliche Gruppierungen möglich sind. Jeder aber, der einmal offenen Auges beide Gebirgsländer durchwanderte, wird erkannt haben, wie vielerlei durch geographische Grundlagen, geschichtliche Vorgänge und wirtschaftliche Verhältnisse gesonderte und in der Physiognomie, im Charakter und in der Sprache unterschiedliche Teile und Teilchen die Hauptgruppen auch in diesen Ge- birgsländern zeigen.
Und was soll man von der Fülle und Reichhaltigkeit der Volksgruppen am Niederrhein sagen! Die Menschen in und um Düsseldorf. Duisburg, Wesel und Emmerich sind jedesmal anders geartet, und am linken Niederrhein bilden die Selfkant (Grenzstrich im Westen etwa von Herzogenrath bis Erkelenz). das Niersgebiet mit seiner landschaftlich und wirtschaftlich eigenartigen Struktur, die Grafschaft Mörs. das Gelderland und der Kern des alten Herzogtums Kleve im gewissen Sinne auch noch jedesmal andere Volksgruppen.
Das Arbeits- und Berufsleben, das vielleicht nirgendwo mannigfaltiger ist als im Rheinland, bringt nicht zuletzt jedesmal eine neue besondere Note in Wesen und Sinn wie auch in die Körperbildung. Auch hierfür können nur wähl- und regellos Beispiele herangebracht werden. Die Bewohner des mittleren und oberen Saarlandes gehören meist dem Arbeiterstand an und sind zum Teil Bergarbeiter. An der mittleren Saar besonders treiben Gerber ihr Handwerk und zeichnete» sich stets in Kleidung und Haltung, in Sprache und Gebärden aus. Die breite schwere Gerberfaust war und ist sprichwörtlich. Saarschiffer sind derb und grob, freilich nur äußerlich, denn in Wirklichkeit haben sie ei« weiches Gemüt und sind mitteilsam. Auf dem Hochwald, dem rauhen und düsteren Waldland, bildete sich in den Menschen der Wald- hüttendörser ein zäher, schwerblütiger Schlag heran. Das Wesen des kleinen Moselbauers. d. i. des Moselwinzers, erscheint verschlossen und arm an Mitteilsamkeit. Die Enge und Tiefe des Flußtales mag daran Schuld tragen. Die Berge mit dem grauen, stumpfen Einerlei der vielstöckigen Wingertchöre haben langsam, durch Geschlechter hindurch, den einzelnen Menschen es anerzogen, deren ganzes Wesen sich der grauen Oedheit angepaßt hat. L>o seltsam es auch dem frohen Zecher klinge« mag-, in ernstem stummem Schaffen, in harter. verdrossener Arbeit zieht das Leben des Moselwinzers dahin, und danach ist sei« Sinn gestaltet.
(Aus: Rheinisches Volksleben, von Prof. Dr.
A. Wrede M. Du Mont-Schaubergsche Buchhandluna. Köln.)
Köln am Nliei»
zu berücksichtigen. Der Kern des rheinischen Volkes gehört dem alten germanischen Frankenbund an, der im 5. Jahrhundert endgültig die rheinischen Stromlandschaften von der niederländischen Grenze bis zum oberrheinischen Elsaß besetzte und in den sollenden
Kurt Derikum
der Stromnähe oder Stromserne stärke: oder schwächere Abstufungen und Unlerschiei im Charakter und in der Physiognomie au weisen. Daß zwischen Eifeler. Hunsrücke Westerwälder und Pfälzer Gebirgsbauer Unterschiede bestehen, bedarf kaum eines Hu
, ' »»»1.. l » >N , ..
Rheinbogerr bei Oberwesel H. RerfferfHeiv
MMM
MemWes Volkstum nach Stammesart u. Arbeit