erscheinung»w«1se: möglich mtt Ausnahme 6er Sonn- uncl Festtag«
Anzeigenpreis:
,) tm Anzeigenteil: 6i« Seil« 20 Soläpsennig«
d) im Aeklametetl. i äie Seile 65 Soläpsennig«
Auf Sammclanzetgen kommen SO"/« Zuschlag
Für platzvorfchriften kann kein« Sewähr übernommen weräen
Stricht,stanL
f»r b-i<>« retl« ist c«I»
Kmls- unö Knzeigeblail für äen Oberamtsbezirk caliv
Bezugspreis:
In äer Staät -tttSoläpfenntg« wöchentlich mit Drügerlohn Post-8ezugsprei» 40 Solä- pfennig« ohne vestellgelä
Schluß 6er Anzeigenannahme 8 Uhr vormittag,
2n §üllrn höh««' 2ewalt besteht kein Anspruch -ms Lieferung <i«r »eitong o-ier aus kürlczahiung cke» vezagrpreise»
Fernsprecher Nr. S
Verantwortl. Schriftleitung: Frieckrtch Hans Scheel« vrack un6 Verlag 6er A. OelschlSger'schen Luchciruckerei
9lr. 7
Montag, den II. Januar 1932
Jahrgang 104
Der Reichskanzler zur Lausanner Konferenz
Es gibt keine Kompromißmöglichkeilen mehr: Politische Zahlungen sind unmöglich
— Berlin, 11. Januar. Zwischen sämtlichen beteiligte« Staate« ist ans Borschlag der britischen Regierung eine Einigung darüber erzielt worden, -aß die Lansanner Konferenz am SS. Jannar beginnen soll.
Reichskanzler Brüning erklärte der Presse gegenüber, daß der bevorstehenden Tributkonferenz in Lausanne eine sehr große Bedeutung zukomme. Er habe es daher nicht nur in seiner Eigenschaft als Reichsautzenminister, sondern auch als Reichskanzler, dem nach der Verfassung die Bestimmung der Richtlinien der Politik zusalle, für seine Pflicht gehalten, trotz der Fülle seiner sonstigen Amtsgeschäfte die Führung der Abordnung selbst zu übernehmen. Außerdem würden die zuständigen Ressortminister, Neichsfinanz- ministcr Dietrich und Neichswirtschaftsminister Warmbold, teilnchmen. In seiner Begleitung werde sich Staatssekretär von Bülow befinden, da auf einer außenpolitisch so bedeutsamen Konferenz naturgemäß auch das Auswärtige Amt maßgeblich vertreten sein müsse. Gleichzeitig sei aber Bedacht darauf genommen worden, durch Zurücklassung von leitenden Beamten in Berlin, so die Staatssekretäre des Neichs- sinanzministeriums, des Reichswirtschastsministeriums und -er Reichskanzlei, die Arbeitsfähigkeit des Kabinetts in Berlin namentlich skr etwaige Rückfragen der Abordnung sicherzustellcn. Während der Dauer der Konferenz werde die Reichsregierung in Berlin unter Leitung des Reichswehr- und Ncichstnnenministers Dr. h. c. Groener stehen.
Eine sofortige Einberufung deö Reichstags hielt der Reichskanzler für durchaus unwahrscheinlich. Den Etnberusungstermin ans Mitte oder Ende Januar legen zn wollen, sei nach feiner Auffassung geradezu unverständlich. In demselben Augenblick, wo die Neichsregierung sich anschicke, die wichtigsten vaterländischen Interessen des schwer um seine Existenz ringenden deutschen Volkes vor dem Auslande zu vertreten, wäre eine gleichzeitige Beratung dieser und der damit zusammenhängenden Fragen vor dem Plenum des Reichstags eine völlige Unmöglichkeit.
In Lausanne gelte es jetzt für die beteiligten Mächte die Schlußfolgerungen aus dem Bericht der Baseler Sachverstän d i g en zu zi..cu. Der Bericht habe noch einmal die gewaltigen Ausmaße der Weltkrise aufgezeigt und vor allem die verheerenden Folgen geschildert, die diese Krise gerade für Deutschland mit sich gebracht habe. Er führe der Welt die bis au die äußerste Grenze gehenden Maßnahmen vor Augen, die in Deutschland zur Bekämpfung der Krise ergriffen worden seien und erkenne von ihnen an, daß sie in der modernen Gesetzgebung ohne Beispiel seien. Zugleich beweise der Bericht aber, daß einseitige deutsche Maßnahmen nicht ausreichen könnten, daß vielmehr die Lage
Deutschlands, die in weitem Maße die Ursache für die steigende finanzielle Lähmung der Welt sei, gebieterisch ein gemeinsames Handeln -er Regierungen, «ud zwar ein sofortiges Handeln, fordere. Dafür, wohin die Entschließungen der Regierungen gehen müßten, gebe der Bericht wenn er auch auf formulierte Vorschläge verzichte, doch ganz klar die Richtlinie an. Er zeige die tatsächliche Zahlungsunfähigkeit Deutschlands und zeige darüber hinaus, in welch engem ursächlichen Zusammenhang geradezu die deutschen Tribntzahlnngen mit der ganzen gegenwärtigen Lage ständen. Dabei stelle der Bericht ausdrücklich fest, daß sich die Voraussetzungen, von denen seinerzeit die Verfasser des Aonngplanes ausgegangen seien, grundlegend geändert hätten.
Es liege klar zutage, daß Deutschlands Lage ihm die Fortsetzung politischer Zahlungen unmöglich mache. Ebenso klar sei, daß jeder Versuch» das System solcher politischen Zahlungen ansrecht zu erhalten, nicht nur für Deutschland, sondern für die ganze Welt znm Unheil führen müsse.
Bei diesem Stande der Dinge sei der Reichsregierung ein Spielraum für Ueberlegungen, welchen Standpunkt sie einzunehmen habe, überhaupt nicht gegeben. Sie könne auf der bevorstehenden Konferenz nichts anderes tun, als die gegebene Sachlage üarznstellen und an die anderen beteiligten Regierungen die Aufforderung zu richten, daß sie auch ihrerseits dieser Sachlage Rechnung trügen und nicht nach Kompromißlösungen suchten, für die eine reale Möglichkeit nicht mehr gegeben sei.
Abschließend erklärte der Reichskanzler, er glaube bestimmt, daß cs heute in keinem Lager mehr an der inneren Einsicht in die Notwendigkeit der jetzt zu ziehenden Schlußfolgerungen fehle. Es komme nur darauf an, auch den M u t zur Verwirklichung dieser Einsicht zu finden und, wie der Sachverständigenbericht sage, die Behandlung wirtschaftlicher Probleme nicht wieder durch politische Gedankengänge beeinflussen zu lassen.
Noch keine englisch-französische Annäherung in der Tribntfrage
Die Verschiebung des Datums der Reparationskonferenz, zu der sich die englische Negierung entschlossen hat, ist nicht, wie aus London berichtet wird, nur durch die Rücksichtnahme auf die französischen Kabinettsschwierigkeiten zurückzuführen, sondern auch auf die Tatsache, daß Frederic Lcith Rotz noch keine hinreichende Annäherung zwischen dem englischen und französischen Standpunkt zustande gebracht hat. „Die Ansichten Englands und Frankreichs", so sagt „Snnday Times", „gehen noch weit anseinander und die Verhandlungen machen nur sehr langsame Fortschritte."
Der Eindruck der Kanzlererklärung im Ausland
Unter der Ueberschrist „Deutschlands Ultimatum" veröffentlichte die Londoner Zeitung ,^tar" am Samstag eine Reutermeldiing aus Berlin über einen Besuch des englischen Botschafters Sir Horace Rum b old beim Reichskanzler Dr. Brüning. Hierbei habe der deutsche Kanzler den englischen Botschafter davon verständigt, daß Deutschland weder jetzt noch in der Zukunft irgendwelche Reparationen zahlen könnte, wenn das wirtschaftliche Leben der Welt wieder belebt werden solle. Die deutsche Abordnung müsse auf der Lansanner Konferenz dringend für die v o l l st ä n ü i g e S t r e i ch u n g -er Reparationen eintrcten.
Die Ansichten Dr. Brünings und seiner Kabineitkollegen über die Reparationen seien wiederholt den ausländischen Diplomaten gegenüber erläutert worden. Das deutsche wirtschaftliche Leben stehe jetzt am Rande des Zusammenbruches. Dieser würde sicherlich ganz unvermeidlich werden, wenn ein Versuch gemacht würde, Deutschland erneut Ncparationslasten anfzuerlcgen. Wenn Deutschland dagegen von dieser Last befreit würde, so würde es in der Lage sein, seine privaten Schulden zur gegebenen Zeit zu bezahlen. Aber es könne unmöglich diese und die Reparationen zusammen zahlen.
Diese Veröffentlichung des „Star" hat ungeheures Aufsehen im Anslande erregt. Während in London die Acnße- rungcn Brünings mit ruhiger Kritik ausgenommen werben, bezeichnet die Pariser Presse die Erklärungen des Reichskanzlers zur Tributfrage fast übereinstimmend als einen deutschen Srhachzng gegen die britisch französische Zusammenarbeit. Einige Blätter verbreiten das Gerücht, daß der Vertreter des Britischen Schatzamtes, Leith Roß, ans London neue Anweisungen erhalten habe, die einen englischen Rückzug bedeuteten und die bereits an Frankreich gemachten Zugeständnisse aufhebcn.Dcr englische Ministerpräsident M a c Donald erklärte, nach seiner Ueberzengniig würden in
Lausanne alle betroffenen Regierungen einschen, daß die Erholung und Befriedung Europas davon abhänge, baß man jetzt den harten Tatsachen ins Gesicht sehe. Der französische Finanzminister Fl an bin äußerte sich der Presse gegenüber: Wenn die Erklärungen richtig sind, wonach die deutsche Regierung die Vorderungen des Noungplanes und des Versailler Vertrages nicht weiter erfüllen will, so würde Las bedeuten, daß Deutschland mit dem Noungplan und dem Versailler Vertrag ein Ende machen will. Wenn sich die Erklärungen bestätigen, so würde keine französische Negierung die Ktindigung der freiwillig Unterzeichneten Verträge annehmen können. Wenn der Lausanner Konferenz solche Erklärungen der Nichtzahlung vorausgchen würden, so würde die Konferenz überflüssig. Der Führer der Rechten, Louis Marin, erklärte, daß es notwendig sei, Deutschland unter den gegebenen Umständen eine geeignete Front gcgen- übcrznstellen. Im Gegensatz dazu betonte der bekannte Nadi- kalsozialist Pierre Cot, daß Dr. Brüning nur laut und in einer vielleicht schroffen Form das gesagt habe, was alle Welt denke, das heißt, es sei Zeit, mit dem beunruhigenden und heuchlerischen Problem der Reparationen Schluß zu machen. Diese Frage habe der Welt bereits vielen Schaden zngefügt und auch Frankreich nichts Gutes gebracht.
Die Erklärung des Reichskanzlers hat in Brüssel ungeheuren Eindruck gemacht. Die liberale „Etoile belge" weist daraus hin, daß die Aumenduug von Gewalt Deutschland gegenüber eine weitaus größere Katastrophe herbei- führeu wurde als eine Zahlungsverweigerung Deutschlands. Die Besetzung deutschen Landes wäre gleichfalls eine gefährliche Sache. Wenn Frankreich daran denken würde, würde es keine Gefolgschaft finden, sondern isoliert sein. Die Bewillignng eines neuen Zahlungsaufschubs unter Aufrccht- erhaltnng der Fassade -cs Zsonngplanes sei notwendig. — Auch in R o m hat die Äanzlererklärung großen Eindruck gemacht. Man rechnet damit, daß die amtlichen Stellen heute Stellung nehmen werden. — Die japanische Presse schreiöt, daß der Ausgang der Weltwirtschaftskrise davon abhänge, ob Frankreich politisch und wirtschaftlich Vernunft
Tages-Spiegel
Reichskanzler Brüning hat in einer Erklärung zur La«» sanner Konferenz wiederholt sestgestellt, daß für Kompro» mitzlösnngen keine realen Möglichkeiten mehr bestehen. Weitere politische Zahlungen seien unmöglich.
*
Die KanzlererklLrnng hat im Ausland ungeheures Aussehen erregt. Der französische Finanzminifier Flandin brzeich» nete Brünings Vorgehe« als Vertragsverletzung; die Lau» sanner Konferenz sei damit überflüssig.
»
I« der Prästdentschastssrage ist über Sonntag keinerlei Klärung eingetrcten; die Rationale Opposition hat ihr« Entscheidung noch nicht getroffen. Wie verlautet, wünschen die Dentschnationale« eine Volkswahl an Stelle einer gesetzmäßigen Amtsverlängerung v. Hindenbnrgs.
»
Der russische Nnßenkommiffar Litwinow unterrichtete den deutschen Botschafter in Moska« über die Nichtangrisss- vertragsverhandlnngen mit verschiedenen Mächte».
«-
Die Kommunal» «nd Kreistagswahlen in Lippe haben nach Len bisher vorliegenden Nachrichten den Nationalsozialisten bedentende Erfolge gebracht.
Die endgültige Entscheidung über den künftigen Sitz des Hanptversorgnngsamts Stuttgart ist bis Anfang März zurückgestellt.
annehmen mcL endlich durch Zugeständnisse an Deutschland den ersten Weg aus der Krise zeigen werde. Tie Verantwortung für das Ergebnis der Lausanner Konferenz trage diesmal Frankreich.
Der amerikanische Senator Borah erklärt zu der Feststellung des Reichskanzlers gegenüber dem englischen Botschafter, daß Deutschland keine Tributzahlungen mehr leisten könne. „Deutschlands Haltung ist feit dem 6. Juni klar gekennzeichnet. Europa befindet sich nunmehr in der ernstesten Lage seit dem Waffenstillstand. Wenn die Fragen leidenschaftslos im Lichte der Wirklichkeit und ans der Grundlage' der unzweifelhaft bestehenden Tatsachen behandelt werden, so ist die Lösung einiger ernstester Probleme möglich. Herrscht jedoch der Geist der Feindschaft und des Streites, so ist der Ausblick in die Zukunft ungünstig." — Stimson lehnt jede amtliche Aeußerung ab. Als nächste Entwicklung wird in Washington die Einstellung der Kriegsschuldenzahlungen durch die Schuldner der Vereinigten Staaten erwartet.
»
Wird Frankreich die Tribntfrage vor den Haager Gerichtshof bringen?
Der Pariser Korrespondent der „Sunday Times" meldet, bah Frankreich auf Grund des Anhangs I des Haager Abkommens vom Januar 1930 die Tributfrage wahrscheinlich vor Len Haager Gerichtshof bringen werde, falls keine Einigung zwischen den Parteien zustande komme. Man müsse abwarten, ob die französische Regierung sich wirklich zu dieser äußersten Maßnahme entschließen werbe. Sie habe andere Mittel zn ihrer Verfügung, uni Deutschland die französische Unzufriedenheit fühlbar zu machen. Der sozialistische „People" bringt die Nachricht, daß in französischen Kreisen SersofortigeZusammentrittderTributgläu. biger gefordert werde, die sich auf eine gemeinsame Politik einigen sollten. Der Zweck sei natürlich, daß gegen Deutschland Zwangsmaßnahmen ergriffen werden sollten. Aber es sei ganz sicher, daß Frankreich in diesem Fall nicht die Unterstützung Englands und Amerikas erhalten werde.
Japanischer Vormarsch auf Piking
TU. Tokio, 11. Jan. Das japanische Oberkommando teilt mit, daß die japanischen Truppen am Samstag den Vormarsch auf Peking fortgesetzt haben. Die Städte Jischau »ud Tsinfl wurden von den japanischen Truppen besetzt. — Die japanischen Truppen rücken auch von Kirin nach Ciarbin vor. Ein japanisches Bombenfiugzeilggeschwader hat die Stadt Suchang Aushu, 150 Kilometer von Charbin entfernt, bombardiert.
Amtliche Mitteilungen besagen, -aß Japan gezwungen sein werde, entscheidende Schritte zn ergreifen, falls China den Boykott japanischer Waren fortsctze, da der japanische Handel ganz ungeheure Verluste durch den Boykott erleide. Japan werde sich möglicherweise gezwungen sehen, Matrosen in China zu landen, oder sogar eine Blockade der wichtigsten chinesische« Häfen durchzuführeu.