lEnztalbote)

für W"dSad. Chronik unk» Anzeigenblatt für das obere Enztal.

Erscheint täglich, ausgenommen Sonn- und Feiertags. Bezugspreis halbmonatlich 65 Pfennig frei ins Haus geliefert; durch die Post bezogen im innerdeutschen Verkehr monatlich 1.50 Mt. :: Einzelnummern 10 Pfg. Girokonto Nr. 50 bei der Oberamtssvarkafse Neuenbürg Zweigst. Wildb. :: Bankkonto: Enztalbank Komm.-Ges. Häberle L Lo. Wildbad.:: Postscheckkonto Stutta. 20171.

Anzeigenpreis: Die einspaltige Petitzeile oder deren Raum im Bez. Grundpr. 15 Pfg., außerh. 20 einschl. Ins.-Stsuer. Reklamezeile 40 Pfg. :: Rabatt nach Tarif. Für Offerten u. bei Auskunfterteilung werden jeweils 10 Pfg. mehr berechnet. :: Schluß der Anzeigennahme tägl. 8 Uhr oorm.:: In Konkursfällen od. wenn gerichtl. Beitreibung notw. wird, fällt jede Nachlaßgewähr, weg.

Druck, Verlag n. Hauptschriftleitung Theodor Gack. Für den lokalen Teil verantwortl. Karl Th. Flum in Wildbad

Nummer 117

Fernruf 178

Eine kurze Revolution! Marschall Pilsudski kain, sah, siegte: W i t o s, der Bauernführer, trat mit seinem ganzen Kabinett zurück. Der Staatspräsident Wojciechowski ebenfalls. Pilsudski übernahm mit dem früheren Außen­minister S k r z y n s k i, dem Günstling der Entente, und mit Professor Ionikowski die Staatsgewalt. So ziemlich alle Regimenter sind zu Pilsudski übergegangen. Das Blut­oergießen hat aufgehört- In derSchlacht bei Warschau" gab es mehr als 200 Tote und 1000 Verwundete.

Die rechtsradikale Richtung hat verloren. Die Linke hat gesiegt. Pilsudski war ehemals Sozialist. Ob er es heute noch ist? Jedenfalls ist er Militarist vom reinsten Wasser; also etwas, was er als Pazifist nicht sein sollte. Er hat nach­einander unter der LosungNieder mit der Korruption!" gegen die Kabinette Grabski' Skrzynski und Witos ange- kämpst. Od er und ob das neue Kabinett Bartel Polen aus seinen Finanznöten Herausreißen können, steht auf einem anderen Blatt. Der Zloty ist wieder gewaltig gefallen. Am 14. Mai 17 Pfennig, den Tag darauf 13 Pfennig! Eine schwere Sorge für Frankreich, das doch seinem Schoß­kind helfen sollte, umso mehr, als in Polen alles darnieder­liegt: Handel, Industrie, Landwirtschaft, Banken. Nur das Heer.steht scheinbar auf der Höhe. Aber es verschlingt fast die Hälfte der Staatseinnahmen. Und von seiner Schlag­fertigkeit hat es noch keine Probe abgelegt. Da es augen­blicklich nicht fremde Hauptstädte erobern kann, hat es doch wenigstens die eigene Hauptstadt besiegt.

Jedenfalls hat Frankreich Pech mit seinem Haß gegen Deutschland. Aus Haß hat es seinerzeit Milliarden an Rußland gepumpt. Rückzahlbar am jüngsten Tag. Milliar­den hat es an Polen aus derselbenlobenswerten" Gesin­nung verschleudert. Ebenfalls ein Wechsel auf die Zukunft. Und doch soll dasselbe Frankreich auf derv o r b e r e i t e n- den Abrüstungskonferenz" in Genf für Abrüstung Mitarbeiten, dasselbe Frankreich' dessen Marschall Fach vor ein paar Tagen in Straßburg eine Kriegsrede hielt, die den Kriegsgott vom Olymp herabzerren könnte. Da hieß es u. a.: So lange wir am Rhein und in Mainz stehen, sind wir sicher. Aber diese Zeit der Sicherheit ist zu kurz- Wir müssen für die Zukunft sorgen und unser ganzes Festungssystem gewaltig ausbauen. Wir dürfen nicht sparen. Alle militä­rischen Einrichtungen müssen umgestaltet werden. Das Elsaß ist die Sch-ildwache Frankreichs."

Was kann also von Genf, solange solche Trompeten­stöße sich vernehmen lassen, Gutes kommen? Vielleicht hat die gegenwärtig ebenfalls dort tagendeStudien! om­ni i s s i o n" mehr Glück. Zwar gehen bis heute die Herren um die Hauptfragen nämlich die Vermehrung der stän­digen Ratssitze, die Einstimmigkeitsklausel und die Auf­nahme Deutschlands sachte herum, wie die Katze um den heißen Brei. Sie beschäftigen sich vielmehr um die Frage der Vermehrung der unständigen Ratssitze. Lord Cecil hat hierüber Vorschläge gemacht, die allem Anschein nach Anklang finden. Die Zahl dieser Sitze soll um 6 aus 0 vermehrt werden, mit dreijähriger Mahlzeit, jedoch mit der Einschränkung, daß kein Vertreter vor Ablauf einer drei­jährigen Paule wieder gewählt werden kann.

Ob wir Aussicht haben, im September in denHohen Rat" in Genf ausgenommen zu werden, ist noch fraglich. Brasilien ist immer noch dagegen, wird also im Sep­tember auch noch so stimmen. Dann müssen wir uns bis März 1927 gedulden. Gut Ding braucht lange Weil. In­zwischen markiert unser Vertreter, Botschafter v, Hös ch, in Gens den wohlerzogenen Zuhörer.

Victor Verard erklärte vor kurzem im französischen Se­nat:Unsere Lage inSyrien ist sehr ernst: unsere Aus­gaben betragen 6 Milliarden Franken, ohne daß wir auch nur den geringsten Gegenwert dafür erhalten haben." D^s mag so ziemlich stimmen. Wenn man in der Pariser Presse liest, so hört man von der Einnahme dergroßen Festung" S u e i d a, und daß die Drusen 1500 Mann von den 6000 Mann Besatzung verloren hätten. Mittlerweile berichtet Erwin Arslan, der Vertreter Syriens beim Völkerbund, in der in Genf erscheinenden ZeitungLa Tribüne d' Orient", daß Sueida ein kleines Drusendorf am Fuß des Hauran- gebirges, daß die vielgenannteZitadelle" dort eine einfache Kaserne mit nur 2 Kanonen sei: daß die Franzosen bei dem Zusammenstoß 80 Tote und 270 Verwundete, die Drusen 60 Tote zu beklagen hatten, und daß, wie auch die Franzosen an anderen Stellen öfters zugeben haben, daß die Streik­macht der Drusen und Syrer im Ganzen nur 10 000 Mann betrage, während die Franzosen über 50 000 Mann in Syrien sieben haben. Also wieder einmalWahrheit und Dichtung"! Der Franzose aber will lieber betrogen und an­gelogen'sein.

Inzwischen geben die Theater in Paris Galavorstel­lungen, die Kinos Schlager, die Tingeltangel Revuen und die Straßensänger singen zu ihren Drehorgeln stimmungs­volle Lieder alles zugunsten der Schuldentilgungs­kasse. Dazu die Reise des Finanzministers Peret nach London, um bei seinem englischen Kollegen Churchill

Samstag, den 22, Mai 1926

Fernruf 17S

61. Jahrgang

Tagesspiegel

Der demokratische Parkeivorstand hat den demokratischen Wählern die SieUungnahme zum Volksentscheid am 20. Juni srei«egeben.

Die Leitung der englischen Grubenarbeikergewcrkschafl hat den Vorschlag Raldnüns, die Mndestlöhne um 10 v. H. hrrabzusetzen, abgelehnt, dagegen den Vorschlägen bezüglich Aenverung der Grubenvecrvalkung und des BoLenrcchts zu- gestimmt. Die Grubenbesitzer haben noch keine Antwort erteilt.

In Bukarest wird es für notwendig gehalten, die Ge- rächte über eine rumänische Mobilmachung als unrichtig zu bezeichnen.

günstige Zahlungsbedingungen yerouszuschiagen- v Mil­lionen Pfund Sterling jährlich und keinen Schilling mehr, und auch dies nur, wenn Deutschland pünktlich zahlt- Aber Ehiirchill scheint gerade aus diesem Ohr taub zu sein. Die Folge? Der Franken macht über Nacht einen unheimlichen Purzelbaum. Für unsere deutsche Mark konnte man am Mittwoch in Paris 8,25 Franken haben!

Der Reichstag hat wieder einmal eine unglückliche Zeit gehabt. Prof. Hans Delbrück hat die Regierungs­krise der letzten Woche einevollständige Bankerotterklärung des Reichstags" genannt. Ein Regierungswechsel, der Sturz eines Reichskanzlers, der sich das müssen auch die Gegner Dr. Luthers zugeben in den dreieinhalb Jahren seiner Ministertätigkeit, als Ernährungsminister, als Reichssinanz- minister (man denke an die Einführung der Festmark) und als Reichskanzler große, ja unvergängliche Verdienste um das Vaterland erworben hat dies alles angeblich, weil in .Buenos Aires oder in Honolulu am Konsulatsgebäude neben der schwarz-rot-goldenen auch die verfassungsmäßige schwarz- weiß-rots Handelsflagge wehen soll! Ist das möglich? Nein, so etwas bringt nur ein deutscher Reichstag fertig.

Wir haben nun einen neuen Reichskanzler: D r. Marx, der Führer des Zentrums, der schon einmal Reichskanzler war und außerdem mit Hindenburg um den Reichspräsidentenstuhl rang. Die anderen Minister blieben. Sie werden den alten Kurs weitersteuern. Und der Reichstag wird unter ihrer Führung in Bälde sich mit allerlei wichtigen Fragen, so mit dem hochpolitischen Ent­wurf eines Gesetzes zur Aenderung des Vereins­gesetzes, sich zu befassen haben. Da wird es wieder harte Kämpfe absetzen. Der Reichstag wird sich auch mit der in der Regierungserklärung angekündigten Einheits­flagge befassen. Man kann gespannt darauf sein, wie dies zugeht.

In Preußen ist man zurzeit in nicht geringer Aufregung. Der sozialdemokratische Innenminister glaubt ganz gefährliche Pukschpläne der vaterländischen Rechts­verbände entdeckt zu haben. Die Berliner Polizei drang in die Wohnungen hochangesehener Männer ein, die zum Teil der Deutschen Volkspartei angehören und beschlagnahmte ihre Papiere, vielfach auch solche, die absolut nichts mit einem Putsch zu tun haben. Die aufgelösten Verbände, darunter Wiking, legten Beschwerde beim Staatsgerichtshof ein. Die von der Haussuchung betroffenen Persönlichkeiten erhoben gerichtliche Klage gegen den Polizeipräsidenten Friedensburg wegen Amtsmißbrauchs und Hausfriedensbruchs. Und nun kam auch die Sache im Preußischen Landtag zur Sprache, wobei die Regierung scharf angegriffen wurde. Die Verteidigung durch den jetzigen preußischen Minister­präsidenten Braun hinterließ den Eindruck der Verlegenheit. Soviel kann man setzt schon sagen, daß die ganze Geschichte in ungeschickter Weise mindestens furchtbar übertrieben worden ist- Das ist nun die allgemeine Meinung. Die Waffenfunde, von denen so viel gesprochen wurde, beschränk­ten sich auf ein paar verrostete Gewehre und Karabiner. Die vom Berliner Polizeipräsidenten erwarteten Lorbeeren werden sicher ausbleiben. bk.

Neue Nachrichten

Beileidstelegramm des Reichspräsidenten

Berlin, 21. Mai. Aus Anlaß des Explosionsunglücks in Haßloch hat der Reichspräsident folgendes Telegramm an die bayerische Staatsregierung gerichtet:Anläß'ich des schwe­ren Explosionsunglückes in Haßlach sende ich Ausdruck herz­licher Teilnahme und bitte, diesen den Hinterbliebenen der Getöteten zu übermitteln. Den Verletzten bitte ich, meine besten Wünsche für baldige Wiederherstellung auszusprechen." gcz. v. Hindenburg, Reichspräsident.

Gegen die vertragswidrige Vesahnngsverstärkung

Berlin. 21. Mai. Eine Korrespondenz meldet, die Reichs­regierung werde nach Pfingsten wegen der vertragswidri­gen Vermehrung^ der Truvmm im besetzten Gebiet durch

r!e Nachschübe aus den sogenannten geräumten Gebieten, bei den Verbandsregierungen Vorstellungen erheben.

Von der Abrüstungskonferenz

Offene Worte des Grafen Vernfiorsf

Lens, 21. Mai. In der gestrigen Sitzung der Abrüstungs- Vorkonferenz führte der deutsche Vertreter Graf Beru­ft o r f s aus, die bisherigen Verhandlungen der Konferenz haben den Eindruck gemacht, als handle es sich nicht darum: wie kann man zu einer Abrüstung kommen?, sondern da­rum: wie k a n"n man der Abrüstung aus dem Wege gehen? Die meisten Reden klangen so, als ob sie vor dem Weltkrieg vorgebracht worden wären. Vom Völkerbund war auffallend wenig die Rede. Der bel­gische Vertreter nahm in Anspruch, daß jedem Land erlaubt sein müsse, seine Hauptstadt gegen Luftangriffe zu vertei­digen. Deutschland ist so entwaffnet, daß es dies nicht kann. Man sollte nicht bloß von Herabsetzung der jetzigen Rüstun­gen sprechen, sondern sollte gewisse Arten von Rü­stungen überhaupt ausschließen. Warum spricht man nicht vom Verbot der Luftangriffe, des Kriegs mit gif­tigen Gasen, der schweren Artillerie, der Tanks usw.?

Lord Robert Cecil pflichtete den Ausführungen Bern- storsfs bei. England könne sich nicht vorstellen, daß es noch einen andern Krieg geben könne, als einen solchen des ganzen Völkerbunds gegen einen Angreiferstaat. Der fran­zösische Vertreter Boncour (sozialistischer Abgeordneter) behauptete in langer Rede,Frankreich könne nicht eher abrüsten, bis seine vollkommene Sicherheit hergestellt sei". 5ie Konferenz wird bis zur Erstattung des Berichts der Sachverständigen vertagt.

*

Gewaltige Steigerung der Arbettsloseuzahl tn England

London, 21. Mai. Aus eine Anfrage im Unterhaus wurde seitens der Regierung mitgeteilt, daß durch den Generalstreik die Zahl der Arbeitslosen um weit über eine halbe Million gestiegen sei. Abg. Snowden (Arbeiter­partei) erklärte unter dem Beifall des Hauses, seine Partei sei bereit, mit der Regierung und den anderen Parteien zu- iammenzuarbeiten, wobei dem Standpunkt der Arbeiter und der Unternehmer Rechnung getragen werden solle. Schatz- kanzler Churchill erklärte, es wäre eine Ungerechtigkeit gegen die Landwirtschaft und viele andere Industrien Eng­lands, wenn die Regierung sich zu einer dauernden Staats­unterstützung des Bergbaus verpflichten würde. Deutsch­land und andere Länder würden sicher Gegenmaßnahmen ergreifen. lieber die Schuldenverhandlungen mit Frankreich könne er jetzt keine Mitteilungen machen; er hoffe, daß der französische Finanzminister Peret die Verhandlungen in London sehr bald wieder aufnehmen werde.

Evening Standard" bestätigt, daß zwischen Lloyd George und anderen Führern der liberalen Partei ernste Meinungsverschiedenheiten bestehen.

Jur Beschießung von Damaskus

Reuyork, 21. Mai.World" widmet der mit sinnloser Barbarei durch geführten Beschießung von Damaskus durch die Franzosen einen besonderen Leitartikel, der mit der Frage schließt, ob die Beibehaltung des Mandats lohnend sei, wenn die Mandatsmacht gezwungen sei, um ihres eige­nen Schutzes willen das ihr unterstellte Gebiet mit Haubitzen zu regieren.

Der erste mohammedanische Kalifatskongreß in Kairo hat gegen das Wüten der Franzosen in Syrien Einspruch erhoben und davon dem Präsidenten der französischen Re­publik und dem Völkerbund Kenntnis gegeben.

In Paris soll Stimmung dafür sein, die Aufnahme Sy­riens in den Völkerbund vorzuschlogen, damit Frankreich sich auf gute Manier aus der heiklen Lage zurückziehen könne.

Württemberg

Stuttgart, 21. Mai. Der Haushaltplan der Stadt Stuttgart. Der Haushaltplan der Stadt Stutt­gart für 1926 weist an Ausgaben 103,4 Millionen, an Ein­nahmen 99,5 Millionen auf. Der Abmangel beträgt rund 3,9 Millionen. Gegenüber dem Vorjahr sind die Einnahmen um 4,6, die Ausgaben um 8 v. H. gestiegen. Das Gewerbe­steueraufkommen ist entsprechend der wirtschaftlichen Notlage um 25 o. H. niedriger angesetzt als im Vorjahr. Für die Aufwertung der städtischen Schuldverschreibungen sind die Mittel auf Grund der gesetzlichen Mindest Verpflich­tungen vorgesehen. Die Einführung einer Wohnungs­luxussteuer und die Wiedereinführung der Baulandsteuer werden in Erwägung gezogen. Für den Wohnungsbau sind 44 Millionen Mark vorgesehen, wovon 8,3 Millionen im außerordentlichen Haushaltplan eingesetzt sind. Die Um­lageerhöhung von bisher 15 auf künftig 21,v. H., die noch zur Deckung des Fehlbetrags nötig wäre, wagte das Stadt^