61. Jahrgang.
Aro. 55.
Amts- unll Intekkigenzbkatt für üen Kezirk.
Erscheint Atenstag, Asunerstag L Samstag.
Die Einrückungsgebühr beträgt 9 H p. Zeile Bezirk, sonst 12 H.
Donnerstag, äen 13. Mai 1886.
Abonnementspreis halbjährlich 1 80 H, durch
die Post bezogen im Bezirk 2 90 H, sonst in
ganz Württemberg 2 70 H.
^oMische Wcrctzvichten.
Deutsch es Reich.
Berlin, >0. Mai. Die Bundesratsausschüsfe dürfen heute mit der Beratung der Branntwein st euer zu Ende gekommen sein, ohne erhebliche Abänderungen zu beschließen, so daß das Plenum noch in dieser Woche die Vorlage erledigen kann.
— Die kirchenpolitische Vorlage ist nun auch in 3. Beratung vom preußischen Ab g. -Hause erledigt. Sie ist jezt mit großer Mehrheit, mit über ?/g der Stimmen, endgültig in der Fassung des Herrenhauses angenommen, also mit den Zusäzen der Herrenhauskommission, welche der Kurie noch weiter entgegenkommen, als die ursprüngliche Regierungsvorlage, und mit den von dem Bischof Kopp vorgeschlagenen, auch das Entgegenkommen der Kommission noch überbietenden Zusäzen. Das Verhalten der Parteien des Abg.-Hauses zu der Vorlage ist, wie erinnerlich, gleich bei Beginn der ersten Lesung deutlich geworden. Es ist sich bis zum Schluß gleich geblieben. Die Nationalliberalen, auf welche sich das Hauptaugenmerk bei der Sache gerichtet, sind bei ihrem Widerstand verharrt, welcher ihnen übrigens vom Reichskanzler nicht allzu schwer gemacht wurde. Seins Erklärung schien bekanntlich in einem vertraulichen: „Darum keine Feindschaft!" auszuklingen. Erleichtert wurde den Nationalliberalen ihre Haltung überdies durch den Umstand, daß die Entscheidung nicht an ihnen hing, sie also an der Sache nichts änderten, wenn sie ihre Kundgebung durchsübrten. Diese war bekanntlich mehr gegen die Form, die Einmischung der Kurie in die varlamentarischen Verhandlungen und den stückweisen Abbruch der Maigesez- geMU VEH l chuttMriklik e t :- —nun also die stolze Mai- gesezgebung in Trümmern. Ängekündigt ist das Vorhaben der Negierung, auf der Schuttstätte ein neues Gebäude zu errichten, nicht in einem einzigen zusammensassenden Geseze, sondern, wie Minister v. Goßler angedeutet hat, in einer Reihe von Einzelgesezen; ein Werk, das noch große Mühen und auch noch einen ziemlichen Bedarf an Zeit erfordern wird. Die Kurie wird reichliche Gelegenheit haben, den friedlichen Sinn werkthätig zu beweisen, den sie feierlich angekündigt; das Zentrum, sich in die bescheidenere Rolle einzuüben, welche es künftig in der deutschen unv preußischen Politik zu spielen haben wird, wenn wirklich ein neues Bild unserer inneren Zustände erscheinen soll.
— Nach einer Veröffentlichung im ,,Reichsanzeiger" betrug die Zahl der in den Fabriken Deutschlands beschäftigten jugendlichen Arbeiter im Alter von 12 bis 16 Jahren im Jahre 1884: 152,373. Darunter befanden sich 97,799 männliche und 54 574 weiblicke Personen. Von den einzelnen Be- russgruppen hatte die Textilindustrie bei weitem die meisten jugendlichen Ar
beiter, nämlich 44,453, von denen 26,236 weibliche waren; alsdann folgen die Industrie der Nahrungs- und Genußmittel mit 18,211, Bergbau-, Hütten- und Salinenwesen mit 17,058, Metallverarbeitung mit 16,765 und Fabrikation von Maschinen, Werkzeugen u. s. w. mit 10,497; bei allen anderen Berufsgruppen beträgt die Zahl der jugendlichen Arbeiter unter 10,000. Die Zählung beruht auf den neuesten Berichten der deutschen Fabrikinspektoren.
Karlsruhe, 8. Mai. Die Rekonvaleszenz des Erbgroßher- zogs nahm nach der „Karlsr. Ztg." in der abgelaufenen Woche ihren ungestörten und erfreulichen Fortgang. Schlaf, Appetit und Allgemeinbefinden sind sehr gut und konnte er an jedem der drei letzten Tage mehrere Stunden auf dem Ruhebett außerhalb des Krankenzimmers zubringen. Dr. Tenner.
— Unterstaatssekretär Gras Herbert Bis mark hat zum erstenmal auf kurze Zeit das Bett verlassen können. Man hofft, daß seine Genesung von nun ab rasche Fortschritte machen und ein baldiger Landaufenthalt ihm gestaltet werde, sich völlig wieder zu kräftigen.
Schweiz.
— Die Stadt Lausanne hat ein Vermächtnis von 2,450,000 Ir. zu verwenden, das nach dem Willen des Erblassers dem Unterrichtswesen zu gute kommen soll. Man will nun die ganze Vzrmächtnissumme dem Kanton unter der Bedingung überlassen, daß er dieselbe zu einem Neubau für sämtliche Fakultäten der Akademie nebst einem sogenannten Athenäum und einem botanischen Garten verwende und zudem die Verpflichtung übernehme, die schon vorhandenen höheren Erziehungsanstalten in Lausanne besonders mit Bezug ans Lehrkräfte auszudehnen und zu verstärken. Als besonders der Nachhilfe bedürftig werden dabei die technische Schule und die belletristische, juristische und medizinische Fakultät der Universität bezeichnet.
Italien.
Rom, 10. Mai. Die Cholera nimmt zu. Von gestern Mittag bis heute Mittag sind an der Cholera in Venedig 13 Personen erkrankt, und 8 gestorben, in Bari 26 Personen erkrankt, 10 gestorben, in Ostuni 5 Personen erkrankt, 2 gestorben.
Amerik a.
Nerv - Dork, 9. Mai. Vier Regimenter Miliz sind nach Cincinnati geschickt worden, weil man in Erfahrung brachte, daß 600 mit Gewehren bewaffnete Sozialisten die Fabrikation von Tynamitbomben überwachen wollen. Eine der bei den Unruhen in Chicago geworfene Bombe ist in Cincinnati angefertigt worden. In Milwaukee wurden am 8. Mai 19 Anarchisten auf die Anklage der Verschwörung zu Totschlag und Mord verhaftet. Die Behörden von Chicago erklären, daß sie den Beweis besizen
(Nachdruck verboten.)
Die Falschmünzer.
Kriminal-Roman von Gustav LSssel.
(Fortsetzung.)
Der Kommerzienrat wandte sich plötzlich ab. Klara schöpfte tief Athem; dann fuhr sie fort:
„Ich überlaffe cs Dir, nachzuempfinden, was mich bei diesen schrecklichen Worten fast meiner Sinns beraubte.
Ich brach in ein wahnsinniges Lachen aus, ja ich lachte dieser erbärmlichen Drohungen; und doch gab es mir im nächsten Augenblick wieder einen Stich, zu denken, daß Martin Förster es war, der mir das sagte, daß der verzweifelte Sohn es war, der seinen Vater suchte.
Mein Gott, sagte ich mir, was würdest Du nicht thun, wenn Dein Vater so urplötzlich verschwinden sollte, von einem Ort, von einem Hause verschwinden, wo er so lange gelebt und gewirkt hatte! würdest Du nicht auch hier Alles von unterst zu oberst kehren und jedem leise erweckten Verdacht, ob berechtigt oder nicht den weitesten Spielraum geben? So kam es urplötzlich wie eine Wandlung über mich, und zum ersten Mal empfand ich Mitleid mit dem so schwer Beraubten.
Ich kehrte nun zu unserem alten vertraulichen Tone wieder um und suchte Martin auf gütlichem Wege, mit sanfter Ueberredung, für eine andere, vernünftigere Ansicht zu gewinnen. Aber auch das legte er mir falsch und zu Deinen Ungunsten aus.
Er sagte mir schroff, daß meine Verführungskünste Dich so wenig seinem rächenden Arme entziehen würden, als meine Drohungen oder Verhöhnungen. Er wisse, was er wisse, und das Uebrige würden mir die Gerichte beweisen.
Damit rannte er fort, nicht in den Saal zurück, sondern nach dem Ausgang der Wendeltreppe.
Ich konnte den Gedanken nicht fassen, daß er so von mir ging, um seine wahnsinnigen Behauptungen unter die Menge zu tragen, welche alle Zeit scheel aus unseren blühenden Wohlstand geblickt hat.
„Steh' da!" rief ich. „Ich folge Dir auf die Straße".
..Mathies' Worte!" hauchte der Kommerzienrath mit verzweifelt av- wehrender Miene.
„Und Du folgtest ihm?" wandte er sich dann gegen seine Tochter.
Alles Leben schien in seine Augen geflohen, die er durchbohrend auf sie richtete.
Klara erbebte unter diesem Blick; sie schauderte in sich zusammen.
„Und Du folgtest ihm auf die Straße?" rief ihr Vater dringender.
„Nein", kam es zögernd über ihre bleichen Lippen, „nein, ich folgte ihm nicht. O, daß ich es gethan!"
„Warum?"
„Weil — dann sein Mord verhindert worden wäre".
„Weißt Du das so gewiß?"
„Ganz sicher".
„Und bist auch sicher, daß Du nicht in der Aufregung — von Furcht geblendet —"
„Was?"
Sie sah ihn angstvoll an.
Er kämpfte einen schweren Kampf mit sich; man sah's ihm an.
„Klara", sagte er dann dumpf und halb erstickt, „weißt Du auch, daß die Spur, die zur Mordstätte führte, von einem Damenfuße herzurühren schien, die einzige Fußspur neben der des Ermordeten?"
Sie wandte das Gesicht ab.
„Ja, ich weiß es, Vater".
„Und Du bist sicher, daß nicht — was man vermutet-"
Er stockte.
„Was?" schrie sie angsterfüllt.