372
Ekern von anderen, mindestens eben so nüzlichen Vögeln ähnlicher Gattungen. Ueberhaupl kann es keine AnschauungS- und Verfahrungsweise geben, die naturwidriger und eines denkenden Menschen unwürdiger wäre, als jene höchst kurzsichtige und kleinlich-cigen- nüzige, welche da meint: Alles, was eßbar oder gar wohlschmeckend ist, sey auch hauptsächlich oder gar ausschließlich dazu da, um — von Menschen gegessen zu werden! —
III. Amphibien.
Es giebt keine Wcsenklaffc, die von so Vielen gehaßt, verabscheut, oder gefürchtet und so allgemein gleichsam „aus Grundsaz" verfolgt würde, wie die Amphibien. Und doch giebt cs keine, die bei uns weniger schädliche und so viel allseitig niizliche Thiere enthielte. Denn das einzige darunter, welches zuweilen uns Menschen, oder den weidenden Hausthicrcn, durch seinen giftigen Biß Nachtbeil und Gefahr bringt, also die Verfolgung wirklich verdient, ist die Viver oder Kreuzotter. (So wird sie genannt wegen ihrer dunklen und breiten, zickzackartigen Rückenzeichnung, mit fe einem großen Punkte in den Winkeln derselben. Beides zusammen ähnelt nämlich einer langen Reihe von liegenden Kreuzen) Sonst aber wirkt auch sie nüzlich: da sie ganz ausschließlich nur von Mäusen lebt. Und hierzu dient ihr das Gift. Denn, als ziemlich träges und langsames Thier belauert oder beschleicht sie dieselben, und verwundet sic nun durch ihre Giftzähne, um sie, nachdem sie hiervon gestorben sind, vorsichtig nachschleichend wieder aufzusuchen und zu verschlingen.
Das Lezterc thut nicht selten auch die ungiftige, aber viel schnellere und häufig weit größere Ringelnatter, ohne dazu Gift zu bedürfen oder zu bcsizcn. Denn giftig ist außer der Kreuzotter kein einheimisches Amphibium. Aber keines von allen könnte dieß weniger scyn, als die, von Unkundigen so oft verdächtigte Blindschleiche, die ohnehin auch gar keine wirkliche Schlange ist. (Der Mangel der Beine allein macht sie um so weniger dazu, da ihr die anderen, wichtige- ren Eigenthümlichkeiten der Schlangen durchaus fehlen.
Sie ist bloß eine fußlose, schlangenähnlich-gestaltete Eidechse.) Sogar die Kröten und Land-Salamander sind ohne Gift. Aber der scharfe, stark, und übelriechende Saft, welchen die häßlichen Drüsen beider enthalten, leistet ihnen den guten Dienst, sie vor den An- griffen räuberis > er Thiere aller Klaffen zu schüzen. Und bei dem großen Nuzen, welchen sie als Vertilge- rinncn von Insekten stiften, kann man dieß abermals nur als weise Einrichtung betrachten.
Schaden an Pflanzen vermag überhaupt kein einheimisches Wesen dieser Klasse anzurichten, weil Zähne und Magen bei keinem darauf eingerichtet sind, daß es pflanzliche Stoffe verzehren oder verdauen könnte. Sie leben alle nur von Insekten, Larven und Würmern. So die Eidechsen, Molche oder Land- und Wasser- Salamander; ebenso die Land- und Wasser-Frösche, gleichwie Land- und Wasser- Kröten. Demnach hat man eigentlich auch keinen Grund, es z. B- der Ringelnatter, de» Störchen, dem Iltisse und manchen Tag- raubvögcln als Berdicst anzurcchncn, daß sie oit Frösche wegfangcn- Jndeß haben sie alle ein besseres Recht dazu, als wir Menschen. (Schluß folgt, st
Eine B a ne r n ge me in de im polnischen Gouvernement Augustowo wu'de von ihrem Wopd (Di- striktscommiffär) über die Maßen gedrückt. Derselbe verwendete die erpreßten Rubeln zu Parkanlagen und derartigen Zwecken. In ihrer Verzweiflung gingen die Gedrückten an die Telegraphenstalion der Linie Warschau-Petersburg und begannen dort an der Telegraphenstange zu rütteln. Bon betreffenden Beamten über ihr sonderbares Verfahren beragt, sagten sie, sie würden so lauge läuten, bis sie der Kaiser höre und sich ihrer gegen den Woydt erbarme. Der Vorfall wurde dem Kaiser sofort gemeldet, welcher einen Commissa- rius in die Gemeinde sendete, auf dessen Untersuchung hin dann der Wopd abgcsezt wurde.
Nicht bloß bei rns hat sich der Winter so ungewöhnlich früh und rasch eingestellt; Gleiches hört man auch aus andern Gegenden Deutschlands, sowie aus der Schweiz, aus Frankreich und Nord - Italien. An mehren Orten sind der kalicn Witterung Menschen zum Opfer gefallen, indem sie Nachts, vom Schneegestöber überfallen, den Weg verloren und erfroren. Heftige Stürme haben zu gleicher Zeit an der genuesischen Küste, auf dem Genier- und dem Bodensee, sowie an der Nordseeküste viel Unheil angerichtet.
lil e II c II b ü r g. Ergebiliß des Fruchtinarkts am >3 November 1858.
Vori-
Neue
Heu-
Im
Höchster
Niederster
Gegen
Getreide-
Ge-
tiqer
Rest
Durch-
Wahrer
Durch-
Verkaufs-
den vorigen
ger
Zu-
sammt-
Ver-
gedlie-
schnitts-
Mittel-
schnitts-
LurchschnittSprciS,
Gattungen.
Rest.
fuhr.
Betrag
kauf.
ben
Preis.
Preis.
Preis.
Summe.
mehr
I weniger
Schfl.
Sckfl.
Schfl.
Schfl.
Sckfl.
fl. I kr.
fl.
kr.
fl.
kr.
fl.
kr.
fl
! kr.
Iss
I kr.
Kernen, alter
20
20
20
l5 12
15
10
15
6
303
30
8
neuer
—
—
Gem. Frucht Gerste
3
3
6
3
3
10 -
10
10
30
_
I
Haber
—
10
10
lO
—
5 48
5
48
5
48
58
—
—
—
—
12
Roggen
—
—
—
—
_
_ , _
_
—
—
—
—
Ackcrbohnen
4
—
4
—
4
- ! —
—
—
-
—
—
—
—
—
—
—
Summe
7
33
40
33
7
>
391
30
Brodtaxe nach dem Mittclprcis vom 30. Oktbr. u. 6. Novbr. 1853 » 15 fl. 23 kr. und nach dem Mittelgewicht von 293 Pfund 4 Pfund weißes Kcrncnbrod kosten 12 kr. 1 Krcuzerweck muß wägen 7 Loth.
Fleischtaxe vom 9 Novbr. 1858 an:
Ochsenfleisch 12 kr., Rindfleisch 10 kr., Kuhflcisch 10 kr., Kalbfleisch 9 kr-, Hammelfleisch 9 kr. Schweinefleisch unabgezogcn 12 kr-, abgezogen 11 kr. Stadtschuldheisscnamt Weßiuger.
Redaktion, Druck und Verlag der Meeh'schen Buchdruckerei in Neuenbürg.