317

zu Rat gezogen, und da dieser kein wirkliches Uebel entdecken konnte, verordnte er auf alle Fälle eine Seebadekur, so daß das würdige Paar sich in wenigen Tagen schon am Strande der Nordsee befand, hoffend, für das kranke Herz da Heilung zu finden.

Aber auch das junge Paar war nicht so glücklich, wie man es bei so liebender Ver­einigung denken sollte. Auch an Marias Herzen nagte der Gram und die Sehnsucht nach den Eltern; sie konnte es nicht überwinden, aus ihrem Herzen und Hause so vollständig verbannt zu sein. Durch die überstandene schwere Krankheit war ihre Kraft nachhaltig erschüttert und wollte bei dem beständigen Seelenleiden sich durchaus nicht wieder befestigen. Endlich folgte der Gatte, der mit namenlosem Kummer Maria hinwelken sah, dem Rat des Arztes und schickte sie mit dem fünfjährigen Töchterchen ins Seebad, demselben, das zur nämlichen Zeit von seinen Schwiegereltern aus­gesucht worden; nach Beendigung der not­wendigsten Geschäfte wollte er Frau und Kind Nachfolgen und einige Wochen bei ihnen ver­weilen.

Es war an einem sehr heißen Tage. Wie er es seit seiner Anwesenheit im Bade gewohnt war, saß van Buren auf einer schattigen Bank im Strandwäldchen, während seine Gattin ihr Mittagsschläfchen hielt. Ein allerliebstes kleines Mädchen, das täglich mit der Bonne während der Siesta der Eltern hieherkam, leistete ihm auch heute Gesellschaft. Die beiden, der alte Herr und das Kind, waren innige Freude ge­worden; ein gewisses Etwas in den heitern Zügen der Kleinen erinnerte van Bursa an seine Maria und gerade deshalb scheute er sich, sie nach ihrem Namen zu fragen; doch war ihm das Spiel und Geplauder mit ihr zu einer lieben Gewohnheit geworden. 'Die Zeit seines Aufenthaltes ging zu Ende, wie würde er, in sein stilles Haus zurückgekehrt dies Kind, dies silberhelle Lachen, dieses süße Getändel, das sein altes Herz wundersam er­wärmte, entbehren können? Die Kleine hatte es ihm angethan, ganz verjüngt fühlte er sich in ihrer Gesellschaft; wahrhaftig, der Mantel wurde ihm, dem allezeit Frostigen, schon lästig; nun, ihn selbst wagte er nicht abzulegen, aber den Pelzkragen konnte er wohl müssen. Bedächtig hakte er ihn ab und legte ihn auf die Bank.So recht, Onkel," rief das kleine Mädchen,Du sollst nicht immer mit dem garstigen Kragen gehen, alle Leute lachen Dich aus, weil es doch Sommer ist und keiner so geht; sie sollen aber mein gutes, liebes Onkelchen nicht auslachen." Kosend hing

sich das Kind an seinen Hals, dann sprang es plötzlich zur Erde, ergriff den Mantel­kragen und lief pfeilschnell mit ihm davon. Da, jetzt nehm ich ihn Dir weg, fange mich, wenn Du ihn wieder haben willst," rief der Wild­fang lachend und sprang weiter, ohne auf den Zuruf der Bonne zu achten. Langsam und gleichfalls lachend war der alte Herr aufge­standen, um wenigstens zum Schein die Ver­folgung des Flüchtlings aufzunehmen, dessen freiwillige Rückkehr er sicher erwartete; aber bald sah er, daß von anderer Seite seine Flucht abgeschnitten wurde. Ein Herr kam der Kleinen gerade entgegen und fing sie in seine Arme auf; eine Dame gesellte sich dazu, man sprach eifrig auf das Kind ein, das mit dem Finger nach der Bank zeigte, endlich nahm die Dame den Kragen aus seiner Hand, augen­scheinlich um ihn dem Besitzer wieder zuzustellen, aber nach einem Blicke auf den geraubten Gegenstand hemmte sie ihren Schritt und schien sich fest auf ihren Begleiter zu stützen, der ebenfalls den Kragen musterte. Va» Buren war der Gruppe allmählich näher gekommen, doch nicht so nahe, um die Züge der Personen unterscheiden zu können; jetzt aber betrat er die kleine Waldlichtung, auf der sie sich be­fanden und sah sich plötzlich einer bleichen Frau, einem schönen, jungen Mann gegenüber, deren Züge ihm nur zu wohl bekannt waren. Vater, lieber Vater," tönte es von den Lip­pen seiner Tochter, die vor ihm niedergesunken war und seine Knie umfaßte;vergieb, ver­zieh deiner Tochter, die nie aufgehört hat, sich nach dir zu sehnen."Vergebung!" flehte auch der Gatt,geben sie ihrer Tochter das Leben wieder, das vom Gram aufgerieben wird."Ja, Vater, verzeih'," schluchzte die Mutter, die unbemerkt dazu gekommen war und neben der Tochter niederkniete, sie zärtlich umfangend. Mit umdüstertem Blick stand der alte Mann; der tiefe Groll, den er jahrelang genährt, wollte selbst dieser Begeg­nung nicht weichen. Trotzig schickte er sich an, den Platz zu verlassen, da fühlte er sich von zwei kleinen Händen festgehaten. Onkel," rief seine Enkelin,wer wird so böse aussehen? Es war nur Spaß von mir, daß ich dir den Kragen wegnahm, - deshalb brauchst du meine liebe Mama nicht zum Weinen zu bringen. Wenn du sie jetzt nicht gut machst, spiele ich nicht mehr mit dir." Hatten die Kinderhände wirklich so viel Kraft oder war sein Widerstreben nicht allzu groß? genug, im nächsten Augenblicke hatte die Kleine ihn zu den knieenden Frauen ge­führt und, er wußte selbst nicht wie, dahin ^

gebracht, sie aufzuheben und an sein Herz zu ziehen.Weiß Gott", stammelte er,das kleine Mädel hat mich so zum Schwächling gemacht, daß ich den Groll nicht festhalten kann, ob ich auch möchte; und dann das alte Haus ist so einsam, ss kalt, mir graut davor, und endlich, der liebe Gott muß doch seine besondere Absichten haben, daß er mich erst durch diesen alten Mantelkragen mein Kind verlieren läßt, und mich dann zwingt, dem Dinge nachzulaufen, um zwei Kinder wieder­zufinden. E. Ludwig.

Ar. 361 des praktischen Wochenblattes für alle HausfrauenZiürs Kaus" (viertel­jährlich nur 1 Mark) enthält:

Wochenspruch:

Zwei sind der Wege, auf welchem der Mensch zu Tugend emporstrebt: Schließt sich der eine Dir zu, thut sich der andere Dir auf.

Handelnd erringt der Glückliche sie, der Lei­dende duldend,

Wohl ihm, dem sein Geschick liebend auf beiden geführt.

Herbstlied. (Gedicht.)Es geht nicht!" Aufbewahrung der Nahrungsmittel. Ersatz für Zucker. Buchöl. Wie werde ich mit meinen Weihnachtsarbeiten fertig? Die armen Fische. Tante Juliens Hochzeitsgeschenk. (Er­zählung). Fremdenführerinnen. Unterleibs­leiden. Eiternde Wun^ Reise nach Ham­burg.) Samendüten. Lunaria, Anzug für eine goldene Jubelbraut. Spitzenkragen. Gre­nadin-Kleid. Vergiftung durch gefärbte Kleider. Hunde auf Reisen. Gasersvarnis. Schmuck für Hängelampen. Goldrahmen aufzufrischen. Bemalen von Kachelöfen. Hohe Haartracht. Kräuseln des Stirnhaars. Das Haar Gene­sender zu machen. Fliedersuppen - Extrakt. Weintrauben bis zum Frühjahr frisch zu er­halten. Gedrocknete Pilze. Reicher Küchen­zettel. Rätsel. Auflösung des Rätsels in Nr. 358. Neue Dichterstimmen. Fernsprecher. Echo. Briefkasten der Schriftleitung.

Bn§kin - Stoff, genügend zu einem ganzen Anzuge (3 Meter 30 Eentimeter), reine Wolle und nadelfertig zu W. 7.75, Kamm­garnstoff, reine Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzuge zu M. 15.65, schwarzer Huch­stoff, reine Wolle, nadelfertig, zu einem ganzen Anzug zu M. 9.75 versenden direkt an Pri­vate portofrei in's Haus Buxkin-Fabrik-Depot i»ir<'i L Oo., t

Muster-Colleclionen reichhaltigster Auswahl bereitwilligst franko.

Amtliche und Privat-Anzeigen.

Revier Wildbad

Stammholz-Verkauf.

Am Donnerstag den 19 Sept. d I,

vormittags 11V- Uhr

auf dem Rathaus in Wildbad aus Distrikt II Eiberg Abt. 100, Vord. Langsteig, Abt. 112 Hint. Wanne, Abt. 113 Wanne-Pflanzgarten:

1228 Stück Langholz I. bis IV. Kl. mit 2085 Festmeter.

518 Stück Sägholz I. bis III. mit 381 Fm.

MihnlUM» vermiete».

In meinem Hause an der Wildmanns­brücke ist das Parterre samt Laden, sowie der I. Stock mit 2 Zimmern nebst Küche und sonstiger Zugehör sogleich oder auf Martini zu vermieten.

Chr. Wildbrett.

Stadt W i l d b a d.

Oefen - Verkauf

Am Freitag den 13. Sept. d. I.,

vormittags 11 Uhr werden im Volksschulgebäude

2 noch brauchbare Ovalöfen,

2 dito Kochöfen,

1 kleiner Schweizerofen und

2 kleine Sänlenöfen

im öffentlichen Aufitreich verkauft, wozu Käufer ein geladen werden.

Stadtpflege.

W > l d b a d.

Aekaimtmachung.

Auf Antrag des Restaurateurs Johann Georg Horkheimer hier kommt dessen an

der König-Karlstraße hiesiger Stadt gelegenes Anwesen bestehend in

Geb. Nro. B. 60.

Ein 3stockiges Wohnhaus von Stein und Fachwerk, enthaltend 11 zum Vermieten an Kurgäste eingerichtete Zimmer, mit Schwein­stall und Hofraum.

Geb. Nro. B. 60 K.

Ein 2stockiges Hintergebäude von Fach­werk enthaltend Bügclzimmer, Küche und Holz­raum am

nächsten Freitag den 13. Sept. 1889,

vormittags 11 Uhr auf hiesigem Rathaus zum Verkauf.

Auf diesem Anwesen wurde seit Jahren eine Restauration mit Zimmervermietung be­trieben.

Den 10. September 1889.

Ratsschreiber.

Bätzner.