-einem engen Zusammenschluß der Mitglieder unterein­ander. Es gab Volksfeste, Schießübungen, Tanzplatze, vierteljährliche Umzüge mit dem Hanswurst und andere Gebräuche, die auf die Erweckung und Erhaltung des Frohsinns' berechnet waren. Einen lustigen Schwank erfanden die Schlächter einer deutschen Stadt, der bald an mehreren Orten nachgeahmt wurde. Sie trugen nämlich eine Wurst von ungeheurer Größe in Prozession umher, und verzehrten sie zuletzt auf der Herberge mit ihren Weibern und Töchtern. So ist uns noch eine Nachricht übrig, der zufolge die Schlächter in Königs­berg eine Wurst aus vielen zusammengenähten Där­men verfertigten, welche 596 Ellen lang war und 434 Pfund wog. Sie wurde von 91 Metzgerknechten unter freudigem Gesänge auf hölzernen Gabeln durch die Straßen getragen. Später fabrizierten sie daselbst eine noch weit größere Wurst, 1000 Ellen lang und 900 Pfd. sckwer. Sie enthielt außer vielen anderen Zutaten 81 geräucherte Schinken, einen halben Scheffel Salz und 18 Pfund Pfeffer. Die Schlächter trugen dieses ihr Meisterstück am Neujahrstage unter feierlicher Musik umher und verschmausten es alsdann in Gesellschaft der Bäcker, welche nicht ermangelten, stehenden Fußes Gleiches mit Gleichem zu erwidern. Diese buken näm­lich aus 12 Scheffeln Weizenmehl 8 große Stritzeln (lange Laibe), je 5 Ellen lang, und 6 riesenhafte Brezeln, trugen dieselben am heil. Dreikönigstage ebenso feierlich, wie die Schlächter ihre Wurst, durch die Stadt und luden darauf die letzteren aus Dankbarkeit bei sich zu Gaste. Von einem ähnlichen Schwank wird später auch aus Nürnberg berichtet, worüber noch eine Abbildung in Kupferstich vorhanden ist. Das alles sind nur Streifblicke in die damaligegute alte Zeit", in der das Handwerk einen goldenen Boden hatte. Es ist ja allgemein bekannt, welch ungeheuren wirtschaftlichen Schaden der 30jährige Krieg in deut­schen Landen anrichtete. Von da ab stand auch beim Handwerk nicht mehr alles beim Vesten, obwohl das Zunftwesen sich noch bis zur Mitte des vorigen Jahr­hunderts erhalten hat. Die politischen Umwälzungen, das Auftreten Amerikas auf dem Weltmarkt, die durch mancherlei Verhältnisse bedingte Einschränkung des deutschen Zwischenhandels, die Erfindungen auf dem Gebiete der Technik und Chemie usw. das alles hatte naturgemäß auch starke Beeinflussungen des Handwerks im Gefolge. Dazu kam, daß die neuere Gesetzgebung im 18. und 19. Jahrhundert das Handwerk stark bevormundete. In Württemberg wurden im Jahre 1862 die Zünften aufgehoben und die Eewerbefreiheit eingeführt. Auch bei der Gründung des neuen deutschen Reiches und bis zum heutigen Tage ist das Prinzip der Gewerbefreiheit beibehalten worden. Und für die neudeutsche Entwicklung ist die Eewerbefreiheit in der Tat eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Unsere In­

dustrie, wie sie sich in den letzten Jahrzehnten ent­wickelt hat, wäre undenkbar ohne den ersten Satz der Gewerbeordnung, welcher lautet:Der Betrieb eines Gewerbes ist Jedermann gestattet." Wie viele tüchtige Männer sind Besitzer oder Leiter von Groß­betrieben, die sie von Haus aus nicht gelernt haben!

(Fortsetzung folgt.)

Landwirtschaft und Markte.

Stuttgart, 17. März. Landesproduktenbörse. Das Getreidegeschäft war auch in abgelaufener Woche recht schleppend bei unverändert festen Preisen für greifbare Ware und vollständigem Fehlen jeder Unternehmungs­lust für spätere Lieferung. Der schwache Mehlabsatz und insbesondere der teure Eeldstand wirken hemmend auf den Markt und die Mühlen kaufen deshalb nur den dringendsten Bedarf. Auf heutiger Börse war wenig Geschäft und es kamen nur vereinzelte Abschlüsse in gutem russischem, amerikanischem und inländischem Wei­zen zustande. Die nächste Börse findet am Dienstag, den 25. März statt. Wir notieren per 100 Kilogramm frachtfreiparität Stuttgart, Getreide und Saaten ohne Sack netto Kassa je nach Qualität und Lieferzeit:

Weizen, württ.

19.

bis

21.50

frank.

20.

21.50

bayr.

20.

23.

Weizen Rum.

24.50

24.75

Ulka

24.

24.60

Saxonska 24.50

25

Azima

23.75

24.25

Laplata

23.25

24.25

Kansas II 24.50

25.

Manitoba 24.50

25.

Kernen, neu

19.50

21.50

Dinkel, neu

14.

15.

Roggen

18.

18.50

Gerste, württ.

16.50

19.

bayr.

17.50

19.50

Tauber

18.50

19.50

fränk.

18.50

19.50

Futtergerste

16.50

17.

Hafer, württ.

15.

18.

amerik.

19.75

20

russ.

20.

21.50

Mais, Laplata

16.25

16.50

Tafelgries

34.

34.50

Mehl 0

34.

34.60

1

33.

33.50

2

32

32.60

3

30.50

31.

4

27.50

28.

Kleie

9.50

10.

(netto Kassa.)

-r. Gechingen, 16. März. Auch in den hiesigen Ge­meindewaldungen sind für diese Saison die Holzver­käufe nun beendet. Entgegen den Berichten aus anderen Orten waren hier die Preise des im Submissionsweg verkauften Langholzes ziemlich nieder. Erlöst wurden 114^120??,' es teilten sich verschiedene Käufer dar­ein. Besser gestalteten sich die Preise beim Eichen- und

Buchenlangholz-Verkauf, wo bis zu 50 .st für den Fest­meter bezahlt wurde, je nach Qualität. Papierholz wurde Heuer auch gemacht und zu 7.85 -N per Rm. abgegeben. Brennholz wurde für den Nm. buchenes im Durchschnitt mit 1213 ^st, tannenes mit 78 -N, ebenso eichenes, bezahlt. Die Waldungen sind für unsre Gemeinde eine günstige Einnahmequelle.

O Weilderstadt, 14. März. Bei dem gestern hier stattgefundenen Langholzverkauf wurden im Durch­schnitt 20 Prozent über den Revierpreis erlöst. Zum Bestellen der Frühjahrssaat ist das Wetter sehr günstig, nur läßt die Wintersaat immer noch viel zu wünschen übrig. Von verschiedenen Privatpersonen wird auch dieses Frühjahr wieder auf geringeren Feldern Wald angelegt, auch wurde in letzter Zeit wieder mehr Kirschbaumholz gepflanzt, was um so erfreulicher ist, als verschiedene Berghänge, durch den hohen Preis von Nußbaumholz, ihres Schmuckes beraubt wurden, und die Kirschbäume bald wieder diesen leeren Stellen zur Zierde gereichen mögen.

Herrenberg, 15. März. Auf den heutigen Schweine­markt waren zugeführt: 68 Stück Milchschweine, Er­lös pro Paar 4060 42 Stück Läuferschweine, Er­

lös pro Paar 70110 -N. Verkauf: gut.

Stuttgart, 15. März. Schlachtviehmarkt. Zuge­trieben: Großvieh 70, Kälber 184, Schweine 204 St. Bullen 1. Kl. 8990 -N, Stiere 1. Kl. 97100 Zt, Kälber 1. Kl. 114120 -N, Kälber 2. Kl. 108113 -N, Schweine 1. Kl. 8182 ^st, Schweine 2. Kl. 8081 -N Verlauf des Marktes: langsam.

Von der oberen Donau, 15. März. Der kalte Som­mer und Herbst des Vorjahres macht sich gegenwärtig bei den Holzverkäufen sehr fühlbar. Wohl in den mei­sten Haushaltungen sind die Holzvorräte bedeutend de­zimiert worden, sonst könnte man nicht für einen Reis­schlag, der zu 68 -N angeboten ist, 2024 zahlen. Scheiter 2. Klasse galten hier über 9 -N und Rollen 1. Klasse bis zu 9 -4l. Für schwache Durchforstungs- prügel werden zwischen 5 und 6 angelegt.

Für die Schriftleitung verantwortlich: Paul Kirchner. Druck und Verlag der A. Oelschläger'schen Buchdruckerei.

Reklamcteil.

Seit Bestehen des eoffeinfreien Kaffee Hag braucht der Kaffeegenuß nicht mehr verboten zu werden. Kaffee Hag eoffeinfreier Bohnenkaffee, löst keine Erregung des Herzens aus.

Eeheimrat Exzellenz v. Leyden.

(VortragHerzneurose u. d. Behandlung".)

Amtliche und Pnvatauzcheu.

K. Forstamt Hoffte«.

Post Teinach

SlMMhch-Verkmf

Submission

am Samstag, den 5. April vorm. II Uhr im Lamm in Neuweiler aus Hut Agenbach, Rehmühle, Aichelberg.

Forchen 708 St. Langh. m. Fm. 170 I., 466 II.. 268 III., 41 IV.. 9 V., 3 VI., 19 Abschnitte m. Fm. 15 I. 11 II.

Tannen 3878 St. Langh. m. Fm. 141 I 168 II., 343 III., 4291V.. 505 V., 137 VI.. 39 Abschnitte mit Fm. 16 1., 14 II., 3 III. Kl. Die Submisiionsbedingungen sind in den Losverzeichnissen enthalten, welche das Forstamt mit Offert­formularen unentgeltlich versendet.

K. Forstamt Langenbrand (Württ.) Telefon 1.

LsuWlz-SlMMholz-

Verkllns

am Dienstag, den 1. April 1913, vorm. 10 Uhr, in Höfen a. Enz im Ochsen aus Staatswald Happey, Schnaizrücken, Hengsthalde, Reichen­berg, Steinlesberg und Gairenteich:

Eichen: 73 Stück mit Fm. 1 II., 4 III., 5 IV.. 14 V.. 5 VI. Kl.

Rotbuchen: 154 Stück mit Fm. 5- II.. 9 III., 43 IV., 14 V. Kl.

, Rhorn: 3 Stück mit 1 Fm.

Kl und 2 Ulmen mit 0,5 Fm. V. Klasse.

F^sverzeichnisse unentgeltlich vom

Mietvertrüge

UZE«.'"

Althengstett, den 17. März 1913.

Trauer-ÄNMge.

Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser innigst- geliebter Gatte, Vater und Bruder

Christian Löffler

Bahnwärter

im Alter von 68 Jahren gestorben ist.

Um stille Teilnahme bitten

die ttauenlden Hiuierdliebenen

Marie Löffler, geb. Hauber mit Kinder.

Beerdigung in Althengstett Mittwoch nachmittags 1 Uhr.

Gesucht

in allen Orten, auch in Dörfern, fleißige ordentliche Leute, Männer oder Frauen, um einen leicht ver­käuflichen Artikel der Lebensmittel- brauche gegen guten Verdienst in jeder Familie ins Haus zu bringen. Offerten unt. l-i. L. 3914 beförd. Rudolf Mofse. Hamburg.

!s. Emmentaler, Rahmkäse,

' Edamer, Rräuterkäse, Limburger und Stangenkäse

empfiehlt

k'.

am Markt.

Zweitägige

vstersahrl

nach

Weißenburg und Wörth.

Freiquartier in der Kaferne. Aus­weiskarten durch den Leiter der Ortsgruppe.

Eine schöne 4-zimmrige

ohuung

mit Zubehör in schöner Lage zu vermieten. Zu erfragen bei der Geschäftsstelle ds. Bl.

4 tüchtige

MMKlltt

Können sofort eintreten.

2. Böller.

Me SiitOmde

muß diese Woche ausfallen.

Der Vorstand.

Das Glaser Häußler'sche Haus in der Postgaffe ist mir zum Ver­kauf übertragen und bitte ich Inte­ressenten, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Das Haus ist sehr ge­räumig, wirft ein schönes Miets­erträgnis ab und ist für jeden Handwerks- und Geschäftsbetrieb geeignet.

zmMWrssMt

empfehle ich:

Hohenloh. Hafer,

Gerste.

Sommerweizen Halberst. Ackerbohnen, Erbsen,

Königsberger Wicken» Pferdezahnmais,

ferner:

Rotklee, Luzerne,

Gelb- und Weitzklee, Grassamen chorlacher'sche Rischllllg).

Timothygras (Fuchs­schwanz).

alles in guter, keimfähiger Ware.

Seorz lung

Telefon 83.

hat abzugeben waggonweise und ab Lager

Bauwerkmeister Alker.

Calw.

Ca. 40 Zentner

Heu uud Sehmd.

ca. 20 Ztr. Kartoffel,

sowie 1 guterhaltene Futterschueid- maschine verkauft

G. Kling, Calwer Hof.

»»»»»»»»»»»»»»»»»»«»»»

2 Calw. A

-^Slhime:

» aller Art empfiehlt»

A bekannt billigen 2

»Preisen in großer Auswahl »

» Katharine Moser, »

» Schirmgefchäft, »

G wohnh. bei Frau Schuster 2 « Bischofs«. «

2 Reparaturen jeder Art? »werden auch fernerhin schnell» , und billig besorgt: ebenso das G Ueberziehen von Regenschirmen. »

»»»»»»»»»«»«»»»»»»»»»»

Ein kräftiger

der Lust hat, die Metzgerei und Wurstlerei gründlich 'zu erlernen, kann eintreten. Gute Behandlung zugesichert.

Sottl. Kugele. Metzgerei, Pforzhet m,östl.Karl-Friedrichstr. 73