600

acht Tagen ins Haus genommen hat, eifersüchtig. Erstens haben Sie gar keine Veranlassung, eifersüchtig zu sein, und schließlich stehen wir auch nicht so mit­einander, daß Sie Recht zur Eifersucht hätten."

Heinrich sah noch finsterer als zuvor aus, als er erklärte:

Ich weiß, was ich weiß, und was ich sehe, glaube ich. Als ich gestern früh von der andern Seite der Straße hierherkam, sah ich wohl, wie sie mit ihm zusammen im Garten standen und wie er sie um­schlungen hielt. Wollen Sie das leugnen?"

Nein, allerdings stützte mich Franz, weil ich auf die Leiter am Spalier ge­klettert war und herunterzufallen fürchtete."

Ich weiß, was Stützen ist und was Umarmen ist und was ein Spalier ist und was ein Gärtnerbursche ist und was Un­treue ist und was ein Mord ist."

Ach, Sie sind ja" erklärte Marie- chen, aber sprach es nicht aus, was er in ihren Augen sei, sondern besorgte den Brief, und als sie mit der Mitteilung zurückkam, daß das gnädige Fräulein sehr bedaure, daß der Herrn Leutnant wieder­um heut am Erscheinen verhindere sei, und daß sie ganz bestimmt erwarte, ihn am nächsten Tage zu sehen, zeigte sie dem Dragoner ein so freundliches Gesicht und einen so verführerischen spitzen Mund, daß Wandelbein vielleicht all seine Herbigkeit und Barschheit abgelegt hätte, wenn sich nicht bereits die schlechte Laune seines Leutnants epidemisch auf ihn übertragen hätte. So brummte er nur ein unver­ständliches Wort und ging ohne Gruß da­von, Mariechen in einer Stimmung zurück­lassend, die diese zwang, die Hausthür mit bedeutend mehr Geräusch als sonst zuzuschlagen, und klirrend und krachend Riegel und Sicherheitsketten vorzuschieben.

Am Nachmittag erschien bei Fräulein von Werkenheim wieder das Lästerpaar. Als die beiden edlen Seelen durch den Korridor schritten, stieß diesmal der Lega­tionsrat von Drachenborn das Stifts­fräulein an und wies nach der Dragoner­mütze, die an dem Huthaken hing. Die Dame antwortete mit einem ironischen, kurzen Auflachen.

Tante Jaminchen schien etwas nervös zu sein; ihre sonstige Ruhe und Freund­lichkeit war einer Zerstreutheit und Un­ruhe gewichen, welche das edle Paar ver- anlaßte, einen verständnisinnigen Blick zu tauschen.

Wie befindet sich unsre reizende Syl­phide, Fräulein von Wylta?", fragte der Legationsrat.

Sophie ist leider nicht wohl," ent­gegnen Jaminchen und sah dabei recht er­regt aus.Sie befindet sich auf ihrem Zimmer. Ich hoffe jedoch, es handelt sich nur um eine vorübergehende Verstimmung, vielleicht um etwas Nervosität!"

Das edle Paar tauschte wiederum einen verständnisvollen Blick, den indes das harmlose Tantchen nicht bemerkte.

Haben Sie Ihren Neffen, Herrn Leutnant von Brause, lange nicht gesehen?" fragte jetzt das Stiftsfräulein mit einem Gesicht, dessen Ausdruck dem würdigen Partner bedeuten sollte, daß eine tiefe

Diplomatie in der soeben gestellten Frage liege.

Mein Neffe ist leider in den letzten Tagen durch seinenDienst so sehr in Anspruch genommen worden, daß er uns gar nicht besuchen konnte. Er scheint außerordent­lich beschäftigt zu sein. Ich begreife gar nicht, weshalb die armen Offiziere so an­strengt werden. Wir haben doch keinen Krieg in Aussicht, denke ich!"

Das edle Paar wechselte einen neuen Blick, den jeder andre als die harmlose Dame, bei der es zu Gaste war, bemerkt und verstanden hätte.

Der Legationsrat hüstelte vielsagend, und das Stiftssräulein lächelte so süß, wie ein Königstiger vor dem verhängnisvollen Sprunge auf das erspähte Opfer.

Allerdings!" sagte sie dann gedehnt. Herr Leutnant von Brause scheint sehr in Anspruch genommen zu sein. Ich sah ihn gestern abend im Theater in der Loge des Regimentskommandeurs, wo er mit großem Eifer den Damen den Hof machte. Auch heut vormittag traf ich ihn, als er zu Pferde die Nichte des Obersten be­gleitete!"

Tante Jaminchen war viel zu harm­los und weltunerfahren, um die Bestürzung verbergen zu können, die sie bei dem An­hören der Nachricht befiel. Sie beschränkte sich darauf, ein nichtssagendesso! so!" zu erwidern und dann gedankenvoll still zu schweigen. Das edle Paar tauschte je­doch einen verständnisinnigen Blick und empfahl sich unmittelbar darauf.

(Fortsetzung folgt.)

sBorsicht mit Petroleums Die be­dauerlichen, durch explodierende Petroleum­lampen hervorgerufenen Unglücksfälle haben sich in der letzten Zeit derart gehäuft, daß es geraten sein dürfte, jetzt, wo infolge der länger werdende Abende die den Sommer über außer Gebrauch gekommene Petroleum­lampe wieder in Thütigkeit gesetzt wird, auf eine Gefahr aufmerksam zu machen, von der wohl mancher keine Ahnung hat. Nur zu viele Petrolenmexplosionen ent­stehen bei der Wiederbenützung von Lampen, die längere Zeit außer Gebrauch waren. Es ist deshalb dringend daran zu erinnern, vor der Wiederbenützung der Lampen das in dem Bassin derselben befindliche Petro­leum wegzugießen und den alten, filzig und zum Brennen untauglich gewordenen Docht durch einen neuen zu ersetzen." Durch das monatelange Stehen entsteht in dem Oelbehälter Petroleum-Naphtha, das viel leichter entzündlich ist als Petroleum; denn während Petroleum etwa bei 52 Grad Hitze explodiert, erfolgt die Explosion bei Naphtha schon bei kaum 32 Grad. Beim Ankauf des Petroleums sei man vorsichtig. Gutes Petroleum darf nicht zu stark riechen und soll, in eine Untertasse geschüttet, einen glimmenden Span auslöschen. Ist die Farbe desselben gelb oder blau­schimmernd, so ist es mit von der Paraffin­fabrikation stammenden ähnlichen Leucht­stoffen zersetzt, bezw. gefälscht und somit gefährlich. Je reiner Petroleum ist, desto ungefährlicher ist es. Der Farbe nach soll es nahezu wasserhell aussehen.Dem Dienstpersonal kann nicht scharf genug ein­geprägt werden, sich der Petroleumflasche

nie und nimmermehr zu bedienen." Die Gefahr für Leib und Leben ist so beträcht­lich, daß die Flasche am besten in ge­schlossenem Raum verwahrt wird.

(Das Hohlwerden der Zähnej zu ver­hüten und damit dem Zahnweh vorzu­beugen, bediene man sich folgenden Mittels. Man nehme für 10 übermangansaure: Kali (man reicht damit das ganze Jahr) und löse hiervon in einem Glas Wasser ein Stückchen von der Größe eines Steck­nadelkopfes auf, so daß sich das Wasser schwach bläulichrot färbt. Mit diesem Mundwasser spüle man sich morgens, mittags und abends, jedesmal nach dem Essen, den Mund und man wird finden, daß dadurch nicht nur das Zahnfleisch ge­stärkt und gefestigt, sondern auch die Zähne von Weinstein und anderen Un­reinigkeiten befreit und gesund erhalten und alle üblen Gerüche aus dem Munde entfernt werden.

Scherz-Rätsel.

Wer hätte jemals den Streit geschlichtet, Ob Schiller, ob Göthe der Größere sei? Die erste Silbe hat dieser gedichtet,

Von jenem ist Silbe zwei und drei.»-

Da SchillersZweite undDritteschwerlich Wohl über die Erste von Goethe geht, So scheint mir das Streiten ungefährlich, Zumal für Jemand, der Spaß versteht.

Drum schlag' ich als Schiedsmann vor, sich zu einen:

Vereinigt der Dichtungen herrliches Paar; Dann werdet im Ganzen ihr, sollte ich meinen,

Auch nimmer die Finger erfrieren, nicht wahr?

Einladung zum Adonnewknt

auf den

Knzthäter

für das vierte Quartal 1 8 87.

Die geehrten Abonnenten sind freund- lichst gebeten, ihre Bestellungen zeitig zu machen, hier bei der Redaktion, auswärts bei den Nächstliegenden Postämtern, um Unterbrechungen möglichst zu vermeiden.

Die Versendung des Enzthälers ge­schieht gemäs des in Württemberg in Wirksamkeit getretenen Gesetzes über das Postwesen, wie nach auswärts so auch im Oberamtsbezirk durch die K. Postanstalten. Die geehrten Leser wollen deshalb ihre Bestellungen immer unmittelbar bei ihren Postämtern machen, wo solche täglich an­genommen, auch durch die Postboten be­sorgt werden.

Der Preis des Blattes ist in Neuen­bürg vierteljährlich 1 vlL 10 monatlich 40 durch die Post im Oberamtsverkehr vierteljährlich 1 25 monatlich 45 Z, auswärts vierteljährl. 1 45 monatlich 50 wie bisher ohne weitere Kosten.

Einrückungspreis die Zeile oder deren Raum 10 bei Redaktionsauskunft Zu­schlag 20 Z.

Bekanntmachungen der verschiedensten Art ist durch den Enzthäler unbestritten der beste Erfolg im Bezirk gesichert.

AeiWsn «. Httlsg tler AnrGm.

Redaktion, Druck und Verlag von Jak. Meeh in Neuenbürg.