Vorsitzende Rößler erstattete einen umfangreichen Bericht über die Tätigkeit des Verbandes. Verschlechterte Arbeitsmöglichkeit und dadurch bedingte Schließung verschiedener Betriebe veran- laßten die Abwanderung vieler Kollegen in Fabrikbetrivbe usw., die ungeheure Belastung des Handwerks durch Steuern erschwere die Arbeitsmöglichkeit. Selbst die eigene Beschaffung von Arbeitsmöglchkeit in Gestellt von Beschlägen usw. scheitere an der Unausführbarkeit der von Behörden und Privaten vorgesehenen Neubauten. Der Verband selbst umfaßt 40 Innungen mit zusammen 825 Mitgliedern, wozu in allerjüngster Zeit zwei weitere Innungen frisch gegründet wurden. Die Lehrlingsentschädigung wurde den Zeitverhältnissen angepaßt und in Gemeinschaft mit den Handwerkskammern für Las ganze Land festgelegt. Während des abgelaufenen Jahres wurde an die Regierung eine Eingabe gerichtet, um an der Stuttgarter Kunstgewerbeschule eine Abteilung für Kunstschlosserei zu errichten. Eine unter den Anwesenden für die Beschaffung der Einrichtung dieser Werkstätte veranstaltete Sammlung ergab den Betrag von 540 Mark. Der von der Sparkornmission und dem Reichsarbeitsministerium vorgesehene Abbau der gewerblichen Berufsgenossenschaften gab dem Vorsitzenden Veranlassung, durch eine Entschließung zu verlangen, daß die Schlossereien in der Eisen- und Stahlberufsgenossenschaft verbleiben. In einem überaus lehrreichen Vortrag behandelte der Syndikus der Handwerkskammer Heilbronn, Dr. Frey, die gegenwärtige Lage des Handwerks, bei dem er betonte. Laß nur ein lückenloser, fester Zusammenschluß und tüchtige Handwerksarbeit wieder geordnete Verhältnisse bringen werde, was aber noch einige Jahre beanspruche. Die Höchstzahl der Lehrlinge soll in sämtlichen Kammerbezirken einheitlich geregelt werden.
Tuttlingen, 18. Juli. Ein heftiges Gewitter war begleitet von ausgiebigem Regen und Schlossen, die namentlich in südlicher und südwestlicher Richtung in Größe von Taubeneiern fielen, so daß Fruchtfelder und namentlich Gartengewächse großen Schaden nahmen. Stellenweise sah es aus wie in einer Winterlandschaft. In wenigen Minuten war die lange, mühevolle Arbeit in Feld und Garten zunichte gemacht.
Ulm, 17. Juli. (Religionskrieg.) Vor dem Großen Schöffengericht hatten sich 9 Einwohner von Kohlstetten OA. Mün- singen wegen Landsriedensbruchs zu verantworten. Schon vor einiger Zeit kamen Angehörige der apostolischen Gemeinde von Honau und Reutlingen nach Kohlstellen, um für ihre Sekte zu werben und Anhänger zu gewinnen. Der Kirchengemeinderat des Orts befaßte sich mit der Angelegenheit und beschloß, weiteren Bestrebungen der apostolischen Sendboten entgegenzutreten. Als diese nun wieder nach Kohlstetten kamen, scharten sich zahlreiche Ortseinwohner zusammen urrd es gab einen großen Auflauf. Die apostolischen Werber wurden aus den Häusern herausgeholt und zum Teil beworfen und geschlagen. Von den Hiewegen angeklagten 9 Einwohnern des Orts wurden 5 freigesprochen, während vier unter Zubilligung mildernder Umstände Geldstrafen von 25 bis 120 Mark erhielten.
Heidenheim, 17. Juli. (Volksschauspiele.) Ein in Württemberg einzig dastehender Kunsttempel wird hier am nächsten Sonntag eingeweiht: Das Naturtheater bei Schloß Hellenstein. Der Zuschauerraum mit 2000 nummerierten Sitzplätzen, Sze- ^ nerie, vertieftes Orchester, Spielerraum, See usw. sind in den s Rahmen des Waldes eingepaßt. Die sehr tüchtige Heidenheimer l Volkskunstvereinignng wird künftig jeden Sonntag Schillers Wilhelm Tell aufsichren. Oberbürgermeister Jäkle wird die; Weiherede halten.
Schaden angerichtet. — In Lahr selbst wurde mehrfach die Weckerlinic und die Feuerwehr zum Schutz gegen Wassersnot alarmiert, da unzählige Keller in den verschiedensten Teilen der Stadt unter Wasser standen. Durch Len Sturm wurde einer der jungen Störche aus dem Neste gefegt und auf die Straße geschlendert, wo er mit gebrochenem Bein liegen blieb. Glücklicherweise ist durch Blitzschlag nirgends Feuer entstanden.
Von der badischen Grenze, 18. Juli. Bei einem schweren Gewitter schlug der Blitz in Oberwolfach-Gelbach in den Schillingerhof (Besitzer Matthäus Sch'llinger). iicas Haus stand sofort in Hellen Flammen und brannte in kurzer Zeit bis auf den Grund nieder. Vom Inventar konnte nichts gerettet werden, auch verbrannten neun Schweine. Das übrige Vieh befand sich glücklicherweise noch ans der Weid». Jni Hinteren Einbach schlug der Blitz in den Wohnhaus des Thomas Schil- linger aus der Gumm, das ebenfalls ein Raub der Flammen wurde. Hier kamen ein Stück Rindvieh und zwei Schafe in den Flammen um.
Lindenblüte.
Baden.
Graben bei Bruchsal, 17. Juli. Bei der hier am letzten Sonntag stattgefundenen Fahnenweihe -des Bismarckbundes kam es, wie bereits gemeldet, zu schweren Auseinandersetzungen und Stecheveien mit Kommunisten. Diese hatten schon am Tage vorher eine Abordnung überfallen und versuchten beim Einzug mehrerer fremder Ortsgruppen, die Fahnen wegzunehmen. Nachdem vom Gummiknüppel beiderseits viel Gebrauch gemacht war, kam es zu einer heftigen Stecherei, in deren Verlauf von den Bismarckbündlern 5 schwer und 22 leicht, auf Seiten der Kommunisten 5 schwer verletzt wurden.
Lahr, 17. Juli. Das schwere Gewitter, das gestern abend über Lahr und die umliegenden Orte zog, hat, da es vielfach von starkem Hagelschlag begleitet war, außerordentlichen Schaden angerichtet. Der Regen hatte vielfach wolkenbruchartigen Charakter und schwemmte in Gärten und Feldern gewaltige Erdmassen mit sich. In Langenhard wurden Dächer abgcdeckt, Giebel eingerissen und eine Menge Bäume geknickt und entwurzelt. In den am Rhein gelegenen Gemarkungen, vor allem in Ottenheim und Wittenweier, hat der Hagel unübersehbaren
Von Dr. Emil Feiler.
Noch blühen sie allerwärts, an den Straßen, in Parks und Vorgärten, die schönen, schattigen Lindenbäume. Schwer behängen von der duftenden Last der gelben, vielblütigen Trugdolden und lustig umsummt von den emsigen Bienlein, die Blütenstaub und köstlichen Nektar vom frühen Morgen an unermüdlich bis in den späten Abend in ihre Körbe und Bauten eintragen. Bauten heißen in der Imkerei die Holzstöcke mit beweglichem Rahmenwerk. Sind die Nächte warm und honigt der Bcmm überhaupt, was je nach der Bodenbeschaffenheit nicht überall der Fall ist, so werden die Bienenvölker schnell fett zur Freude des Imkers, dem der lange Winter viel Schaden an seinen Völkern zugefügt hat. Lindenhonig ist dünnflüssig, gelb und ungemein aromatisch, weshalb ihn auch der Apotheker besonders schätzt. Ich persönlich ziehe den kräftigeren und gehaltsvolleren Heidehonig freilich vor. Für den Frühtrachtimker sind die Prächtigen Lindenbäume nach der Akazie und Vogelbeere die letzten Blütenbäume und erfüllen mit ihrem süßen Duft die warme Sommerluft.
Die Heimat der Linde ist Wohl Osteuropa, Rußland, wo sie ganze Wälder bildet und zur Bastgewinnnng verwandt wird, während das Weiche Holz zu feinen Tischler- und Schnitzarbeiten nützlich ist und die Lindenkohle zur Pulversabrikation gebraucht wird. Der -Baum erreicht ein sehr hohes Alter und man spricht von 1000jährigen Linden.
Bei uns in Deutschland trifft man neben der großlaubigen Sommerlinde und der kleinblättrigen Winter- oder Steinlinde noch einige andere Spielarten, wie z. B. die stolze Krimlinde, die reicher und später blüht, und die besonders stark duftende amerikanische Silberlinde.
Im deutschen Volksleben, im Volkslied vor allem, spielt die Linde eine große Rolle. Unter einer uralten Linde erschlägt Held Siegfried den scheußlichen Drachen, den Lindwurm, und ein Lindenblatt, das ihm beim Baden in des Lindwurms Blut zwischen die Schultern fällt, schüfst ihm die einzige verwundbare Stelle. Durch sie stößt ihm später der finstere Hagen unter einer breitästigen Linde am kühlen Brunnen im Odenwald das tückische Eisen zwischen die Schultern. Lindwurm hat übrigens mit „Linde" nichts zu tun. Lint heißt im Althochdeutschen „Schlange". Lindwurm ist eine Doppelsetzung.
. Wer erinnert sich nicht des herzigen Liebesliedes Walthers von der Vogelweids, in den: er die niedere Minne besiegt. »Unter der Linden an der Haiden . . ." Oder wem käme jetzt nicht Wilhelm Müllers tiefernst gestimmtes Lied vom Lindenbaum am Brunnen vor dem Tore in den Sinn, das zum richtigen Volkslied geworden ist? Und das übermütig kecke Studentenlied von der Lindenwirtin, der jungen, das Rudolf Baumbach unter blühenden Linden in Godesberg am Rhein erdacht, wenn nicht gar erlebt hat?
Doch nun von der Poesie zur Prosa! Die Lindenblüte liefert, was nicht allgemein bekannt zu sein scheint, einen angenehm mundenden, leicht schweißtreibenden Tee, der mit Milch gemischt und mit Zucker versüßt recht bekömmlich ist. In Belgien und Frankreich kann man ihn, mit Orangenblütenessenz gewürzt, vielfach in Gasthäusern erhalten und in den Familien gibt man oft den Kindern einen „tilleul" statt des Bohnenkaffees. Er ist jedenfalls gesünder und billiger als Kaffee oder chinesischer Tee.
Bei einer Wanderung in der romanischen Schweiz in den Freibergen sah ich einmal vor einem Lustkurhaus auf einem Lindenbaum zwei Jungen sitzen, die sorgsam alle Blüten in einen Korb abpflückten. „Was macht Ihr denn mit den Blüten", fragte ich. „Tee", schallte es von oben. Ich quartierte
mich in dem Haus mit voller Pension ein und ließ mir jeden Abend einen köstlichen „tilleul" machen, war aber etwas peinlich berührt, als nach 14 Tagen auf der Rechnung neben dem festen Pensionspreis der „tilleul" besonders berechnet war. Auch in Belfort, in St. Die in den Vogesen, in Paris habe ich in Gasthäusern Lindentee statt Kaffee erhalten. Allgemein scheint er da geführt zu werden.
Im Schützengraben in Frankreich habe ich nachher von seiner heilsamen und beruhigenden Wirkung mehr als eine Probe machen dürfen. Als wir im Februar 1916 zur Offensive vor Verdun aus dem linken Maasufer in Stollen kamen und uns, die wir frischer Ersatz aus Ulm waren, das naßkalte Wetter arg zusetzte, da war so ein heißer, duftender Lindenblusttee, wie ihn meine Kameraden von der schwäbischen Landwehr nannten, eine erquickende Medizin. Er bewahrte uns vor Nierenleiden und anderen Krankheiten. Auch manche Unstimmigkeiten des Magens, z. B. Magensäure, wurde dadurch schnell behoben. Die Milch mußten wir uns natürlich Lazudenken, aber Zucker haben wir aus der Ruhe stets reichlich nach vorn getragen. Und wenn wir später zur heißen Sommerszeit im Ehepphwald, vom Arbeitsdienst ausgelechzt, in die Unterstände in der Reserve Grimmelhausen zurückkehrten, da wurde gierig das Kochgeschirr mit kühlem Lindentee an die Lippen gesetzt. Unser Korporalschaftskoch, der Jockel, machte mir, dem Korporalschaftsführer, gern noch ein Kochgeschirr besonders, und manchen Durstigen habe ich so getränkt. Mehr als einer, dem der gute Bohnenkaffee zuvor über alles ging, bekehrte sich zur Lindenblust, und es war nur ein Wort des Bedauerns in der Korporalschaft, als meine Feldpostpaketchen, die ihn aus Buxtehude brachten, ausblieben.
Jetzt ist noch Zeit zur Ernte der neuen Lindenblüte, die mit dem weißgrünen Flügelblatt zusammen gepflückt wird und nur auf den Sammler wartet. So leicht ist sie ja von den tiefhängenden Zweigen abzupflücken- Frisch schmeckt der Tee noch viel aromatischer, als wenn er zuvor getrocknet ist. Man kocht die Blüten in heißein Wasser auf und läßt sie etwas ziehen. Nach einiger Zeit wird der Tee -dunkelrot.
Also sammelt Lindenblust!
Versplaudrrei.
Julihitze! Die Theater — Schloffen ihre Pforien zu. — Die erschlafften Bühnenkünstler — Freuen sich der Ferienruh.
— In die Bäder, auf die Berge — Floh die Diva, zog der Held;
— In den Sommerschlaf versunken — Ist nun die Kulissenwelt. — — Aber aus dem Welttheater — Wird zurzeit ein neues Stück — Aufgeführt mit ersten Kräften, — Niemand weiß noch: ob mit Glück? — Alle Blicke sind gerichtet — Jetzt nach London, wo begann — Ein Spektakel ersten Ranges, — Jn'- tressant für jedermann. — Unklar ist noch sein Charakter, — Niemand weiß noch, wie es schließt, — Ob erfreulich sein Verlauf wird, — Ob sein Ausgang uns verdrießt. — Nimmt es ein versöhnlich Ende? — Artet es zur Po s s e aus? — Wird's mit Zischen ausgenommen? — Gibt's am Schluß Lei uns Applaus? — Welche von den großen Spielern — Tragen den Erfolg davon: — Der Franzose und der Belgier — Oder — Jonathan und John? — Wird es letzteren gelingen, — So zu wenden schlau das Spiel, —, Daß trotz gegnerischer Ränke — Sie erreichen doch ihr Ziel? — Ziemlich günstig hat begonnen
— Des Effektstücks erster Akt; — Die gelungenen Eingangsszenen — Haben allgemein gepackt. — Mög' die Handlung sich entwickeln — So geschickt, daß ringsherum — Kann befriedigt Beifall spenden — Auch das deutsche Publikum! — Wdn.
Imker!
Einige gut erhaltene Biene»kWe«, Wabengröße 17x22'/,, sowie zwei Honrgschleudsru sind billig aö- zugeben.
Pforzheiw-Brötzrngrn. Westliche Al4.
Drr Tanz um das goldene Kalb
Don Erica Trupe-Lörchrr ? (Nachdruck verboten.)
Man schied heule als der Mittelpunkt des Interesses auS der GeseAschaft und von diesem eleganten Sommerfest! —
3m Laufe des so langen Gesellschaftsromters hatte Zyria am Schluffe der häuslichen Gesellschaften es immer mehr als ein Aufseufzen empfunden, wenn die Gäste sich verabschiedeten und es Ruhr gab. Roch nie aber war ein solches Gefühl innerer Erleichterung in ihr aufgekommen wie heute, als ein Wagen nach den, andern doa schmalen Pfad zwischen, den saftigen Wiesen davonrollle, »m dann ein Stück Walddickicht zu durchqueren und dann aus dem großen Holzportal in den städtischen Anlagenwald zu verschwinden. Es wurde immer stiller um sie. And zuletzt schüttelten die letzten Gäste dem Geschwisterpaar zum Abschied die Hand. Es waren drei Herren, drei Junggesellen, welche sich einen Wagen zur gemeinsamen Rückfahrt bestellt hatten. Herr Wedelt war unter ihnen. Es kam ihr gar nicht in den Sinn, er sei ihretwegen absichtlich unter den letzten, er habe sich ge- gcschickt und unauffällig zwischen den andern ansprechenden Gästen zurückgehalten.
Aber jetzt wurde sie doch auf ihn wieder aufmerksam, als er an sie herantrat und ihr die Hand reichte. Sie standen einige Schritte abseits, man achtete nicht auf sie, 'da das Ge- fchwffterpaar mit den beiden andern Freunden im letzten Augenblick in eine plötzlich ausbrechende politische Diskussion geriet. Man hatte sich zum Besuch eines politischen Vortrages verabreden wollen, und nun platzten isiese unvermuteten'Gegensätze aufeinander.
Das war "Herrn Wedelt nur lieb. Er sagte mit äußerer Gelassenheit einige ' "ffiche Worte über das so schön verlaufene Fest, an desien Gelingen auch sie erheblichen Anteil bewrtragen habe. Unterdessen ruhten seine Augen warm und fragend in ihren Zügen. Er schwankte, ob der Augenblick der richtige sei, um ihr Interesse auf sich zu lenken, um ihr zu zeioeu, wie nahe sie ihm bereits stünde. Ob er durch die Bitte um Beginn einer Korrespondenz eine engere Verbindung zwischen ihr ins Leben rufen dürfe. Aber an ihrem Lächeln, das in seiner Erzwdrgsnheit nur um so mehr -
Zartgefühl gebot, sie noch völlig unberührt in ihrer noch! frischen Wunde zu lassen. Sie war noch nicht darüber hin-' weg. Nein! Sie war noch nicht darüber hinweg! Und im Grunde rührte ihn das tiefer, als wenn sie leicht und leicht
herzig diese Enttäuschung beiseite geschoben hätte. Wo ' .. '
heute war noch
Stunde! Das!
iarten mußte er. Beiseite stehen, seine Augen ihr zuwenden. Aber warten und tasten, ob ihre Wunde zu vernarben begänne!
Doch sein Herz war chm zu voll, seine Gefühle für sie — gerade nach dem heutigen Tage — zu tief, um sich mit einigen banalen Worten von ihr jetzt trennen zu können. So hielt er ihre Hand noch für Sekunden in der Zeinen. „Ich habe den Eindruck gewonnen, gnädiges Fräulein, daß Sie das gesellschaftliche Leben im Hause meiner Verwandten und die künstlerischen Zwecken dienende Reif« in letzter Zeit sehr ermüdet haben. Meine Cousine versprach mir, in Bälde mein Gast draußen auf meiner Besitzung zu sein. Würden auch Sie mir die gleiche Freude bereiten? Dort können Sie sich ausruhen. Und ich glaub«, die Ruhe draußen wird Ihnen wohl tun!"
Zyria nickt« schweigend. Fast war es ihr, als lege er einen eigenen Klang in seine Worte. Aber sie kam nicht zum Nachdenken. Die Unterhaltung neben ihnen wurde abgebrochen. Auch die Herren empfahlen sich. Der Gutsbesitzer trat von Zyria zurück. Er war sich nicht klar, ob sie auf ihn aufmerksam geworden war. Auf ihn, seinen Wunsch, sich ihm zuzuwenden! Oder ob das Erlebnis noch zu tiefe Wurzeln in ihr Mug?
„Ruhe! — Wohltun!"
Seme letzten Worte Langes noch in ihr nach, als es einsam und still draußen wurde. Zu ihrer Freud« hörte sie den Geheirnral seine Schwester bitten, noch nicht gleichfalls in die St Vr zurückzukehren. Er war ein großer Naturfreund und äußerte den Wunsch, den Beginn dieser köstlich-reinen und . den Vorsommernocht noch ein« Weile hier draußen, fern der Großstadt, zu genießen. Fräulein Amanda war zufrieden. Sie war es gewohnt geworden, ihren Bruder durchaus als den Ausschlaggebenden und Bestimmenden zu betrachten. Er raffle von allen Seiten den wachsenden Reichtum zusammen uni. bot ihr dadurch eine gesellschaftliche Stellung, die sie zu spiele:: einst nach dem Rahmen ihres Elternhauses nie er- waritt haben konnte. Der Geheimrat wiederum sah in ihrem großen Geschick, als Weltdame zu repräsentieren, die wirk
liche Möglichkeit, die ersten Kreise ins Haus zu ziehen Ihm würde es kaum möglich geworden sein, ohne ihre geschickte Eleganz und Liebenswürdigkeit diese Rolle in der Gesellschaft zu spielen.
So ergänzten sich beide vortrefflich. Es gab selten eins Meinungsverschiedenheit zwischen den Geschwistern, und wenn diese kam, so drehte sie sich gewiß um die Corel!!! Fräulein Amanda überdachte den Verlauf des Abends. Die Angelegenheit mit der Corelli konnte sie unmöglich hier anschneiden. Dafür erörterte sie mit um so größerer Lebhaftigkeit die Verlobung von Virginia Mehmer. Sie war w.rktich wie aus den Wolken gefallen, als Herr Fabrikant Meßmer die Verlobung seiner Tochter verkündigte! Nein, diele Virginia, sie hielt Loch alle in Atem. Ganz zweifellos schien es ihrem klugen Urteil, daß Virginia den jungen Arzt nur als — nun, wie konnte man sagen? — nur als Notbehelf genommen! Im Grunde war der Ehrgeiz der jungen Sportsdarnr viel höher geschraubt gewesen. Der junge Arzt war sicher ein angenehmer Gesellschafter, in der Geselligkeit machte er eine gut- Figur. Man sprach auch davon, daß er im Berufs tüchtig und sympathisch sei. Aber niemals würde er der extravaganten Braut völlig genügen. Und ganz zweifellos erschien es Fräulein Amanda, daß Virginia eines Tages ihren Gatten ganz gehörig betrügen, ihm Hörner auffetzen, sich Abwechslung und Nervenkitzel ßschen würde!
Der alte Herr schritt, wie immer, wenn er sich gemütlich gab, die rechte Hand in der Hosentasche, neben seiner Schwester auf dem Wiesenpfad langsam dahin. Er hörte eigentlich nur mit halbem Ohre zu. Die ganzen gesellschaftlichen Ereignisse interessierten ihn nur, wenn er in ihnen eine Rolle spielte. In diesem Falle würde man, wenn man in der Stadt die neueste Verlobung besprach — welche bei der bekannten Extravaganz der Braut mehr besprochen werden würde, als im Durchschnitt —, in einem Atemzuge sagen: »Die Verlobung ist auf dem Sommerfest beim Geheimrat Werner bekanntgemacht worden!" Äin übrigen empfand er den ganzen Zauber der Natur. Das Ausruhen der Natur in dieser köstlichen Nacht. Das stumme, stete fferanreifen ringsum zur Höhe des Sommers, lieber den weiten Westn stieg der Neumond auf, rings das Gelände mit zartem Silber- sche-n überhauchsnd, und im Hintergrund reckten sich in gespenstischen Linien die Bäume des so urwüchsigen Wald- dickichls auf. (Fortsetzung folg!-).
in
NlotorräSrrn (erste Marke«), SahrräSsrn» Nähmaschinen, WnSsr-, Sport- unS LcitcrMagrn.
Trsstzterls. Nepsratrrr-Werkstätte»
Günstige Teilzahlung.
Vez
Halb«»» bürg 75 S Sie Post!» amtsverk- jonst. inl.^ m.Dostb« sceibieib., Vorbehalt- Nummer
Zn Fülle: besteht kei Lieferung aus Rück Bez,
Bestell»»« Poststelle, turen u. ä jrderze
Mannhe
legung des - Mannheim i werden. Laß leiten in der lung zu übe, vollem llmsc tern die Kü verlarttet nic Münch« nehmen zu k in nächster r erische Mini- keine Schwi« wünscht.
Münche» sehen Landta Partei auf A hingehend a, schloffen wer Mitgliederza zwei Drittel Berlin, lenden Ange von den gev gefaßten Be Achtstundent, Lasten, die ' legmrg des ä Berlin, ist das schlecl großen Tell sechsbeinigen im Osten uu Maße mache Mißwirtschas Folge ist, da sche Reichsbc wie im Krie französischen
Bochum,
Agenten unt fang angeno Warnungen Bosnien, Se len ist auch ! rrach Südslä gebiet Agent Kupserbergw ber winkt dr
Köln, 1l
gehende Rec Erörterung digengntacht lichen Darle nach einem des Dawes-! Sachverstän! stellung der schen Reiche Schluß, haß nen Akt mr liierten Ver in Form ei zwischen de, hängigkeitst cs die Sach ttn, könne beiden Teil lungen mü! Partner betrugen Rah, Die Organ der Sachver Organe un
Berlin,
schädiigtenfra tigten Milit- 803 000, Wtt 54 000, Etter (Vater oder also 2537 00 hörigen der tärbeamte, 1 sorgen. Die mark. Die, genau den ä nähme von Beamte nbesc Kriegsbeschä