November 1g2g.

,tar. Der Grunds

jukauf von Bann- nsel in der Enz bei im Oberamt

tz aller Vemühun-

> 47jährigen Säge- eil der Stadr zuletzt keine Freude den unglückseligen hen zu lassen, um ^Existenz zu grün­derart an, daß erst 1 kommen mußte chwe-is zu schassen.'

^ in den Schmarz- mtdeckt, der jedock dem fand er einen zer davon Mitten

Brandstiftung zu dem Stuttgarter zu 2 Jahren Ge-

rstandswahl. iaart und Schult- Bewerbung um ind, kommen als Kandidaten Ober­in Schwenninaen n Betracht. Der

des Prinzen ittag 11.30 Uhr auerfeier für den glückten Prinz tatt. Der Sarg stumen umgeben, von Verwandten, n des Verstorbe-

> der Trauerzug 'inzen neben sei-

Das zahlreiche ahme.

Näuseplage. rfe und Wühl­er jedes der ge- l- beschlossen und ck solcher Schäd- gewandten Ja-

otsch lag. Das Gärtner Josef oegen versuchten ;ilt. Der Ange- ingen seine Ehe-

lanze Fisch- In her oberen

> aus Versehen, >urch so ziemlich l200 Stück, von ernichket wurde, t dadurch einen esiher wird eine isken müssen.

t i k. Mit dem r Verein seinen tun läßt in die 927/28 machten !26 Säuglingen, sich sehr gebes- auf 6 Prozent s 1928 wurden r Nahrung zu- im Jahr 1900 !8 betrugen die

ich Scherereien

ne Hütte ange- fgetürmt lagen, e. Ich war zu re ich geflohen. Maisstroh fal- rurrten, schnup-

! Hüttendach in Fabelgestalten sen- und Men- m wilden Rei- n unentwirrba-

n Rahmen der inen Topf und

) sah mich aus n.

und verschlang zte den kalten

einem Male m war früher an dem nicht nd stehlen und

m als im Fie- ich konnte ihr

Mann jeden mnchen hat er >e machte, ein- hm etwas von lltern herstam- ohlen worden, ein entferntes Orangenhain l>ch nicht ganz >a waren, das chleppen konn-

Seite 3 Nr. 271

Nagolder TagblattDer Gesellschafter-

Rück- und Ausblicke

Nagold, den 18. November 1929.

Es ist nichts erbärmlicher in der Welt, als ein unent­schlossener Mensch, der zwischen zweien Empfindungen schwebt, gerne beide vereinigen möchte und nicht begreift, daß nichts sie vereinigen kann, als eben der Zweifel, > die Unruhe, die ihn peinigen. v. Goethe !

Me dich sük einen lallen Dinier

Der Winter steht vor der Tür. Meteorologische Beobach­tungen sowie Rückschlüsse aus der Periodizität der Wetter­geschichte scheinen für eine Reihe weiterer strenger Winter zu sprechen. Man wird daher gut daran tun, die Abwehr gegen Kältestörungen und -beschwerden vorzuvereiten.

Am häufigsten erscheinen wohl die Wasserleitungs­schäden in den Rohrnetzen der Gemeinden und den Lei­tungen der Haushaltungen. Ihre Ursachen sind meist im Zusammentreffen zweier das Einfrieren begünstigender Umstände zu suchen. Während nämlich tagsüber in den Rohrleitungen ein starker Verbrauch und damit eine ziem­lich hohe, das Einfrieren verzögernde Wassergefchwindigkeit herrscht, fallen beide gegen Abend erheblich ab; die mit der Nacht meist einsetzende stärkere Abkühlung tut dann das ihrige, und die Wasserleitung friert ein. Dem Einfrieren kann in Ermangelung anderer Schutzmaßnahmen durch ständigen Wasserabfluß an Hauptröhren entgegengewirkt werden. Der Verbrauch wird hiermit allerdings ansteigen; vielleicht ist dies aber wohl das kleinere Uebbl. Aber auch die an den kleineren in Gebäuden verlegten Rohren auf­tretenden Brüche sind nicht immer ungefährlich, na­mentlich, wenn z. B. beim Auftauen unsachgemäß oder ohne die erforderliche Sorgfalt gearbeitet wird. Wie stark die Wasserschäden während der diesjährigen Frostperiode in Erscheinung traten, zeigt besonders deutlich die Statistik der Stadt Berlin, wo am 9. März 1929 allein an die drei- hundert Wasserrohre platzten und etwa dreitausend Häuser während mehrerer Tage ihr Wasser aus entfernt liegenden Leitungen holen mußten. So empfindlich diese Schäden aber auch sein mögen, weit größeres Unheil ist noch durch das Einfrieren der Hydranten möglich, wenn die Entleerung versagt, die Zuleitungsrohre zugeforen sind oder auch die Schläuche vereisen. Hier bietet a"ch das Wasserlaufenlassen kein sicheres Abwehrmittel. Die Feuerwehren werden daher ständig die Hydranten zu prüfen und eisfrei zu hal­ben haben. Auftaurn durch Viehsalz oder, wo es mög­lich ist. durch stark überhitzten Wasserdampf aus besonderen Dampferzeugern und endlich durch starke elektrische Ströme, können als Gegenmittel genannt werden.

Als Frostschäden sind zu einem guten Teil auch die Feuer- und Brandschäden zu verzeichnen. Mit der stärkeren Kälte sind auch diese Schäden in bezug auf An­zahl und Größe auffallend angewachsen. Sie entfallen zum größern Teil auf den durch die plötzlich auftretende starke Kälte erhöhten Wärmebedarf und dessen Deckung durch pro­visorische und mangelhafte Heizeinrichtungen und Anlagen. Fehler in den lange nicht benutzten Schorn­steinen können zu Balken- und Dachftuhlbränden führen u. a. m. Noch ungünstiger erscheint das Verhältnis dort, wo als Brandursache Unvorsichtigkeit beim Auftauen ein­gefrorener Wasser- oder Gasleitungen auftritt.

Der Verlust des Volksvermögens durch Brandschäden wird für die Monate Januar und Fe­bruar des außerordentlich kalten Winters 1929 auf rund 55 Millionen Mark geschätzt, das ist etwa das Dreifache im Vergleich zu den beiden Vorjahren; die Höhe der andern Frostschäden läßt sich leider auch nicht annähernd erfassen, dürfte aber ebenfalls eine nicht zu verachtende Summe ausmachen.

Ob wir nun Heuer wieder einen solch strengen Winter bekommen, ist ja nun keineswegs bestimmt, aber die frü­hen Froste gemahnen, unser Augenmerk in dieser ganz be­stimmten Richtung zu lenken. Tagsüber ist das

Wetter

meist noch herbstlich, hin und wieder durch ein kleines Schneetreiben winterlich angehaucht. Dafür aber schlägt das Thermometer des Nachts immer einen gehörigen Pur­zelbaum, verkriecht sich unter seinen Nullpunkt u. bewirkt, daß z. V. heute Nacht die Pfützen auf den Straßen sich in glitzernde Eisspiegel verwandelten, in denen der helleuch­tende Vollmond vom wolkenlosen Himmel sich spiegeln konnte. Das Barometer ist die letzten Tage langsam aber konstant gestiegen, ein Zeichen, daß wir mit aller Wahr­scheinlichkeit nun auf noch schöne Tage rechnen dürfen soll­ten.

Der Sonntag stand allenthalben im Zeichen, der Met­zelsuppen, Reh- und Hasen essen, insbesondere aber regierte Terpsichore, die Muse der Tanzkunst. Nun kann sie sich ein Weilchen von ihren Strapazen aus­ruhen, nach dem Totensonntag in 8 Tagen kommt die Ad­ventszeit, Wochen, in denen es wichtigere Dingen zu tun gibt, als zu tanzen, es müßte denn sein, daß anläßlich der Weihnachtsfeiern auch dieser Kunst gedient werden soll. In diesem Zusammenhang möchten wir eine beherzigende Mahnung desEvangelischen Deutschlands ....

Jetzt ist es Zeit!"

..wiedergeben: Weihnachten naht heran und mit

ihm die Menge der Vereinsfeiern aller Art, die diese Tage mit ihrem Lärm erfüllen und des Segens berauben. Es sollte deshalb jetzt in den Vereinssitzungen, wenn Be­schlüsse über die Veranstaltungen des Winters gefaßt wer­den, zur ernsthaften Erwägung gegeben werden, ob man nicht zugunsten von Armen- und Krankenbescherungen auf die Vereinsfeier verzichten oder doch wenigstens sich mit anderen Vereinen zu gemeinsamer Feier zusammentun kann. Das wäre praktischer Dienst am Wohl des Volkes und eine rechte Weihnachtstat!

Aber schließlich soll ein jeder so entscheiden, wie er es für richtig erachtet und für seinen Verein notwendig hält.

Hin und wieder fühlen sich auch Berufsverbände bei Fa­milienfeiern recht wohl und wer es nicht glauben will, der soll einmal diejenigen fragen, die gestern nachmittag und abend bei der ... .

Familienfeier der Freien Schreinerinnung Nagold

.... mithielten. Aus dem ganzen Bezirk war man ziem­lich zahlreich erschienen, um zunächst mit Hilfe der von der Innung gestifteten 3 ein vorzügliches Mahl im Trau­bensaal einzunehmen. Herr Obermeister Gabel sprach recht herzliche Begrüßungsworte und gab dabei vor allem

einen lleberblick vom Werden und Gedeihen der Innung seit ihrer Gründung am 1. November vor 12 Jahren. Schließlich wurde von der Versammlung das Einverständ­nis zur Errichtung eines rechtmäßigen Verbandes der Schreinerinnungen von Württemberg und Hohen- zollern anstelle des freien Schreinermeisterverbandes von Württemberg und Hohenzollern erklärt. Die den Handwerkskammern zum Vorschlag kommenden Sätze für Kostgeldbeihilfen der Lehrlinge werden bekannt gegeben, ebenso Vorschläge für die zulässige Zahl der Lehrlinge. Daß die Schreiner noch mehr können als essen, trinken und berufs- und fachsimpeln, das bewies das folgende kleine aber recht lustige Theaterstück:Der Schreiner und der Ta­pezier". Zärtlich war die Sprache ja allerdings nicht, aber es ist deswegen noch lange nicht gesagt, daß das, was rauh und hart herauskommt, nicht auch vom Herzen und gut ge­meint ist. Da kann man letzten Endes ganz ruhig einmal Kosennahmen schlucken, als da sind: Kaffeebohnenver-

beißer, Tintenschlecker, Schubladenraßler, Heringsbändi­ger, dappichs Dier usw. usf. Fräulein Maria Luz war eine recht resolute Schreinersgattin, Herr Fr. Hezer ein nicht minder dickköpfiger Schreinermeister Hauderer. Das Töchterlein Klara wurde ganz nett von Fräulein Anna Hezer gespielt, der Kaufmann Paul Häfele resp. der be­wußte Kaffeebohnenverbeißer repräsentierte sich vorzüg­lich in Herrn W. Hezer und gut besetzt waren auch die Rollen des Tapeziers Maier mit Herrn Schüler, des Schreinergesellen Domminger mit H. W. Stikel und des Stiftes Jaköble mit Hermann Blum. Später, in kleine­ren Tanzpausen, trugen Frau und Herr Bareis aus Rohrdorf einige recht lustige Schnurren vor, der für den gestrigen Abend gegründeteVereinigte Schreiner-Lieder- und Sängerkranz" ließ einige Lieder hören und im übri­gen war man recht fidel. Solche Veranstaltungen werden sicherlich dazu beitragen, das kollegiale Verhältnis inner­halb der Innung zu festigen und zu fördern und so wird man sicherlich auch in kommenden Jahren solch familiäre Zusammenkünfte begrüßen.

Am Nachmittag und Abend wurde in der Evang. Stadt- kirche der ....

Film der Inneren MissionPflege und Fürsorge in allerlei Not"

... vorgeführt. Wenn noch vor wenigen Jahren Be­denken laut wurden, einen Film in der Kirche laufen zu lassen und daß dadurch dieser Stätte Abtrag geschähe so ist jetzt die Sorge unter dem Eindruck dessen, was wir gesehen, völlig geschwunden. Dasim Dienst der Liebe" betitelte Filmwerk besteht aus drei je einen Abend füllen­den Teilen, demVruderfilm",Schwesterfilm" u.Pflege n. Fürsorge in allerlei Not". Dieser letztere lief gestern in der evang. Stadtkirche,' er wendet sich nicht allein an un- sern Verstand und an unser Auge, sondern in ganz beson­derem Maß an unser Herz. Wird doch schon von altersher eine umfangreiche Fürsorge getrieben an Hilfsbedürftigen aller Art durch die kirchliche Liebestätigkeit, welche in der evang. Kirche im letzten Jahrhundert eine mächtige Ent­faltung erlebt hat. Freilich, dieser Dienst wurde und wird in aller Stille getan und ist daher weiten Kreisen wenig bekannt. Wer weiß z. B., daß wir in Württemberg 100 ev. Anstalten haben, die wenn sie zusammengelegt wären eine Wohlfahrtsstadt mit 1500 Einwohnern ergäbe? Man hatte Gelegenheit zu sehen, wie die Ausbildung der Kinderschwestern im Mutterhaus Großheppach sich voll­zieht. Oder jenes StraßenbildDas Kinderschüle kommt". Wenn diese Kleinen spazieren geführt werden, in langem Zuge sich paarweise halten mit lachenden oder auch wei­nenden Aeuglein, mit plaudernden oder auch bruttelnden Mäulchen o selig, o selig, ein Kind noch zu sein! Dann folgt das Feierabendheim Beutelsbach, wo ausge­diente Schwestern (Veteraninnen) ihren Lebensabend ver­bringen. Wem war nichts Näheres bekannt von der Kin­derrettungsanstalt Lichten st ern bei Weinsberg, in welcher viel Liebe ausgesät wird.Es ist nicht der Wille Eures Vaters, daß eines dieser Kleinen verloren geht". Ein Blick in die Erziehungsanstalt Stammheim bei Calw zeigt uns, wie die Jungen zur Arbeit herangezogen werden und nach getaner Arbeit in der Landwirtschaft wieder heimkehrt mit vielleicht gleichem Schritt und Appetit. Es folgen noch Bilder von den Lehrlingsheimen vom Bruderhaus in Reutlingen, ferner das Ausrücken zu einer Feuerwehrübung. Auch Festtage verzeichnet die Innere Mission, so die Paulinenpflege Kirchheim beim lOOjähr. Jubiläum und die Einweihung des neuen Wichernhauses in Cannstatt. Ergreifend ist der Blick in die Arbeit der Fürsorge-Erziehungsanstalten. Ist nicht das landesübliche Jammern und Klagen über die Jugend von heute" in vielen Fällen eine Einseitigkeit? Auch die andere Seite der Betrachtung soll zu ihrem Recht kommen, daß jedermann in seinem Teil mehr als bisher mithelfen möchte, alles Böse unter der Jugend zu verhü­ten und entdeckt, gerügt und gebessert werde. Wieviel Schuld liegt vielleicht schon in der elterlichen Kinderstube, oder Vereins-, Trink- und anderen Stuben! Erschüt­ternd sind die Bilder aus den Schwachsinnigenheimen Stetten i. R. und Mariaberg. Dabei werden noch die Bildungsfähigen in den Schulen geschult, soweit ihre Begabung reicht. Wie sie sich freuen! erinnert uns beim Spiel daran: Er sieht mit Lust, wenn uns ein irdisch Glück erfreut und dankbar macht. Auch der Alten und Gebrechlichen (Haus der Barmherzigkeit Wild- berg und Staigacker) hat die Liebe gedacht und in 17 Altersheimen ihnen eine Ruhestätte für den Lebensabend geschaffen; oder man beobachtet den staunenswerten Wil­len derHalben Kräfte" und Krüppel zum Leben und zwar zum nützlichen Leben. Man darf wohl sagen, man bekam Aufschluß über das gewaltige Werk der Nächsten­liebe, das die Innere Mission vollbringt. Der Eindruck war umso ergreifender, als der Film durchaus sachlich ge­macht ist und die Bilder durch das gesprochene Wort (Vi­kar V ö h r i n g e r) begleitet wurden.

Es ist aber nicht nur in Nagold schön, auch wo anders läßt's sich gut sein. Mit dieser Kenntnisbehaftet" zog der . . .

Schwarzwaldverein

gestern mittag mit dem 12.30 llhr-Zug instattlicher" An­zahl aus zur Ausführung der ausgeschriebenen Tour. In- j folge der etwas unsicheren Witterung wurde unterwegs das Programm geändert und eine Fußtour Eündringen- Talheim-Horb ausgeführt, und diese war schön. In Horb , gabs ein frohes Vesper, und zur Freude aller Beteiligten ; konnte noch ein Nachzügler begrüßt werden, der mit der

Montag, 18. November 1S2S.

i Bahn nachgekommen war. Um es kurz zu sagen: alles war ! hochbefriedigt d. h. alle 3 -j- 1.

!

j Herrenberg, 18. Nov. Bezirksratssitzung am 13. Novem-

> ber 1929. Die Beschwerde des Rob. Hartmann, Land- ! Wirts in Oberndorf und Genossen gegen den Beschluß des

Gemeinderats Oberndorf vom 8. Oktober 1929, wonach der Anfechtung der Eemeinderatswahl in Oberndorf vom 12. Mai 1929 wegen Fristversäumnis nicht stattgegeben wurde, wird vom Bezirksrat ebenfalls abgewiesen. Einem Kraftfahrer wird wegen Unzuver­lässigkeit der Führerschein bis aus weiteres entzogen. ! Bei einem weiteren Kraftfahrer ist das Verfahren wegen ! Entziehung des Führerscheins eingeleitet. Das Gesuch i der Firma BenzLKoch in Nagold um Genehmigung zur Weiterführung der Kraftsahrlinie Nagold- Herrenberg auf weiter 4 Jahre wird befürwortet. Der ! Gemeinde Oeschelbronn wird zur Vebesserung der Amts- ! körperschaftsstraße Unterjettingen-Oeschelbronn, ! welche zusammen mit einer Verbesserung der Ortsstraße » oorgenommen wird, ein einmaliger Beitrag gewährt, l Hausmeister Preiß der Wanderarbeitsstätte hat um seine Zuruhesetzung nachgesucht. Der Bezirksrat hat gegen j die Zuruhesetzung nichts einzuwenden und befür- i wartet das Gesuch. Der Gehweg an der Hildrizhäuser- ! straße in Herrenberg vom Hüterhäuschen bis ! zur Abzweigung der alten und neuen Steige ist durch - Walzarbeiten auf dieser Strecke beschädigt worden. An den ! Kosten der Wiederherstellung wird sich die Amtskörper- ! schaft mit 50 Proz., aber nicht mit mehr als 600 RM. be- j teiligen. Die Durchführung verschiedener Verbesse- j rungen in dem Amtskörperschaftsgebäude auf'm Bild- käppele wird genehmigt. Der Einspruch gegen die Ab­änderung der Vaulinie bei der L and w. Winter­schule wird vorsorglich aufrecht erhalten. Ueber die Zweckmäßigkeit der Linienführung soll noch ein Sachver­ständiger gehört werden. Genehmigt wird, daß die Her­ren Vermessungsrat Burkhardt und Oberlandmesser Weil, wie schon in früheren Jahren, den Unterricht in Geometrie und Feldmessen an der Landw. Winterschule übernehmen. Das Bezirkswohlfahrtsamt erhält künf­tig die BezeichnungB e z i r k s f ü r so r g e b e h ö r d e". Um den Bezirksangehörigen zur Ansammlung kleiner Sparbeträge vermehrte Gelegenheit zu geben, wird die Oberamtssparkasse künftig Aeimsparkassetten an die Einleger ausgeben. Diese Heimsparkassetten werden auf Wunsch jedem Sparer leihweise und kostenlos ausge- ! händigt. Die Anschaffung von 150 Stück solcher Heimspar- i kassetten wird genehmigt.

! Calw, 16. Nov. Einbruchsdiebstahl. Freitag abend ge-

> gen 7 Uhr entdeckte ein Calwer Wirt, daß in seinem Kel- i ler das elektrische Licht in verdächtiger Weise eingeschaltet i wurde. Als er in den Keller wollte, um nachzusehen, be- ! gegnete ihm ien unbekannter Mann, welcher eben den Kel- ^ ler verlassen wollte. Wie festgestellt wurde, handelt es sich ! um einen von auswärts zugezogenen, hier beschäf- ! tigten jungen Schlosser, welcher mittelst Nachschlüssels in ^ den Keller eingedrungen war. Er hatte sich zwei Flaschen ! Kaiserstühler angeeignet.

! Freudenstadt, 18. Nov. Der Flurname, ein letzter Zeuge, i Als im vergangenen Sommer die Gemeinde Wittlens- ^ weiter auf der Suche nach einer weiteren Wasserader j war, ließ sie u. a. auch Grabungen auf derElaswiese", einem lichten Waldteil tief im Eemeindewald, vornehmen.

In der Tiefe von 4050 Zentimeter stieß man dabei auf überglaste Ziegel, jedenfalls vom einstigen Elasofen her­rührend, einen halben Meter tiefer unten traf man in einem mit Holz verschalten Brunnenloch Gefäße, Tiegel und Formen. Es fanden sich auch Glasscherben, ja sogar ein kleines Gläschen konnte ziemlich wohlerhalten gebor­gen werden. Man war bald davon überzeugt, daß man es mit den Resten einer alten, längst aufgegebenen Glas­hütte zu tun hatte. Das Bestehen einer Glashütte auf un­serer Markung konnte seither nur durch den Flurnamen Elaswiese" vermutet werden, denn selbst die ältesten Leute wußten nichts davon zu erzählen. Glücklicherweise konnte der Fund auf Grund einer Aufzeichnung in einem Dornstetter Lagerbuch vom Jahre 1521 weiter aufgehellt werden; dort heißt es nämlich:Valthizar Gläser ayt jars 1 Pfund 8 Schilling Heller der Glashütten zu Wittliß- wyler und wenn er die Glashütten uffgeyt, so ist er des Zynß ledig". 2m Lagerbuch von 1590 ist die Glashütte schon nicht mehr erwähnt.

Letzte Nachrichten

Zwei wichtige Stadtoorstandswahleu Laug von Laugen gewählt

Eßlingen, 17. Nov. Bei der gestern vorgenommenen Stadtoorstandswahl haben von 28 247 Wahlberechtigten 21 967 abgestimmt. Von den gültigen Stimmen 88 waren un­gültig erhielten Lang von Langen 14565, Landrat Röger 6206 und der Kandidat der Kommunisten, Köhler, llOO Stimmen. Lang von Langen ist somit gewählt.

Baurat Schlund wieder Stadtoorstaud.

Geislingen a. St., 17. Nov. Bei der gestern in Geis­lingen a. St. stattgefundenen Wahl wurde Baurat Schiunk mit 637 Stimmen Mehrheit gewühlt. Wahlberechtigt waren !>473, abgegebene Stimmen 8089, gültige Stimmen 8071. Baurat Schlank erhielt 4354 Stimmen, Regierungsrat Maisch 3717 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 84v. H.

Kaas gegen Streit in der Regieruugskoalition

Weingarten, 17. Nov. Anläßlich einer Gedächtnisfeier für den verstorbenen Zentrumsführer Adolf Gröber erklärte der Zentrumsführer Prälat Dr. Kaas, daß er mit seinen Aus­führungen in der letzten Zeit nicht die Absicht gehabt habe, .ine Kluft zwischen den Koalitiousparteieu zu schaffen. Zerklüftet könne man dem Ausland gegenüber nicht so auftre- ten, wie es notwendig sei. Nur, wenn alle an der Regierung Verantwortlichen die Aufgaben auch um den Preis von Opfern erfüllten, werde mit einer gesunden Entwicklung zu rechnen sein. Niemals habe die Regierung vor so gewaltigen Aufgaben gestanden, wie gerade heute. Nur ein Kabinett der Sach­lichkeit werde diese großen Aufgaben lösen können. Es >ei verfehlt, gerade jetzt den Zankapfel der Ehescheidung in die Koalition zu werfen. Hier werde sich das Zentrun allerdings mit den anderen nicht einigen können. Gemäß ihrer bisherigen Einstellung werde die Zentrumspartei dafür eintreten, daß die Außenpolitik sich zu einer erträglichen Friedenspolitik gestaltet. Zu Briand könne man das Vertrauen haben (???), daß er seinen Verstindigungswillen auch in der neuen Regierung durchsetzen könne.