In diesen Besitz teilten sich:
mit 1/8.
Jerg Bär
Die Rofgebäude besass Hpns jerg Kopp alleine.Wir kennen sie
Hans Jerg Kopp Michpel eldmpyer Jakob Ribxinger Jerg Bär
mit 3/8, mit 3/8, mit 1/8,
bereits von seinem Schwiegervater ,H ans Jerg Schneider,her. Nur heisst es jetzt:"Ein grosses neues Haus" und später "oben sein aigen Hauß".Sollte der untere Teil vom Gebäude Nr.11 erneuert worden sein ? Bisher war immer von zwei Häusern gesprochen worden.Unter seinem eigenen ^aus oben ist die Wirtschaft zum Ochsen,"die alte Herberge,der Ox"', zu verstehen.Hans Jerg Kopp w^r am 25.8.1695 in Haugstett geboren.Mit ihm kam der erst^ Kopp nach Köttlingen./m 31.1. 1719 heiratete er dnna Barbara Schneider,die jüngste Tochter des Hans Jerg Schneider,Metzger und Wirts und k^m so auf d?s Raus und die Wirtschaft.Im Kaufbuch vom 14.3.1719 wurde genau festgelegt,w°s Kopp mit seiner Frau von den Schwiegereltern erhielt:"Drey 'cht Theil an Hanß Planders halben ^ofgut,bestehend in zwey Häußer,Einer Scheuren und Hofreuthen,alle an und Bey Einander,nebst denen d^rzu gehörigen Äckher,Mußen,Gärtten,Feld und wäld".Kopp war in erster Linie Bauer;aus der Wirtschaft konnte er nicht viel verdienen,wiewohl der "Ochsen" damals die einzige Wirtschaft hier war.Interessant ist,was das Steuerbuch von 1720 (S.13) darüber zu sagen hat:
"Es gehet zwar ein Land Straß hier durch,es deponire aber die urkhundtspersohne,daß gar wenig Fahrleute,und zwar nur über mittag dahier bleibe,dahere die Stallmüth schlecht,von Logiament Geltem empfange er gar nix,und was die speißung s^mbt dem weinvertrieb anlangt seye beedes,alß in einem Kleine örthle,auch sehr schlecht".
Kopps erste Frau /nna Barbara geb.Schneider starb bei der Geburt ihres siebenten Kindes am 5.5.1735.Der grosse Betrieb verlangte nach einer tüchtigen Haus- und Geschäftsfrau.Deshalb verheiratete Kopp sich zum zweiten Male am 15.11.1735 mit dnna Maria Kober,^"irtstochter von Stammheim.dus dieser Ehe gingen noch 6 Kinder hervor.Kopp starb am 8.6.1762, sechs Jahre vor seiner Frau "an Nachlaß der Natur".
In den II.Teil des Calwer Kellerei-Hofes gehörten:
Michael Fischer Bernhard Fischer Christoph Fischer Johannes Fischer
Thomas Seiz
1/8 und
1 / 8 .