3. Mai 1952
Amtsblatt für den Kreis Calw
Nr. 18 / Seite 3
Z u den Wahrzeichen von Calw gehören die Nikolausbrücke und das Rathaus. Über die Nikolausbrücke lesen wir in einem alten Bericht: daß sie im Jahre 1050
von Papst Leo IX. während seiner Reise durch die deutschen Lande eingeweiht worden ist. Sie wurde „auf der Brucken über die Nagold vermuthlich darum hingebauet“, so schreibt der Chronist, „weil dieser Fluß in dem engen Thal zu Zeiten mit seinem ergießen großen Schaden gethan und daher Nikolaus, als Patron der Flüsse, um seiner Hülffe in solchen Nöthen zu genießen, daselbst verehret worden“. Vom alten, schönen Cal wer Rathaus berichtet er: „Anno 1454 baueten die von Calw ihr neues Rath- und Kauffhaus, wovon ihnen Graf Lud- vig zu Würtemberg den Nutzen und Eintrag übergeben hat.“ Noch jahrzehntelang aber wurden dazumal zu Calw die peinlichen Gerichte unter freiem Himmel abgehalten. Erst 1522 be-
Arbeitskräfte gesucht
Nebenstelle Calw
M ä n n 1 i c h : 1 Bäckermeister (Kenntnisse in Konditorei, lediggehend), 2 Bäcker bis 25 J. alt, 1 Gärtner oder Gartenarbeiter (lediggehend), 1 Gärtner für Fabrikbetrieb, 5 Maurer, 1 Plattenleger, 1 Eisendreher, 1 Automechaniker, 1 Motorradmechaniker, 1 Rundfunkmechaniker, 1 Bauflaschner (20—3# Jahre alt, lediggehend), 1 Obersäger (Rundholzeinteilung und Sägenschärfen), 1 Vollgattersäger nach auswärts, 1 Horizontalgattersäger nach auswärts, 3 Möbelschreiner (einer muß nach Zeichnung arbeiten), 1 Drechsler für Spielwaren, 1 Tapezierer, 1 Langholzfuhrmann, 1 Schneider für Damenmäntel, 1 Buchhalter bis 45 J. alt (bilanzsicher), 2 jüngere Bankkaufleute (Volksbank), 1 Hauptbuchhalter, 1 Kraftfahrer Kl. II für Bierdepot (ledig, bis 26 J.), 1 Kraftfahrer für Postomnibus (nach auswärts), 1 Kellner (18—20 Jahre, nach auswärts), 1 Koch- Patissier, 3 Jung-Köche, 1 Hoteldiener bis 30 J., 1 Spülbursche, mehrere ledige Landarbeiter mit Kost und Wohnung.
Weiblich: 2 gelernte Repassiererinnen, 2 Waschfrauen, mehrere Hausgehilfinnen für Geschäfts- und Privathaushalte sowie Gasthöfe, 1 Büglerin, 2 gelernte Näherinnen, 1 perfekte Beiköchin, 2 Köchinnen für Hotels, 2 Büfettfräuleins für die Sommersaison 1052, 4 Serviererinnen für die Sommersaison 1952, mehrere Zimmer- und Küchenmädchen für die Sommersaison 1952, 1 Krankenschwester für Altersheim.
Marktberidite
Pforzheimer Obst- und Gemüsemarkt in der Woche vom 21. bis 27. April 1952 Obst: Apfel 25—45, Bananen 100—120, Orangen 50—70, Rhabarber 18—30, Zitronen St. 14—18.
kamen sie die Erlaubnis, „dieselben fürderhin auf dem Rathaus in der großen Stuben zu besitzen“. — Daß Calw einstmals derSchauplatz eines großen Passionsspiels gewesen ist, zu dem Tausende von Zuschauern von nah und fern herbeigeströmt waren, ist heute kaum noch bekannt. Im Jahre 1502, am Sonntag nach Fronleichnam, wurde in Calw das von dem damaligen Stadtschreiber Oßwald Kürsemann verfaßte Passionsspiel aufgeführt. Unter der riesigen Zuschauermenge befanden sich u. a. der Kardinal Rayniundus, die Herzogin Elisabeth von Württemberg, zwei Markgräfinnen von Brandenburg und Abt Blasius von Hirsau. Nach der Aufführung wurden „die Herzogin und der Abt auf dem Rathaus mit einer kostbaren Mahlzeit, welche 20 fl. gekostet, bewirthet, der Cardinal aber gab einem jeden, der mit Andacht disem Spil beywohnte oder zusehe, auf 20 Jahre lang den Ablaß.“
-m>. *
t*' -
jfc>£#ARKmAfrzl
Gemüse: Blumenkohl St. 50—150, Gurken St. 125—135, Kopfsalat St. 7—40, Karotten neu 65—70, Karotten alt bis 45, Kartoffel alt bis 13, Kartoffel neu bis 50, Saatkartoffel bis 18, Kresse bis 30, Knoblauch St. 5—10, Lattich 15—25, Lauch 30—40, Meerrettich St. 20—80, Radieschen Bd. 20—45, Rettiche St. 20—45, Rettiche Bd. 70—85, Rotkraut 35—40, Spinat 20—25, Spargel 160—200, Schnittlauch Bd. bis 10, Sellerie St. 10—30, Schwarzwurzel bis 60, Zwiebel 45—50.
Eier St. 19—25, Markenbutter bis 300, Landbutter bis 260, Margarine 110, Palmin bis 122, Kitzchen bis 160, Wildschwein bis 200, Huhn bis 260, Ente bis 320, Poularden bis 380, Masthahn bis 350.
Städt. Schlacht- und Viehhof Pforzheim
Auftrieb am Dienstag, 22. April 1952: 4 Ochsen, 25 Bullen, 16 Kühe, 43 Rinder, 112 Kälber, 241 Schweine.
Preise pro Pfund Lebendgewicht: Ochsen nicht notiert; Bullen a 100—107, b 90—100; Kühe a 78—85, b 60—70, c 50—60, d bis 48; Rinder a 105—118, h 95—104; Schweine a 117—118, b I 117—118, b II 115—117, Sauen 110—115; Kälber a 142—148, b 134—140, c 120—130.
Marktverlauf: Großvieh bei guter Rinderqualität belebt, sonst vernachlässigt. Kälber geräumt. Schweine schleppend.
Aus dem Gemeindeleben
Neuenbürg. Das Standesamt Neuenbürg ver- zeichnete im März 1952 folgenden Stand: 15 Geburten (12 Söhne, 3 Töchter), 4 Eheschließungen, 10 Sterbefälle (davon 5 über 70 Jahre).
Liebeisberg. Beim Schuljahrwechsel wurden 6 Schüler aus der Schule entlassen. Die 3 Mädchen verbleiben im elterlichen Haushalt, ebenso 2 Knaben in der Landwirtschaft, während ein Knabe nach auswärts in die Lehre geht. — Von den 4 Kindern, die in die Schule eintreten, kommen 2 aus dem Geburtsjahrgang 1945, die beiden andern aus 1947. Im Jahr 1946 wurden in Liebeisberg keine Kinder geboren. Nach den Verzeichnissen in den Geburtsregistern ist seit dem Dreißigjährigen Krieg, während dem die Eintragungen Lücken auf weisen, kein Geburtsjahrgang ganz ausgefallen.
Fernsprechverkehr nach Afrika
Das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen gibt bekannt: Am 1. April 1952 wird der Fernsprechverkehr mit folgenden portugiesischen Besitzungen in Afrika aufgenommen: Angola, Mozambique, den Kapverdischen Inseln und den Inseln S. Thome und Principe. Die Gebühr für ein 3-Minuten-Ge- spräch mit Angola und Mozambique beträgt 32.40 DM und mit den Kapverdischen Inseln und den Inseln S. Thome und Principe 30.60 DM. Nähere Auskunft erteilen die Fernämter. Den Bemühungen der Deutschen Bundespost ist es gelungen, die Gebühr für ein gewöhnliches 3-Minuten-Gespräch mit Chile und Peru vom 1. April 1952 an von 89.10 DM auf 63.— DM zu ermäßigen (2. April 1952).
Gebührensenkung
Das Bundesministerium für das Post- und Femmeldewesen gibt bekannt: Die Gebühren für telegraphische Überweisung des Postscheckdienstes sind durch Verordnung PR Nr. 16/52 zur Änderung der Postscheckordnung vom 14. März 1952 (BA Nr. 59 vom 25. März 1952) erheblich gesenkt worden. Die Gebühr beträgt jetzt nur noch 2.50 DM bis 50000 DM und 5 Pf. für jede angefangenen weiteren 1000 DM (4. April 1952).
Filmvorschau
„Durch dick und dünn“ ist die lustige Geschichte eines Autos mit Seele, gefahren von Theo Lingen. Wo Theo und sein Wunderauto erscheinen, da gibt es Verrücktheiten am laufenden Band, und das Publikum kommt aus dem Lachen nicht heraus. Weitere Helfer zum großen Lacherfolg sind u. a. Fita Benkhoff, Grethe Weiser und Hans Richter. — Zur Freude aller Kinder läuft am Samstagnachmittag der Märchenfilm „Prinzessin Aschenbrödel“. — Mit
„Oliver Twist“ kommt jetzt einer der besten englischen Filme zu uns, der nach dem berühmten Roman von Charles Dickens gedreht wurde. Der Film gibt ein erschütterndes Bild der sozialen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts und ist ein Meisterstück der Darstellungskunst. Der kleine John Howard Davies als „Oliver Twist" zeigt ein außergewöhnliches schauspielerisches Können. — Einer der besten Filme mit Zarah Leander und Willy Birgel „Zu neuen Ufern“ kommt am Mittwoch und Donnerstag zur Wiederaufführung.
Südd. Rundfunk Mittelw. Mühlacker 522 m 100 kW 575kHZ Kurzw. Mühlacker 49,75 m 10 kW 6030 kHz
Ständige Sendungen:
4.55 Sendebeginn - 5.00 Frühmusik (I) - 5.20 Marktrundschau - 5.30, 6 . 00 , 7.00, 7.55, 9.00, 12.30, 18.30, 19.30, 22.00 und 24.00 Nachrichten - 5.55 Das geistliche Wort
- 6.05 Frühmusik (II) - 6.30 Morgengymnastik (nur Mittwoch und Samstag)
- 6.40 Südwestdeutsche Helmatpost - 7.05 Das geistliche Wort - 7.15 Werbefunk - 8.00 Frauenfunk - 8.10 Wasserstandsmeldungen - 8.15 Melodien am Morgen - 9.05 Unterhaltungsmusik -
9.45 Suchdienst - 10.00 Suchdienst - 10.15 Schulfunk - 10.45 Krankenvisite - 11.00 Sendepause - 11.45 Landfunk - 12.00 Musik am Mittag - 12.45 Echo aus Baden -12.55 Programmvorschau - 13.00 Werbefunk - 14.00 Sendepause - 15.00 Schulfunk - 15.45 Aus der Wirtschaft - 16.00 Zur Unterhaltung - 17.40 SUdwestdeut- sche Helmatpost - 18.45 Die aktuelle Viertelstunde aus Amerika - 19.00 Musik am Abend - 19.25 Programmvorschau -
19.45 Von Tag zu Tag
Samstag, 3. Mai 1952
11.15 Kleines Konzert - 14.00 Quer durch den Sport - 14.15 Der Zeitfunk am Samstagnachmittag - 15.00 Fröhliches Schaumschlagen - 15.40 Sollen wir auswandem? - 17.00 Neue Schlager
- 18.00 Bekannte Solisten - 20.05 Die Welt ist voller Wunder - 21.00 Melodien von Franz Grothe und Theo Mackeben
- 21.45 Sportrundschau - 22.15 Wunschkonzert aus USA - 22.45 Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester - 23.15 Melodie zur Mitternacht - 0.05 Das Nachtkonzert
Sonntag, 4. Mai 1952
7.15 Hafenkonzert - 8.30 Aus der Welt des Glaubens - 8.45 Katholische Morgenfeier - 9.15 Geistliche Musik - 9.45 Der Mai - 10.30 Melodien am Sonntagmorgen
- 11.00 „Juristische Probleme in Schillers Balladen" - 11.20 Chorkonzert -
12.45 Musikalisches Dessert - 13.30 „Die linden Lüfte sind erwacht..." - 14.10 Chorgesang - 14.30 „Die ersten Abenteuer im Busch“ - 15.00 Unterhaltungsmusik - 15.45 Reportage von der zweiten Halbzeit des Fußball-Länderspiels Deutschland — Irland - 17.00 „Der Tapfere“ - 17.40 Kammermusik - 18.10 „Deutscher Irrationalismus in französischer Sicht“ - 18.30 Die schöne Stimme
- 19.00 Der Sport am Sonntag — Totoergebnisse - 19.40 Die Woche in Bonn
- 20.05 „Das Spitzentuch der Königin" -
21.45 Sport aus nah und fern - 22.10 Kulturpolitischer Kommentar - 22.15 Klaviermusik - 22.30 Im Rhythmus der Freude - 0.05 Mitternachtsmelodie Montag, 5. Mai 1952 11.40 Kultur-Umschau - 15.30 Spiele für die Kleinen - 16.45 Wir sprechen über neue Bücher - 17.00 Frühklassische Kammermusik - 18.00 „Sehr gut oder very good“ - 18.35 Freude zum Muttertag - 20.05 Fröhliche Heimat - 21.00 „Musik über die Grenzen“ - 22.10 Militärpolitischer Kommentar - 22.20 Kammermusikabend - 23.00 „Glaube als Geheimnis“ - 23.30 Das Orchester Mario Traversa-Schoener
Dienstag, 6. Mai 1952
11.15 Kleines Konzert - 15.30 Walter Dürr am Klavier - 16.50 Frauenfunk - 17.05 Zum Fünf-Uhr-Tee - 18.00 Klänge der Heimat - 20.05 Orchesterkonzert - 22.10 Berichte und Kommentare - 22.20 Tanzmusik - 23.15 „Im Prater blüh’n wieder die Bäume" - 0.05 Unterhaltungsmusik
Mittwoch, 7. Mai 1952 14.00 Der Igel Hannibal und die Wespe Yvette - 14.15 Unterhaltungsmusik - 14.30 Kinderfunk - 15.30 Ernst Simon am Klavier - 16.15 Unterhaltsame Weisen - 17.00 „Gegenwärtige Vergangenheit auf
dem Berge Athos" - 17.15 Hausmusik - 18.00 Erwin Lehn und sein Südfunk- Tanzorchester - 20.05 Das Orchester Hans Conzelmann - 20.30 „Der Tramp“
- 21.25 Ricardo Odnoposoff spielt - 22.10
Wir denken an Mittel- und Ostdeutschland - 22.20 Walzermelodien - 22.40 Schicksalstage Deutschlands - 23.10
Tanzmusik von neuen Schallplatten -
23.45 Das Nachtfeuilleton - 0.05 Unterhaltungsmusik
Donnerstag, 8. Mai 1952
11.15 Joseph Suk - 15.30 Hans Prieg- nitz am Klavier - 16.45 Ein Sammler erzählt - 17.10 Unterhaltungsmusik - 20.05 Wir senden — Sie spenden - 20.45 Unsere Volksmusik mit Albert Hofele
- 21.30 „Ein Jahrhundert später..." - 22.10 Berichte und Kommentare - 22.20 Zoltan Kodaly - 22.45 Wilhelm Lehmann und die Erneuerung des Gedichts - 23.20 Orchesterkonzert - 0.05 Dixieland und Bebop - 1.00 Unterhaltungsmusik
Freitag, 9. Mal 1952 11.40 Kultur-Umschau - 15.30 Singt mit! - 16.45 Neue Essays - 17.00 Froh und heiter - 18.00 Das badische Konzertorchester - 18.35 Braucht Mutter Erholung? - 19.10 Herrmann Mostar: im Namen des Gesetzes - 20.05 Orchesterkonzert - 22.10 Berichte und Kommentare - 22.20 Tanzmusik - 23.15 Unterhaltung und Tanz