Bösingen.
Fahrnis-, Heu- Md Etroh-Verkanf.
Im Konkurse des Jakob Steeb, Metzgers in Bösingen, bringe ich daselbst
am Mittwoch, den 18. d. M.. vorm. 10 Ahr.
1 Quantum Heu, guter Qualität, ea. 150 Ztr., Stroh ea. 70 Ztr.,
ferner an Fahrnisgegenständen:
Fässer, 1 Brückenwage, Säcke, 1 Mehgerwagen
m'w zum Verkauf. Am selben Tage nachm. 1 Uhr kommen die Grundstücke des Steeb auf dem Rathaus zur Versteigerung. Haiterbach, 9. Januar 1911.
Konkursverw alter:
Häfele, stv. Bezirksnotar.
Schietingen.
lW- Mb tichlich-verlms.
Die Gemeinde verkauft im Wege schriftlichen Aufgebots aus Waldteil v Eberstall
236 St. Lang- u. Sägholz
I.—VI. Klasse mit zusammen 200 Fstm.
Rottannen.
Die Verkaufsbedingungeu liegen beim Schultheißenamt zur Einsicht auf. Verschlossene Angebote in Prozenten des Nevier- preifes ausgedrllckt wollen spätestens bis
Montag, den 16. d. M., nachmittags 1 Uhr,
mit der Ausschrift „Offerte für Lang- und Sägholz" beim Schultheißenamt eingereicht werden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote und der Beschluß über den Zuschlag erfolgt.
Am Montag, den 16. d. M., vormittags 9 Uhr,
Kommen in 0 Eberstall
Wff- 128 Rm. Beigholz "WU
zum Verkauf. Zusammenkunft beim Rathaus.
Den 11. Januar 1911.
Im Auftrag des Gemeinderats:
Schultheiß Theurer.
Nnterschwandors.
Stangen-Verkaus.
Montag, den 16. Inn., nachm. 2 Uhr,
Kommen aus dem Frhrl. v. Kechler'schen Waldteil Wanne
163 St. Bnustnngen, 226 St. Hngstnngen, 187 St. Hopfenstangen
zum Verkauf.
Zusammenkunft im Schlag an der Herdsteiqe von Unterschwandorf nach Dürrenhardt.
Frhrl. v. Kechler'sche Gutsverwaltung.
Stadtgemeinde Herrenberg.
Langholz-Verkauf.
Donnerstag, den 19. Jan. 1911, nachm. 2 Uhr,
im „Hotel Sonne" aus Stadtwald Alt. Garten, Birnbaumstücke, 24 Buchen,
Mittl. Häusle und Lindensteig:
500 Stück Fichten. Kl. III. 1,13,
I V. 16.65, V. 40,75. VI. 51.61 Fm. in 29 Lose.
Ferner aus dem Spitalwald:
217 Stück, Kl. III. 10, IV. 17, V. 32, VI. 7 Festmeter in mehreren Losen.
Da? 'st gereppelt. Losverzeichnisse unentgeltlich durch Forstwart Bröhm und die Unterzeichneten.
Stiftungspfleger: Waldkasfier:
— _ Siotz. _ Bausch. _
Emberg OA. Calw.
Steinbeifuhr-Akkord.
Am Donnerstag, IS. Januar 1S11,
mittags 2 Uhr,
^sth' Fast" in Teinach, die auf der Talstraße
^1 der neuen Straße nach Emberg zur Unterhaltung nötigen Kalksteine zur Verfuhr rm Abstreich vergeben.
Gemeinderat.
Nagold.
Gerstemehl
WeWokmeh!
Memehl
empfiehlt billigst
Herrn. Mauser, Mehlhdlg.
Aeltefte Schwemmstein-Fabrik, außer Syndikat fertigt auch gute Cementdielen. ?di1. Kies, llerlvisä.
üeio lollene
äes Museums kür Volker- u. 1-ünäer- kunäe (lunäen-Museum) Stuttgart.
Aolmng gmsnt. 3. u. 4. fodf.sgll
6012 Oelclgevrlnne
1L«Q«Q
l. tlLUptgev/inn lVlk.
2 NLuptgevinne Mk.
109 Oe>vinne l^lk.
900 Qewirme lV^K.
5000 Qeivlnne KIK.
?orto u. leiste 30 2u berietien öurcv alle. Verkaufsstellen unck ^ Oeneraläedit:
I. üllltgsit, UMtlM 8
V 2.
- E
»
r»
s
«r
rr
a»
iS K
alten Roten,
vorzügliche Qualität, offeriert von 30 Liter an
LI. ILemisiiii L v8vi ,
Weinhandlung, Lahr i. B. — Agenten gesucht. —
Wie s,H
grht ein rofige?, jugendfrischeS Antlitz -md ein rciner, zarter, schöner Teint: 4llel> die? erzeugt:
Ttrckenpferd Lilienmilch Seife v. Bergmann u Eo, Radebeul Preis L Vt 50 ferner macht der Lilienmilch-Cren« Dada ots und spröke Haut in einer Nascht <>e1ß u. sawmetweich. Tube 50 H bei: HV. Sönlixpv « lorikn MSIel«.
Offerte auf
Wildberg.
Liesernng MV M SM MWnen
wollen binnen 8 Tagen bei der Unterzeichneten Stelle, woselbst auch die Lieferungsbedingun'gen eingesehen werden können, eingereicht werden.
Stadtschulth.-Amt: Mutschler.
Nagold.
Sonntag, 15. Jan., nachmittags 5 Uhr, wird Herr Albert Knecht, staatlich geprüfter Lehrer der Stenographie, aus Pforzheim, im Gasthof z. „Röstle" hier über die
„Verwendung der Stenographie im heutigen Erwerbsleben"
sprechen. Damen und Herren, die die Stenographie nach System „Gabelsberger" beherrschen, sowie Interessenten und Freunde der Sache sind hierzu sreundlichst eingeladen.
Der Einberufer.
fl-ausna«-?! Mn*. 8«I»a11«r> 81»n11^rr^1-
dlwtnrLt u. v. Diakon. .Vnslnlt Delkesän, Dokenkelmerslr. 21—23.
LurüekKvkskrl.
Sprechstunden Marienftr. 48 werktäglich Il'/z—IZ'/z und 3—5 Uhr.
Nagold.
Bettbarchent Beltfedern
Kölsch, Damast, Halbleinen, und alle Aussteuer-Artikel
in vorzüglichen Qualitäten, sowie
Anfertigung von Betten
empfiehlt billigst
DnLAOilr G«IrLL«L.
MMoekmanns
Kaufet >
vicbls ord-re» v^xen
llusten
H<«serkci, Ka'arrq und Bersch,«imuvg, K ampf- nnd Keuchhusten, ais die iew-
fchmtckcndea
Arust-Karm essen
mir de» » drei Tanne»«
r»>t. begl. Zeug» von «eiztm u. Prwaten
v^rbürzen den sicheren Ersota Paket LS Pf« Dose SS Pf Zu haben bet :
Fr Schmid, Clw Hdlg in Nagold. G. Gu eknost, Nfl C Bi ber, Colw-tzd fl z Löwen in Haiterbach. Wilh. Wiedmann, Colw -Hd'g in Unter jettiugeu. Th. Krayl. C« w - Hdtfl. m Wtidberg. Carl Fr. EcLiittle. Colw, kd'g in Eb- hanse». W. Rentschler, Calw.- Hd g, in Ro'fe'de».
I
mästet schneller als sonst Schweine, Geflügel, Kaninchen nnd andere Tiere! Man hüte sich vor Fälschungen und Nachahmungen! Echt nur, wo unser Zwergschild aushängt! Broschüren versendet kostenfrei der Allein. Fabr. M. Broctmann, Chem. Fabr. m. b. H.,
Leipzig-Eutritzsch. 14- N.
^ ^Zn Fabrikpreisen zu haben in Nagold bei:- Berg <L Schmid, Fr. Schund; in Haiterbach bei: Phil. Schumacher, Färberei, Joh. Gutekunst, Buchbinderei; in Wildberg bei: Fr. Moser's Nachf., Inh. G. Eberhardt, Kaufm.
Deutsch
r ms//
ck/ess/Se von besser- HirakttÄt, «TLSArebrA »/rck /§/
r'/r a//e» Sesseln </esc/rä//en, mo ^/c/r/
FrsrrtFFNAS»»
Dünn säen, aber stark düngen!
Auch für die Frühjahrsbestellung mache sich jeder Landwirt diesen von Wissenschaft und Praxis als richtig anerkannten Ratschag zur Regel.
Als beste md »orieWfteste PhwvhorsMre-ImWg
empfehlen wir eine
IM WmsmdNuM-.
Garantiert reines und vollwertiges Thomasmehl liefert nachbenannte Firma nur in plombierten Säcken mit Schutzmarke und mit Gehaltsangabe versehen.
»^8
7llvM38p!l08p!lAtf3br-j!<6N
6. m. b. «.) Kei-Iin 35.
j Wegen Offerte wende man sich an die bekannten Verkaufsstellen oder direkt an^die vorgenannte Firma.