.Port beuch. datz
Stollen Unglück- ) herz-
vcrtiei ,rwe wie Kammer, hjein.
in Fotz/'
Fabrck- nrDer, i>rn dieser ge- ichwrm >.ur Zeri
n Werkes
n 40 « ,enzug h'Ng,
,enzug°^ Ws „unter unv
MpubA,
arLitstam- mpsurg 6^-
zusoige, cheruug, :nz nur werden, ie.
hnnttag ne Null durch Haus » hatte : einen Ober- g des r Aüg. aßigung ausge- ) zwei llit.scher in Him- Regie- ier 'das wie die ier des ung der freiem erntage oliti schon es ab,
, da er Aüg. Septem- den Bau- ' Abg. ller rein- atie und irauf Hin/ e sach- . Der dessteuern omm.) er- würt- cafte, die daß sie Dazu ge- ver langte rordnung der Er- Müller rsführun- emokrat) age ein, mit Po- (Soz.) ster Bolz, utschnati- r Zutrei- ikalismus tg wolle ge Ver- 'timmung rfige Re- ungsent- und So- wurden erwiesen. (Komm.) sangenen nd stellte verant- ilm am 7 Mit rauf den Geschwür die Ur- rhme ins zünürrng ölutaus- nen, die o keiner- listen ein Mörder,
) wurde oht. Der .) Der der Gertrieben Gegen keinen rr not- brochen. mng ste- wrläufi-
ächst in ilosscnen n Ver- andencn Bereini- den fer- ie dort
it nach
denselben Grundsätzen behandelt werden, wie die meistbegünstigten Grundbesitzer anderer Staatsangehörigkeit. — Darauf stimmte das Haus einer Entscheidung des Geschäftsordnungsausschusses zu, wonach der kommunistische Abgeordnete Schlecht sofort aus der Haft zu entlassen ist. Bei der dann folgenden gemeinsamen Beratung der von den verschiedenen Fraktionen eingegangenen Interpellationen und Anträge über die Notlage der Landwirtschaft und des Weinbaues entwickelte sich eine ausgedehnte Debatte. — Abgeordneter Schiele (Deutschnat.) begründete die Interpellation seiner Partei, worin verlangt wird. Laß das Mißverhältnis beseitigt wird. Las durch Maßnahmen der Gesetzgebung auf zoll- und handelspolitischem Gebiet zwischen den Preisen für landwirtschaftliche Erzeugnisse einerseits und denen für landwirtschaftliche Bedarfsartikel andererseits setzt schon seit längerer Zeit besteht. Auch der Weinbau befinde sich in einer furchtbaren Lage. Der Redner fordert schließlich Beseitigung der letzten Reste der Zwangswirtschaft, Verbot der Besteuerung der landwirtschaftlichen Produktionsmittel und einer Heranziehung der Landwirtschaft zur Gewerbesteuer, Bestimmung einer Höchstgrenze für die gesamte steuerliche Belastung des einzelnen Pflichtigen und Bewertung der landwirtschaftlichen Grundstücke nach einheitlichen Grundsätzen. Abg. Schmidt-Köpenick (Soz.) wandte sich gegen die Forderungen des Reichslandbundes auf Einführung von Schutzzöllen und Preissteigerung der landwirtschaftlichen Produkte. Er verlangte vom Landwirtschaftsminister Aufklärung, ob diel Regierung tatsächlich schon ein Schutzzollgesetz ausgearbeitet habe, das nur aus taktischen Gründen noch nicht veröffentlicht j worden sei, und bezeichnet^ es als eine maßlose Uebertreibung, wenn allgemein behauptet werde, daß die Landwirtschaft die j Landarbeiterlöhne und die Steuern nicht bezahlen könne. Zum Schluß betonte der Redner, daß seine Partei die Abgabe von Land der Großgrundbesitzer zur bäuerlichen Bewirtschaftung nach bodenreformerischen Grundsätzen verlange. Abg. Kerp (Zentrum) gab ein Bild von der Notlage der Landwirtschaft und des Weinbaus, die heute von niemand bestritten werde. Er verlangte, .daß dem Landwirt ein bescheidener Gewinn gesichert werde. Die Regierung solle eine Weinkonferenz einberufen, um mit den Weinbauorganisationen eine Rettungsaktion für den deutschen Weinbau in die Wege zu leiten. Seine Partei beantrage, daß bei der Einführung ausländischer Weine der volle gesetzliche Zoll erlegt werde, ehe die Einfuhrgenehmigung erteilt werde. Abg. Hepp (Deutsche Volksp.) begründete die Anträge seiner Fraktion, die eine einheitliche steuerliche Bewertung des landwirtschaftlichen Besitzes in Reich, Ländern und Gemeinden, ausreichende Zölle aus ausländische Weine, Stcuer- nachlaß, zinslose Steuerstundung, bevorzugter Kreditgewährung für den notleidenden Weinbau, Ermäßigung der Umsatzsteuer, zinslose Stcuerstundung für die Landwirtschaft und Aufhebung der bisher für die ausländischen landwirtschaftlichen Produkte geltenden Umsatzsteuerbefreiung verlangen. Abg. Schliephake (lllat.-Soz.) betonte die Notwendigkeit des Schutzes der deutschen Landwirtschaft im völkischen Interesse. Hierauf verlas Landwirtschaftsminister Graf Kanitz eine längere Erklärung der Reichsregierring zu den einzelnen Beschwerden der Landwirtschaft. Zur Behebung der KreLitnot habe die Reichsbank schon über den üblichen Rahmen hinaus Kredite gegeben und könne bei der Begebung von Wechselkrediten nicht wesentlich weitergehen. Die Landwirtschaft bedürfe des Realkredites zur Prodüktionssteigerung und zur Finanzierung der bevorstehenden Erntearbeiten, wozu die Rentenbank nutzbar gemacht werden könne, wenn sie nach Annahme des Sachverständigengutachtens aufgehört habe, Währungsbank zu sein. Der Reichsfinanzminister habe die Finanzämter wiederholt angewiesen, bei der Beitreibung von Steuern Rücksicht auf die Notlage der Landwirte zu nehmen, doch sei eine generelle, zinslose Stundung der Steuer nicht möglich. Ueber die Beseitigung der Wehrbeitragswerte werde fetzt verhandelt und ferner sei eine Senkung der berichtigten Werte um 40 Prozent geplant. Das Mißverhältnis zwischen den Preisen der landwirtsckiaftlichen Produkte und denen der Produktionsmittel sei auf die Lage der Rohstoffindustrie zurückzuführen, die ihrerseits unter dem Druck der Micumverträge leide. Der Minister sagte Erleichterungen bei der Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte zu und stellte Maßnahmen in Aussicht, die der Landwirtschaft Schutz und ihren Preisen Unabhängigkeit von den Schwankungen des Weltmarktes geben sollen. Damit durch diesen Ausgleich zwischen In- und Auslandspreisen die Verbraucher nicht geschädigt würden, sollten steuerliche Erleichterungen bei den Verbrauchssteuern eintreten. — Nachdem der Kommunist Benkwitz die Regierungserklärung kritisiert hatte, wurden die einzelnen Anträge ^n verschiedenen Ausschüssen überwiesen, die Debatte aber fortgesetzt. Abg. Dietrich (Demokrat) verlangte Ermäßigung der Krcditzinsen und Verbilligung der Düngemittel. Abg. Bang (Bayerische Vp.) tadelte den Reichsfinanzminister wegen seiner geringen Rücksichtsnahme auf die Notlage der Landwirtschaft. Abg. Dr. Behersdörfer (Bayerische Bp.) schilderte die Notlage der Winzer in der Pfalz und verlangte Beschränkung der Einfuhr ausländischer Weine. Abg. Bachmeher (Wirtschaftliche Vereinigung) forderte ausreichenden Zollschutz schon für die neue Ernte. Abg. Kuntze (Deutschsoz.) wandte sich gegen den Zinswucher und forderte Verstaatlichung des Kreditwesens. Abg. von Richthofen (Deutschnat.) und Abg. Weidenböfer (Na- tionalsoz.) erklärten die Regierungserklärung für unbefriedigend, worauf die Aussprache geschlossen wurde. Für die morgen vormittag 10 Uhr beginnende Sitzung stehen Interpellationen und Anträge über die Notlage der aus dem besetzten Gebiet Ausgewiesenen und Anträge zur Aufwertung auf der Tagesordnung.
Vrrhaftungsantrag gegen den Kommunisten Thälmann.
Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags beschloß gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten, sowie der Nationalsozialistischen Freiheitspartei, dem Ersuchen I des Untersuchungsrichters beim Landgericht Hamburg vom 30. Mai d. Js. auf Genehmigung zur Verhaftung des kommunistischen Abgeordneten Thälmann zu entsprechen. Abgeordneter Thälmann ist Vorsitzender der Kommunistischen Reichstagsfraktion. Weiter beschloß der Ausschuß, die Regierung zu ersuchen, daß die Untersuchungshaft des kommunistischen Abgeordneten Schlecht ausgehoben werde.
Die Reichsregierung stimmt einer letzten Kontrolle zu.
Berlin, 27. Juni. Das Reichskabinett hat am Freitag den! Text der Antwort auf die Note des Botschaftsrates wegen der > Militärkontrolle endgültig festgelegt. Er wird zur Zeit überseht und dann am Samstag abend durch Kurier nach Paris geschickt, wo die Note am Montag überreicht werden soll. Ihre Veröffentlichung wird unmittelbar darauf in Berlin erfolgen. Das Entscheidende ist ja bereits bekannt, daß die Reichsregie-1 rang dem Verlangen nach einer nochmaligen Kontrolle zu- stimmt. Sie ist dazu gedrängt worden aus politischen Gründen, weil nach dem letzten Schreiben der beiden Ministerpräsidenten von England und Frankreich kein Zweifel darüber sein konnte, daß eine Ablehnung alle Möglichkeiten, die sich ans dnn Gutachten ergeben können, zerstören würde. Wenn aber m der Wandelhalle des Reichstags von schweren Differenzen M Reichskabinett die Rode war, so ist das zweifellos falsch. General von Seeckt hat die Notwendigkeiten, die für die Annahme sprachen, keineswegs verkannt, er hat nur bestimmte Formulierungen verlangt, aus die das Reichskabinett auch ein- Mangen ist, so daß irgendwelche Konflikte darüber nicht ent-. öden sind. Die Note selbst " .
die Entwicklung der ganzen Entwaffnung und ihre gegenwärtige Lage noch einmal mit aller Schärfe beleuchtet, insbesondere darauf hinweist, daß Deutschland bei dem Fehlen jeder schweren Artillerie wie bei dem Fehlen von Flugzeugen und allen technischen Hilfsmitteln gar nicht im Stande sei mit den paar Gewehren, die uns zur Verfügung stehen, Krieg zu führen- zumal da unsere Artilleriemunition bei weitem nicht den Bestand erreicht hat, den uns der Versailler Vertrag zugesteht. Deutschland hat also bei einer Nachprüfung seiner Rüstungen nichts zu scheuen. Es möchte aus diesem Grunde dem Verlangen der Alliierten Nachkommen in der Voraussetzung, daß über die Modalitäten der neuen Kontrolle noch weitere Verhandlungen erfolgen, die von uns mit dem Ziel geführt werden, die Möglichkeit von Reibungen tunlichst auszuschließen, etwa in der Form, daß die Besichtigungen der Kasernen in die Zeit gelegt wird, wo die Truppen im Manöver sind. Der Reichskanzler hat in Gegenwart des Außenministers und des Reichswehrministers am Freitag mittag die Vertreter der Deutschuationalen auf ihren Wunsch empfangen und ihnen den Inhalt der deutschen Antwort und auch die Gründe, die dazu geführt haben, eingehend klargelegt. Daß es ihm gelungen ist, die Deutschnationalen restlos zu überzeugen, glauben wir nicht. Immerhin scheint es Loch, als ob sie wenigstens insoweit beeinflußt sind, daß sie der Regierung aus der Annahme der Militärkontrolle keine innerpolitischen Schwierigkeiten machen wollen. Sie werden vermutlich in der Opposition verharren, aber aus eine Besprechung im Plenum werden sie nicht drängen, offenbar weil sie eingesehen haben, daß unter den gegebenen Umständen die Regierung nicht anders handeln konnte und die Art, wie sie den Text der Antwort gefaßt hat, allen Gefühlen nationaler Würde durchaus Rechnung trägt.
Die Ablehnung amtlicher Verhandlungen über die Micum-Verträge.
Berlin, 27. Juni. Die von der französischen Regierung gestern dem deutschen Botschafter in Paris übergebene Note des französischen Ministerpräsidenten, worin der deutsche Antrag auf die Einleitung von Regierungsverhandlungen über die Ausführung der Reparationskohlenlieferungen nach dem 1. Juli abgelehnt wird, wird jetzt veröffentlicht. Sie hat folgenden Wortlaut: „In Beantwortung der an die französische Regierung gerichteten Noten betreffend die Erneuerung der Micumverträge beehrt sich das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, der deutschen Botschaft mitzuteilen, daß mit Rücksicht auf den nahe bevorstehenden Zusammentritt einer Konferenz über die Anwendung des Sachverstand'genplanes es dem Ministerium nicht möglich erscheint, direkte Verhandlungen mit der deutschen Regierung anzubahnen. Im Hinblick auf den technischen Charakter dieser für die Erneuerung der Micumverträge notwendigen Verhandlungen glaubt das Ministerium überdies, daß sie mit den Vertretern der deutschen Industriellen geführt werden sollten. Die französischen und belgischen Delegierten der Ruhr erhielten Instruktionen, allen Forderungen der deutschen Industriellen Rechnung zu tragen, die ihnen begründet erscheinen, gez. Herriot."
Blättermeldungen aus Essen zufolge wurden die neuen Micumverhandlungen, die für heute in Düsseldorf angesetzt waren, nach Mitteilung der Sechserkommission des Bergbaulichen Vereins auf morgen vertagt, da der französische und auch der belgische Leiter der Micum nach Brüssel bzw. Paris zurückgekehrt sind. Man bringt ihre plötzliche Abreise zu dem Sitz ihrer Regierungen kurz vor der neuen Micumverhand- luny mit Gegensätzen in Verbindung, die bei den Brüsseler Besprechungen zwischen Herriot und Theunis eingetreten seien.
Die französische Wiedergutmachungsaktion an der Ruhr.
Paris, 27. Juni. Aus Düsseldorf wird offiziell gemeldet, daß General Degontte auf Anordnung der französischen Negierung die nötigen Anordnungen getroffen habe, uni die Rückkehr sämtlicher aus dem Ruhrgebiet und dem Düsseldorfer Brückenkopf ausgewiesenen Personen mit wenigen Ausnahmen zu ermöglichen. Dieser Beschluß sei heute dem Regierungspräsidenten von Düsseldorf zur Bekanntgabe an die Betroffenen mitgeteilt worden. Außerdem seien Maßnahmen zur Aufhebung von Strafen getroffen worden, zu denen die am passiven Widerstand Beteiligten verurteilt worden waren Was die nach dem allgemeinen Strafrecht Verurteilten betreffe, solle für diese Fälle eine erneute Prüfung vorgenommen werden, um nach Möglichkeit Begnadigungsmaßnahmen eintreten zu lassen.
Vezirkssatzung.
Die von der Amtsversammlung am 6. Juni 1924 be schlossen? Aenderung der
Bezirkssatzung über den Bau. die Verbesserung uud die Unterhaltung der Nachdarschasts-Strahen
ist von der Mmistertulabteilung für Bezirks- und Körper- schaftsverwaltung in Stuttgart mit Erlaß vom 16. Juni 1924 Nr. 1100 für vollziehbar erklärt worden.
Die Satzung liegt 14 Tage bei Bezirksaktuar Koch (Oberamtspflege) zur Einsicht auf.
Neuenbürg, den 23. Juni 1924. Overamt:
Amtm. Heckel, AB.
In Wsschwirküng nnU Ergiebigkeit ist umi bleibt Perfil. Sie brauchen Nsbai kein weiteres Mittel, such keine Leise, 6s PersU beste Aernjeis« inseinsterMsrieilung reichlich enthalt.
bereiten 5ie nor Hinzutun 6cr Wasch« in ksitern Wasser. Dabei ist <iie Menge Persil natürlich nach Nein Grruj ihrer Beschmutzung zu bemessen. Besolgsn Sie im übrigen gensu Nie Gebrauchsanweisung;
IsUurch sichern Sie sich 6en
Mürtt. Amtsgericht Ueneulmrg.
Im Konkursverfahren gegen den Kaufmann Paul Bubnick, Inhaber einer Metall- und Lederwarenfabrik in Herrenalb, wurde an Stelle des Konkursverwalters Bezirksnotar Bühl er in Herrenalb für die Dauer dessen Urlaubsbehinderung der Bezirksnotar Pieper in Neuenbürg zum Konkursverwalter ernannt.
Papierholz- «nd Brennholz Versteigerung.
Das Großh. Forstamt Kaltenbronn in Gernsbach versteigert am S. Jnli 24, mittags 12 Uhr, im Gasthaus zu Kaltenbronn aus den Kaltenbronner Waldungen Abt. I 8, 9,19, 29,37,58, 68-79, 71, 93,94 gegen Barzahlung bis spätestens 20. August 24: 61 Ster fichtenes Papierholz I.—Hl. Kl. (Abt. 129), 311 Ster tannene Scheiter, 297 Ster tann. Prügel und 16 Ster tann. Reisprügel. Das Holz wird vorgezeigt von den Forstschutzbeamten Lauer in Dürreych (Post Dobel OA. Neuenbürg), Rheinschmidt in Brotenau (Post Weisenbach i. M), Dientel in Kaltenbronn (Post Weisenbach i. M.) und Schultheiß in Rombach (Post Enzklösterle i. Württbg.).
Bezirks-Konsumverein
Neuenbürg (Lug).
ksäiksler krsissdbsll!
Wir gewähren unseren Mitgliedern bis auf Weiteres einen Preisnachlaß
von 307» aui Textil- un9 von 20 7« aui Schuhwaren.
Wir empfehlen unseren Mitgliedern von diesem außergewöhnlich günstigen Angebot ausgiebigen Gebrauch zu machen.
prima NloltziLeLen
eingetrefftn.
Neuenbürg.
kleine Kanrloi
befindet sich jetzt im
LiZLLQLsr Nr. S Besirksnotar- Reutz.
2-
Preis-Mail!
Infolge des großen Geldmangels und der dadurch erlahmten Kaufkraft habe ich mich entschlossen, auf sämtliche Artikel, speziell Sommer wäre, vom 2S.—30. Juni einen Preisabbau in der Höhe von
1V-1S Prozent
eintreten zu lassen. Mein Lager ist wieder gut sortiert in
Manufaktur-, Weiß-, Woll- u. Kurzwareu
Speziell empfehle
Frottö, Voll-Voile, Musseline, Popeline, Herrenanzngstoffe re.
L8. Von der Firma Gehring» Bodels- hanfen wurde mir der Alleinverkauf ihrer bewährten Fabrikate, als Knaben-, Herren- und Damen-Hemdhofe«, letztere auch mit Büstenhalter, Kinderleibchen re., für hier und Umgegend übertragen.
ILmil
AlnrlrtplLtL 1S8.
Koukurrenztoses Angebot!
s s FeSern
M» Hr schneeweiß von Mk. 4. —
ob >1 ^Barchente
I » I ^ sämtl. Farben von Mk. 2.10 an.
* ** Stellen
f. Erw. u. Kinder v. Mk. 18.—an.
Kugukt Schliens, pkorshetm,
BettenspFzialgcschäst,
Kronprivzeustraße 10, I.
Kein Lade»! Telefon 7S0. Kein Laden!
an.