S72» znsawm« also 76 458 ^tz; von de« christliche« Gewerkschaft«» 1t 8b7 ^tz »nd vo» Gvemgelischr, Ardett». v«ei», der »ar SS Anrgesperrte i» seine» Reihe« »Me, 138V t» ganzen »nrde» «Iso SS 689 ^tz anrgezahtt.
r >«ichi«Ue» O>. Mii»si«»e», 8. Ang Mo» ««cht sich ost l»siti über dt« »tkleidungrlänstler,. denen »«»kühne Lristmr-en »tcht z»tr«»t. Bi«z. Zt. hirr weilende Menagerie GGüßlrr hatte angrzrigt, daß rt« hiestaer Herr i« Löwen, küfig ei» 66e».Spiel »» ei»r Flasche «ei» «it»«chea »erd«. Schnetdermttßer Rappolb erklärte, er »erde iv de» Lömenkästg »ehe», »er Jnhader der Menagerie teilte dar de« Pndltln» »ach der Prvdnktiou «it npd stellte Lische »ud Ststhl« t» dl» Ra»«, »o drei Sßwe» sich befanden. Ja etaer Ha»d de» Redolvrr a»s die Liere gerichtet, espstag der L-wenbänbigr» seine« Sasi «tt d«r andrr» Hand dnrch ei, Hintertürchen s»d l»d ihn ,rn» Sitze» et». Sofort dega«» das 66rr»Sptel »ster de» Stanuco der ,te«ltch erregte« Pnbltlnmr. Nachdem ,»el Partie» gespielt »«d die Flasche Wette getr»»le», ent« fer«te sich Rappold ans de« Liwenwirtrhau, i» gleicher Weise, »te er eingetrete« »nd der »ireltor der Mruagerie »rächte aus de» kühnen Sch»eider«risier ei» dreifache» Hoch aa», i« da» die Znschasrr lebhaft ei»sii»«tr».
-- r M»tz, S. U«g. »ei der Erbssnung de» SS. würt. tembttgtschr« La»deSfchieie»r gesialtrte sich die Heber, gäbe der Vmederfahne ,u eine» feierliche» «kt, der »kt Musikstücke» ringelrUet »»rde. Da»» übergab i» Name» de, «chützrngilbe Heilbron» deren Obe,schütze»»etsier »hr. »mm dar »med,»banse, a« de» La»derschützeu«eisier Setzei»«» Kommerzieurat »r. Nasser oon Ober»do»f, de, e» al» Symbol de, «iutgleit i» »Seit. Schützenbnade feierte. Ja rtth»e»deu «orte» gedachte Redner de» letzt, »al» iu Heilbroas stattgefsndrnev Lasderschießes» »sd stattete dieser Stadt de» »ärmsten Davk ab. Sodasu erfolgte die Ueberretchnsg de, Fahue a» de« Obrrschütze». »etster des J»»y r Bilde. PfetlsiiSer. «Le Schütz,» de» Landes gelobtes aufs »eue ihre Lrene z« de« Banner «nd für da» »atrrlasd. Die Ansprache klang an» iv ein juvelsd a»fgr«o»»eu?r Hoch auf de« württembergischru Schützrsbvad. Ja feiaer Erwidrrssgrrede betonte Pfeilsticker. daß er die Jbayer Schützesgildr stch z« hoher Ehre anrechur, da» Vundrttavurr übrruehmea z« können s»d daalte für da» große »ertrane» der »bhaltnug des Landerschießea» i« htefiZer Stadt. Für dir ih» allseitig zrwordeue Unterßsttzuug hie» statte.« er seinen herzlichen Dank ab, iaSbesondere de» Fürste» »ertra« »ov Qnadt.Jsry für die Ube,rahme de» Ghrenvozsttzrr. Sodas» übergab er da» Vanver i« die Obhat der Stadtvrr»altsag. »oraas Stadtschalthetß »ür die selteae «hre Würdigte, die du Stadt J»«y zu teil ge. Worden «it der «bhaltaag der Laaderschietzea». Alle» Schütze» ratbot er im Ra«es der Bürgerschaft eiara her«, lichra Willkonungruß. Avf de« Festpletz herrscht« eis oolttfestaettger Lebe» and Treibe», Woran die «ugcwöhnlich große «arahl der SeheaDWürdtgleitea des Hasptaateil hatte». Der erste Tag dek Schützenfeste» «ah« eines guten Verlass, »esngleich da» veränderliche Wetter de» Zazag do» der U«gege»d beeinträchtigte. Der Moatag War aoa herrliche« Vouseaschei« begünstigt. Biihn stad 200 Schützes «aaekomme».
r ASntz, S. «ag. SS. Lssderschießes. Sei« gestrigen Schüyearag wurde der Srh. Kommerzienrat Dr. Nasser. Oberndorf Wieder al» LasderschStzen»eistrr und die seit, huigrn Aa»sch»ß«ttglirder Ehrmssu-Hrtlbroun, Vaier-Ul«, Müller-Göpptsge», Lorenz-Stsllgart «sd «es alr solcher geWsthlt »asral Hengerrr-Stattsart. «l» Fesistadt der nächst;» BssdrSschießraZ ist Eßlingen bestimmt. Nie Zahl der aüWtsrxdr« Schützen hat 309 überschritte».
l> rreekaof«!«, S. «sg. Et« gefährlicher Dieb «ad Srtrürer, der Dieusikaecht Bottlob Hofs««»» von Richrl« dach OS. Oihrtngrv, ist, lt. Rrckarzrituvg, iv Saadelrhei» verhaftet Worden, nachdem er »os Rappruas dir Obereisr». hei« die Gegend »»sicher gemacht hatte. Ja eiaer Mühl« beschäftigt, W« er Kleider versteckt hielt, zog er bester ang«. kleidet ans seine Ranbzüge a»r, »ad verstand er anch durch sei n Nsstrete», wobei er sich alr Polizrikommissär aukgab,
Fürsorge »ud Siebe. Eise dampfe Gewitterschwüle lastete ans dr« dratsch«, Volk, aber Sott sei Dank lebt« t» itz» avch eia heiliger Vertraue» ass Sott«» e»ige Srrechtiz. keit. Sie beugte» stch vor ih«, «ächtig neigten stch die Herze» ih« ,« und «it stürmische« «rbet sachten fir Gottes Angesicht. Si» seaer Seist, eis seaer Slanbe Wehte dnrch die Lande! Da» alte Reich War erstände??, Barbarossa erwacht vor» lange» Tran» «Ld «ächtig ranschtes die Eiche«. Aber anch die RZben krächzten «ud flogen lanrrsd u« dar Reich — r» roch nach Lod.
Roch wartete metu eiue schwere Assgaüe. Die geliebte Mn tu ahnte noch nicht». Ich eilte za ihr in di« stille» «ald.r Nied«»,»'». Da redete» Wir Hm zs Herz. Der Ad ch ed «ar schwer, aber Sott gab ihr «rast. Roch eia
^ du, Welch« »ei« Her, gehört,
- nicht» soll sie da»»» ohne», »tcht soll ihre Rahe getrübt werde» i» s-»ttMiffer. stü,«ischer Zettl Aber der Sr.
E» lir soll «ich Haltes »ab sporne» t» hehre» Kampfe und »it de« Glanz der Heffaaug mir die Znknsft ÜSngoldrs.
rsulltag abesd 6 Uhr ging» ab, ia, Feld. Aller »ar »oll Militär. F«»lh^„ »»p ich schloffen
durchzukoauaeu. Nasere
- N ka«r» tafolge eine, »iseobahnsusallS
*.uchs^ »eder »ett noch Rahruag ,» bekoUme». s, ward de»» zu» Eingang i» de» «leider» Ade» »iu!e» der »artsaalr ka»piert; eia Lr»»k a»r de, Feldflasche, di? echten Kriegerfchuepl enthielt, »ar dar «achlrsses.
eise» »irt in Rappe»« »« SO Flasche» Sekt z» P est »; za diese» Gelage hatte er die sämtliche» in der Wirtschaft «Wesrsdr» »äste eingrlade», »ar da« aber verschW«de», al» dr, »irt der Sach« »tcht »ehr trmtte «d Zahl«» »erlangte.
Deutsche« «eich.
8. A»g. Sester» »atrr»ah«r» die beide» Avtatiker Züsi »nd Schlegel aas de« Vrerzterplatz »tt ihre« Aer-pla» «ine» Flsgvrrsnch. Motor »sd Stenn fnsktionterten fehlnlor, so daß dn Fl,g»ers,ch grla»g.
Gt«»««, 8. Aag. U»tn dn Firma ,St»ge»rr »erlagSgrs-llschast G. ». b. H. für Drscknet »»d »erlag i» Si»g««' ist vo« 1. An,, ab hier et» »eser Ze»tr»»r. blatt, die .Stageaer Zeitung*, gegnadet Word«.
G,ß»itz, 8. Asg. Der sesigeuo»««», »arl Mohr le»g»et hartnäckig, die ih» zs, Last gelegte. Verbreche» begasge» zn Hab«. Sriae Mitschuld an der «rmordasg der Pasiorr »er«ehre» »trd alr ziemlich ermiese» betrachtet. Ht»ge,e» soll er an de» FriehriHsche» Morde i« Harz »»beteiligt sei».
Lu-laud.
vor«, 8. Ang. Bei eise« Aniflag i« Gotthard« geilet ist gestern eis Herr »U Ra«e» Fetahanser a»r Stnttgart abgesiürzt. Der WersuglScktr Wsrde von feine» Vater ssd seive» 8 Brüder» «tt Hilfe vo» Soldaten »aS der Forttvachr i« Atrolo gebracht. Feiuhansrr, der 38 Jahre alt »ar, ist seine» Verletz»»»«» erleges.
Part-, 8. Aag. Dar .Journal* befragt« de» Pro« festor Metschsiko» über seine Ansicht bezüglich der vo» Geh. Rat Ehrlich erfanden» Syp-tlirheilWittelr. Der Gelehrte äußert'! sich überaus günstig über dar neue Heilmittel. Zwei seiner Mitarbeiter am Jssiitnt Pasteur ««Sr» seit einiger Zeit Brrsache »tt de» se»e» Heil«ittel nutz erlangten gleichfalls befriedigende Resnltate.
Rotte»»««, 9. Ang. Ja ei»e« Leitartikel, der die Ansicht der führende» holländisch'.» «reise Widersptegelt, führt heute der .Rene Rotterda»er Lo»ra»t* a»S, daß die deutsche Vorlage über dt« Schisf-hrtSabgibe» für Hol- la»d 8»a»»eh»bar fei. ZWische» Holl«»b »ad Deutschland »erde damit dauernd ei» Stet» der Anstoßes errichtet.
8-»»o», 9. Ang. Die englische Presse steht der ge« Plaste» Asien-Reise der deutsche» Arouprinz«» i« allg'. «eine« fresndlich gegenüber. Solche» Gefühle» gibt hente «srge» der Daily Telegraph AaSdrnck ta eine» Leitartikel, ta de« er ». a. heißt, daß alle Freunde eine» »»Näherung zwifche» der .britischen und dentschr» Rasse* die Reise der Kronprinzen «it Fre»de» begrüße» müßten. Die Vermalt, nng seiner nngehrnre» asketischen B sttzri bilde eisen großen Teil der Interesses England«. Deutschlands Jsteressr» in Aste» sei» aszenblicklich noch Uri», ab«r die Anfhebnng g«»issrr orientalischer Staate» erzwinge eine erößere An« teklvadmr dr« e»»oväisch«s Mächte.
New-Uork, 9. Aag. Die Presse erörtert lebhaft die Rede, die vorigen Freitag der kanadische Miuisterprästdmt Lanrier vor de» amerikanische«, in Kanada angrstedelten Farmer» hielt, Worts er ein Schatz, und Lrrchbüuduir zwischen dr» britische» Reiche »nd der amerikanisches Re> publik als n»ab»Wdbar erklärte, dessen Ergebnis de» Welt- frieden wäre. Sr dürste dann i» der ganze» Welt kein Geschütz oh»e die ErlonbuiS der beide« Staate» abgefeuert »erden. Der kmeadische Minister erklärte »etter, daß e, aller tun »erde, s» dir Srsndlage fst, dieser VüuduiS ,» schaffen.
„Erlebnisse einer Polizeiasfisteutin."
Uster diese« Titel übereibt SchWester Henriette Arendt ihre Stattgarter Erfahrnagen jetzt der Orssestlkch- krit (ia eive« Band zs 2 Verlag der .Süddeutsche» Mo««tährftr* i» München); st; sagt einleitend:
Dieser väadche« soll «eise schweres Kämpfe auf de« Gebiete sozialer Fü sirge schildern, de« Kampf gegen dr» engherzige«, fo tschrtttfeivdlichen Bürokrat»»»» »ud gegen dt« Pi.tr;«sr, w.'lcher stch iu der Lsnkelhrtt »tt aller Mrcht geges jede Ssnrauitäre Bestrrb»»g anflehst, di« »tcht
Ander» M«rg«»tz, da wir n»S aas de« Etappe»!»». Nasdo, vberstlentnaut Schneider, «eldete», erfahre» wir, daß dar Haspttzsaftier schon »etter gerückt sei, nach Grabe». Wie hiÄo««k», da keine Pferde da Waren? Brütend über dies Proble» n«d der Pferde harrend säße» wir vor der Restmeratios gegenüber dr» Bahnhof. Jeder avko»«ende Zng brachte neue Lrsppe«; da »immeltr er »tt Bayern aller SaUssgra, für sab eis »euer kriegnisches Bild, dieser lebhafte Plstz. Eis evangelischer und ein katholischer Feld« Prediger gesellt« stch zn mrtz. Aber unser« Pferde kamen immer noch nicht. Ds erbot stch der Armeelieferant, -er» Max» snS «ach Grabes »itzsnehmeu. Wir schlugen er» srent eia.
2 Angnfl. Wir kamen gerade recht. Rn» wenige Stande» der Rahe waren der Division »och gegönnt. Wir stellte» «n» dem erste» Feldpredigrr Stirm vor, fanden li be»rwürdtge» Empfang «ud in dessen Qvartter, bei Pfarrer Herr»«»», sresedltche Aufnahme. Stir« führte vn» zn Generallrstuant vo» vberuitz. de« OderbefehlShabrr der wöttte»dergischk« Divistou. Mit a«r,«zeichnet« Höflichkeit wurde» wir »os de» trefflichen, feiugebildete«. wenn auch strengen Maas e«pfa«gep. Ich wurde der ü. Brigade zn» geteilt »nd stellte mich sofort den» K»»m«sda»tru General v. Starkloff der. Auch er empfing «ich freundlich. A»S der Art, wir »ich da Adjutant Dettivger «»pstng (oder vielmehr »ei eu Koffer), konnte ich ahne», daß ich de» Brigadestab vorläufig recht überquer war. Den» Wage» usw., »ich«, wa, auf eise» weitere» Gast berechnet »»d der Platz überall »hnrhia sehr spärlich ,»gr«rsse». Dies«, A».
vo» d« Kirche asbgrht. Die jahrelavgeu horte» Kämpfe habe« «eiue Sessadhrtt »stagrabe, n»d »ich grzWangev. a« 1. Februar 1909, «ach 6jähr!ger Tätigkeit, »ei» A»t als Ponzeiasststeutin in Stuttgart »irderzulege». Scheiubar habe» «ürokrattr»»r »ad Pietir»»r t» diese« Kampfe gesiegt. Aber den Gedanke» allgemeiner sozialer Hilfeleist. s»g, oh»e «»«herzige Veschränkang, habe» sie nicht vernichte» könne». Gr hat stch siegreich «ah» geschafft. I» Havnover, Bielefeld, München, Leipzig, »rette», »ür^ug. Elberfeld. Nürnberg, Kiel. Freibarg i. ».. Mai»,, stud bereit, Poli. zeiasflstrsttnsr» zur Füesorg« der Grsautzeseu ««gestellt worden. Im Ausland folgte man de» Beispiel Deutsch, laudr. So darf ich «tr getrost sagen, daß der Saure», den ich strente. tansesdfach Früchte trage» wird. Als erste Fraa in Drntschlaud trat ich i» Jahr 1903 solch ei« A»t tu Stuttgart an, dar »ir viel schwere Kämpfe, aber a»ch sseudliche imrere Befriedig»»- bringe« sollte. Meise Pflichte» bestand«», wie ich sch»» oft tu der Broschüre .Mensche», die dr» Pfad verlöre»* aureisanderßesetzt habe, darin, die weibliche» G sangeven z« überwache» »sd »ach ihrer Entlassung fä» sie zu sorge». Ratmge«« erweiterte« ?!? Bflichie» aber sehr schsell, »ud Mtuschen aller AU wandte» sich mit der Sit« »m Rat und Hilfe a» »ich. ES ist eis schwerer Amt. täglich «tt ve,ko«»t«eu. nuglück- seligen M-»scheu zs verkehren, so viel Herz lrtd zu sehe» und virhältvirmäßig so wruig helft» z« könuev. ,W» die Sünde mächtig geworden ist, da ist doch die G»ad« noch viel »ächttger geworden.* Wie schön klirr zt diese Verheiß« sug und ach. wie sklteu erfüllt sie sich! Die Meusche», die «au ss obruhia al, .Verbrecher* brz'ichuet. sied »ie mit schweres Kette» beladen, die sie »st bei« beste» Willen nicht abstrrifen können. I» jedem vo» ihnen, selbst iu de« verstockteste» Sünder, findet «a» eiue gnte Regung, eiue» freundlichen Gedanke», aber da, Uakrast überwschrrt de» gute» Samen. Manchmal gelingt er, ih« za finden und ih» durch eifrige Pflege z»r BIS e zs brtsges. Oft aber wird er erstickt vom llnkrast, n«d alle nufer« Mühe ist scheinbar vergeblich gewesen. Bei« Dsrchblttters »eiuer Papiere werde ich an so viele Mensches ertruert, .die de» Pfad verlöre«*, au solche, denen ich zs eiue« ge«rd»etes Leben verhelfen kouute, sud au viele, sehr viele, die dr» rechtes Weg nicht «ehr betrete» keuvtru oder wollten. In bunter Reihe lasse ich fir am A»ge der Leser, vorüLerzteheo. SS ist ein Zng, fast so tramtg wie der Zag de. Lode,. Und doch wöge man fick uiemal, de» Gedanken hingebr» „I^ooiatv ossül sxvrLQ»»", sonder» i»»er an da, trost. reiche Wort denken: .Hast du gerettet nur ein Me»fchr«. lebro, so wachse« deiner Seel« Flstgel.*
Landwirtschaft, Handel «ad Verkehr.
r »t«ttg«rt, ». «», «»f vt« H«»t1,n» «r»ß»»rrt rostet«, Heivetbeere» it—10 < rot» Johannisbeer»» 12 —14 V»eis»lterr« »7-80 Pflaumen6-10 Himbeeren »S -s. Pfirflch, »i-«0
Aprikose» SO—«0 oketneclanden 14-16 Z, »epfel 10—16
Birne» 1»—»S H per Pfund, »lein» Si»»»ch»nrk«n kostete» 4V dir V0 ^ per IS» Ttick, Bohne» »-1» per Pf««d.
Ur«cher Fr«chtschr«»u» »o« 8. »ug. Roggen 7.»»-« Mk, »erste «-S.LV Haber 7.80 Linkel 7.30-7 00 ^8.
Rach de« «ewrrt»»ae» der «r»t-»rtriig»tfsr» der letzt,» »ier Jahr« steht sowohl dem Beldwert wie de« Gewicht «ach der Hafer t» Deutschland a» erster »teile. Wetze» «vd Roggr» schwanken, Gerste und Tpelz figuriere» ans dem letzte» Platze. Di» beste Grnte in der Zeit »on 1906 brachte letztgenanntes Jahr; i« Jahre 1906 waren rnnd 116000, i« Jahre 19»S sogar nnr rnnd 886 000 Lonne» Getreide geerntet worden. De« Geldwert «ach war dagegen d,S Jahr 1807 «tt 90,7 Million»« Erntewrrt das beste unter den »irr Vergleich! jahren; an zweiter »tellr steht dal Jahr 1809 mit 88,8 Millionen und dann folgt daS Jahr 1908 mit 7L,8 «nd 1908 mit rund 78 Mtll Mark.
Nw-WKrttO« L,de<ft»e.
Martin Boß, Landwirt, 63 I., Hirrltnge»; Christian Hammau», LI I.. Grvmdach.
ESittee»«o<M»>-dres«ge r Donueirtag. dev 11 Ang. Ziemlich bewölkt, etwa, regnerisch, mäßig kühl.
Hiezu das Plauderflübcheu Nr. 32
Druck »nd »erlag der G. W. Zatser'fchr» «nchdrnckeret (G«tl Zatsor) Nagold. —Kar dt, Redaktion verantwortlich: M. Pa»,
stand hatte weniger ich al, «et« Diener Grimm ,»sühle», »rr mit bem unseligen Koffer »«tinonder grschickt wurde. Aber energisch bestand ich ans «eiue« Recht »nb er ging. Rachdr» die nötigsten Anfvartnegru grmacht waren, suchte ich meine alte» Bekannte» auf. Oberst!. Link, Kom«aube»r der prächiigru Jäger (HI. Va:), Varoo Ellrichshauseo »sw. dann vttsucht ich «eia rbe» «gel«sgtkS Roß, ab« wrhi l es war allzu hochbeinig, «ie qntttru «vd kvtsetzlich ßörrig — da tat stch eive schöne Perspektive vo» «!r ans, und qavz mutlos wollt' ich weiden, als ich versachrweise durch ie Straßs« paradierte und »eta Reß nicht «kr folqte, sondern ich ih»; daß war gewiß das »yllkommrue Bild rS F ldpr'digerS Schmrlzle. Da blaseu die Trompeten eum »bmarsch. Roch ein Trouk, ein dtedner Häudedruck vo« altes Pfarrer uvd der Pfarrsra», und fort gtLgs. Er war vollrud» '/«b Uh-; breuuerd heiß fchie» die Sommersonue ins unsere Köpfe. S» sollte gleich zur Eiulrttua, rt» recht streugrr, schwerer Marsch »erde«. Da, Ziel war Kui-itnae».
_ (F-tts. folgt.)
Marie!». Marielr, Taute liegt in der Stadt l» Krankeahansr, und sie darf sie Bisweilen defuche». Go auch heute wieder. Mit eise« Male wird Marie!« »ermißt. Die Pflegefchwrsteru fachen ärrgßlich nach ihr. Da fanden fir Marielr leise »riueud unter eine« schattige» Von» im Grafe fitzen. Auf da, vefrazeu, warm, e» drnu weine, antwortet dar Kind schmerzlich drwegt: .Ich will hei», ich heiß' doch Marirle, »vd sie rosen «ich Martkchev.*