Leite 7

Nr. 282

Ter Gesellschafter

Freitag, Leu 9. November 1331

I.

J7

WE

AWZ

»WMM

LE

Deutschlands großem Toten zum Gedächtnis!

Wenn wir in diesem Jahre an düstren No- i vembertaqen in Ehrfurcht und in Liebe unserer > Toten gedenken, dann wird ein kaum verklun­gener Schmerz von neuem uns ergreifen, die Trauer um den Vater des Vaterlandes.

Vor nicht langem ist er eingegangen in die Geschichte als unserReichspräsident General­feldmarschall von Hindenburg", des deutschen Volkes Schutz und Schirmherr, der er war und ewig bleiben wird.

Beste deutsche Kunst hat uns jetzt eine Eedenk- medaille geschaffen, die unsere unauslöschliche Verbundenheit mit dem Verewigten und seinem > bis zum letzten Atemzuge fürsorqenden Wirken ! sinnvoll zum Ausdruck bringt. Akademieprofessor j Bernhard Vleeker. der große deutsche Bildhauer, l hat sie im Entwurf gestaltet: seine bekannte, ! nach dem Leben geformte Büste Hindenburgs § war Vorbild für diese neue künstlerische Schöp­fung.

Das Gedentstück vergegenwärtigt uns auf der Vorderseite den Heimgegangenen Feldherrn, so, wie wir ihn alle kennen. Die rückseitige Dar­stellung versinnbildlicht uns sein heiliges Ver­mächtnis: es legt die künftige Sorge um Volk und Vaterland in die Hände Adolf Hitlers und stellt allen Deutschen die mahnende und zugleich verpflichtende Aufgabe, in treuer Arbeit zusam­menzustehen am Wiederaufbau des Vaterlandes und gemeinsam hinzuwirken auf das große Ziel:Zu voller Erfüllung und Vollendung der geschichtlichen Sendung unseres Volkes".

Die Prägung ist im Bayr. Hauptmünzamt in alter Fünfmarkstiickgröße in Feinsilber und in Bronze ausgeführt und bei dem Bankhause I. Witzig k Co., München als Vertriebsstelle zu beziehen. Möge dieses sinnvolle Eedenkstück als ein Wahrzeichen deutscher Treue und deutscher Geschichte weiteste Verbreitung finden.

Vm StMnkGW M HOjWuer

Danuecker, der Schöpfer der Schillerbüste

Zehn Jungen waren es, die am 1. April des Jahres 177 l an einem der breiten Wege im Ludwigsburger Schloßgarten auf Herzog Karl Eugen warteten. Aufgeregt und ängst­lich sahen sie dem Herzog entgegen, der ge­mächlichen Schrittes daherkam. Da trat plötzlich ein Dreizehnjähriger vor den Herzog hin und bat im Namen seiner Kameraden um Ausnahme in die Karlsschule auf der Solilude: es war der dreizehnjährige Joh. Heinrich T a n n e ck e r, der Sohn eines Stuttgarter Stallknechts, der den Mut zur

Lelbstbülliiis Vsnveekers

E -

Sprache gesunden hatte. Der Herzog, voll Freude über den aufgeweckten Burschen, hörte die Bitte an, und schon am 2. April befand sich der junge Dannecker mit noch zweien ferner Freunde auf der Karlsschule bei der Solitude.

Bei der Arbeit

Nun war es ihm vergönnt, seiner Lieb- Ungsbeschästigung, dem Malen, nachzugehen. Hatte er zu Hause zum großen Aerger seines Vaters in jede Hauswand seine Bilder ge­matzt. so surfte er hier in der Karlsschüle Bildhauerei als Unterricht genießen. 1780 wurde er aus der Akademie entlassen, um nun mit seinem Freunde Scheffauer zu­sammen seinem Fürsten als Hofbildhauer zu menen. Tie Gunst des Herzogs, der über we Ausschmückung Danneckers bei seinen Bauten sehr zufrieden war, ermöglichte ihm mnen Aufenthalt in Paris und Rom. In Mm, wo er die Skulpturen der alten Grie­ben sah, erhielt seine Kunst einen neuen An- »Neb und mit starker Schaffenskraft kehrte Er179ü wieder in die Heimat zurück

Mieder in Stuttgart

Kaum war Dannecker zurück, da ernannte AN der Herzog zum Professor der Bildhauer- unst an der Karlsakademie. Im selben Jahr Watete der Künstler auch und zwar Hein- ... N a p p. die Tochter eines angesehenen wttgarter Kaufmanns. Sie war ihm mit L pichen Kunstverständnis eine rechte k^sahrtin in seinem Leben, zugleich aber fand Aauch in seinem Schwager einen treuen preund, der ihm in allen künstlerischen und

Die von vsllneeker gesebskkene 8ei>iilerbüsie

sonstigen Fragen des Lebens zur Seite stand. Durch sein Vermögen und durch sein Amt hatte Dannecker nun die Möglichkeit, ganz seiner Kunst zu leben, ohne auf Gelderwerb angewiesen zu sein. Sein Haus wahr­scheinlich war es.das jetzige Haus der Stift­straße 6, das dem seines Schwagers, dem jetzigen Haus der Lindemannschen Buchhand­lung gegenüberlag wurde zu einer Stätte echter Gastfreundschaft. Eine Menge von berühmten Zeitgenossen kehrten bei ihm ein, so auch Goethe, als er im Jahre 1797 in Stuttgart war.

Die Schiller-Büste

1794 kam auch Schiller wieder einmal in seine Vaterstadt, und damals hat Dannek- ker, den seit den Akademiejahren eine herzliche

Llsgellcke Lervs ein Werk ckes Meisters

MW

Freundschaft mit Schiller verband, dessen Büste geschaffen. Es war für ihn eine be­sondere Freude de-? Jugendsrcundes. Züge

sesthalten zu dürfen und wenn er auch bei der Fertigstellung mit Tränen in den Augen sagte:Ach, es ist doch nicht ganz, was ich gewollt habe", so schrieb er doch später an Schiller:Alle, die Dich gesehen haben, sin-, den es vollkommen ähnlich". Ja, Goethe meinte, als er die Büste sah:Was mrch aber besonders frappierte, war die Büste Schillers, die eine solche Wahrheit und Aus­führlichkeit hat, daß sie wirklich mein Er­staunen erregte." Was Dannecker eben die Möglichkeit gab, seinen Freund Schiller so lebenswahr in seiner ganzen Größe zu ge­stalten, das war seine geniale Art, die den großen Dichter ganz verstand. Und so ist es auch zu verstehen, wenn Dannecker, als er die Nachricht von Schillers Tod erhielt, von innerstem Drang erfüllt, beschloß, den Dichter in einer überlebensgroßen Büste zu verewi­gen. Sie steht heute im Museum der bilden­den Künste. Auch von seinen übrigen Kunst­werken ist eine große Zahl in Stuttgart ge­blieben. So die Nymphengruppe am oberen Anlagensee, die Brunnennymphe am Neckar­tor, die Christusstatue, deren Modell der Meister der Hospitalkirche gestiftet hat, wo sie im Chor zu sehen ist u. a. m.

Ein neues Heim

Im Jahre 1808 erbaute sich Dannecker ein neues Haus am Schloßplatz, zu dem ihm der König das Grundstück geschenkt hatte. Das neue Haus wurde mit einem geräumigen Atelier eingerichtet und erhielt noch einen großen Saal, der alle Abgüsse seiner Werke enthielt, sowie solche Von antiken Statuen. In diesem Saal sammelte sich Abend für Abend eine auserlesene Gesellschaft von be­rühmten Männern. Oft war auch der König zu Gast, wobei er den einen oder anderen Fürsten mitbrachte; so stattete auch einmal Kaiser Alexander von Rußland einen Besuch dem berühmten Schwaben ab. Ja, allmählich war es so, daß man um Danneckers willen nach Stuttgart kam und wie Rückert, Schelling, Humboldt, der berühmte Rauch und Cornelius den Besuch für längere Zeit ausdehnte, um mit dem Meister zusammen zu sein. So reich nun des Künst­lers Schaffen war, so früh nahm ihm das Alter Hammer und Meißel aus der Hand. Er erkrankte an einem schweren Leiden und verließ sein Haus am Schloßplatz bald nicht mehr. Ab und zu ließ er noch den einen oder andern Besuch zu sich, aber mehr und § mehr versank für ihn die Umwelt, bis ihn j dann am 8. Dezember 1841 der Tod erlöste. . Auf dem Hoppenlau-Friedhof wurde er bei- ! gesetzt, wo noch heute sein Grab zu sehen ist. !

Hlaclincliten

Das Wachstum kann nicht mehr Schritt halte«

Der Weltverbrauch an Holz ist jährlich um 5 0 Prozent höher als die Menge de­in einem Jahre wachsenden Holzes.

Zeugen aus vergangener Zeit

Es kommt nicht selten vodaß dieBewoh- ner der Küste von Nord-Sibirien Elfenbein finden, und zwar sind das Mammut- Stoßzähne, die Zehntausende von Jahren im Eise eingefroren waren, nun aber an de» Strand geschleudert werden.

DasMädchendorf"

In einem bayrischen Dorfe sind seit lOJahren ausschließlich Mädchen zur Welt gekommen. Neuerdings aber sind 2 Knaben, ein Zwillingspaar, zur großer Freude der Be­völkerung geboren worden.

Sind Tiere farbenblind?

Daß die rote Farbe auf den Stier aufreizend wirkt, soll nach den neuesten Untersuchungen eine Legende sein, denn man hat nachgewiesen, daß die Tiere farbenblind sind und Rot ihnen nicht anders erscheint als Schwarz.

Humor

Ich habe ein prächtiges Gut. ein stattliches Schloß, ein fabelhaftes Auto, viele Diener und ein großes Vermögen!"

Na. da können Sie ja zufrieden, Herr Grimm!"

Ich heiße nicht Grimm!"

Nicht? Ich dachte, weil Sie so schöne Mär­chen erzählen!"

Als Greta Garbo das erste Mal nach Europa kam. wurde sie am Hafen von den Reportern bestürmt, die alles Mögliche von ihr wißen wollten.

Was halten Sie von der Liebe auf den ersten Blick?" fragte einer.

Sie erspart eine Menge Zeit!" antwortete die Garbo.

Dies ist hier der einzige Rembrandt. der augenblicklich in Europa zu haben ist!"

Sagten Sie nicht. Sie hätten zwei?"

Ja. aber der andere ist noch nicht ganz trocken!"

Der VauernPs in der mWu GesWte

Unsere Vorfahren, die Germanen, sind als Bauern in die Geschichte eingetreten. Das be­weisen uns die wenigen erhaltenen Berichte ihrer Nachbarn, der Römer, das beweisen uns vor allem die Ausgrabungen und viele Sitten und Gebräuche, deren Ursprung in fernste Zei­ten zurückgehen.

Auch die Sprachforschung hat das hohe Alter fast aller Benennungen für wichtige bäuerliche Dinge, wie Geräte und Früchte nachgewiesen und ihre Uebereinstimmunq mit den verwand­ten indogermanischen Sprachen aufgedeckt. Uralt sind die Ausdrücke Bauer und Hof. Haus, Hof und Herd waren die wesentlichen Teile des Odals oder Sippengutes und zwar ist hier Hof" eigentlich der zu seinem Odal gehörige Grund und Boden, entspricht also dem ebenfalls sehr alten Begriff Hufe oder wie wir heute sagen würden, der Ackernahrung. Von dieser Grundbedeutung aus erfolgte eine Vegriffs- erweiterung und eine Begriffsverengerung: Hof bedeutet ja einerseits alles, was zu einem Gut gehört, insbesondere die Gebäude, so in dem Ausdruck: ein stattlicher Bauernhof, anderer­seits aber auch nur den Hofraum, den Platz vor oder zwischen den Gebäuden und gerade so wird es im bäuerlichen Sprachgebrauch viel­fach verwendet.

Der Hof im Sinne von Erbhof war von jeher die Lebensgrundlage des Bauern und seiner Familie. Der Hof gab dem germanischen Bauern Arbeit. Nahrung. Schutz und Unabhängigkeit. Letztere war am größten, wo einzeln gesiedelt wurde.- wie vielfach in Niedersachsen. Vorwie­gend wurde aber sippenweise gesiedelt, es wur­den Dörfer angelegt und so wie der einzelne Hof sich ins Dorfganze nach Anlage und Bauart einzufügen hatte, so fügte sich der einzelne Bauer freiwillig in die Dorfgemeinschaft ein. Sein Hof aber war seine Welt, in der er seine Eigen­art zur Auswirkung brachte. Stolz, selbstbewußt, niemand untertan, lebte der Germane als Frei­bauer auf seinem Hof. Was er und seine Fa­milie erarbeitete, gehörte ihm und wehe dem Feind, der sich an sein Eigentum wagte. Er nahm teil an den öffentlichen Angelegenheiten, besuchte die Thingversammlung und zog gegen den Feind, um Haus und Hof gemeinsam zu verteidigen.

In diese in sich geschlossene, nach eigenem Recht geordnete Welt bricht mit Karl dem Schlächter artfremdes Recht ein. das im Laufe der Zeit eine völlige Umkehrung aller Verhältnisse mit sich bringt. Zunächst wird das noch unbesiedelte Land alsKönigsgut" erklärt und an Grafen und anderen Dienstadel zu Lehen gegeben, die es wieder an Bauern weiterleihen. Dann wer­den die Bauern nach und nach gezwungen, ihr seither freies Land, das nur ihrem Geschlechts gehört von der Kirche oder einem Adeligen zu Lehen zu nehmen. Diese erhielten damit eine Art Obereigentum und konnten vom Bauern Lehensabgaben in Form von Zehnten und Frohnden verlangen, ja in schlimmen Fällen seinem Geschlecht nach seinem Tod den Hof weg­nehmen und einem anderen Geschlechts geben. So war der Bauer unfrei geworden und damit

begann sein Unglück. In harter, mühevoller Ar­beit, unter Spott und Hohn seiner Lehens­herren, ja oft noch geschunden und geschlagen von deren Vögte floß sein Leben dahin. Mußte er doch mit seiner Hände Arbeit den immer zahlreicher werdenden Adel und die noch zahlrei­chere Geistlichkeit erhalten. Der einzige Vorteil, der für den Bauern zunächst heraussprang, näm­lich nicht mehr in den Krieg ziehen zu müssen, erwies sich immer mehr als ein großer Nach­teil. denn der Bauer verlor seine Wehrhaftig­keit. was sich im Bauernkrieg bitter rächte und zudem wurden die vielen Fehden und größeren Kriege doch auf seinem Grund und Boden aus­gesuchten. wißen wir doch, daß es ihm Mittel- alter allgemein üblich war, wenigstens die ab­hängigen Bauern zu schädigen, ihre Fluren zu verwüsten und ihre Höfe niederzubrennen, wenn es nicht gelang, den Gegner zu besiegen. Kein Wunder, daß es sogar den Bauern zu bunt wurde, wie man sie unterdrückte und ausbeutete. Alle die Kämpfe der Bauern, so insbesondere der große Bauernkrieg 1528. sind Kämpfe für das alte Vauernrecht gewesen, von dem sie noch ein lebendiges Inbild in sich getragen haben müssen. Leider blieb ihnen der Sieg versagt, und so dauerte die Unterdrückung und Ausbeu­tung des Bauern noch Jahrhunderte, sehr zum Nachteil des deutschen Volkes. Alle die vielen Kriege, so insbesondere der unselige 30jährige Krieg, verwüsteten dem Bauerntum sein Hab und Gut. Zahlreiche Höfe zerfielen, da ihre Besitzer getötet wurden, und von blühenden Ortschaften, die untergegangen sind, zeigt oft bloß noch der Name, der zu einem Flurnamen geworden ist.

Umsomehr muß man sich über die unverwüst­liche Lebenskraft des deutschen Bauern wun­dern, der oft unter drückendsten Verhältnissen durchhielt bis endlich durch die Bauernbefreiung Steins sein Los etwas gemildert wurde. Der judenhörige, liberalistische Hardenberg (sein Pri­vatsekretär war Jude!) aber hat Steins Werk verpfuscht, ja teilweise ins Gegenteil verdreht. Denn nun begann dasBauernlegen" in Ost­deutschland. Wer seine Ablösungssumme nicht aufbrachte, mußte dafür Land abgeben: andere wieder hatten beim Juden das Geld und gerie­ten so von der Abhängigkeit des Großgrund­besitzers in die noch viel schlimmere des Juden. Tausende von Bauern wurden auf Grund römisch-jüdischen Rechtes (Hypothekenbelastung) von ihrem angestammten Hof vertrieben, wie es in erschütternder Weise imVllttnerbauern" von W. v. Polenz dargestellt wurde.

So war aller wirtschaftliche Aufschwung und aller technische Fortschritt nur Scheinblüte, so­lange nicht der Bauernhof dem Zugriff des raffenden Kapitals. entzogen war. solange er nicht gesichert war. als Lebensgrundlage eines Geschlechts für alle Zukunft. Daß dies nun ge­schehen ist. verdanken wir dem Vauernkanzler Adolf Hitler und Reichsbauernführer Darre, die damit den Bauernhof wieder seiner in ger­manischer Zeit innegehabte Bedeutung zurück­gegeben haben: Lebensgrundlage gesunder Väuerngeschlechter und Iungbauern des Volkes zu sein