Amtsblatt für den Bezirk Nagold und für Attensteig-Stadt. Allgemeiner Anzeiger für die Bezirke Nagold, Lalw und FreudenstaSt.

BizugSprei»:

brr Zeitung in

40 Goldpsrmiige. Die Eia^lnummer kostet Boldpfevnige. Bei Nicht- Anzeigenpreis: Die einspaMg« Zeile oder deren Rau« 13 Goldpfennige, die Reklamezeile 35 Golbpf, öherer Gewalt oder Betriebsstörung besteht kein Anspruch auf Lieferung. Zahlbar innerhalb S Tagen. Mr telephonisch erteilte Aufträge übernehmen wir keine Gewähr.

«scheinen

Nr. 12.

Alrensteig, Dlonnerstag den 13. Januar.

Jahrgang »925

Stille Reserven

W.W. Für die Leiter wirtschaftlicher Unternehmungen var es stets ein Ziel der Sehnsucht, stille Reserven zu ha- »en. Man kann es den Bilanzen nicht immer ansehen, ob tille Reserven vorhanden find, und wie hoch sie sich belaufen. Nenn jedoch eine Zndustriegesellschaft ihren gesamten Be­fand älterer Maschinen mit einer Goldmark in der Bilanz Kihrt, so weiß selbst der Laie, daß hier und sei es auch »ur beim Verkauf des alten Eisens nicht unerhebliche Beträge herausgeholt werden können. Neben Unterbewer­tungen von Grundstücken, Gebäuden, Anlagen usw. können auch besondere Reservefonds, etwa für Debitorenverluste and für Selbstversicherung, eine stille Reserve darstellen. Dazu kommt eventuell noch eine niedrige Bewertung von Beteiligungen an anderen Unternehmungen, sofern es sich nicht um Aktiengesellschaften handelt, deren Aktien zum Börsenkurse eines bestimmten Stichtages in die Bilanz auf­zunehmen sind.

Ueber den Zweck und das Wesen sowie auch über die volks­wirtschaftliche Bedeutung der stillen Reserven bestehen im Publikum zum Teil recht naive Vorstellungen. Die Schaf­fung von stillen Reserven ist durchaus nicht eine bloße Steuerdrückebergerei Wenn die Einreihung von Vermö­genswerten in die Bilanz zu niedrigen Sätzen erfolgt, so braucht das betreffende Unternehmen allerdings an allen Sach Vermögen veranschlagten Steuern weniger zu zahlen, als wenn es die Vermögensteile höher bewertet. Zum Teil wird dies dann dadurch ausgeglichen, daß alle an das Ein­kimmen anknüpfenden Steuern um so höher werden, als bei auf das Vermögen bezogene jährliche Ertrag prozen- .tual steigt. Stille Reserven sollen einem Unternehmen die Möglichkeit geben, unvorhergesehene Rückschläge zu über­stehen. Man wird zugeben müssen, daß im Deutschland vom Jahre 1925 die Aussichten für solche Rückschläge erheblich größer find als im Deutschland vom Jahre 1913. Durch die Insolvenz vielleicht nur weniger Debitoren kann ein sonst gut fundiertes und richtig geleitetes Unternehmen in Zah­lungsschwierigkeiten kommen und sogar zusammenbrechen. Kommt es aber erst einmal zum Konkurs und müssen die Vermögenswerte des Unternehmens kurzfristig losgeschla- 'gen werden, so schrumpft sehr häufig die erhoffte stille Re­serve auf einen recht kleinen Betrag zusammen. Es ist die alte Erfahrung: Wer verkaufen muß, erzielt keine guten Preise. Die Rentabilitätsaussichten der deutschen Wirtschaft sind durchschnittlich gering und werden auch wohl noch Jahre hindurch gering bleiben. Aus diesem Grunde ist es empfeh­lenswert, daß das bilanzmäßige Vermögen nicht allzu hoch «usgewiesen wird, daß also stille Reserven geschaffen wer­den. Dies hat den Vorteil, daß bei einer Besserung der Lage Mer mit einer mäßigen Gewinnausschüttung begonnen wer­den kann, als wenn ein nominell sehr großes Kapital be­dacht werden muß. Die deutsche Wirtschaftsführung muß so hild wie möglich wieder rentabel werden, damit nicht das seugebildete Kapital ins Ausland wandert, weil es nur dort angemessenen Gewinn erzielen kann. Sehr beachtlich ist jfedoch auf der anderen Seite die Erwägung, daß eine auf ausländische Kapitalzufuhr angewiesene Wirtschaft wie die deutsche sich hüten mutz, allzu große stille Reserven zu schaf­fen. Stille Reserven werden zwar für das Auslandskapital Anreiz zur Beteiligung an dem betreffenden Unternehmen schaffen, sie werden jedoch meist ohne ausreichende Gegen­leistung nach Maßgabe der Kapitalbeteiligung den frem- st«n Geldgebern zugute kommen. Es liegt kein Grund vor, e Frage derstillen Reserven" anders zu beurteilen als s andere wirtschaftliche Teilproblem: nämlich nach der > volkswirtschaftlichen Zweckmäßigkeit. Dr. Cr oll.

Das Pariser Abkomme«

Paris, 14. Jan. Das von den alliierten Finanzministern Unterzeichnete Abkommen über die Verteilung der deutsche« Reparationszahlungen und die Liquidierung des Ruhrunter­nehmens bestimmt im wesentlichen:

Im Jahre 1925 dürfen für die Reparationskommissio« nur noch 9,25 Millionen Eoldmark, für die durch den Dawes- pla« vorgesehenen Organismen 7,6 Millionen und für die- Rheinlandkommisfion höchstens 10 Millionen ausgegeben werden. Hiervon kann Frankreich 62, England 16 und Bel­gien 26 Prozent beanspruchen. Me Militiirkontrollkommis- sionen können höchstens 8 Millionen fordern. Jedoch können unter Umständen die Zusatzausgaben nachträglich angerech- uet werden. An effektiven Besatzungskosten find vorgesehen: Für Belgien und England je 25 Millionen und für Frank­

i

reich 110 Millionen Eoldmark. Die weiteren Ausgaben sol­len den bereits bestehenden Restschulden zugerechnet werden. Auch die Ausgaben für Leistungen aus dem Rheinland­abkommen, die ehemals kostenlos erfolgten, (Wohnung, Hei­zung usw.) werden dieser Restschuld hinzugefügt. Der ent­sprechende Betrag wird vom Generalagenten an Deutsch­land zurückgezahlt. Die Festsetzung späterer Ausgaben joll vor dem 1. 9. erfolgen. Hinsichtlich der Teilnahme der Ber­einigten Staaten an den Jahreszahlungen des Dawesplanes wird bestimmt, daß für die amerikanischen Besatzungskosten vom 1. 12. 26 ab jährlich durchs" nttlich 55 Millionen Eold­mark an Amerika zurückvergütet werden. Diese Zahlungen haben ein Privileg vor allen anderen Geldzahlungen mit Ausnahme der Zinsen für die 800 Millionenanleihe und die Unterhaltungskosten der Kommissionen. Im Falle einer Stundung verlangt Amerika 4,5 Prozent Zinsen. Die deut­sche Reparationsentschädigung an die Vereinigten Staaten in Höhe von 350 Millionen wird dermaßen getilgt, daß ihnen an den Reparationszahlungen 2,75 Prozent zustehen und zwar bis zu einem Höchstbetrag von 45 Millionen Eold­mark im Jahr. Unter diesen Bedingungen verzichten die Vereinigten Staaten auf die früheren Abmachungen (in Spaa, D. Red.) mit Ausnahme der Summe von 14 725 150 Dollar. Hinsichtlich der belgischen Kriegsschuld wurde be­stimmt, daß dieselbe im Betrage von etwa 5600 Millionen Eoldmark dadurch zurückgezahlt wird, daß 6 Prozent jährlich abgetragen werden. Im übrigen nimmt Belgien vom 1. September 1925 bis zur Tilgung seiner Prioritätsforderun­gen mit 8 Prozent an den Jahreszahlungen teil. Von da ab reduziert sich der belgische Anteil auf 4,5 Prozent.

Von den deuten Zahlungen erhält in Zukunft Griechen­land 0,4 Prozenr und Rumänien 1,1 Prozent. Schließlich wurde bestimmt, daß der Donaukommission sofort eins Summe von 266,600 Eoldfranken ausbezahlt wird.

Für die Regelung des Ertrags der Ruhrbesetzung wurde bestimmt: Die Reparationskommission wird die von der französischen, belgischen und italienischen Regierung von Deutschland erhaltenen Summen feststellen, die von den wirklich gehabten Ausgaben der interessierten Mächte in Ab­zug zu bringen find. Die Unterhaltungskosten für die fran­zösischen und belgischen Truppen im Ruhrgebiet werden ver­gütet. Die Kosten für die wirtschaftliche Ausbeute des Ruhr­gebietes wird von den Einnahmen der wirtschaftlichen Aus­beutung in Abzug gebracht. Die französische, englische und belgische Regierung stimmen zu, daß die Besatzungskosten bis zum 31. Dezember 1923 auf die Sachlieferungen vererechnet werden.

Das Abkommen enthält im einzelnen weitere Bestimmun­gen, um nachträglich in endgültiger Weise die von Deutsch­land geleisteten Reparationszahlungen unter den alliierten Staaten zu verrechnen.

Neues vom Tage

s nung ist zuschänden geworden. Der Kommunistenführer- r chin erhielt bei der Präsidentenwahl 21 Stimmen. Di« i' Wiederwahl Painleves zum Kammerpräsidenten mit 31Z H Stimen wird in hiesigen politische Kreisen als Beweis für ' die Festigkeit des Linksregimes eifrig kommentiert. Die i nächste Sitzung der Kammer findet am Donnerstag nach- ; mittag statt. Der Senat hat sich nach kurzer Eröffnungs- s sitzung unter dem Vorsitz des fast 90jährigen Meline als Al- ! terspräsidenten bis Donnerstag vertagt. Die Wahl des Se- ! natspräsidenten wird am Donnerstag stattfinden, z Die verzögerte Regierungsbildung

s Berlin, 14. Jan. In der Frage der Regierungsbildung i ist bis zu den Mittagsstunden am Mittwoch ein weiterer s Fortschritt noch nicht zu verzeichnen. Es müssen noch ver- ? schieden« Personenfragen geregelt werden, da noch die Ant-- « Worten von einigen Persönlichkeiten ausstehen, die wegen : llebernahme eines Ministerpostens befragt worden sind. ! Nach wie vor ist damit zu rechnen, daß die Beauftragung des I Finanzministers Dr. Luther mit der Kabinettbildung im i Laufe des heutigen Tages erfolgt. Nachdem durch die bis- ! herigen Verhandlungen alle Schwierigkeiten aus dem Wegs z geräumt worden sind, wird nach der Erteilung des formellen i Auftrages die Erledigung der Regierungsbildung voraus- ! sichtlich schnell vonstatten gehen.

^ Im Reichstage herrschte Mittwoch vormittag reges Leben, k Sämtliche Fraktionen halten vor der Plenarsitzung Bespre- l chungen ab. Seit 11 Uhe find die Sozialdemokraten versam- » melt, um zu der bevorstehenden Regierungsbildung Stellung - zu nehmen. Um 12 Uhr traten die Fraktionen des Zentrums f und der Wirtschaftlichen Vereinigung zusammen, um 1 Uhr k die Deutschnationalen und die Demokraten. Die anderen s Fraktionen versammelten sich zu einem späteren Zeitpunkte, ( die Deutsche Volkspartei erst nach dem Plenum, z Me Reichstagsfraktion der Wirtschaftlichen Bereinignag nahm in ihrer heutigen Fraktionsfitzung zu der bevorstehen­den Bildung eines Kabinetts Luther Stellung. Es wurde beschlossen, diesem Kabinett gegenüber wohlwollende Neu­tralität zu bewahren, und es zu unterstützen, solange die k Interessen des Mittelstandes durch die neue Regierung ge- f wahrt werden. Eine Beteiligung der Wirtschaftlichen Ver- E etnigung an der Regierung kommt nicht in Frage. Die Ver- Z Handlungen der Reichstagsparteien, die sich an einem Ka- j binett Luther beteiligen wollen, drehten sich in den ersten ) Nachmittagsftunden vornehmlich um die Formulierung ^ eines beim Reichstag einzubringenden Vertrauensvotums ) für das in Aussicht genommene Kabinett. In der Sitzung ; der demokratische« Reichstagsfraktion erschien zu Beginn Reichswehrminister Gehler und erklärte gegenüber verschie­denen Nachrichten in der Presse, daß er zu der Frage der Regierungsbildung überhaupt noch nicht Stellung genommen habe. Der Fraktionsvorsitzende Koch berichtete dann über ! die politische Lage. Me demokratische Fraktion wird voraus- ! sichtlich zur Frage der Kabinettsbildung keinen neuen Be­schluß fassen, da ihre Stellungnahme unverändert ist.

Znm Herncr Eisenbahnunglück

. Essen, 14. Jan. Me weiteren Ermittlungen über die Per­sönlichkeiten der Verunglückten in Herne haben ergeben» daß von den 22 Getöteten 13 weiblich und 9 männlich sind. Die Namen der bisher als unbekannt bezeichnet«» Leichen sind: Fräulein Luise Engel-Dortmund und Emilie llsack- Necklinghausen. Die Zahl der Sästververletzten beträgt nach dem bis zur Stunde vorliegenden Ergebnis 27. Me Zahl der Leichtverletzten beläuft sich auf 59.

Berlin, 14. Jan. Der Rei^ipriisident hat an den Präsi­denten der Reichsbahndirektion folgendes Telegramm ge­richtet:Tiefbewegt durch die Berichte über das schwere Eisenbahnunglück in Herne, bitte ich Me, den Familien der auf so schreckliche Weise ums Leben Gekommenen den Aus­druck meines herzlichsten Beileids zu übermitteln und den zahlreichen Perlstzten mit der Versicherung meiner Teil­nahme meine besten Wünsche für ihre baldige Wiederher­stellung auszufprechen! gez. Reichspräsident Ebert."

Parlamentseröffnnng in Frankreich

Paris, 14. Jan. Kammer und Senat sind zusammengetre­ten. In der Kammer eröffnet« der radikale Abgeordnete Pinard als Alterspräsident die Sitzung mit der üblichen Ansprache. Man könne jetzt die Ueberzeugung haben, daß eine fortschreitende Gesundung eintrete. Einziger Kandidat für die Präsidentschaft war der bisherige Kammerpräsident Painleve. Der linksrepublikanische Sozialistenführer Pain- leve wurde mit 313 Stimmen zum Kammerpräsidenten wiedergewählt. Die Opposition hatte gehofft, diese Wahl durch Stimmenthaltung verhindern zu können. Diese Hoff-

Sie lassen warten

London, 14. Jan. DerDaily Telegraph" meldet, daß die Zwischenberichte der interalliierten Kontrollkommission jetzt nach und nach bei den alliierten Regierungen eingehen. Der Schlußbericht der Kommission sei jedoch nicht vor Ende Ja­nuar zu erwarten. Vorher könnte keine endgültige Bespre­chung der alliierten Regierungen über die Note an Deutsch- ^nd stattfiudeu.

Deutscher Reichstag

Berlin, 14. Dez.

Zu Beginn der heutigen Sitzung des Reichstages gedachte Präsident Löbe der Opfer des gestrigen Eisenbahnunglücks in Herne. Dann verlas er die amtliche Mitteilung von der Amtsenthebung des Reichspostministers Höfele. Verschiedene Anträge auf Einstellung von Strafverfolgungen wurden dem Geschäftsordnungsausschutz überwiesen. Ein Antrag Dr. Schücking (Dem.) auf Wiedereinsetzung des Untersuchungs­ausschusses über die Kriegsursachen wurde einstimmig ange­nommen. Die ferner auf der Tagesordnung stehenden An­träge aller Parteien über die Erwerbslosenfürsorge wurden den zuständigen Ausschüssen ohne Debatte überwiesen. Das Haus vertagte sich sodann auf Donnerstag 4 Uhr nach­mittags.

Abg. Dr. Frick (Nat.Soz.) beantragt, am Donnerstag in eine politische Aussprache einzutreten. Präsident Löbe er­klärte dazu, daß der Herr, der jetzt die meiste Aussicht habe, eine Regierung zu bilden, soeben mitgeteilt habe, daß eine Regierungserklärung frühestens auf Freitag an-"^ "t wer» den könne.