Samstag, 31. März 1934
108 . Iahrgan-
Nr. 7
er OeseUsrhakter
Lezugspresie: In der Stad« »ezw. durch Agenten monatl. AMt. i.SV, durch die Post «onattich RMl. 1.40 einschl. iSpfg.Äefördsrunas-Gebühr pizüglich N pfg.Zustellgebühr Einzelnummer 10 pfg, Lei höherer Gewalt besteht tetn Anspruch auf Lieferung der Zeitung oder auf Nückzah. lu„g des Bezugspreises, -
MationalfoziattftiMe Lasesreitung
Alleiniges Amtsblatt für sämtliche Behörden in Stadt und Oberamtsbezirk Nagold
Bilder vom Tage > Oie deutsche Glocke . Hitlerjugend Schwabenland-Heimatland -- Sport vom Sonntag
Fernsprecher SA. 429 / Marktstraß« 14 / Schließfach SS j Postscheckkonto: Stuttgart Nr. 10080 / Girokonto: Oberamtssparkaste Nagold 8«r / Lei gerichtl. Beitreibung, Konkursen usw. gelten die Lruttopreise
Beilagen: Pflug und Scholle - Der deutsche Arbeiter Oie deutsche Krau < Das deutsche Mädel > Brunnenstube
Telegramm-Adresse: „Gesellschafter" Nagold // Gegr. 1827 I
*
Anzeigenpreise: Ol« i fpM. Millimeter-Zelle oder der« Raum b pfg„ Familien-, Der- eins-Anz. u. Gtellenges. Z pfg. Rekl. IS pfg., Sammel-Aaz. roo/o Auffchlag. . Für daS Erscheinen von Anz. in bestimmt. Ausgaben und an besonder» Plätzen, wie für tekf.Austräg» und Thiffre - Anzeigen wird keine Gewähr übernommen.
«S
W
Dftergßimve - Eerfreude
GM Sttvevßicht smd Gertvauesr in die deutsche Jukunit
In diesem Jahre hat das Osterfest, in dem ! die Auiersiehuug des Heilands nnd in weite- i stem. jpmbvlisehen Sinne das Wieder- j erwachen, die Neubelebung, die Wiedergeburt der Nalur gefeiert wird, eine besondere Bedeutung, die es aus allen Osterfesten der vergangenen Jahre heraushebt. Ostern, dieser Inbegriff einer ausgeschlossenen, innerlich bewegten. optimistischen Feststimmung, gehörte in der Zeit, da noch eine materialistische Weitansfassang herrschte, in die Reihe jener großen traditionellen Feste, die im Laufe ihrer ewigen Wiederkehr in einer gewohm heitsmäßigen Form zu erstarren drohten Wenn die traditionellen Feste kroß alle: wirtschaftlichen und innerpolitischen Schmiß rigkeite», trotz der katastrophalen Lage dei deutschen Volkes gefeiert wurden, so geschat dies ans dem automatischen Gefühl eine: überlieferten Verpflichtung, aber es geschak nur selten aus einer sieh erneuernden innerer Bestehung, ans dein starken, persönlichen Er>
lebnis einer Verbundenheit mit den Feiertag-werten, die deutscher Glaube und deut- Iches Gemüt geformt hatten. Abgesehen von den Menschen, die durch religiöse Momente mit den Gebräuchen der Kirche seelisch verknüpft waren, waren nur wenige, die den innersten, ewig fortwirkenden, und wahrhaft fruchtbaren Sinn solcher Festtage begriffen.
Um die Form dieses Festes mit neuem Gehalt, neuem Sinn und lebendig e m G e i st zu erfüllen, bedurfte es eines großen gemeinsamen Erlebnisses, das nicht M einzelnen Menschen verankert war, sondern als überpersönliche Einheit, als Lebens- Kimmung und Lebensausdruck vom gesamten Volke ausgehen mußte. Dieses Erlebnis war die wichtigste und unerläßlichste Voraussetzung, um den alten überlieferten Festbräuchen neuen Glanz zu verleihen. Wer könnte behaupten, daß ein solches Gemeinschafts- Erlebnis in den vergangenen Jahren im gesamten Volk lebendig war? Gewiß: das Osterfest wurde wie sonst in der üblichen Form gefeiert, aber man erblickte in diesem Osterfest, wenn wir von seiner religiösen Bedeutung absehen wollen, nur das Symbol für den Aufbruch der schönen Jahreszeit, für die strahlende Entfaltung der Natur, sür die Wiederkehr des ewig ersehnten, ewig volkstümlichen Frühling. Man unternahm den üblichen Osterausflug, man füllte sich mit neuer Lebenskraft und frischen Energien, man geriet beim Anblick der blühenden Natur ui eine freudig erregte Stimmung, man empfand jenes unsterbliche Behagen, jene mnere Ausgeglichenheit und religiöse Ge- hobenheit, wie sie Goethe in seinem Osterspaziergang in klassischer Form verherrlicht hat. Aber allen diesen Ostertagen der letzten >oahre, mochten sie auch noch so beglückend und strahlend ins Land ziehen, fehlte das überwältigende E r l e b n i s unsrer Zeit: das Gemein schafts- 6ksühl des gesamten deutschen Volkes.
- . bedeutet selbst der schönste Frühling.
eu> Frühling von hinreißender Leuchtkraft und zwingender Lebensfülle, wenn das Echo w der menschlichen Brust zu schwach ist, uw ie tausendfältigen Stimmen zu erwidern, die >eue Kraft und neues Leben verheißen? Was bedeutet der wolkenloseste Himmel, wenn in er Seele des Menschen die Sonne längst ?ErZegangen ist, was hilft alles Blühen ^ der Natur, wenn die mensch- üche Widerstandskraft unter dem Einfluß r äußeren Verhältnisse zu erlahmen droht.
, „E das mit Zuversicht in die Zu- i- E und von einem aufrichtigen, ent- Mwstenen Lebenswillen erfüllt ist. wird ein ^ Astern ist. mit einer ganz an- Hwgebung, mit einer viel ursprüng- Am u" '^Eide und mit einer unmittelbaren nähme empfinden können, als es je- ^ch uneinige, mutlos und schlaft - ordene Nation vermöchte. Die Natur ist
WWDWR
«KKÄ««
MW
MM IHM
DM» 1 S
MW«?
MN
ML
MM
MW
MM'
.
MW
WM
Lt-"«
AM«»,:
ENK!
WWW
MM
MM
KW»
MM
LM
-WM-
Vom Drse detreit sinst Ltrom unst öäcsts sicst kn rauste öerZe rurucst.
Ourcst stes strüsttknZs stokcken, bekedencken Von stärkster senstet er, tst'estenst, nur Lst'ch; Ostnmä'chkiZe Lchauer störnkßen st-ises
/m T'a/e Zrunst DosinunZsZst'rcst,' ln Lkrsiten über stke zrünenste ststur.
Der akke lVknker kn seiner 8cstu-stcste. .4der stke 8onne stu/stek stein lVskstes.
so, wie der Vkensch sie sieht. Er selbst ist es, der sich aus der schöpferischen Fähigkeit seines Erlebens diese Natur nach seinem inneren Bilde formt und gestaltet. Ein unfreies. in sich zerrissenes, gedemütigtes Volk, ein Volk ohne Sclbstbewußtsein und Ehrgefühl, ohne den jubelnden, einmütigen Willen zum Leben und Erleben wird niemals imstande sein, den letzten erzieherischen Sinn seiner alten Sitten nnd Gebräuche auszn- schöpsen.
Wenn wir Ostern 1934 mit dem ungeheuren nationalen Aufschwung des deutschen Volkes in Verbindung bringen, wenn wir die Worte Ostern nnd nationale Erhebung in einem Atem nennen, so ist dies mehr als eine von den üblichen Redensarten, die in den vergangenen Jahren aus der Rumpelkammer verwelkter Gefühle herausgeholt wurden. Es ist kein abgegriffenes Schlagwort, wenn wir erklären, daß dieses Osterfest uim erstenmal seit undenklich langer Zeit ein Fest der deutschen Familie ist, aber es ist diesmal nicht die Familie des kleinen Mannes, die mit Kind und Kegel ihren gewohnheitsmäßigen Osterspaziergang unternimmt, sondern es ist die große, unvergängliche Familie, des gesamten deutschen Volkes. Während in früheren Zeiten die Schönheit des Osterfestes nnd der junge Glanz des Frühlings durch die allgemeine Mutlosigkeit, durch Lebensüberdruß und Resignation, durch eine erdrückende Fülle von Sorgen verdunkelt wurde, s« tällt in diesem .Aalir das Oster-
1 fest in eine Zeit der Vollmer- düng, in eine Zeit, da der Alpdruck einer ratlosen Vergangenheit von den Menschen gewichen ist, da in allen Herzen die Fackeln der Hoffnung und des Glaubens angezündet sind, da alle Hände sich regen, um in gemeinsamer Arbeit die Lebensbedingungen für ein neues Deutschland zu schassen.
Wenn die Glocken dieses Osterfest einläuten werden, wird sich in den Herzen der Menschen ein gewaltiges Echo erheben, dann werden diese Glocken im tiefsten Gemüt Widerhall finden. Es wird wohl kaum einen deutschen Menschen geben, der es vermöchte, sich dem Zauber dieser neuen Lebensstimmung zu entziehen. Die Vielen, die früher, in ein« lähmende Melancholie versunken, untätig zu- sehen mußten, wie sich der ewige Wandel der Jahreszeiten vollzog, die Vielzuvielen, die nicht mehr die Energie besaßen, sich zu einem befreienden Entschluß aufzurassen, die Jungen und Alten, die Frauen und Männer, die vor dem Werden jedes neuen Morgens eine namenlose Angst hatten, alle die Eingeschüchterten und Hilflosen, die nicht wußten, was sie mit ihrem Dasein ansangen sollten, sind heute gewillt, sich in d i e F r o n t d e r A u f- bauenden einzureihen. Sie haben wieder Lust zu arbeiten, denn sie wissen, daß die Arbeit ihrer Hände nicht von gewissenlosen Männern für selbstsüchtige Zwecke mißbraucht und verschleudert wird. Sie wissen, daß die Apbeit an sich schon Beglückung und
Erfüllung sein kann, wenn sie sür ein großes Ziel eingesetzt wird.
Das Leben, das Vielen wertlos und unnütz schien, hat wieder einen neuen Sinn erhalten. Man arbeitet nicht mehr für sich allein, man arbeitet sür seinen Nächsten, für seine Kameraden, sür die Familie, für die gesamte Nation. Wie leicht und beseligend ist auch die härteste Handarbeit, wenn mau das Gefühl hat, daß Männer die Geschicke des Volkes leiten, die in aufopferungsvoller Arbeit darüber wachen, daß die Früchte dieser' harten und schweren Arbeit der Entwicklung und Gesundung des gesamten deutschen Volkes zugute kommen. Wenn auch gewisse Instinkte, von denen die Menschen seit jeher geleitet wurden, nicht von heute auf morgen ausgerottet werden können, so kann man doch eine Erscheinung beobachen, die sich noch nie in einem so gewaltigen Ausmaße offenbarte: Die Menschen geben sich heute die größte Mühe, gegen einen angeborenen Egoismus anzukämvstn. Sie geben sich Mühe, bas nationalsozialistische Ethos 'u.begr-ckse,,. Wenn es ihnen manchmal auch schwer fallen mag. ihre persönliche Bequem- ichkeit, ihre individuellen Ziele und Pläne >em Gedanken einer Gemeinsamkeit zu opfern, so schließen sie sich trotzdem den sittlichen Forderungen des Nationalsozialismus immer mehr aus, da sie zu erkennen beginnen, daß Ser Gedanke einer nicht nur theoretisch festgelegten, sondern praktisch durchgeführten Volksgemeinschaft die einzige Rettung ist. Sie beginnen aber auch zu erkennen,' daß ihre Individualität durch die nationalsozialistische Weltanschauung nicht erstickt und abgetötet, sondern im Gegenteil entwickelt und gesteigert wird. Im nationalsozialistischen Staat ist jedes einzelne Individuum von einer unermeßlichen Bedeutung für die Gesamtheit, sofern es sich um die aufbauenden, positiven Werte und Kräfte in seinem Charakter handelt. Während der Individualismus eines liberalen Zeitalters die Möglichkeit hatte, sich zügellos nach allen Richtungen des Lebens auszuwirken, erhielt er in der jetzigen Zeit eine neue Sinngebung, die ausschließlich aus das Soziale und Nationale eingestellt ist.
Aus diesem Gefühl des Eingegliedertseins in die Geschlechterfolge des deutschen Volkes ist ein neues Lebensgefühl entstanden, das nicht nur dem arbeitenden Menschen einen starken inneren Antrieb verleiht, sondern sich auch in allen anderen Bezirken auswirkt, die mit dem Leben des deutschen Volkes Zusammenhängen. Am eindrucksvollsten ist der neue, aktive Lebensgeist und das neue Volksethos in der Gestalt Adolf Hitlers symbolisiert. Die Selbstlosigkeit, die Energie, die glühende Vaterlandsliebe, die höchste Anspannung und Entwicklung aller sittlichen Kräfte, nirgends finden wir diese Eigenschaften in einem so hohen und vollendeten Matze verkörpert wie in der Erjchet- nung unseres Führers. Von keiner anderen Persönlichkeit geht ein so starker erzieherischer Einfluß aus wie von ihm. Der Name Hitler ist läng st Symbol geworden. Ein Symbol, in dem ein ungeheurer Aktivismus lebt, ein Aktivismus, der das gesamte Volk mit Kraft, Glauben und Selbstbewußtsein erfüllt.
Wir haben allen Grund, in diesen Ostertagen voll Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Was die deutsche Einheit gefährden könnte, ist mit Stumpf und Stiel ausgerottet worden.Di« alte Ostersehn, sucht des deutschen Volkes, die Sehnsucht nach Frieden und Harmonie ist erfüllt. Am herrlichsten ist dabei der Gedanke, daß nicht eine äußere Gewalt dieses große Volk zusammenhält, sondern das innere Band einer gegenseitigen Hilfsbereitschaft und der lebendig wirkende Sozialismus einer praktischst» Arbeitsgemeinschaft, deren erstes und lehteT Ziel Deutschland beißt! Tü> R.