>r vn Lujtwasfe. iäiivig m Frank- aber weil lttn des ..Daily >bn in iemcin >»g. Er bericii- Itignng vor bri» reich bei einer der Nichtkiirbel he Flieger auf- : habe kurzer- Aiiftanchen ver hlt der Kvrre- .ging im gan- t.ikel los. «lies tschen Bomber. >gen aber alles Manövermäsiig irn ihre Mich- erstaatssekretär yal Air Force, rk hilfreis bei- ;u erreichendes
e nur erdenk, ig in den Ge- schl jetzt Peter lapt. Ballonr.
>! Wir können «schling' auskönnen oer- ssekretär noch deutsche Flug-
Waten
hrmacht ». stellte an- ihrem Ober- durch den Bersilaunq. sich NW laus haben, amilicn von i. Verwun- ldaten wer-
Irammen" e 8eII>ütvei'- c llie kielct- Heirerlekr- eiüen?! rzeS KorvS'I
noen. Dann h vereingel- wir uns nks im Tal hnrich hatte >erwundelen mit meiner Wir kamen > Fahne be- arunier ein aeldete mich aubniS die >r iurchlbar »schen Ich vntzie es >a itung Aus- linker Hand sein muhte, i »ne ivar n im tlauf. »ng in den
» ans. ein wurden da- >en Schwer, n Fähnrich Ina nt hatte r Fähnrich »ist. Beide wie sie er- Blute. Fetzt nutzten mit nikliiirch'n. ürrhieie sie terben.
Schön Der Nähe Ber- cation nach s »n,ie>ähr ta»»> eine Lransport
uh folgt»
SamStag, den 13. Januar 1940
^US Stadt und Kreis Calw
schwarzwald-Wacht Seite 8
vnel Fe-rt nock Opke^sonntag
kin lebrreiekes 2» legesprlicli
.Ja, meine liebe Frau Weber, nun
kommen Sic mir bloß nicht noch mit dem Ein- topfsonntag!"
, Aber Frau Zimmermann! Seit wann fan- gen Sic denn an zu meckern? So kenne ich Sie ja gar nicht!"
„Nein, nein, meckern — so dürfen Sie das nicht anffassen. Frau Weber. Geben tu ich gern. Und nun ja wohl erst recht, wo meine Buben auch draußen sind. Aber ... wo 'ch jetzt schon oft genug Eintopfgerichte koche, da brauchen wir doch keinen Eintops- f-,nntag mehr."
„Aber nun gerade, Frau Zimmermann! Denn eben durch das häufige Eintopfessen in allen deutschen Familien wird der Eintopf, sonntag im Kriegswinterhilfswerk mehr denn je zum Opfersonntag und damit zum symbolischen Ausdruck unserer inneren Verbunden- heit. .
„Das ist natürlich auch ein Gesichtspunkt. Man ist doch manchmal ein bissel gedankenlos, gelt?"
„Das ist schon so. Es gibt ja auch gedanken- kose Spender. Die geben einfach ein paar kleine Münzen her an den Sammler, meinen chr „Opfer" sei reichlich bemessen und ist doch grad nur so, daß ihnen selbst auch nichts ad- aeht. Und dann brummeln sie auch noch rin bißchen über gestörte Sonntagsruhe und jo und überlegen gar nicht, daß der freiwillige Sammler ja schließlich ilbcrhaupt keine Sonn» tagsruhe hat und treppauf, treppab geht, um die Spenden des Opsersonntags einzusam. mein."
„Na ja, eben. Und wenn mau sich's über» legt: was tun wir eigentlich schon Großes? Wir opfern etwas von unserem Gut — aber kann man da eigentlich überhaupt von „opfern" sprechen . . .?"
„Na also, Frau Zimmermann, nun haben wir uns ja ausgezeichnet verstanden! Was wir geben können, ist nur ein Geringes im Vergleich zu den tausendfältigen Opfern der Soldaten, die sie mit Blut und Leben bringen. Und wie der Soldat selbstverständlich an der Front steht, so muß auch jeder einzelne von uns in der Heimat, in der inneren Front, jederzeit einsatzbereit dastehen."
„Nichtig, Frau Weber. Und nun wollen wir es allen sagen, die über den Eintopfsonn» tag die Köpfe schütteln, wie ich es erst auch getan habe. Wir wollen ihnen sagen: Der Opfersonntag ist Symbol der Verbundenheit zwischen Front und Heimat!"
Briefmarkensammler-Derein Calw
beging de» „Tag der deutschen Briefmarke"
Zum „Tag der deutschen Briefmarke 1940" versammelte sich am letzten Sonntag auch der BSV. Calw zu einer Festsitzung im „Hirsch". Reichsminister Dr. Goebbels hatte den „Reichsbund der Philatelisten" mit der Durchführung dieses Tages beauftragt, gleichzeitig im Gedenken an den 109. Geburtstag des Gründers des Weltpostvereins, Stephan. Der Tag der Briefmarke stand im übrigen im Zeichen des Winterhilfswerkes, und die Sammler waren selbstverständlich die ersten und eifrigsten, die schön und künstlerisch ausgeführten Postwertzeichen in ausreichenden Mengen zu beschaffen und so das WHW. mit allen Kräften zu unterstützen.
? .
VW?
-L>
.MM
A» «
LN
LE
.<
1
IÜ>tt»L!j!>u»uo ittier iter Setiueelimilüellntt
t<sÄcrt-BUderi>:enM
Zahlreiche Markenausgaben der neueren Zeit künden in wechselvoller Folge von der gewaltigen Aufbauarbeit un Reiche des Führers, vom Antlitz des nationalsozialistischen Deutschland, von oen großen Leistungen der Technik, von der Pflege von Kunst und Wissenschaft und dem Wirken der Partei. Damit vermitteln die Briefmarken Millionen von Volksgenossen die Bedeutung und Größe der heutigen Zeit.
Vereinsvorsitzender Küchle konnte in seiner Eröffnungsrede eine stattliche Anzahl Mitglieder von Calw, Neübulach, Wildberg, Station und Bad Teinach und Nnterreichenbach und Postamtmann Single als Vertreter der Neichspost begrüßen. Einen Rückblick auf die verflossenen 20 Jahre seit Gründung des BSVC. gab Schriftwart Olpp; er erinnerte an das Gründungsjahr und die Zeit, als unser Vaterland infolge der Inflation einem fürchterlichen Abgrund zutrieb Unsere dortmaligen Reparations-, Geld- und Blutsauger sind heute wiederum unsere Todfeinde! Die Zeit für Inflationsbriefmarken- Ausgabcn aber ist für Deutschland endgültig vorbei!
Tauschobinann Gangler referierte über das interessante Thema: „Wem gehört die Frankatur?" mit seinem Für und Wider. Kassenwart Schuster ließ einen Blick tun in die bescheidene, jedoch solide Finanzlage. Die ini Feld stehenden Mitglieder wurden durch
eine Gabe erfreut. — Ueber das 100 jährige Bestehen der Briefmarke wurde noch mitgeteilt, daß die erste Briefmarke der Welt die schwarze 1 Pcnnymarke mit dem Kopf der englischen Königin Viktoria im Mai 1840 der Ocffentlichkeit übergeben wurde. Kein Herrscher ist so oft auf Postwertzeichen dargestellt worden wie diese Königin; sie findet sich nicht weniger als 2882mal auf Marken und Ganzsachen des Mutterlandes und der Kolonien vom stark idealisierten Jugendkopf 1840 bis zum Porträt mit dem Witwenschleier 1900.
Die günstigen Erfahrungen init der Einführung der Briefmarke regten die Staaten Brasilien, Schweiz und als ersten deutschen Staat Bayern zur Nachahmung an. — Während aber Bayern, Baden, Württemberg, Sachsen und Hannover unter der Nachwirkung der 1848er Revolution davon absahen, das Herrscherbsld- nis auf ihren ersten Marken anzubrinqen, bestand der preußische König Wilhelm IV. auf Anbringung seines Bildes auf der 1. Ausgabe der preußischen Briefmarken am 15. November 1850.
Die NSRL.-Kreismeifterfchaftsläufe verschoben. Die Austragung der NSRL.-Krcismcister- schaften im Skilauf muß auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
4500 WHW.-Abzeichen
werden am übernächsten Samstag und Sonntag anläßlich der Gaustraßensammlung des NSRL. von den Turnern, Sportlern, Schützen und Wanderern in Calw zum Verkauf an- gebvten. In einem Aufruf verpflichtet der Bereichssportführer alle NSRL.-Augehörigen zu einem hundertprozentigen Einsatz, den die in der Heimat Gebliebenen den Frontkamcraden gegenüber schuldig sind. Als erster Gtm hat Württembergs NSRL.-Gemcinschaft eine Straßensammlung übertragen erhalten, die Weiler nichts darstcllt als die Folgerung aus den Worten des Rcichssportführers, der beim Turnfest in Ludwigsburg den Gau Württemberg als an der Spitze aller deutschen Sportgaue marschierend bezcichucte.
Der Polizeifunk meldet
Das „Volkstheater Calw" bietet mit diesem iUn eine der neuesten Produktionen der ,rra. Hanns Marschall und Georg Zoch wen das Drehbuch geschrieben und Spicl- Mtcr Rudolf van der Noß hat cs verstanden, für Tempo und höchste Spannung zu sorgen. „Der Polizeifunk meldet", ein Titel, der kriminelle Sensationen ahnen läßt, sehr viel verspricht, die Erwartungen aber auch nicht enttäuscht.
Der Film gibt einen Einblick in die verantwortungsvolle Arbeit der Kriminalpolizei. Was auf den Zuschauer besonders wirkt, ist die von höchster Spannung geladene.Handlung und was diesem Kriminalfilm eine eigene Note gibt, die Tatsache, daß hier das wirkliche Leben im Mittelpunkt des Geschehens steht. Unwahrscheinlichkeiten vermieden werden und dazu der Zweck, anfklärcnd zu wirken, erfüllt wird. Das kriminelle Geschehen kreist um eine Erfindung von .vollwichtiger Bedeutung.
Auf welche Weise vereitelt wird, daß die von dem verstorbenen Erfinder zurückgelasscnen wertvollen Aufzeichnungen in die Hände der ausländischen Spionage gespielt werden, das zeigt dieser Film in einer ungemein fesselnden Handlung. Man mag vielleicht die Zusammenhänge vorausahnen, indessen läßt der Film doch die Frage nach dem Täter bis zum Ende offen und bringt so eine natürliche Steigerung der vorhandenen Spannung, die auch mit der Verhaftung des des Mordes überführten Täters nicht abschließt. Gerade die zunächst undurchsichtigen und feinen Zusammenhänge, die von der Ermordeten zu dem Werkspion führen und deren Aufklärung eine besonders knifflige Arbeit der Kripo ist, die gleichzeitige Verfolgung zweier Motive, geben diesen! Film einen besonderen Antrieb.
Von den Darstellern imponiert Hans Zesch« Ballot als Kriminalkomissar durch seine überlegene Ruhe, in allen Situationen. Albert LiPPert erzielt in seiner schwierigen Charakterrolle stärkste Wirkung. .Weiterhin wirken mit Hans Stiebltelc in einer fein gezeichneten Nebenrolle, Erich Fiedler u. a. Lola Mir- th el hat die weibliche Hauptrolle und spielt die in alles eingeweihte Laboratoriumsassistentin, die auf eigene Faust ihrem Verdacht auf Werkspionage nachgeht, mit natürlicher Sicherheit.
Im Beiprogramm läuft neben der neuesten Tonwoche der Kulturfilm „Im Zeichen der Manrune" und der heitere Beifilm „Familie auf Bestellung".
»
„H änschen klein" ist ein reizend gemach-
Ms«/
Hvrnan einesllümpkee» von l/keiok» 8anekee
Covyrigbt ISS» dci Gcrbar» Stallina Bcrlaa.
Oldenburg t. O.
L5
Das Regiment trug seinen alten Kommandeur wie auf Händen. Seine Gestatt war inzwischen sagenhaft geworden.
Die Alten hatten den Jungen erzählt: Das, was sie jetzt hier erlebten, das hätten sie erst einmal erleben sollen, wenn der Oberstleutnant Lindeblatt hier gewesen wäre! Der Oberstleutnant, der zwei Schwarz-weiße und die Rettungsmedaille schon aus dem Frieden mitgebracht und dann das Eiserne Erster und Zweiter noch dazu, und zwar als erster des Regiments, bekommen habe. Ter zwei Söhne schon beim Regiment verloren, aber als Ersatz zwei weitere zum Regiment gegeben habe. Und der selber schon im Regiment schwer verwundet worden sei. damals, als sie an der Marne die Batterie den Hang hmunterbringen mußten.
Das sei ein Kerl! Ein Kerl wie ein Bulle! Tor dem Hütten selbst die Generale Angst. Der lieae sich nichts sagen. Von keinem, ^cein. Von gar keinem. Wenn es losging, oann ex immer vorneweg. Könnte brüllen wie ein stier. Und schießen wie ein Förster.
Wäre er damals bei dem Ueberfall nicht dabei gewesen — weiß Gott und der liebe Hammel: D>e Fran-osen hätten den Divi- swnsstab gekischt. daß es nur so eine Art gehabt hätte. Aber der Lindeblatt der wäre ohne Garnasch-n, mit ungeschnürten Stiefeln
s vom Kaffeetisch weg gcgenan gegangen. Drei Batterien hätten sie damals geschnappt. Tie dritte, indem sie auf die Pferde gehalten hätten. Sonst wäre sie ihnen noch getürmt.
Und nun, wenn der Lindeblatt wieder da wäre, dann käme auch für das Regiment eine bessere Zeit. Hier, das wäre auch wohl anders ausgelaufen, wäre der Lindeblatt dagewescn! Ter ginge immer mit allen drei Bataillonen heran, aber so rasch und flink, daß es nicht so viele Verluste gäbe wie hier, wo keiner mehr aus den Gräben wolle, weil cs ja doch keinen Zweck hätte.
Es waren nicht mehr viele von den Alten da, aber- der Kern des Regiments ruhte fest und ohne Erschütterung auf ihren Schultern. Sie lebten noch von dem Geist ihres Kommandeurs und waren wie eine Hefe, die auch den jungen Teig gehen ließ.
Ja: Die Jungen vom Nachersatz, die mit ihrer heißen Begeisterung hier in den kalten Nebel und die fcstgefahrcnen Lage gekommen waren, setzten ihre Hoffnung aus den sagenhaften Kommandeur, der das Regiment in heißen und stolzen Tagen siegreich geführt hatte. In jedem jungen Menschen lebt ein starkes Gefühl für gute Führung. Wenn er sein Leben entsetzen soll, dann will er auch anständig und zuverlässig geführt sein. So haben die Jungen vom Nachersah in Oberstleutnant Lindeblatt den Mann gesehen, dem sie sich blindlings anvcrtrauen konnten.
Der Mann aber, der nun endlich wieder zu seinem Regiment stieß, war ein freundlicher, stiller und bescheidener Mensch. Sah gar nicht nach einem Draufgänger ans. Ein großer, breiter, gutmütiger Mensch. Mehr ein Vater als ein Führer. Mehr ein Lehrer als ein Kommandeur.
Der Vrigadekoinmandeur hat cs sofort er-.
kannt. Auch der
Divisionskomandcur. Die
beiden Herren setzten sich vertraulich zusammen und besprachen es. „Das ist nicht unser alter Lindeblatt. der da zurückgekommen ist!'
Es war auch nicht der alte. Ein anderer. Aber nicht ein Schwächerer. Ein Härterer. Rücksichtsloserer. Ein Mann, dem man zwei Söhne totgeschossen hatte! ES war gewiß nicht der alte Lindeblatt. der zurttckgckommen war: der bürgerliche Stabsoffizier, der Familienvater und Fähnrichsvater. Seine äußere Form hatte sich vielleicht scheinbar geschwächt, war durchsichtiger und abwesender geworden, hagerer und magerer, dürrer und spitzer. Aber die innere Form war nun zu ihrer eigentlichen Kriegshärte zusammengepreßt. ziisanunengeschlagcn und zusammen- gealttht.
Das Regiment bekam es schon nach drei Tagen zn spüren. Es hatte jetzt einen erbarmungslosen Kommandeur. Dazu einen sachkundigen, der nicht allgemeine Schlüsse aus Erlebnissen und keine bunten schillernden Folgerungen aus Erfahrungen zog. die nun ja billig und häufig, wie der Sand am Meer, waren. Sondern einen Menschen, der alles selber an sich durchgekaut und dnrchgebisscn hatte, was Feldzug und Krieg heißt.
Das brave gutbürgerliche Exerzieren des Regiments in den Ruhetagen wurde alsbald abgcstcllt. Morgens kurz und streng exerziert, abends kurz und streng exerziert. Am Tage aber Krieg geübt. Unaufhörlich erzogen und belehrt, unaufhörlich unterrichtet und aus- gefragt. Unaufhörlich der Geist des Regiments geschlissen und zugespitzt wie auf einen unendlichen Krieg. ,
Oberstleutnant Lindeblatt war nicht der Mann, der rosige Hofsimngsbliiiiicn da noch sah, wo cs eben stark gefroren hatte, wo nicht nur viele Gräber lagen, sondern auch ein großes Riesengrab: das des sofortigen
Siegs. Er machte sich nichts vor, ließ sich selber nichts vorwachen und machte auch anderen nichts vor. Es sei denn, daß er allen Vorbild in Erkenntnis. Sachkunde und Siegeswillen war.
Abends und morgens, nach und vor dem Dienst, ging er an der Lys spazieren. Ein einsamer Mann am Stock. Als ob er nicht mehr und noch nicht schlafen könne. Ging langsam spazieren und hatte den Kopf bald aus der Erde, bald hoch im Himmel. Sprach leise vor sich hin. Hieb auch in die Luft. Kam mit tränenden Augen wieder, was aber wohl von der feuchikaltcn Luft herrührcn mußte. Ging zum Dienst und hielt seinen erbarmungslosen tagtäglichen Appell mit seinem Regiment.
Niemand war vor ihm sicher. Kein Major und kein Hanptmann. Kein Schreiber »nd kein Troßknccht. Er schalt nicht laut, aber er sprach so eindringlich auf jeden ein, daß es allen durch und durch ging. Mit fast freundlichen, beinahe wehmütigen, ein wenig klagenden Worten stellte er dem Verfehlten und Unzulänglichen daS Eigentliche und Erforderliche gegenüber. Er beschämte jeden tief, so daß die Gescholtenen bis über die Ohren rot wurden und sich dasselbe nicht noch einmal sagen ließen.
Die Jungen vom Nachersatz, denen seine besondere Arbeit galt, waren eigentlich ent- täuscht. Sie hatten nach all den Erzählungen einen wetternden Grobian erwartet und einen kränklich amniitendcn und fast weh. leidigen Mäkler gefunden.
Wohl sagten die Alten, sie sollten nur erst, einmal den nächsten Einsatz des Regiments aüwarten. dann käme der alte Lindeblatt, der China- und Südwestkämpfer, der Krieger vom Vormarsch schon noch heraus.
(Fortsetzung lolall)