Amtsblatt für den Kreis Calw

Nr. 22 / Seite 3

Samstag, 30. Mai 1953

auf ihn. Denn als er 1948 seine Mutter in Hannover besuchte und natürlich als Maschinen­fachmann auch ihre Nähmaschine unter die Lupe nahm, war er davon nicht nur helfhuf be­geistert, sondern er wußte auch, daß hier eine große Gelegenheit für ihn war, um ganz groß ins Geschäft zu kommen. Kurz entschlossen fuhr er nach Kaiserslautern und handelte mit den Pfaff-Werken einen Vertrag aus, der ihm den Vertrieb in 25 Weststaaten der USA sicherte.

Heute verkauft er rund 200000 Nähmaschi­nen im Jahr, und verfügt über eine Verteiler­organisation mit 30 Groß- u. 1600 Kleinhändlern. Hinzu kommt noch ein umfangreiches Industrie­geschäft mit etwa 4000 Kunden. Hinsichtlich

der Größe des Unternehmens und des Um- saßes ist dieA. C. Weber & Co. heute die zweitgrößte Gesellschaft in ihrem Bezirk. Wäh­rend Weber 1939 mit einem Kapital von 1000 Dollar begann, verzeichnet er heute einen Jah­resumsaß von 12,5 Millionen Dollar. Im ersten Jahr seit Uebernahme der Pfaff-Vertretung waren es knapp 250000 Dollar gewesen. Sein Gefühl bei der Uebernahme der Pfaff-Ver­tretung, daß die technischen Vorteile die Ma­schine zu einem Verkaufsschlager machen würden, haben sich als richtig erwiesen. Denn neben dem großen Bürohaus, das er heute in der Canal Street besißt, nennt er eine große Möbeltischlerei, in der die Holzteile der Näh­maschine hergestellt werden, sein eigen.

fius dem Qemeindeteben

Liebeisberg. Am Himmelfahrtsfest riefen die Kirchenglocken um 13.30 Uhr die Ange­hörigen der Gefallenen und Vermißten und die ganze Einwohnerschaft zur Weihe des er­weiterten Gefallenenehrenmales, an der auch viele Gäste aus den Nachbargemeinden teil- nahmen. Dem bisherigen, den Gefallenen des ersten Weltkrieges errichteten Denkmal, schließen sich in dem davorliegenden Raum rechts und links zwei Sandsteinblöcke an, die in der Form und im Schriftbild mit der gärt­nerisch geschmackvoll gestalteten Gedächtnis­stätte eine architektonisch gelungene Einheit bilden. Wegen des einseßenden Regens hielt Pfarrer Rohleder die Weiherede in der Kirche. Er gedachte dabei im Besonderen des im Ja­nuar 1945 in Ostpreußen nach schwerer Ver­wundung verstorbenen Wilhelm Rothfuß. Die Bestätigung seines Todes wurde erst in leßter Zeit durch die Nachricht eines Spätheimkehrers bekannt. Anschließend versammelten sich alle Teilnehmer vor dem Ehrenmal. Bürgermeister Braun sprach über den tiefen Sinn der Ehrung, bat um die Unterstüßung der Angehörigen der Kriegsopfer und die Betreuung der Gedenk­stätte durch alle Gemeindemitglieder. Zuleßt nannte er die Namen der auf den Blöcken Verzeichneten, in die auch die Angehörigen der Neubürger eingeschlossen sind. Der Männer- und der Gemischte Chor sowie die Schuljugend trugen mit Gesang- und Gedicht­vortrag zur würdigen Gestaltung der Feier bei.

Calw. Mit einem Aufwand von rund 1,6 Millionen DM soll die 1938 begonnene, aber nur etwa zur Hälfte vollendete Umgehungs­straße bei Nagold bis zum Sommer 1955 fer­tiggestellt werden. Für dieses Jahr stehen dem Straßen- und Wasserbauamt Calw wahr­scheinlich 450000 DM zur Verfügung. Dieser Betrag soll vor allem darauf verwendet wer­den, das nur zu Teilen bestehende Viadukt über die Waldach durch Betonierung weiterer Brückenbogen und Pfeilergründungen zu ver­vollständigen. Die Straße war seinerzeit zur Umgehung der schmalen Nagolder Ortsdurch­fahrt und zur Verflüssigung des starken Kraft­verkehrs auf der Straße Herrenberg-Freuden­stadt in Angriff genommen.

Gediingen. Ein Skelett aus frühgeschicht­licher Zeit wurde hier bei Kanalisationsarbeiten entdeckt. Nach Feststellung von Prof. Paret (Landesamt für Denkmalspflege) handelt es sich um die Gebeine eines etwa 20jäh- rigen Mädchens, das im 6. bis 7. Jahrhundert n. Chr. in einem Baumgrab bestattet worden war. Als Grabbeigaben wurden Ohrringe, ein Armreif, eine Brosche, verschiedene Riemen­spangen, ein zweiseitiger Beinkamm sowie eine Halskette aus Glas- und Bernsteinperlen zutage gefördert. Das Grab dürfte Teil einer ale- mannischen Friedhofsanlage sein.

Offene Arbeitsstellen

beim Arbeitsamt in Nagold (N), Calw (C), Neuenbürg (Ne), Wildbad (W)

Männlich: Meister für Papierfabrik (C), Innen­architekt (N), Heizungsmonteur (Ne), Eiektro-Instai-

iateur (N), Spitzendreher (N), Stanzer (C), Z A- und E- Schweißer (C), Galvaniseur (C), Mechaniker (N), Friseur (W), Flaschner (Ne, W), Bauschlosser (N, Ne, W, C), Landarbeiter (C), Steinbrucharbeiter (C), Motoren­schlosser (N), Stahlgraveure (Ne, C), Maurer (N, C, W), Plattenleger (selbstständig, Zimmer vorhanden) (C), jüng. Flaschner und Installateur (N), Schmiede (N), Buchdrucker (N), Spüler ungelernt (W), Schneider (C), Kellner (C), Chef de rang (W), Zimmerer (C, Ne), Gipser (N,C), Müller (N), Maier (Ne, N, C), Schreiner (Cl, Fernlastfahrer (N), Beifahrer für Langholzfuhrwerk (N), Fuhrmann (C), Glaser (W), Bäcker (C, W, N), Gärtner (C, N), Polsterer (W), Polsterer und Tapezierer (C), HilfsarbeiterlW,Ni, Jungküche (W), Köche (C), Küchen­chefs (W).

Weiblich: Stenotypistinnen, (C), med. techn. Assistentin (C), Fotolaborantin (W), Chenilleschneide­rinnen (W), Weberinnen (W), Spulerin W), Schererin (W), Krankenschwestern (W), Arztschreibhilfe (C), Friseuse(W), Köchinnen(C), Küchenmädchen(C,Ne,W), Zimmermädchen (C, N, W), Hausmädchen (N, Ne, W,C), Saaltochter (C), Serviererinnen (Ne, N, W, C), Büffet­fräulein (C), Nähstubenhiife für ein Heim (C).

Tdmoonchau

»Der Tag vor der Hochzeit ist eine sehr amüsante Geschichte um den Bürgermeister einer kleinen Universi­tätsstadt, der durch den plöglich angesagten Besuch des Staatspräsidenten in einen tragikomischen Konflikt zwischen seinen privaten und öffentlichen Pflichten gerät. Wie sich dann doch nach vielen Verwirrungen der Präsidenten-Besuch mit der auf den gleichen Tag an­gesehen Hochzeit der Bürgermeisterstochter verbinden läßt, das erzählt uns der Film in vielen heiteren Szenen. Paul Dahlke bringt alle Voraussetzungen für die Bürger­meister-Rolle mit. Lisabet Müller spielt sein pfiffiges Töchterlein. Die Musik schrieb Norbert Schulde. Es singen die Schöneberger Sängerknaben. Der von Anatole Litvak in Deutschland nach dem Roman von Georg Howe »Nenn es Verrat gedrehte, mit dem Prädikat .Wertvoll ausgezeichnete FilmEntscheidung vor Morgengrauen, dessen deutsche Fassung Carl Zudkmayer besorgte, be­handelt die Frage: »Ist Hochverrat, die Spionage für die Militärmacht des Gegners, unter allen umständen ein Verbrechen? Einprägsam wie der Titel sind auch die Szenen geschnitten und die Dialoge dieses in der Zeit des Zusammenbruchs von 1945 spielenden Films geschrieben. Unter den deutschen Darstellern des Films ragen Oskar Werner und Hildegard Knef hervor.

3ußbatt am Sonntag

Entscheidungsspiel um den Pokalbesten der B-Klasse - Gruppe Nagold - Effringen - Bad Liebenzell in Calw-Wimberg (15.00 Uhr)

Der Sieger aus diesem Spiel hat dann gegen den Staffel- besten der GruppeEnztal SV Schwann zum Entschei­dungsspiel um den Bezirkspokalbesten der B-Klasse an­zutreten.

Entscheidungspiel um den Aufstieg zur B-Klasse. Rotfelden - Oberkollbach in Breitenberg (15.00 Uhr)

Der Sieger aus diesem Spiel steigt für das nächste Spiel­jahr zur B-Klasse auf.

Sädd. Rundfunk

Mittelw. Mühlacker 522 m 100 kw 575 kHz Kurzw. Mühlacker 49,75 m 20 kW 6030 kHz Ständige Sendungen

4.55 Sendebeginn - 5.00 Frühmusik (I) - 5.20 Marktrundschau - 5.30, 6 , 00 , 7 .oo, 7-55, O.oo 12.30,18.30, 19 . 30 , 22 . 00 , und 24 oo Nachrichten

- 6.05 Das Geistliche Wort - 6.10 Frühmusik (111 * 6.30 Morgengymnastik (nur Mittwoch und Samstag) - 6.40 Südwestdeutsche Heimat­post - 7.05 Das geistliche Wort -7-15 Werbe­funk - 8.00 Frauenfunk - 8.10 Wasserstands­meldungen - 8.15 Melodien am Morgen - 9 05 Unterhaltungsmusik - 10 .00 Suchdienst -

10.15 Schulfunk - 10.45 Krankenvisite - ll.oo Sendepause - 11.45 Landfunk od. Kul­turumschau Mo - 12.oo Musik am Mittag - 12.45 Edio aus Baden - 12.55 Programmvor­schau - 13.00 Werbefunk - 14.00 Sendepause

- 15.oo Schulfunk - 15.45 Aus der Wirtschaft

- 16.00 Zur Unterhaltung - 17.40 Südwest­deutsche Heimatpost - 18.45 Die aktuelle Viertelstunde aus Amerika - I 9.00 Musik am Abend - 19-25 Programmvorschau - 19.45 Von Tag zu Tag

Sonntag, 31. Mai 1953 8.30 Aus der Welt des Glaubens - 8.45 Evangelische Morgenfeier - 9.15

Geistliche Musik - 9.45 Zauber der Ferne - 10.30 Walzer von Johann Strauß - 11.00 Wozu haben wir Hormone? - 11.20 Richard Strauß - 11.45 Aus der Residenz des Rechts - 12.40 Konrad Heiden:

Streiflichter aus Amerika - 13.00 Schöne Stimmen - 13.30Besuch im Hans Thoma- Tal - 14.10 Schwarzwaldchor Pforzheim 14.30 Lustiges Kasperle-Hörspiel - 15.00 Ein vergnügter Nachmittag - 17.00Das Schiff Esperanza - 18.15 Wolfgang

Amadeus Mozart - 18.30 Der Sport am Sonntag Totoergnisse - 20.05 Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters - 21.45 Sport aus Nah und Fern - 22.10 Literari­scher Kommentar - 22.15 Von Melodie zu Melodie - 23.00 Und nun wird getanzt - 0.05 Hollywood-Cocktail.

Montag, 1. Juni 1953 11.00 Schöne Klänge - 15.30 Spiele für die Kleinen - 16.45 Bücher geistigen Vorbilds - 17.00 Konzertstunde 18.00 Gezupft u. geblasen! - 18.35 Warum ge­rade Journalistin? - 20.05Guten Abend, euch allen - 21.15 Zeichen derzeit - 22.10 Militärpolitischer Kommentar - 22.20

Gestaltwandel der Oper im 20. Jahr­hundert - 23.00 Schallplatten-Kabarett.

Dienstag, 2. Juni 1953 11.00 Sprechstunde - 13.45 Bücher der

Politik - 16.50 Mar& Stahl erzählt ihre Naturmärchen - 17.05 Zum Fünf-Uhr-Tee

- 18.00 Klänge der Heimat - 20.05Ueber Berg und Tal . . - 21.00 Bücher, die uns angehen - 21.15 Ludwig van Beet­hoven - 22.15 Schlagermelodien von Fri$ Schulz-Reichel - 22.20Ist der National­staat Überholt? - 23.00 Musik aus Kanada

- 0.05 Unterhaltungsmusik.

Mittwoch, 3. Juni 1953

11.15 Kleines Konzert - 14.00 Vier­undzwanzig Stunden Baby-sitter - 14.15 Musikalisches Intermezzo - 14.30 Wir raten! - 15.30 Heinz Lucas am Klavier -

16.15 UnterhaltsameWeisen -17.00Kirche und öffentliche Meinung - 17.15 Verges­sene schwäbische Musik - 18.00 Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester - 20.05 Leroy Anderson mit seinem Orche­ster - 20.30Unter der grünen Erde - 21.35 Französische Bläsermusik - 22.10 Wir denken an Mittel- u. Ostdeutschland

- 22.20 Das Rundfunk-Unterhaltungs­orchester - 23.00 Orchesterkonzert 0.05 Unterhaltungsmusik.

Donnerstag, 4. Juni 1953

8.15 Geistliche Musik - 8.45 Worte zum Fronleichnam - 9.30 Aller Schöpfung Bruder - 10.00 Sinfonische Musik - 11.00 Katholische Morgenfeier - 11.30 Lauten- Musik - 13.30 Rudolf Zumsteeg - 14.15 Franz Schubert - 14.50 Das Spiegel-Ich - 15.05 Nachmittagskonzert - 16.45 Badische

Publizisten 17.00 Das Karlsruher Unter­haltungsorchester - 18.00 Anton Dvorak

- 20.05 Die große Südfunblotterie - 21.20 Fümprisma - 21.35 Chormusik aus Finn­land - 22.15 Andr6 Kostelanetj spielt Fritj Kreisler - 22.30 Jean GiraudouxAntike Maske und spätes Europa - 23.15 Ludwig van Beethoven - O.lOUnterhaltungsmusik.

Freitag, 5. Juni 1953 11.00 Schöne Klänge - 15.30 Singt mit!

- 16.45 Wir sprechen über neue Bücher - 17.00 Fünf-Uhr-Tee bei Erwin Lehn - 18.00 Kirchliche Sendung in polnischer Sprache

- 18.35 Der Film des Monats - 20.05 Das

Rundfunk-Sinfonieorchester - 21.00 »Das Planetensytem - 21.35 Heitere Noten -

22.15 Pariser Parfüm - 23.00 Für den

Plattensammler: Bebop und Cool-Jazz

Samstag, 6. Juni 1953 11.00 Dichter am Mikrophon - 11.15 Kleines Konzert - 14.00 Quer durch den Sport - 14.15 Der Zeitfunk am Samstag­nachmittag - 15.00 Fröhliches Schaum­schlagen - 17.10Viel Glück, wir machen alle mit! - 18.00 Bekannte Solisten - 19.00 Worte zum Sonntag, anschließend läuten die Glocken der Kath. Kirche Weissenau bei Ravensburg - 19.50 Zur Politik der Woche - 20.05Ab acht wird gelacht - 21.45 Sportrundschau - 22.15 Musik vom Broadway - 22.45 Heut möcht ich tanzen! - 0.05 Das Nachtkonzert.

Günstige Preise Reichhaltige Auswahl Zahlungserleichterung Fadimätmisdie Bedienung

STUTTGART-S

Hauptst&tteratrase 32 A

\

LORENZ & Co.

Teppiche

Brücken

Läufer

Bettumrandungen Tisch- und Divandecken