len , M-Zr» ,emeimchaft den moralischen Mtut aufbringeu, den erpreßten Zurückbleiben dürfte, die Meistbegünstigung genau wie Len spa- ^ 60). d 48 Schuldparagraphen vor der gesamten Welt Zu widerrufen nischen und italienischen Weinen gewährt worden. Die Meist- , — -- ... v... -- begünstigung führt eine Ermäßigung des autonomen Zollsatzes
b 30-4g er d 77-80 ine s 62—84 60 (56 -59). »erlaus ruhig,
rieben waren > Farcen, ei, and 8 Stiich ewicht: Rin- 7, 3. 59—63. ! undschlie- ,t, Marst- ichen Ge» r Stallpreis
Nichts wäre verfehlter, als zu glauben, der Völkerbundsein- tritt Deutschlands bedeute eine stillschweigende Anerkennung von Deutschlands Schuldlosigkeit. Aus Gründen der nationalen Ehre muß sich jeder einzelne für das Problem verantwortlich fühlen. Erst wenn der Schuldparagraph von uns genommen ist, dann ist Friede in Europa. Der Redner fand für seine temperamentvollen Ausführungen starken Beifall. Einstimmig wurde sodann folgende Entschließung angenommen: Durch die Veröffentlichungen des Auswärtigen Amts und durch die Bekundungen namhafter Staatsmänner, Politiker und Geehrter des Auslands ist heute vor aller Welt dargetan, daß die Behauptung von Deutschlands Schuld am Weltkriege in den geschichtlichen Tatsachen keine Stütze findet. Die in Stuttgart zu einer Kundgebung gegen die Kriegsschuldlüge versammelten Tausende deutscher Männer und Frauen aller Stände und Parteien richten daher an den Herrn Reichspräsidenten das dringende Ersuchen, getreu seiner Osterbotschast aus dem Jahre 1 SD an das deutsche Volk, die Reichsregierung anzuweisen, unablässig und mit allen Mitteln die Beseitigung jener Artikel aus dem Versailler Vertrag zu betreiben und damit den deutschen Namen von dem ungerechten Makel zu befreien, der heute noch auf ihm lastet, um durch Selbstachtung zur Achtung der Welt, Lurch Selbstvertrauen zu Vertrauen der anderen zu gelangen."
Dr. Sproü Bischof von Rottenburg. Rottenburg, 29. März. Vom Bischöflichen Ordinariat wird mitgeteilt: Das Domkapital hat den Hochwürdig- steu Herrn Kapitularvikar Dr. Sproll, Titularbischof von Al- mira, zum Bischof von Rottenburg gewählt. Seine Exzellenz -er Apostolische Nuntius Parelli in Berlin hat dem Erwählten «nd allen Rottenburgern Diözesauen telegraphisch seine herzlichsten Glückwünsche ausgesprochen. Die Bestätigung durch den Heiligen Bater wird in Bälde zu erwarten sein.
Der zum Bischof von Rottenburg gewählte bisherige Kistumsverweser, Kapitularvikar und Weihbischof Dr. Johann Baptist Sproll, ist am 2. Oktober 1870 in Schweinhausen, OA. Waldsee, geboren. Er wurde im August 1895 Vikar in Hofs, OA. Leutkirch, und im Juni 1897 in Oberndorf a. N., im gleichen Jahre noch Präzeptoratskaplaneiverweser in Wiesensteig tlnd im November 1897 Repetent am Wilhetmsstift in Tübingen. Am 3. Dezember 1900 berief ihn der Bischof zunächst als provisorischer Subregens ins Priesterseminar, 1909 wurde er Pfarrer in Kirchen, OA. Ehingen, bis er an Stelle des verstorbenen Domkapitulars von Moser ins Domkapitel berufen wurde. Als Vertreter des Bischofs war Domkapitular Sproll auch Mitglied der Ersten Kammer. Dr. Sproll ist geschulter Historiker und hat gehaltvolle geschichtliche Studien veröffentlicht, u. a. im Diözesanarchiv für Schwaben. Für das „Königreich Württemberg" fertigte er die Ortsgeschichte von neun Oberämtern. Er ist auch Mitglied der Kommission für Landes- aeschichte. Besonders gearbeitet hat er in den vielen katholischen Organisationen. Die Wahl Dr. Sprolls zum Bischof wird in katholischen Kreisen, wo der Gewählte schon bisher größte Sympathien genoß, mit Freude begrüßt werden. Man wird es aber auch mit Genugtuung empfinden, daß -der verwaiste Bischofftnhl nunmehr wieder besetzt ist.
Ein ministerieller Entscheid.
Heilbronn, 29. März. In verschiedenen Gemeinden, die die Firma Lichdi mit ihren Verkaufsautos besucht, wurden orts- polizeiliche Vorschriften erlaßen, worin dieser Firma die Aufstellung der Autos auf öffentlichen Straßen aus polizeilichen Gründen verboten wurde. Gegen die Vorschriften hat die ftma Lichdi Beschwerde beim Ministerium des Innern erobern Diese Beschwerde wurde vom Ministerium abgewiesen, ist dieselbe Fierma, wegen deren Großbetrieb im Hausier- el die Zentrumsabgeordneten Dangel, Strahl, Keller und . eine Anfrage wegen der schädigenden Wirkungen dieses Groß-Hausierhandels an die Regierung richteten ff. Montag- Enztälcr vom 28. März d. J.j Schristl.)
Zu den Zwischenfälle« im säa»„,chen Landtag.
" Dresden, 29. März. Zu Beginn der heutigen Landtags- sttzung teilte der Präsident zu den Vorgängen am Donnerstag mit, daß der Abgeordnete Roscher (Komm.) für die nächsten drei Sitzungen ausgeschlossen ist. Im weiteren Verlauf der Sitzung verteidigte sich der Abgeordnete Bethke ausführlich gegen die erhobenen Vorwürfe, während die Sozialdemokraten und Kommunisten bis auf einen Horchposten demonstrativ den Saal verließen. Ministerpräsident Heldt stellte fest, daß die Vorgänge am Donnerstag Wohl das unerhörteste waren, was je in einem deutschen Parlament nach dem Kriege vorgekommen ist. Die Vorgänge vom Donnerstag seien durchaus geeignet, die Republik verächtlich zu machen. Aus diesem Grunde habe die Regierung Strafantrag gestellt. Die Ausführungen des Ministerpräsidenten wurden von der Linken fortgesetzt durch Zwischenrufe und Lärmen unterbrochen.
Deutsche Ausfuhr nach Frankreich.
Berlin, 29. März. Die französische Presse, die sich ja bei derlei Dingen von jeher wenig an Vereinbarungen gehalten und ihr Schweigegelöbnis nur zu oft gebrochen hat, brachte in den letzten Tagen eine Reihe von Indiskretionen über die Vereinbarungen zu dem deutsch-französischen Handelsprovisorium. Dabei sah sie es vor allem als ihre Aufgabe an, eine möglichst günstige Situation für die französischen Unterhändler zu kongruieren und nachzuweisen, daß Frankreich der gewinnende Teil bei dem Kompromiß wäre. So wurde u. a. von einer Herabsetzung des Zollsatzes für französische Weine auf ungefähr ne uuv i. Mittel gesprochen, was einen Sonderzoll über die Meist- ung dleses begünstigung hinaus bedeuten würde. Wie wir an zuständiger
der als ver- Personenzug )aft entlassen cht stichhaltig
Montag er- )aul Vieregg, weringenieur u daß er ab- ifsen worden leoolver und Auch de» tdt, verletzte de von den
om Reichest. : 1760 neue r Kaufmann n durch de» Befriedigung ! Absicht er- luptgläublger len. — Geld- fen stehender im Zentrum der den tzos d schweißte» eten.
bei Groß- rennt lebende eiche Messer- anzunehmen, egangen hat. ten Schnitter üngeschlossen. irand. Zwei
wsstetn stieß >en und sank.
in Kattowitz ty gehörigen nit Knüppel» Mannschaften der des Aus« de angehört, ge betreffend chrspersonalr n Bundesrat !00 Franke»
a hat sich der jassung noch
eingebrachte
abzuschaffen,
oandereraus- »son, glaubt, Haupt keine
festsaal der sschuldlüge, ige promtem Marsch Reichstags- der Vater- Weise über führte aus, r Vertrag- als Bolls-
lson noch
cht mehr." ite aus in
eben müs-
sranzösischen Presse — 40 Millionen Francs — wohl erheblich
von 80 auf 45 Mark für Weißweine, und 32 Mark für Rotweine herbei. Dafür ist uns für Chemikalien ein Kontingent von 15 Millionen Francs gewährt worden, das — ebenfalls entgegen der Darstellung der französischen Presse — dem freien Markt zugeführt werden kann. Die ferner zugesagten Kontingente für Maschinen betragen 23 Millionen, für elektrotechnische Artikel 17 Millionen und für Bier und Holzwaren ungefähr 60 Millionen Francs. Diese zugesagten Zugeständnisse bedürfen natürlich noch der Genehmigung der kompetenten Ministerien und der Parlamente. Die angeführten Kontingente sind gedacht für einen Zeitraum von nicht ganz einem Vierteljahr. Sie besitzen nämlich Gültigkeit für die Zeit vom 11. April bis zum 30. Juni, bis zu welchem Datum das Handelsprovisorium, erweitert eben durch das bei den jetzigen Verhandlungen abgeschlossene Zusatzabkommen, verlängert werden soll.
Die deutsche Industrie zu den Pariser Wirtschaftsverhandlungen
Berlin, 29. März. Der Reichsverband der Deutschen Industrie Präzisiert seine Stellungnahme zu der Frage des Abschlusses eines Tcilabkommens mit Frankreich gegenüber der Reichsrcgierung in längeren Ausführungen. Der Reichsverband stellt fest, daß die deutschen Industriezweige bis auf wenige Ausnahmen in den französischen Zugeständnissen übergangen seien. Insbesondere aber der deutsche Weinbau. Der Reichsverband der deutschen Industrie hält den Abschluß eines Provisoriums mit Frankreich nur dann für gerechtfertigt, wenn es für einen längeren Zeitraum die Exportindustrie vor dem Inkrafttreten der französischen Gestalt schützt und c
.Hauptgebieten Ausf-^...-«..-,—.. . ._-
des wichtigsten deutschen Kompensationsobiektes, der Einräumung der Meistbegünstigung für Wein an Frankreich, ent- sprechen.
Winzer-Protest.
Trier, 29. März. Der Gauverband Trier des Winzerverbandes der Mosel und Saar erhebt in einer Entschließung an den Reichskanzler Protest gegen die neuen Handelsabmachungen mit Frankreich, bei denen wieder einmal der Weinbau geopfert worden sei, und die geeignet seien, zu Erschütterungen wirtschaftlicher und sonstiger Art zu führen.
Fortsetzung der Wehrdebatte.
Berlin, 29. März. Unerwartete Hilfe erfuhr heute bei der Weiterberatung des Heeresetats im Reichstag die Opposition durch Herrn Bredt von der Wirtschaftlichen Bereinigung, der, — ob nur durch seine Person oder die ganze Fraktion, weiß man ja nie — sich der demokratischen Forderung nach Kürzung des Heeresetats um 10 Prozent anschloß. Einen solchen Abstrich „im Pauschal" hält Herr Loibl von der Bayerischen Volkspartei für undurchführbar, und er forderte die Opposi- tionspateien auf, doch naher anzugeben, an welchen Positionen espart werden solle, nachdem der Ausschuß trotz eingehender Prüfung keine weiteren Aenderungsmöglichkeiten habe aufspüren können. Von sozialdemokratischer Seite wurde darauf erwidert, daß beispielsweise das Kapitel „Waffen und Munition" sehrZvohl eine beträchtliche Einschränkung ertrage, ohne daß
gefährdet sein würde, swehrmimster zu Reservebestände, aterial zu zerstören, erst die Voraussetzungen für die Munitionsherstellung neu schaffen müßten. Dr. Geßler blieb dabei, daß Streichungen im Etat ausgeschlossen seien. Wenn dem Reichstag die Armee zu teuer sei, dann gebe es nur eines: die Truppenzahl herabzusetzen. Natürlich weiß der Minister genau, daß zu einem so folgenschweren Beschluß, der angesichts der Rüstungen namentlich der Franzosen an Selbstmord grenzen würde, eine Mehrheit nicht zu haben ist. Das Zentrum schloß diesen wirkuims- vollen Argumentationen sich an. Auch die Demokraten wollen selbstverständlich keine Schwächung unserer Heereskraft. Ausdrücklich wies daher der Abgeordnete Rönneburg im Namen seiner Fraktion die allzu schematische Auslegung der demokratischen Kürzungsanträge zurück. Für die beiden völkischen Gruppen sprechen vor langsam verödetem Haus die Herren Henning und Reventlow, dieser in seiner stets getätigten Manier mit endlosen Abschweifungen ins außenpolitische Gebiet. Daß gegen solchen Mißbrauch der Redezeit schließlich der Sozialdemokrat Dittmann Einspruch erhob, war wirklich nur allzu berechtigt. Man sollte gegenüber diesen Grüppchen ruhig etwas weniger Entgegenkommen zeigen. Morgen wird man die Debatte abschließen können, lieber das Schicksal der Mißtrauensanträge besteht kein Zweifel. Für sie werden nur die Sozialdemokraten und Kommunisten stimmen, die Demokraten werden sich mindestens der Stimme enthalten. Dr. Geßler braucht sich um seinen Etat keine Sorgen mehr zu machen.
Keine Rücktrittsabfichten Gctzlers.
Berlin, 29. März. Die Gerüchte von einem bevorstehenden Rücktritt Geßlcrs werden in Kreisen, die dem Rcichswehrmini- ster persönlich und menschlich nahestehen, nicht für ernst genommen. Man glaubt vielmehr annehmen zu dürfen, daß Dr. Geßler in der Arbeit Trost und Vergessenheit für seinen furchtbaren Schmerz zu suchen entschlossen ist. Auch das Auftreten des Reictzswehrininisters im Parlament, zumal sein Vorstoß gegen Erkelenz, wird von diesen Kreisen nicht gerade als Neigung zur Resignation gedeutet. Man darf vermuten, daß cs in der herkömmlichen „Montags"-Sensation diesmal sich um einen Versuchsballon gehandelt hat, den irgend jemand, vielleicht sogar ein an diesen Dingen mit Persönlichem Ehrgeiz Interessierter, aufflattern ließ.
Zur Balkankrise.
Nach einer Londoner Meldung der „Voss. Ztg." hat Süd- slawien die Großmächte benachrichtigt, daß es sich bedroht fühle
durch die mit italienischer Hilfe ausgeführte allgemeine Mobilmachung in Albanien.
Neue Erklärungen des Gerreralsuperintendenten Dibelius.
Berlin, 29. März. Wie die „Voss. Ztg." meldet, hat Gene- ralsuperintenden I). Dibelius zu seinen Aeußerungen der Polizei weiterhin berichtigend mitgeteilt, daß er nicht behauptet habe, der in Frage stehende Mord sei vor 8 Jahren von den Kommunisten begangen worden. Auch Hab« er nicht behauptet, daß die gegen Schnoor erhobenen Anschuldigungen an und für sich haltlos seien, oder daß ein Nachspiel im Landtag stattfinden werde. Von einem Eingriff in ein schwebendes Verfahren sei also keine Rede. Er habe es als seine Ritterpflicht als Vorgesetzter gehalten, einem Geistlichen gegen den ungeheuerlichen Vorwurf, er habe mit mordbefleckten Händen 8 Jahre lang sein Pfarreramt ausgeübt, zur Seite zu treten. Einen Vorwurf habe er nur insofern erhoben, als durch die Abholung zur Vernehmung das Gerücht verbreitet worden ist, der Pfarrer sei unter Mordverdacht verhaftet worden. Dazu habe es nicht kommen dürfen und nicht zu kommen brauchen. Wenn im übrigen eine Verfehlung aufgedeckt worden sei, so würde diese unverzüglich Sühne finden.
Keine Rückkehr Wilhelms II.
Hamburg, 29. März. Die „Hamburger Nachrichten" haben von dem Leiter der International News Service, Dunbar Weyer, der von einem Besuch auf Schloß Doorn zurückkehrte, folgende Mitteilung erhalten: „Ich bin in der Lage, aufs bestimmteste zu erklären, daß weder vom Kaiser selbst, noch von seiner Gemahlin, noch vom Hofmarschallamt irgendwelche wie auch immer geartete offiziellen oder inoffiziellen auf eine eventuelle Rückkehr des Kaisers nach Deutschland zielenden Schritte unternommen wurden. Auch besteht in Doorn nicht die geringste Absicht, solche Schritte zu unternehmen. Es wird von denen, die immer das Gegenteil behaupten, ein entscheidender psychologischer Faktor übersehen, nämlich daß der Kaiser cs mit seiner Würde für unvereinbar und in der ganzen Natur der Dinge für absolut unmöglich hält, unter der jetzigen Staatsform um die Erlaubnis zur Rückkehr nach Deutschland zu bitten. Was die Zurichtung eines Teiles des Berliner Palais für die Gemahlin des Kaisers betrifft, beabsichtigt die Kaiserin Hermine keineswegs, dort längere Zeit Wohnung zu nehmen. Das Palais soll ihr lediglich als eine Art Ausruhestation auf ein paar Tage während ihrer Reise von Doorn nach Deutschland dienen.
Neuer litauischer Willkürakt im Memelgebiet.
Dem verdienstvollen Leiter des Schulwesens im Kreise Heydekrug, Schulrat Meyer, ist vom Memeldirektorium zum 1. Mai d. I. gekündigt worden. Als Grund wird angegeben, Laß Schulrat Meyer, der Mitglied des aufgelösten memelländischen Landtages war, unwahre Behauptungen aufgestellt hätte, die geeignet seien, das Ansehen der Regierung herabzuwürdigen. Um welche Behauptungen es sich handelt, wird nicht angegeben. Die Entlassung ist schon aus dem Grunde völlig unzulässig, weil ein Disziplinarverfahren nicht vorausgegangen ist, obwohl das nach den bestehenden Gesetzen vorgeschrieben ist. Es ist höchste Zeit, daß sich der Völkerbund endlich einmal mit Len Vorgängen im Memelgebiet befaßt.
Aufhebung -er Militärkoatrolle in Ungarn.
Paris, 29. März. Nach Kenntnisnahme des Berichts der Kontrollkommission über den Stand der Ausführung der Ent- waffnungsklauseln durch Ungarn hat die Botschasterkonferenz in voller Uebereinstimmung mit den an der Frage interessierten Regierungen beschlossen, daß die Tätigkeit der Kommission am 31. März eingestellt wird. Jedoch werden die Mitglieder der Kommission bis zum 15. Mai in Ungarn verbleiben, um gewisse noch auszuführende Arbeiten zu überwachen und den Schlußbericht endgültig fertig zu stellen.
Scharfes Vorgehen wird verlangt.
Washington, 29 .März. Der amerikanische Gesandte in Peking hat telegraphisch das Staatsdepartement dringend ersucht, scharf vorzugehen, um eine Wiederholung der Ausschreitungen in Nanking an anderen Orten innerhalb des von den Nationalisten besetzten Gebietes zu verhindern. Diesem Ersuchen war ein Bericht des Admirals Hough beigefügt, in welchem dieser erklärte, die Lage in Wuhu werde ständig kritischer. Im übrigen erklärte der Gesandte, daß nach einem Bericht aus Nanking die Ausschreitungen dort noch schlimmer waren, als ursprünglich angenommen wurde. Der Terrorisnrus und das Vorgehen gegen die Fremden sei nicht nur offiziell begünstigt und geleitet, sondern auch vorbereitet worden. Der Gesanvte fordert schließlich die sofortige Abreise aller Amerikaner aus den von den Nationalisten besetzten Gebieten.
Schanghai unter Kriegsrccht.
London, 29. März. Die heute in London eingegängenen Berichte aus dem fernen Osten lassen erkennen. Laß die gestrigen Meldungen erheblich übertrieben waren. General Tschang- kaischek hat im Eingeborenenviertel Schanghais das Kricgs- recht erklärt, um Ordnung zu schaffen. Wie Wester aus Schanghai berichtet wird, hat General Tfchangkaischek heute dem amerikanischen Admiral Williams auf dessen Flaggschiff einen Besuch abgestattet.
Amerikas Chinapolitik.
Newyork, 29. März. Nach einer Kabinettssitzung über China erklärte das Weiße Haus, daß die amerikanischen Truppen keinem fremden Oberbefehl unterstellt würden. Das Weiße Haus erklärt ferner, es könne infolge der unsicheren Lage in China keine genaueren Mitteilungen über Amerikas künftige Ehinapolitik machen; man sei auf alles vorbereitet, hoffe aber, daß keine weiteren Truppenentsendungen notwendig sein würden. Die amerikanischen Konsuln seien unterrichtet, den amerikanischen Staatsbürgern im Innern Chinas nach Möglichkeit zur Abreise zu raten.
oerlasse iE nbare Erst: Freund m noch zu ich, gehe» rrem Leid- Sie gehe» chnell von nicht urw ch machen, rresse sei«.
asgedrückt,
ine Brief- sprachen« ^eine sorg- er sie in sen erhob, s wieder," terhaltunA »sicht zuge-
3m Wald von Compi«gne.
(Schluß.)
Mit gemischten Gefühlen habe ich diese Zellen immer und .immer wieder gelesen, und sie haben sich mir tief eingeprägt. 8ch wußte nicht mehr, was ich denken sollte. Ich weinte innerlich Tränen über das traurige Schicksal unseres deutschen Volkes und eine Wut überkam mich gleichzeitig bei einer so entstellten Beurteilung unseres deutschen Reiches. Man hat übrigens auch noch andere Gelegenheiten, sich von ähnlichen fanatischen und unsachlichen Aeußerungen und Darstellungen zu überzeugen: so wenn auf Photographien der Kathedrale von Keims die Ueberschrift zu lesen ist: „Das deutsche Verbrechen vsw. Ich könnte da Beispiele häufen, auch solche, die sich auf bildhafte Darstellung beziehen. Links und rechts dieses Steines auf einer weiteren Peripherie aber innerhalb dieses ungeheuren Platzes ist je ein Bahngeleise sichtbar, Las mich beim Betreten des Platzes seltsam anmutete. Diese Geleise stehen aber mit der ganzen Geschichte in einem sehr engen Zusammenhang, so daß sie eine wesentliche, ja die eigentliche historische Bedeutung des ganzen Denkmals darstellen. Hier muß ich zum Verständnis auf die Vorgeschichte des Waffenstillstandes zuruckgrer- sen. Als man von Besprechungen und Unterhandlungen sprach, Welche den Zweck haben sollten, die Feindseligkeiten ernzustellen, bestimmte der Marschall Foch diesen Schienenstrang, von dem oben die Rede war, zur Aufstellung seines Wagens (Speffe- kagen eines Schnellzugs), um hier die deutschen Unterhändler M empfangen. Das Geleise war während des Krieges für die Verbeischaffung von Granaten für die schwere Artillerie gebaut Korden. Am 7. November 1916 fuhr der Wagen des Mar- >
schalls auf dieses Geleise, und da dieses sich teilt, wählte er den! linken Schienenweg. Am folgenden Morgen, am 8. November,! folgten die deutschen Unterhändler ebenfalls in einem Wagen und fuhren auf das rechte Geleise. Diese Geleise sind heute noch erhalten* und der Ort, wo die Wagen standen durch eine Steinplatte mit Aufschrift gekennzeichnet. An der Stelle, wo der Wagen des Marschalls Foch stand, ist im Stein die Aufschrift „Le maröchal Foch", auf dem andern in ca. 50 Meter Abstand las ich „Die deutschen Unterhändler". Diese in den Boden eingelassenen Steinplatten sind von Ecksteinen umgeben, die durch Ketten verbunden sind, welche aus französischem Kriegsmaterial hergestellt sind. Die Unterhandlungen wurden! im Wagen des Marschalls Foch geführt. Es ist äußerst interessant, sie in französischer Darstellung zu lesen. Leider ist es nicht möglich, sie innerhalb dieses Rahmens wiederzugeben. Dieser nun schon einige Male erwähnte Wagen des Marschalls Foch ist übrigens heute als historische Denkwürdigkeit im Armeemuseum in Paris zu sehen. Er trägt die Aufschrift: „Wagon- Restaurant du marächal Foch". Jeder Tisch ist noch mit emer Stehlampe mit grünem Schirm versehen. Der Wagen steht im Freien auf einem Geleise. Der Waffenstillstandsplatz wird von Kriegsbeschädigten gepflegt. Bei einem anderen Kriegsbeschädigten, dem das ganze Gesicht furchtbar verstümmelt ist, hat man Gelegenheit, sich Ansichtspostkarten zu kaufen. Die Einweihung des Platzes wurde am 11. November 1922 mit großer Festlichkeit und im Beisein zahlreicher hoher Persönlichkeiten, u. a. auch eines Pressevertreters von Elsaß-Lothringen, begangen und es fehlte nicht an berauschenden Reden, von denen die , des Pressevertreters uns sicher besonders interessiert, die erste > Rede übrigens, die stieg. Sein erster Satz lautet: „War es!
! nicht die skandalöseste Vergewaltigung der Gerechtigkeit und ! des Rechts, das französische Vaterland zu zerreißen, ihm zwei seiner schönsten Provinzen abzunehmen, Elsaß-Lothringen diese schmerzensreiche Trennung aufzuerlegen und der Welt dieie Ungerechtigkeit?" Mr. Binet-Valmer: „Ich habe den Auftrag erhalten, dieses Denkmal dem Herrn Marschall Foch zu übergeben, dieses Grab des Hochmuts der Eindringlinge, ein unvergängliches Zeugnis des edelsten Ruhmes, welcher je das Leben der Völker geschmückt hat, eueren Ruhmes meiner französischen und verbündeten Kameraden und eueren Ruhmes Herr Marschall, und eueren Ruhmes Herr Präsident Poincarö. und eueren Ruhmes Wälder der „Insel Frankreichs" die ihr Paris gerettet habt" usw. PoincarL schließt mit folgenden Worten: Ich weiß es, Deutschland ist oft eitel gewesen, wenn es sich im Kampfe allein oder fast allein gegen eine furchtbare Vereinigung sah. Hätte es sich nicht im Gegenteil sagen müssen, daß das Zustandekommen dieser internationalen Vereinigung die schlagende Verurteilung der kaiserlichen Politik war. Und wie? hat es die Lektion nicht verstanden, welche ihm ein so großer Teil des menschlichen Geschlechts durch eine gleichzeitige Bewegung gibt? Hier, meine Herrn, ist diese Lektion nach 4 Jahren beendigt. Möge es sie nie vergessen" usw.
Die Eindrücke des Tages waren zu stark, um auf der Heimfahrt noch sür neue empfänglich zu sein. Erst die Strahlen des Scheinwerfers von Le Bourget weckten mich auf aus meinen Gedanken. Ein Leuchtturm mit rotierenden Scheinwerfern beleuchtete schon auf weite Entfernung die ganze Gegend geisterhaft, um plötzlich die Landschaft wieder ins Dunkle zurücksinken zu lassen, und endlich tauchten wir unter im feenbaften Licht- mecr der geräuschvollen Seinestadt. VV. 8ct>.