Seite 4
Sportrundschau
Dienstag, 7. Januar 1969
Es gab kaum Pokal-Überraschungen
Von den Bundesligisten schied in der ersten Runde bisher nur der MSV Duisburg aus j Sechs Spiele ausgefallen
Ausgerechnet die 1. Hauptrunde um den deutschen Fußball-Pokal konnte nicht nach Plan unter Dach und Fach gebracht werden, denn das Wetter machte stellenweise einen Strich durch die Rechnung. So gab es sechs Spielausfälle, darunter vier mit Vereinen der Bundesliga unter sich. Das Übergewicht der höchsten deutschen Spielklasse ist unverkennbar. Sieben ihrer Vereine haben bereits die zweite Runde am 15. Februar geschafft. Dazu kommen vier aus den „internen“ Nachholspielen VfB Stuttgart gegen FC Köln, Bayern München — Kickers Offenbach, Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund und Eintracht Braunschweig — 1860 München am 14. oder 15. Januar. Hannover 96 hat bei Wacker Berlin die große Chance, der Zwölfte im Bunde zu werden. Aus den Regionalligen behaupteten sich bisher der SV Alsenborn, Sperber Hamburg und Preußen Münster. Zu ihnen kommt als vierter Verein der zweiten Spielklasse der Sieger des Nachholspiels Arminia Hannover — Schweinfurt 05. Aus der Bundesliga haben sich bisher Mönchengladbach, Bremen, Nürnberg, Kaiserslautern, Aachen, Schalke und der HSV qualifiziert.
DFB-Vereinspokal, 1. Hauptrunde:
Eintr. Trier — FC Nürnberg 1:3
SV Alsenborn — MSV Duisburg 2:1
Worin. Worms — Preußen Münster 2:3 Freiburger FC — Kaiserslautern 0:1
Mönchengladbach — Hertha BSC 5:2 RW Essen — Werder Bremen 1:2
Jahn Regensburg — Alem. Aachen 0:1 VfL Wolfsburg — Hamburger SV 1:2 RW Oberhausen — Schalke 04 n. V. 2:3 TSV Langenhorn — Sperber Hamburg 1:2 VfB Stuttgart — FC Köln ausgef.
Bayern München — Offenbach ausgef. Eintr. Frankfurt — Bor. Dortmund ausgef. Braunschweig — 1860 München ausgef. Wacker 04 — Hannover 96 ausgef.
Arm. Hannover — Schweinfurt 05 ausgef.
Freiburg fehlte nur Glück
Nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft hat beim 1:0 (0:0) des FC Kaiserslautern über den Freiburger FC gewonnen. Vor dem Saisonrekordbesuch von 15 000 Zuschauern fiel das entscheidende Tor in der 82. Minute aus einer keineswegs zwingenden Situation. Zweifellos hatte der Tabellendritte der Regionalliga Süd in beiden Halbzeiten einige Vorteile gegenüber dem Bundesligisten, bei dem man den unbedingten Willen zum Sieg vermißte. Auf dem schneebedeckten Boden fanden sich die weiträumiger spielenden Freiburger besser mit den Verhältnissen ab. Letzten Endes aber fehlte ihnen dann doch die Routine und vor allem das Glück, um den Sieg zu erzwingen.
Ein Fehler der Regensburger
20 000 Zuschauer in Regensburg haderten mit dem Schicksal, denn das Ergebnis gegen den Bundesligisten Aachen hätte eher umgekehrt als 0:1 (0:0) lauten können. Fast ständig im Angriff, mußten die Süddeutschen aber in der 82. Minute das entscheidende Tor durch Klostermann einstecken, der den einzigen Abwehrfehler der sonst so sicheren Regensburger Deckung eiskalt mit einem Kopfball ausnutzte. Es war ein recht glücklicher Erfolg für Alemannia. Ihr Torwart Scholz verhinderte manche gute Jahn-Chance. Neben ihm sind noch Hoffmann, Claessen und Gronen zu nennen.
Zuschauern groß auf und die Berliner mit 5:2 (3:0) regelrecht an die Wand. Mit diesem Ergebnis revanchierte sich Mönchengladbach eindrucksvoll für die 0:1-Niederlage im Punktspiel am 26. Oktober. „Vater des Sieges“ war einmal mehr Netzer, der vier Tore vorbereitete und nicht zu halten war. Wimmer (7., 55.), Milder (14.) und Kopfballspezialist Laumen (35., 73.) erzielten die Treffer. Die Berliner waren mit 2:5 noch gut bedient, zumal Gladbachs Stürmer unkonzentriert weitere Chancen ausließen und die Gegentore glücklich zustandekamen: beim 1:5 durch Krafczyk (50.) trat Vogts über den Ball, und beim 2:5 schoß Milder seinen Kameraden Bleidick an, von dessen Rücken der Ball ins Tor sprang.
Foulelfmeter in letzter Minute
Ein von Horr in der Schlußminute verwandelter Foul-Elfmeter, den Pirsig an dem Torschützen verschuldet hatte, besiegelte das Schicksal des MSV Duisburg, der von dem Südwestmeister SV Alsenborn vor 8 000 Zuschauern mit 2:1 (1:0) aus dem Pokal geworfen wurde. Die Pfälzer boten eine gute Leistung, hatten sogar die größeren Spielanteile und brachten mit ihren Direkt-Kombinatio- nen die Duisburger Abwehr wiederholt in Verlegenheit. Dabei zeichnete sich der Nachwuchsspieler Schwehm mit seinen schnellen Vorstößen besonders aus. In der 42. Minute fiel das 1:0 für den Regionalligaverein durch den aufgerückten Verteidiger Kirsch. Auch für den Ausgleich sorgte ein Abwehrspieler: Der Duisburger Nationalspieler Bella ließ in der 87. Minute mit seinem Treffer zum 1:1 noch einmal Hoffnungen bei dem Bundesligaklub aufkommen. Dann aber fiel doch noch der Alsenborner Siegestreffer, der dem Spielverlauf durchaus entsprach.
Club lag 0:1 im Rückstand
Das „Spiel des Jahres“ im Mosel-Stadion werden 18 000 Trierer Fußballfans so schnell nicht vergessen. Die Eintracht, Dreizehnter der Südwest-Regionalliga, führte bis
zur Halbzeit 1:0, und eine Sensation lag in der Luft. Nach der Führung durch Riemann (5.) herrschte eine Bombenstimmung. Die Trierer kämpften bis zum Umfallen, und der Club fand einfach keinen Rhythmus. Erst nach dem Ausgleich durch den Dänen Hansen (64.) kamen die Nürnberger. Ludwig Müller (71.) und Nüssing (85.) schossen den deutschen Meister dann doch noch sicher in die zweite DFB-Pokalhauptrunde. Der Bundesligaverein, spielkulturell besser und mannschaftlich geschlossener, besaß in We- nauer, Hansen und dem schußstarken Mittelfeldspieler Zaczyk seine herausragenden Spieler.
Die restlichen Spiele in Kürze
Nur in einem der zehn Spiele gab es eine Verlängerung. Oberhausen war vor 25 000 Zuschauern der erwartete große Gegner für Schalke. Den 0:2-Rückstand (Pohlschmidt mit Handelfmeter und Wittkamp) machten Brozulat und Dausmann, der einen Strafstoß nach Foulspiel verwandelte, wett. Die Entscheidung zum 3:2 (1:0) für Schalke fiel in der 102. Minute durch Wittkamp.
Zwei Tore von Linksaußen Ahrenhold brachten Sperber Hamburg das 2:1 (1:0) in Langenhorn, wo Stäcker den Amateuren zwischendurch ein 1:1 gesichert hatte.
Im dritten Sonntagsspiel hatte der Hamburger SV vor 13 000 Zuschauern in Wolfsburg Mühe, bei Toren von Sandmann und Gert Dörfel zu einem 2:1 (1:1) zu kommen. Durch Krause hatte der Regionalligist 1:0 geführt.
Werder Bremen lag in Essen gegen Rotweiß durch ein Tor von Pöhling bis zur 59. Minute im Rückstand. Dann sicherten Treffer von Görts (59., 71.) noch den 2:1-Sieg.
Wormatia Worms ließ einen Strafstoß aus, als es die 2:3(1:2)-Niederlage gegen Preußen Münster gab, zudem leistete sich Svinjarevic ein Selbsttor. Spiekerkötter und Stosberg erzielten die weiteren Treffer der Westfalen. Frommann gelang das 2:3, das keine Wende mehr herbeiführte.
VfB — Köln am 14. 1. um 19.30 Uhr
Vier der sechs am vergangenen Wochenende ausgefallenen .Spiele der 1. DFB-Pokal-Haupt- runde werden, wie von Deutschen Fußball- Bund vorgeschrieben, in der kommenden Woche bei Flutlicht nachgeholt. Am Dienstag, den
14. Januar, spielen Eintracht Braunschweig gegen 1860 München und VfB Stuttgart — FC Köln (beide 19.30 Uhr), und auf Mittwoch, den
15. Januar, einigten sich Wacker 04 Berlin gegen Hannover 96 (19.30 Uhr) und Arminia Hannover — Schweinfurt 05 (18.30 Uhr im Niedersachsenstadion). Das Treffen zwischen Bayern München und Kickers Offenbach wird voraussichtlich am Dienstag (14. 1., 20 Uhr) stattfinden, während für die Begegnung Eintracht Frankfurt — Borussia Dortmund noch nach einer angemessenen Lösung gesucht wird. Eintracht Frankfurt ist im Messepokal beschäftigt und hat ebenso wie Dortmund Aktive zum Spiel der Bundeswehr in Algerien in der kommenden Woche abzustellen.
Bayern Hol arbeitet sich nach oben
Netzer „Vater des Sieges"
„In diesem Jahr wollen wir im DFB-Pokal mitsprechen“, sagte Borussia Mönchengladbachs National Verteidiger Vogts vor dem Spiel gegen Hertha BSC Berlin. Der Bundesliga-Dritte spielte dann vor 10 000
DER ANFANG VOM ENDE war dieser Treffer des jubelnden Mönchengladbachers Wimmer. Die beiden Herthaner Wild und sein Tormann Fraydl (hinter ihm am Boden liegend), können diesen ersten von fünf Treffern der „Fohlen“ nicht mehr verhindern. (Foto: Horstmüller)
Regionalliga Süd
Bayern Hof — Opel Rüsselsheim 3:0
Im letzten Vorrundenspiel der Fußball- Regionalliga Süd gewann der Vorjahresmeister Bayern Hof sicher mit 3:0 (1:0) gegen Opel Rüsselsheim und rückte in der Tabelle vom elften auf den sechsten Platz vor.
Auf gewalztem Schneeboden gab es vor 3000 Besuchern ein flottes Spiel, das durchweg im Zeichen des Gastgebers stand. Rüsselsheim mußte sich vornehmlich auf die Abwehr beschränken und hatte in Torhüter. Kirsch seinen besten Mann. In der 10. Minute schoß Breuer aus spitzem Winkel einen Freistoß ein, Greim erhöhte in der 69. Minute auf 2:0 und Breuer stellte in der 76. Minute den Endstand her.
Mexiko stürmte am Sieg vorbei
Vier Tage nach dem 3:2-Sieg im Aztekenstadion erreichte Europameister Italien gegen Mexiko, dem Veranstalter der Fußball-Weltmeisterschaft 1970, ein 1:1 (0:0).
Vor über 90 000 Zuschauern stürmten die Südamerikaner am Sieg vorbei. Sie dominierten 90 Minuten lang, konnten den italienischen „Catenaccio“ aber nur einmal durch Linksaußen Padilla in der 61. Minute „knacken“. 25 Sekunden vor Spielende schaffte Bertini (Inter
Der Wechsel aus der Bundesliga in die Re- 'gionalliga muß nicht unbedingt ein Schritt zurück sein. Man kann auf diese Weise auch die Treppe hinauffallen. Gyula Toth, 27, Torhüter beim SSV Jahn Regensburg, machte — zu seiner eigenen Überraschung — diese erstaunliche Feststellung. Der Mann, für den beim deutschen Meister 1. FC Nürnberg kein Platz mehr war, obwohl man ihn noch in der Saison 1966/ 67 als „Retter vor dem Abstieg“ bezeichnet hatte, wurde in Regensburg zum Publikumsliebling Nr. 1. Er wird umjubelt wie in München Peter Radenkovic in seiner besten Zeit. Sie brüllen schon „Jula, Jula“, wenn er nur auf den Platz kommt. Sprechchöre umtosen ihn bei jeder Parade.
Die Begeisterung der Regensburger ist verständlich. In der vorigen Saison wäre der SSV Jahn vor allem wegen der Schwächen seiner beiden Torhüter beinahe abgestiegen. Und jetzt hat man einen Torwart, der Woche für Woche zu den Besten der Mannschaft zählt, der bisher in acht Punktspielen auf eigenem Platz nur ein einziges Tor hinnehmen mußte, der in 14 Heimspielen dieser Saison (einschließlich Pokal- und Freundschaftsspiele) erst ein paar Gegentreffer zuließ.
Regensburgs berühmtester Fußballer, der Altinternationale Hans Jakob, der es zwischen 1930 und 1939 als Torwart auf 38 Länderspiele brachte, ist des Lobes voll über seinen Nachfolger: „Der Gyula Toth ist unser bester Spielereinkauf seit Jahren. Ich kann den Club nicht verstehen, daß er so einen Mann gehen ließ.“
Auch Trainer Aki Schmidt, 33, unter dem sich der Abstiegskandidat zum Anwärter auf die Aufstiegsrunde wandelt, hält viel von seinem Schlußmann: „Es macht Spaß, mit ihm zu arbeiten. Er ist sehr trainingsfleißig.“ „Beim
Mailand) mit einem 35-m-Schuß das glückliche 1:1. Der Torschütze wurde fast vor Freude erdrückt, denn durch dieses Tor blieben die Italiener gegen Mexiko ungeschlagen und erhielten eine Prämie von je 6 500 Mark. Italien, das auf Torhüter Zoff und Rivera verzichtete, hatte in Schlußmann Albertosi, Burgnich, de Sisti, und Malatrasi gute Kräfte.
Osim künftig in Holland
Der talentierte jugoslawische Nationalspieler Ivica Osim will sein Heimatland verlassen und in den Niederlanden gutes Geld verdienen. Ein durchaus alltäglicher Vorgang. Der Witz daran ist nur der, daß ausgerechnet der zweitklassige Verein Zwolse Boys dieses „Juwel“ zu fassen bekam. Eine Delegation der Zwolse Boys machte nun in Sarajewo den Vertrag perfekt. Für einen Transfer von 130 000 Dollar, die die Holländer an Zeljeznicar zu zahlen haben, erfolgte die Freigabe. Da Zwolse sich vorerst einen so teuren Star gar nicht leisten kann, soll der Jugoslawe zunächst für zwei Jahre an Ajax Amsterdam „ausgeliehen“ werden. Auch solche Kontrakte sind im internationalen Fußball nicht ungewöhnlich. Vielleicht wird dieser Spieler-Transfer für die Zwolse Boys ein gutes Geschäft. Die große Unbekannte in dieser Rechnung ist nur die Meniskus-Verletzung, die sich Osim beim Länderspiel Belgien — Jugoslawien zuzog. Der Star wurde zwischenzeitlich zwar operiert, aber niemand weiß so genau, ob er nach endgültiger Ausheilung wieder ganz der „Alte“ sein wird.
Jahn“ — wie man in Regensburg sagt — wird viermal wöchentlich trainiert. Das ist für einen Regionalligaclub schon außergewöhnlich. Doch Gyula Toth gibt sich damit noch nicht zufrieden. Er unterzieht sich einem zusätzlichen Torwart-Spezialtraining.
Der Erfolg Toths, der. als Ungar geboren wurde, in Jugoslawien aufwuchs, 1958 mit seiner Familie nach Deutschland kam und inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft erwarb, beschränkt sich in Regensburg nicht nur auf den Sport. Toth: „Am Anfang war ich ein bißchen skeptisch. Aber ich habe den Wechsel noch keine Minute bereut. Im Gegenteil: Mir gefällt es so gut, daß ich eigentlich immer in Regensburg bleiben möchte.“
Der Vertragsspieler Toth stellt sich finanziell auf keinen Fall schlechter als der Lizenzspieler Toth. Seine Begründung dafür: „Erstens verdienen wir als erfolgreiche Mannschaft ganz schön Prämien und zweitens habe ich jetzt Zeit für einen Nebenberuf.“
Gyula weiß nicht nur, wie man beim Publikum ankommt („die Leute wollen ein bißchen Schau, aber dazu gehört natürlich auch etwas Können“), er versteht auch etwas von Geschäften. Die „Werbeagentur Toth“ — mit zwei Angestellten — gibt das Stadion-Programmheft „Heute im Stadion“ heraus. Die letzte Nummer war 28 Seiten stark und enthielt 80 Anzeigen. Da müssen Herausgeber ähnlicher Blätter vor Neid erblassen.
Toth steigt auch in andere Gebiete der Werbung ein. Und im nächsten Monat wird er nebenbei noch Gastronom. Am 1. Februar eröffnet er sein Restaurant „Entlang der Donau“. Der kontaktfreudige Sportler, der fließend Ungarisch, Serbokroatisch und Deutsch spricht, will mit Spezialitäten aus allen Donauländern aufwarten.
Der „Radi" von Regensburg
Hans Jakob hat einen würdigen Nachfolger gefunden / Gyula Toth ist ein „As“
HMHI
üül
■Hat
'tifilP
||l§§|
PjfclPI
mm
IMil
im
f'
. - Lsk-s
V.
iSltSlÄ
VON SKIPISTE ZU SKIPISTE ziehen jetzt wieder die internationalen alpinen Ski- Asse. Meist werden sie sich mehr für die Beschaffenheit der Skihänge als für die schöne Umgebung interessieren, denn diese ist für die Weitgereisten ja schon selbstverständlich. Hier auf unserem Bild aber kommen sowohl die Landschaft als auch die Artistik, mit der ein Abfahrtsläufer seine Bretteln beherrschen muß, zur Geltung. Aufgenommen wurde das Ganze von Erich Baumann an der Lauberhorn-Rennstrecke bei Wengen. Dort finden dann am kommenden Wochenende Skiwettkämpfe statt.
Erhard Keller schon bei 40,4 angelangt
Der 500-m-Eisschnellauf-Olympiasieger kommt schneller als erwartet wieder in Form
Innerhalb einer knappen Woche verbesserte sich Olympiasieger Erhard Keller nach einer vorangegangenen mehrmonatigen .Zwangspause (Beinbruch im Frühjahr 1968) über 41,2 und 41,1 Sekunden im Eisschnelläufen über 500 m nun schon auf 40,4 Sekunden.
Der 24jährige Goldmedaillengewinner von Grenoble mußte sich in diesem Rennen zwar noch dem hochtalentierten jungen Schweden Börjes (40,2=Weltjahresbestzeit) knapp beugen, doch die Formkurve geht weiter nach oben. Den ersten Vierkampf der internationalen Drei-Bahnen-Tournee in Inzell gewann der holländische Olympiateilnehmer Jorritsma nach seinen Erfolgen über 1500 m (2:07,0) und 5 000 m (7:36,2) mit 173,903 Punkten vor dem deutschen Meister Gerd Zimmermann (Inzell) mit der deutschen Rekordleistung von 174,190
Punkten. Zimmermann hatte es über 1 500 m noch, in der Hand, sich durch einen dritten ersten Platz (am Vortag über 500 m und 3 000 m) den Gesamtsieg zu sichern, doch unterlag er Jorritsma mit 2:07,1 um eine Zehntelsekunde.
Dreimampf für Sprinter: 1. Holmgren (Schweden) 1232,50 P.; 2. Börjes 123,700 P.; 3. Lichtenstern (München) 125,200 P.; 4. Keller (Inzell) 125,600 P. Vierkampf (500 m, 3 000 m, 1 500 m, 5 000 m): 1. Jorritsma (Holland) 173,903: 2. Zimmermann (Inzell) 174,190 P. (deutscher Rekord); 3. Eriks (Holland) 177,647 P.; 4. Noit- gedagt (Holland) 178,677 P.; 5. Krienbühl
(Schweiz) 178,937 P.; 6. G. Traub (Inzell) 179,966 Punkte.
Deutsche Meisterschaft der Frauen: 1. Paula Dufter (Inzell) 205,933 P., (500 m 48,6, 1 000 m 1:40,6, 1 500 m 2:35,7, 3 000 m 5:30,8), 2. Monika Rehmann (Oberstdorf) 221,900 Punkte).
Füssen gut erholt: 7:0
Eishockey-Endrunde:
Mannheimer ERC — EV Füssen 0:7
VfL Bad Nauheim — Düsseldorfer EG 0:5 EV Füssen 21:3 ERC Mannheim 7:15
EC Bad Tölz 18:4 EV Augsburg 4:18
Düsseldorfer EG 15:9 VfL Bad Nauheim 3:19
Der EV Füssen, Tabellenführer der Endrunde um die deutsche ■ Eishockey-Meisterschaft, zeigte sich 48 Stunden nach seiner ersten Saisonniederlage (3:4 bei der Düsseldorfer EG) mit einem 7:0 (0:0, 3:0, 4:0)-Sieg als Gast des Mannheimer ERC gut erholt.
Durch diesen klaren Erfolg bauten die Allgäuer ihre Spitzenposition auf 21:3 Punkte aus. Nächste Verfolger sind der EC Bad Tölz (18:4) und die Düsseldorfer EG (15:9), die im zweiten Spiel des Sonntags beim VfL Bad Nauheim mit 5:0 (3:0, 1:0, 1:0) erneut ihr Form Verbesserung bestätigte. Vor 8000 Zuschauern in Mannheim war der MERC im ersten Drtitel überlegen, und Füssen hatte Mühe, das 0:0 zu halten. Dann aber zeigte sich der Mannheimer Kräfteverschleiß der ersten zwanzig Minuten, denn die Allgäuer hatten keine Mühe, noch sieben Tore zu schießen.
Eishockey-Bundesligaqualifikation, Gruppe Süd:
Kaufbeuren — Oberstdorf 12:2
Bayern München — Rießersee 7:2
EV Landshut — ESV Kaufbeuren 6:1
EV Landshut 14:4 SC Rießersee 11:7 Bayern München 13:5 EV Rosenheim 4:14
ESV Kaufbeuren 11:7 ECOberstdorf 1:17
Qualifikationsrunde Oberliga Süd:
EV Ravensburg — EV Mittenwald 7:1
Stähle üaheim nur Neunter
Sieger des internationalen Querfeldeinrennens am Montag in Magstadt wurde vor über 4000 Zuschauern der Schweizer Jakob Küster. Er benötigte für die 22 km lange Strecke, auf der am 23. Februar die Weltmeisterschaften im Querfeldeinfahren ausgetragen werden, 1:05,4 Stunden.
Zweiter wurde Renner (Magstadt), der mit 1:20 Minuten Rückstand auf den Sieger ins Ziel kam. Er lag damit noch vor dem Schweizer Scherer, der lange Zeit das Feld angeführt hatte, aber durch einen Sturz alle Siegeschancen einbüßte. Bester Berufsfahrer war auf dem vierten Platz der Schweizer Gretener mit 2,25 Minuten Rückstand zum Sieger. Der deutsche Amateurmeister Karl Stähle (Magstadt) konnte in diesem Klassefeld nur den 9. Platz belegen.
Wolfshohl wird stärker
Innerhalb 48 Stunden glückte Rolf Wolfshohl der zweite Streich gegen den Profi-Radweltmeister im Querfeldeinfahren, Eric de Vlae- minck. Nach seinem Sieg vom Vortage in Köln- Buchheim schlug der Kölner nun den Belgier zum zweitenmal in dieser Saison in Novate-Mi-
lanese in der Nähe von Mailand. Wolfshohl siegte über die 24,7 km im Spurt in 53:50 Minuten vor de Vlaeminck. Die nächste Reihenfolge gleicht dem Klassement von Buchheim: 3. Härings (Holland) 1:23 Minuten zurück, 4. Longo (Italien), 1:57 zurück.
Oldenburg/Kemper Sechstagesieger
Erst in den letzten drei Minuten fiel beim 17. Kölner Sechstagerennen am Sonntag um Mitternacht vor 5000 Zuschauern die Entscheidung. Sieger blieben Oldenburg/Kemper, die einen Vorstoß erfolgreich durchsetzten und mit Rundenvorsprung das Ziel erreichten. Post/ Sercu konnten trotz erbitterter Attacken die Sieger nicht mehr erreichen.
Endstand: 1. Oldenburg/Kemper (Aachen/ Dortmund) 336 Pkte., 1 Runde zurück: 2. Post/ Sercu (Holland/Belgien) 532, 3. Altig/Renz (Köln/München) 404, 3 Runden zurück: 4. Lyk- ke/Eugen (Dänemark) 263, 5. Bugdahl/Fritz (Wiesbaden/Stuttgart) 235, 6. Peffgen/Bölke (Dortmund/Köln) 292.
Württembergs schwacher Start
Sieger des sechsten Vierländerturniers im Hallenhandball wurde am Sonntag in Schwäbisch Hall vor 300 Zuschauern die Auswahlmannschaft des bayerischen Handballverbandes. Der mehrmalige Turniersieger und diesjährige Gastgeber Württemberg mußte sich ebenso wie im vergangenen Jahr aufgrund des schlechteren Torverhältnisses -j- damals hinter Nordbaden — mit dem zweiten Platz begnügen.
Die Württemberger fanden in der ersten Begegnung gegen Nordbaden nie zu ihrem gewohnten Spiel und verloren klar mit 6:13. Nach diesem Sieg wurde die vorzüglich aufspielende Mannschaft von Nordbaden allgemein als Favorit angesehen, doch fiel sie in den weiteren Spielen aufgrund großer Konditionsschwächen stark ab. Im Gegensatz dazu konnten sich die Gastgeber steigern und nach einem Sieg über Südbaden im abschließenden Spiel sogar dem Turniersieger Bayern die einzige Niederlage beibringen. Trotz teilweise guter und spannender Partien war für die anwesenden Talentsucher Fehlanzeige, denn überragende Leistungen wurden nur von den altbekannten Spielern geboten. Beste Torschützen des Turniers waren Roth (Südbaden) und Nagel (Nordbaden) mit je 10 Treffern sowie Frömming (Württemberg) mit sieben Treffern.
Ergebnisse: Bayern — Südbaden 10:6; Württemberg — Nordbaden 6:13; Bayern — Nordbaden 11:9; Württemberg — Südbaden 9:5; Südbaden — Nordbaden 13:8; Bayern — Württemberg 6:9.
Endstand: 1. Bayern 4:2 Punkte, 2. Württemberg 4:2, 3. Nordbaden 2:4, 4. Südbaden 2:4.