zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Kreisarchiv Calw digital
Schnellsuche:
__Search
Zur Detailsuche
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Inhalt
Zeitungen
(
34
Titel
)
Kreisamtsblätter
(
3
Titel
)
Oberamtsversammlungs- und Kreistagsprotokolle
(
6
Titel
)
Adressbücher
(
14
Titel
)
Literatur
(
48
Titel
)
Chroniken
(
5
Titel
)
Landkarten
(
6
Titel
)
Zeitschriften
(
0
Titel
)
Themensuche
(
119
Titel
)
Listen
Neuzugänge
Alle Titel
Autoren / Beteiligte
Verlagsorte
Verlage
Browsing
Autoren / Beteiligte
Verlagsorte
Verlage
Jahre
Kontakt
Kreisarchiv Calw
Landratsamt Calw
Schneider, Wilhelm: Die Bildwerke am Hirsauer Eulenturm - Der keltische "Götze von Wildberg". Tübingen : [Selbstverlag], 2001
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Das Fries am Hirsauer Eulenturm, Nordseite. Übernommen von Emil Bock [Abbildung]
PDF
Titelblatt
PDF
5
Vorwort
PDF
6
Inhaltsverzeichnis
PDF
7
Die Bildwerke am Hirsauer Eulenturm
PDF
7
Die Besiedlung des Gebiets zwischen Schwarzwald und Schönbuch und des Schönbuchs in keltischer und römischer Zeit
PDF
9
Die nachlimeszeitliche Besiedlung
PDF
11
Die Hirsauer Klosterkirche mit dem Westwerk
PDF
12
Der Eulenturm und sein Figurenfries
PDF
13
Was bei der Deutung der am Hirsauer Eulenturm angebrachten Bildwerke zu beachten ist
PDF
14
Beschreibung der Mittelfiguren
PDF
17
Der Gürtel mit den herabfallenden Enden
PDF
20
Die auf die Brust der Mittelfiguren herabfallenden Bänder
PDF
23
Das Gewand der Mittelfiguren
PDF
24
Die Haar- und Barttracht
PDF
24
Laienbrüder?
PDF
25
Schlußfolgerung: Bei den Mittelfiguren handelt es sich um Heidenpriester
PDF
27
Die Heidenpriester am Hirsauer Eulenturm sollen mit ihrer verschiedenen Armhaltung und dem ungeordneten Gewand lächerlich gemacht werden
PDF
28
Die das Bauwerk tragenden Arme
PDF
31
Die an die Stirn gelegte rechte Hand
PDF
33
Die sitzende Figur mit den auf die Knie gelegten Händen
PDF
33
Das ungeordnete Gewand
PDF
34
Beispiele für weitere Parodien
PDF
36
Das Sonnenrad und der Adorant - gleichfalls eine Parodie
PDF
41
Die Opfertiere
PDF
46
Die Löwen
PDF
48
Vorbemerkung zu den nächsten Abschnitten
PDF
51
Das Weiterleben der heidnischen Formenwelt
PDF
58
Das Muster für die Mittelfiguren am Hirsauer Eulenturm: Der "Götze von Wildberg"
PDF
59
Der indiculus superstitionum und die Bußbücher
PDF
60
Die Bekämpfung der heidnischen Bräuche durch das Kloster Hirsau
PDF
62
Der Wirrwarr der anderen Meinungen
PDF
67
Anhang: Der in Frauenkleidern tanzende Mann vom Südwestturm der Hirsauer Klosterkirche
PDF
75
Der keltische "Götze von Wildberg"
PDF
75
Vorgeschichtliche Stelen aus der Umgebung von Wildberg
PDF
77
Beschreibung der Wildberger Statue
PDF
78
Die Pfeilerform
PDF
80
Der Gürtel mit den herabfallenden Enden
PDF
80
Die geflochtenen Haare
PDF
83
Die eigenartig gebildeten Zehen
PDF
83
Weitere Besonderheiten der Wildberger Figur
PDF
84
Die griechischen Einflüsse
PDF
85
Gott oder Priester?
PDF
87
Gleicher oder ähnlicher Meinung
PDF
88
Auseinandersetzung mit der Gegenmeinung
PDF
91
Abkürzungen
PDF
Rückdeckel